1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Anzeige der Absenderadresse in einem Mail, um Fakemails zu erkennen

    • Drachen
    • 31. Oktober 2023 um 09:43
    Zitat von volki9

    ich habe keines dier Fake-Mails geöffnet, dank dieser Adresszeile

    ???

    Deine Bilder in Beitrag #1 sowie im Beitrag #11 zeigen doch aber jeweils eine geöffnete Fake-Mail?!

  • Emails

    • Drachen
    • 31. Oktober 2023 um 09:40
    Zitat von Glaser

    Ich öffne lediglich die App "Mail" am Iphone, ohne eine Email direkt anzuklicken.

    Daraufhin werden alle bis dato noch ungelesenen Mails am PC automatisch als gelesen markier (nur am PC).

    Zumindest dieser Beschreibung nach kann die Statusänderung also nur von der Mail-App des iPhones verursacht werden und wäre dann auch dort zu ändern.

    Mein iPad macht derlei übrigens nicht, da kann ich die Postfächer anklicken undes wird maxiaml die Mail mit dem Fokus angezeigt und daurch "natürlich" auch auf gelesen gesetzt, aber keine andere Mail in diesem Ordner oder gar Postfach.

    Der Thunderbird weiß nichts, wann welche App anderweitig aufs Postfach zugreift, er ruft nur den Status vom Mailserver ab .... wenn er allerdings alles auf gelesen setzen würde, ohne dass zwischendurch die iPhone-Mail-App Zugriff aufs Postfach hatte, wäre es eine andere Situation.

  • Emails

    • Drachen
    • 30. Oktober 2023 um 19:35

    Hallo Glaser,

    im Moment verstehe ich nicht ganz, was bei dir passiert :-/

    Zitat von Glaser

    beim öffnen der App Mail am Iphone, werden alle Mails am PC automatisch als geselen markiert.

    Bis dahin ist alles normal.

    Du hast IMAP angegeben, dabei liegen die Mails auf dem Server. Der IMAP-Client "Apple Mail" ändert den Status der Mail auf gelesen, der IAMP-Client Thunderbird erkennt den Status beim Zugriff auf den Server und stellt ds so dar.

    Zitat von Glaser

    In der App stehen sie als ungelesen.

    Welche App und wieso nun wieder ungelesen?

    Zitat von Glaser

    Die Synchronisation der gelesenen und ungelesenen Mails funktioniert nicht, auch nicht bei manueller Markierung auf gelesen/ungelesen.

    Du änderst also den Status von gelesen zu ungelesen oder andersherum, entweder per Thunderbird oder per Apple Mail - und das wird dann auf dem jeweils anderen Gerät und im anderen Client nicht dargestellt?

    MfG

    Drachen

  • Nach Supernova Update kann ich keine Mails mehr abrufen

    • Drachen
    • 30. Oktober 2023 um 14:51

    maduline bitte einen eigenen Thread für deine Anfrage eröffnen.

    (vorab: ja, 16 GB sind zu groß - für fast alle Ordner, für die Inbox noch sehr viel mehr. Das ist russisches Roulette mit mehreren geladenen Kammern)

  • Anzeige der Absenderadresse in einem Mail, um Fakemails zu erkennen

    • Drachen
    • 30. Oktober 2023 um 11:27

    Sorry nochmal für die unnötige Verwirrung; ich hatte nicht auf Anhieb gesehen, dass die nützliche Adress-Anzeige in der Liste (!) der Mails meines Thunderbirds von einem AddOn stammt.

    Noch offen: Lässt du ggf. Inhalte wie Bilder nachladen oder nicht?

    Ich selbst lasse mir alle Mails nur als "Rein-Text" oder "text only" (oder wie mmer das konkret benannt ist; habe keinen TB hier zum Nachschauen) anzeigen, schon deswegen gibt es bei mir niemals irgendwie" echt aussehende" Mails.

    Aaaber in der geöffneten Mail sind ja in aller Regel irgendwelche Links enthalten wie jener in deinem Bild, wo "Starts" dransteht.

    Auch an diesen Links erkennst du schon beim Darüberfahren mit der Maus (ohne Anklicken!), ob es eine Fake-Mail ist oder nicht, denn wenn die Mail angeblich von deiner Bank stammt, aber auf eine Google-Adresse inkl. Weiterleitung an eine IP-Adresse oder eine columbianische, englische, ukrainische, chinesische oder sonstige Domain weist, ist der Betrugsversuch offensichtlich.

    Anders gesagt: die Absenderadresse ist (zum Glück) nicht das einzige Erkennungsmerkmal.

    Und ansonsten gibt es noch einen eigentlich auch schon seit Jahren geltenden Tipp: niemals solche Links anklicken, die in so einer Mail stehen! bei Unsicherheit die (richtigte) Adresse manuell im Browser eintippen oder aus den dort angelgten Lesenzeichen, aber eben nie direkt aus der Mail.

    Selbst wenn eine Fakemail irgendwann mal so gut gemacht sein sollte, dass man sie wirklich nicht erkennen kann, lässt sich Schaden in aller Regel vermeiden, wenn man die Links darin nicht anklickt.

  • Anzeige der Absenderadresse in einem Mail, um Fakemails zu erkennen

    • Drachen
    • 29. Oktober 2023 um 13:24
    Zitat von dharkness21

    welche Erweiterung hat Dir das eingebaut?

    Guter Hinweis. Zwar hatte ich vorher extra nchgesehen, war aber wohl etwas betriebsblind.

    Eben erneut nachgesehen: es dürfte an dem AddOn "Full Adress column" liegen.

  • Anzeige der Absenderadresse in einem Mail, um Fakemails zu erkennen

    • Drachen
    • 29. Oktober 2023 um 10:12

    Hallo,

    klicke mal bitte in der Nachrichtenliste (!) oben mit der rechten Maustaste in die Spaltenköpfe.

    Dort sollest du einen Wert "Sender @" finden, den kannst du anhaken.

    Dann siehst du schon in der Liste in dieser Spalte die tatsächliche Absenderadresse und musst zweifelhafte Mails gar nicht erst einzen öffnen.

    Deinem Bild nach öffnest du solche Mails - und lässt dabei möglicherweise sogar eingebettete (!), also extern verlinkte Bilder nachladen, welche garnicht in der Mail mitgesendet wurden. Dies solltest eventuell wieder abstellen ... kann man ja im Einzelfall aktivieren, aber besser nicht generell.

    In einer bereits geöffneten Mail wird auch bei mir die tatsächliche Absenderadresse angezeigt, aber ich kann mich nicht erinnern, dass ich das irgendwann mal separat eingestellt oder aktiviert hätte.

  • Private Mail wandern direkt in den Papierkorb, ohne Umweg zum Spam-Ordner

    • Drachen
    • 29. Oktober 2023 um 09:59

    Hallo volki, hast du irgendwelche Filterregeln für "automatisches" Löschen - bzw. zum Verschieben in den Papierkorb - bei Zutreffen bestimmter Kriterien aktiv?
    Dies könnte sowohl direkt beim Provider auf dem Server als auch im Thunderbird sein, also bitte an beiden Stellen nachsehen.

  • Lokalen Ordner sichern und wiederherstellen

    • Drachen
    • 28. Oktober 2023 um 22:33

    bei smart mailboxes muss ich passen, ebenso bei gruppierten Ordnern. Nutze ich beides nicht.

    Die Suche sollte funktionieren - du musst nur drauf achten, dass du den TB beendest, bevor du die Kopier-Aktion startest, und erst nach Fertigstellung wieder startest, Kopiere die mf-Datei ggf. ncht mit: das ist der Index und der wird umgehnd neu erzeugt, wenn er fehlt

  • Lokalen Ordner sichern und wiederherstellen

    • Drachen
    • 28. Oktober 2023 um 20:11
    Zitat von Matze1866

    ich kopiere auch immer zusätzlich zum "Profiles" Ordner den Ordner "profiles.ini" deswegen auf den neuen Rechner

    ähem Matze ....

    - profiles.ini ist eine Datei und kein Ordner

    - wenn man nicht nur das eigentliche Profil kopiert, sondern gleich den ganzen Anwendungsordner (%AppData%\Thunderbird\), ist diese Datei ohnehin bereits mit in der Kopie enthalten ;-)

    ..... aaaber das hat alles nichts mit dem Kopieren (nur?!) der Lokalen Ordner in ein neu zu erzeugendes Profils mit i.d.R. neuem Namen zu tun.

    Ist evtl. nicht die beste Idee, mit einem für die konkrete Frage irrelevanten Hinweis (der in sich prima ist (!), nur halt hier (!) nicht passt) den Fragesteller eher zu irritieren als ihn zu unterstützen :-/

  • Lokalen Ordner sichern und wiederherstellen

    • Drachen
    • 28. Oktober 2023 um 18:53
    Zitat von floh93

    ... und diesen dann im gleichen Pfad im neuen Profilordner einzufügen?

    Jaein ... wenn du ein komplett neues Profil anlegen lässt, wird dies mit hocher Wahrscheinlichkeit anders heißen as '9i58gw1r.default'. Du musst also in den sinngemäßen Pfad des neuen Profilordners gehen.

  • IMAP Vorteil bei nur einem Endgerät.

    • Drachen
    • 28. Oktober 2023 um 16:52
    Zitat von floh93

    Gibt es eine Möglichkeit der Synchronisation von TB in Richtung Client?

    Also Mails die nur in TB sind wieder auf den Client zu bringen?

    Da der TB der Client ist, war die Frage sicher anders gemeint - Sync zum Server vieleicht?

  • Kein Abruf von Mails im Ordner Posteingang - alle anderen werden abgerufen

    • Drachen
    • 28. Oktober 2023 um 13:32
    Zitat von siggi-save

    Habe als Virenschutz Bitdefender drauf. Kann es damit was zu tun haben.

    Ja.

    Zitat von Grisu2099

    Deinstalliere(!) diese (unnötige) Systembremse und teste...

    Vorher bitte mal in die Protokolle des Bitdefenders schauen: falls der was wegen Schadsoftware gelöscht (oder nur in Quarantäne geschoben) hat, sollte nach nachvollziehbar sein.

  • Alle Mails bestimmter Jahre sind weg

    • Drachen
    • 28. Oktober 2023 um 06:54

    Ich kenne es aus sehr vielen Jahren IT-Support von "meinen" Anwendern, dass aus Versehen mal ganze Ordner verschoben wurden, nicht selten sogar unbemerkt.

    Insofern lohnt zumindest ein Kontrollblick in die benachbarten Ordner, ob die vermissten dort gelandet sind ...

  • bitte eine Änderung bei 115.4.1 wieder rückgängig machen ;-)

    • Drachen
    • 28. Oktober 2023 um 06:52

    Du richtest deine Wünsche an die falsche Adresse, siehe Startseite ;-)


    Dies hier ist "nur" ein Anwender-helfen-Anwendern-Forum.

    Aber evtl. gibt es Möglichkeiten per CSS, deinen Wunsch umzusetzen, dazu werden sich sicher noch die CSS-Spezis melden --- oder die nächste Version macht diese Änderung rückgängi, wer weiß :)

  • Download von emails mit Löschung auf GMX-Server

    • Drachen
    • 27. Oktober 2023 um 14:47
    Zitat von Happywennsfunzt1

    Es soll sicher abgespeichert sein.

    Es gibt keine Sicherheit.

    Wirklich nicht!

    Festplatten gehen kaputt, Malware übercheibt oder verschlüsselt Daten, Blitzeinschlag, Wassereinbruch, Einbruchsdiebstahl, Notebook unterwegs verloren, versehentliches Überschreiben .... und so weiter.

    Da hilft nur eine Risiko-Analyse (was ist möglich/wahrscheinlich) und ein darauf abgestimmtes (wogegen will ich mich absichern) Datensicherungskonzept.

    Zitat von Happywennsfunzt1

    Auf Datenverlust und ständiges (wie oft?) komprimieren (welche Ordner?) habe ich keinen Bock

    Auf Datenverlust hat niemand Bock - u.a. deshalb gibt es das Konzept der (regelmäßigen) Datensicherungen.

    Komprimieren geht auch automatisch, man kann sogar Schwellwerte einstellen.

    Davon abgesehen wird dich auch maildir nicht grundsätzlich vor Datenverlust bewahren, siehe oben.

    Mach dich einfach damit vertraut, vielleicht einmal jährlich aufzuräumen: Je nach nach benötigter Speicherdauer kann man ja evtl. jahrgangsweise ausmisten, also Ende 2023 nicht mehr benötigte Mails von 2017 oder 2018 .... je weniger (alter) Datenmüll auf deinen Systemen liegt, um so einfacher (und günstiger!) wird auch die Datensicherung.

    Zitat von Happywennsfunzt1

    habe ich keinen Bock und auch keine Zeit und Nerven...

    Dann such dir Jemanden, die/der das für dich übernimmt, ggf. für einen (kleinen) Obolus.

    U.a. dann vielleicht auch für eine einigermaßen bedarfsorientierte Datensicherung.

  • TB findet die angelegten Netzlaufwerke nicht

    • Drachen
    • 27. Oktober 2023 um 14:01

    Hallo,

    Zitat von Ferries

    TB Version letzter Stand

    Solch eine Version gibt es nicht.

    Aber vermutlich ist die die exakte Versionsnummer in diesem Fall ohnehin nicht relevant.

    Zitat von Ferries

    ich habe Netzlaufwerke im Rechner angelegt ...

    Soll heißen, dass du Netzwerkressourcen Laufwerksbuchstaben zugeordnet hast oder "nur" UNC-Pfadnamen á la \\server\freigabe in die Favoriten des Windows Explorers gelegt hast oder was genau?

    Zitat von Ferries

    ... leider findet TB beim Speichern diese nicht.

    Wo genau hast du denn gesucht?

    Ich kenne und nutze mehr als ein Programm, mit welchem man beim Abspeichern nicht etwa auf "network" gehen muss, sondern ggf. erst auf "Computer" oder "Lokaler PC" und erst oder nur von dort aus überhaupt verbundene Netzwerklaufwerke angezeigt bekommt.

  • Download von emails mit Löschung auf GMX-Server

    • Drachen
    • 27. Oktober 2023 um 13:53
    Zitat von Happywennsfunzt1

    Hallo Ingo, komprimiert hab ich nix. Danke für die Links, schaue ich mir mal an.

    Die Inbox hat 0 weil ich sie gelöscht hatte, sie sind alle im Papierkorb: ca.245Tsd. emails.

    Ingo fragte nach der Größe der jeweiligen Datei (schau mal im Datei-Manager nach der Dateigröße der INBOX (ohne Endung!)), nicht im TB nach der Anzahl der Mails.

    Löschen von Mails im Thunderbird wird die Dateigröße erstmal nicht verändern, sofern du auch kein automatisches Komprimieren aktiv hast.

    Zitat von schlingo

    Bis zum Beweis des Gegenteils behaupte ich, dass daran Dein Problem liegt. Die Datei ist entweder (viel) zu groß und/oder beschädigt.

    Das ist tatsächlich eine höchst wahrscheinliche Ursache für die Dauer deiner Aufräumerei.

  • Download von emails mit Löschung auf GMX-Server

    • Drachen
    • 27. Oktober 2023 um 13:48
    Zitat von Happywennsfunzt1

    Wie Du im 1.Post nachlesen kannst

    habe ich:

    Zitat von Happywennsfunzt1

    TB115.3.3 - WIN10 - POP3 - GMX -- MS Def.

    Hallo, habt Ihr eine Schritt für Schritt-Anleitung/Checkliste fürs Herunterladen eines übervollen GMX-Postfachs mit Löschung der mails auf dem Server. Wollte endlich meine emails offline in TB speichern. Mit IMAP geht es nicht weil es synchronisiert.

    Mit POP3 soll es funzen tut es aber nicht.

    Da steht POP3

    Und auch mit IMAP versucht.

    Und (wieder) mit POP3.

    Was da nicht steht, dass du es zuerst mit IMAP versucht hättest, und sich weitere Fragen (nur?) darauf beziehen.

    Also eher unklar mit klarem Schwerpunkt auf POP3.
    Und bei POP3 ist wie erwähnt Abruf und Löschen der Standard. Und das wiederum ist auch der Grund, weshalb es offenbar keine (und kaum zu findende) Anleitung(en) gibt - einfach (so gut wie) kein Bedarf daran.

    Denn für a) erst kopieren, b) nicht zuviele auf einmal, c) immer mal Stichproben machen und schließlich d) Original löschen (was wiederum völlig unabhängig von IMAP ist, sondern eher bei quasi allen Kopieraktionen zwecks Verlagerung Gültigkeit besitzt) bedarf es auch keiner ausführlichen Anleitung.

    Zitat von Happywennsfunzt1

    Und ja, es hat sich über Jahre angesammelt

    War absehbar. Da darf das Aufräumen dann durchauch auch mal einige Tage dauern.

    Um das klarzustellen: wir versuchen wirklich, dir zu helfen. Also bitte etwas weniger Entrüstung und dafür vielleicht präzisere Beschreibungen, ok? Damit meine ich nicht mehr Formatierung, sondern mehr Inhalt.

  • Die Gefahren der Chatkontrolle einfach erklärt

    • Drachen
    • 27. Oktober 2023 um 11:45

    Und eine weitere optimistisch stimmende Neuigkeiten zum Thema Chatkontrolle:

    Chatkontrolle: EU-Abgeordnete gegen Massenüberwachung
    Ende-zu-Ende-verschlüsselte Kommunikation darf nicht gescannt werden, haben Verhandlungsführer des EU-Parlaments festgelegt. Ermittler müssen gezielt agieren.
    www.heise.de
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™