1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Externer Filter SpamAssassin

    • Drachen
    • 5. Oktober 2023 um 15:22
    Zitat von Terrorizer

    ich dachte dann filtert Thunderbird automatisch

    Wie sollte er?

    Du stellst wie oben bereits erwähnt im Spam-Assasin ein, wie erkannte Mails zu markieren sind.

    Im TB erstellst du einen Filter auf eben diese Zeichenkette im Betreff.

    Das ist dann aber ein normaler Filter und hat mit dem Thunderbird-Junkfilter nichts zu tun.


    Zitat von AndyC

    Starte ich Thunderbird, dann werden diese direkt und ohne Flammenmarkierung (Thunderbirds eigener Lernfilter) in den Span verschoben.

    In dem Spam vermutlich, denn das Verschieben ist ein nicht spanendes Verfahren ;-) :-D
    Ok, Spaß beiseite: ich vermute mal, dass ein normaler Filter im TB ursächlich ist, denn zumindest kenne ich es vom Junk-Filter nur so, dass er als Spam eingestufte/erkannte Mails auch entsprechend kennzeichnet.

    Weniger wahrscheinlich ist ein weiteres Tool, was die Markierung umgehend entfernt - aber wenn du derlei laufen hättest, hättest du das vermutlich erwähnt.

  • Synchronisation von Lokalen Ordnern / gemeinsame Benutzung Lokaler Ordner

    • Drachen
    • 5. Oktober 2023 um 15:13

    Immerhin habe ich nun endlich verstanden, was du mit "eine Datei pro Nachricht" meinst, also maildir-Format statt mbox.

    Daraus erahne ich allmählich auch, was du möglicherweise mit der strukturierten Ablage meinst, nämlich den Zugriff auf einzelne Dateien (und damit einzelne E-Mails) auf Dateisystem-Ebene. Das wiederum hat dann aber nichts mit Synchronisation der Lokalen Ordner des Thunderbirds zu tun, sondern wäre tatsächlich nur eine Datei-Synchronisation - die man dann wiederum vorzugsweise nicht bei aktivem/laufenden Thunderbird machen sollte.

    Danke auch an Sehvornix für die Fragen und Zusammenfassungen, welche auch mich zusammen mit Willibald Antworten endlich aufs nun hoffentlich richtige Gleis führten :-)

  • Synchronisation von Lokalen Ordnern / gemeinsame Benutzung Lokaler Ordner

    • Drachen
    • 5. Oktober 2023 um 09:07

    Hallo Willibald,

    die lokalen Ordner sind tatsächlich und tatsächlich wirklich ganz sicher nur lokal.
    Das bedeutet, sie sind mit keinem Konto auf irgedneinem Server oder irgendeiner anderen Ressource abseits des TB-Profils verbunden.

    Dies macht Synchronisation nicht gänzlich unmöglich, aber kompliziert, da wie gesagt exakt dieses spezielle Thunderbird-Konto namens "Lokale Ordner" vom Grundkonzept her nicht für Zugriff von extern oder Abgleich o.ä. vorgesehen ist.

    Entweder wäre hier das Vorgehen umzustellen, also Kopie in Lokalen Ordner bei Abruf - und zwar bei allen Computern bzw. allen TB-Instanzen, welche auf das Konto zugreifen! - bevor man ggf. die Mail vom Server löscht.

    Oder man kann auf der Ebene des Dateisystems die Datei(en), welche im TB den Lokalen Ordner darstellt/en, bei zuvor beendetem TB (!) auch kopieren und woanders einfügen.

    Zitat von willibald71

    Zu diesem Zwecke hab ich nun mit dem AddOn LocalFolders einen zusätzlichen Lokalen Ordner erstellt und ihn mit einem Verzeichnis auf dem zu synchronisierenden Ordner verknüpft (Einstellung: Eine Datei pro Ordner).

    Möglicherweise (!) meinst damit einen sog. hard link? Andernfalls bin ich ratlos, was mit der Verknüpfung zu einem zu synchronisierenden Ordner gemeint ist. Daher kann ich nicht einmal raten, warum das nicht wie von dir gedacht klappt.

    Aber meines Wissens sind diese sog. mbox-Dateien ohnehin nicht für parallelen/konkurrierenden Zugriff gedacht, so dass sie evtl. einfach nur vom Dateisystem gesperrt wird, wenn bereits darauf zugegriffen wird. Evtl. kannst das übersteuern oder austricksen, aber m.E. wäre das ein einigermaßen zuverlässiger Weg, die Datei zu zerschießen.

    Meine Idee wäre tatsächlich, diese Lokalen Ordner in Ruhe zu lassen und lieber das ganze Procedere anzupassen wie oben angedacht, also Abruf und Kopie in die Lokalen Ordner auf mehreren Computern bzw. verschiedenen TB-Installationen auf diesen unterschiedlichen Computern.

    Oder aber du verwirfst die ohnehin recht unglückliche Ide, ausgerechnet einen "Lokalen Ordner" für parallelen Zugriff und oder Sync verwenden zu wollen, und nutzt stattdessen einen dediziert angelegten Ordner in einem IMAP-Konto, aus welches du dann von mehreren Clients parallel zugreifen kannst.

    Für dein Anwendungs-Szenario sind Lokale Ordner m.E. (!) das tatsächlich ungeeignetste aller infrage kommenden Mittel.

    Oder ganz anders gesagt: Man kann einen Roman wie "Krieg und Frieden" sicherlich auch per Rauchzeichen übertragen, aber schon als lauter Zettel mit ganz vielen Brieftauben wäre das SEHR viel einfacher, von Zusendung einer gedruckten Ausgabe per Kurier mal ganz abgesehen. Und von Post oder E-Mail fange ich da noch garnicht an ;-)

    MfG

    Drachen

  • Thunderbird + Web.de: E-Mails mittels POP3 abrufen nicht mehr möglich.

    • Drachen
    • 5. Oktober 2023 um 08:34

    Hallo,

    ich freue mich, dass das primäre Problem behoben werden konnte und das sekundäre (Mails mehrfach) sicher auch in Kürze vom Tisch sein wird. EIn paar Gedanken habe ich dazu aber noch.

    Zitat von ForumTB

    das Problem ist behoben.


    Die Lösung bei mir war eine vollständige Deinstallation von G DATA.

    Der Verdacht, dass dieses Unsicherheitstool an der Misere beteiligt sein kann, wurde bereits im dritten Beitrag des Thread geäußert. Und zwar nicht nur allgemein wie viel zu häufig, sogar durchaus konkret, nämlich ob dort das Überwachen/Scannen verschlüsselter Verbindungen aktiv sei. Wenn du nur diese Option deaktiviert hättest, wäre das Problem "kein Mailabruf möglich" schon vor drei Tagen aus der Welt gewesen.
    Stattdessen kam nur die knappe Rückmeldung, das wär's nicht, da deaktiviert und wieder aktiviert - was vermutlich das ganze Produkt betrifft und nicht die konkrete Einstellung.

    Wirklich nur sachlich und nicht als Vorwurf gemeint: hin und wieder sollte man die Tipps einfach nur "Ergebnis-offen" betrachten und tatsächlich prüfen - und nicht durch eigene Vorurteile "übersteuern" und abtun oder bestenfalls halbherzig angehen, da vermeintlich "als Fehlerursache unwahrscheinlich".

    Und eher aus Neugier:

    Zwei Stunden vor der Erfolgsmeldung dank nun endlich (und sei es nur testweise) tatsächlich deinstalliertem G-Data hieß es noch, der Wechsel zur onboard-Virenscanner sei erfolgt (was für mich schon hier die Deinstallation des Dritthersteller-Produkt impliziert), aber habe nicht zum Erfolg geführt.
    Zitat: "7. Konflikt mit Sicherheitssoftware:
    Wie hier von Euch angeraten bin ich zum Windows-Virenschutz und zur Windows-Firewall gewechselt.
    --> Als Fehlerursache unwahrscheinlich.
    "

    Wurde dieser Beitrag bzw. die abschließende Beurteilung der Maßnahme also einfach nur zu früh abgeschickt (mutmaßlich vor dem eigentlich obligatorischen Neustart des Computers) oder bist du da beim Testen und Berichten einfach nur durcheinandergekommen - was ich aus reichlich eigener Erfahrung vollständig nachvollziehen könnte?

    MfG

    Drachen

  • Thunderbird-Spenden

    • Drachen
    • 4. Oktober 2023 um 19:09

    Hallo Volker, wenn du das MZLA mitteilst, erfahren es auch die Verantwortlichen für deine Verärgerung, die lesen nämlich in diesem Anwender-helfen-Anwendern-Forum nicht mit und wir sind (bzw. Thunder als Betreiber dieses privaten Forums ist) der falsche Adressat für deine Enttäuschung ;-)

  • diese neue SuperNova UI ist furchtbar!

    • Drachen
    • 2. Oktober 2023 um 21:47

    Danke für die Erinnerung - in dem Kontext war das Plenken vermutlich ebenfalls Absicht? :)
    graba oder Thunder. könnt ihr mal dieses unsägliche kleine h (das hintere, falls Unklarheit besteht :-D) aus dem Betreff entfernen? Das ist gruselig, ganz furchtbar sozususagen. Gern dabei auch gleich das Satzzeichenrudel dezimieren .... ;)

  • Thunderbird + Web.de: E-Mails mittels POP3 abrufen nicht mehr möglich.

    • Drachen
    • 2. Oktober 2023 um 19:33
    Zitat von ForumTB

    Meine G-DATA Lizenz ist abgelaufen. Von daher bekomme ich auch keine Updates mehr, die etwas ändern.

    Dies bedeutet, dass du keine Updates des Programmes (und ggf. der Engine) mehr bekommst, aber doch ziemlich sicher weiterhin die (ggf. mehrfach) täglichen sog. "Signaturen". Ohne solche Aktualisierungen wäre das Programm ja NOCH gefährlicher als ohnehin schon ....
    du überlegst am besten, welchen ganz konkreten MEHRwert du dir von dem Tool versprichst - "bisher war es gut" ist dafür aber wirklich (!) komplett irrelevant, da es früher um ganz andere Systemumgebungen ging.

    Wenn dir dabei nichts Stichhaltiges einfällt, halte es mit Werner: "Hau wech' den Scheiß" :-)

  • Thunderbird + Web.de: E-Mails mittels POP3 abrufen nicht mehr möglich.

    • Drachen
    • 2. Oktober 2023 um 15:58

    Zwei Gedanken:

    - G-Data greift nicht in den Abruf ein (prüfen verschlüsselter Mails oder wie das heißt)? vermutlich liegt es daran nicht, aber Nachsehen schadet nicht.

    - Im Web-Interface von web.de ist die Option zum Abruf per Pop3/IMAP noch aktiviert? Manchmal geht man die Optionen duch und ändert was, weil der Sinn nicht gleich klar ist ....

  • Nach Update auf 115.* Nachrichtenfenster komplett leer

    • Drachen
    • 2. Oktober 2023 um 14:51

    Hallo Sudsaat, knapp 14.000 Nachrichten direkt im Posteingang klingen erstmal viel - für dich lohnt sich ggf. ein Blick auf die zugehörige Datei inbox (endlungslos), welche im Dateisystem diesen TB-Ordner repräsentiert.

    Auch wenn es keine mir bekannte, klar definierte Maximalgröße gibt und die Zahl entsprechender Empfehlungen fast so groß ist wie die Zahl derer, welche solche Empfehlungen geben, scheint das Limit doch im kleinen einstelligen Gigabytebereich zu liegen. da natürlich weitere Fakten da mitspielen, kann es vermutlich auch kein klares Limit geben: beim Einen sind 3 GigaByte kein Problem, beim Anderen hakt es schon bei 700 MB ....

    Alle anderen Ordner sind meines Wissens weniger kritisch, auch wenn sie natürlich ebenfalls nie zu groß werden sollten, aber in keinem davon wird bei nahezu jedem Zugriff, Mailabruf, Mail öffnen, ggf. auch verschieben oder löschen, auch wirklich herumgeschrieben.

    Abseits davon danke für deinen Bericht. Mit genug Leidensdruck hätte ich vielleicht auch herausgefunden, welche Datei zu analysieren ist, aber da ich diesen Druck nie hatte .... viel Erfolg weiterhin :-)

  • Migration TB von PC mit Win 10 zu PC mit Win 11

    • Drachen
    • 2. Oktober 2023 um 12:49

    Schön, dass es nun offenbar so läuft, wie du es wolltest, und danke für die Rückmeldung :-)

  • Migration TB von PC mit Win 10 zu PC mit Win 11

    • Drachen
    • 2. Oktober 2023 um 09:38

    Hallo,

    Die Forumssuche ist schon gut, aber da es keine feststehenden eindeutigen Begriffe gibt, findet man ggf. dennoch nichts, wenn/(weil man nch anderen Stichworten sucht.

    Zitat von FrankSP

    Ich finde im Netz einige Beschreibungen, dass man "einfach" den "Thunderbird-Ordner" vom alten auf den neuen PC schieben kann.

    Es ist normalerweise (*) tatsächlich so einfach.

    Der von Bastler im Beitrag #2 verlinkte Text sollte helfen, ist aber evtl. ein wenig missverständlich formuliert.

    Andere Formulierung für denselben Sachverhalt hier: RE: Parallelbetrieb POP3 und IMAP

    Zitat von FrankSP

    Hat jemand von Euch das schonmal gemacht und eine Idee, wie ich da vorgehen muss? Gibt es vielleicht irgendwo eine Anleitung

    Ja, schon oft gemacht.

    Und vor Monaten hatte ich das selber auch mal ausführlicher notiert: RE: Umzug auf Laptop klappt nicht

    Zitat von FrankSP

    Und tauchen dann tatsächlich alle Emails, auch die in den Unterordnern, wieder auf? I

    Normalerweise (*) ja, alles da, alle Konten, Ordner, Unterordner, Mails, je nach Art der Nutzung und Einrichtung auch Kontakte und Termine.

    Wichtig für dich: vom alten Rechner nichts löschen oder verschieben, sondern wirklich nur kopieren. Somit bleibt das ursprüngliche System erhalten als Rückfalloption, wenn beim Neuen irgendwas schief geht.

    Viel Erfolg :-)

    Drachen


    *) "normalerweise" meint, dass keine manuellen Eingriffe ins TB-Profil vorgenommen wurden, vor allem keine Ordner daraus "verlagert" wurden an einen anderen Speicherort außerhalb des Profils.

  • Neues Update: SuperNova

    • Drachen
    • 30. September 2023 um 20:09

    ghgpl Respekt für die Kraft und den Mut, den eigenen Irrtum/Fehler zuzugeben; das ist leider nicht mehr üblich.
    Viel Freude mit dem TB und ein schönes Rest-Wochenende :)

  • Profil ändern

    • Drachen
    • 30. September 2023 um 17:51

    Da ist noch mehr "individualisiert" - oder vertippt, den der Pfad in #12 beginnt mit D:

    Dort wiederum ergäbe ein ...\AppData\Roaming\... keinen Sinn ... und was ganz genau wohin kopiert wurde, ist leider noch immer unklar. Sehr viel Glaskugeldeuten diesmal leider :-(

  • Gibt es schon ein Tool (add-on) welches Sprache in Text umwandet?

    • Drachen
    • 30. September 2023 um 11:16

    Hallo Peter,

    möglicherweise geht es auch Anderen wie mir: einerseits denke ich bei deiner Anfrage an Spracherkennung wie Dragon von Nuance. Andererseits ist mir nicht klar, wie mp3 ins Spiel kommen beim Thunderbird. Und von Whisper oder dem Autor Krückel las ich nie ...

    Daher kann ich dir nicht einmal die Zusatzfrage beantworten, ob es Spracherkennung als AddOn gibt oder du hier im richtigen Forum bist - meine Anforderungen haben deine Fragen niemals auch nur berührt und so weiß ich dazu ebensowenig wie du.

    Wie gesagt, eventuell geht es den Anderen ebenso ... und mit ca. fünfzigmal "weiß ich nicht" oder "k.A." oder "sorry, nicht meine Baustelle" ist dir auch nicht gedient :-(

    Dennch viel Erfolg beim Finden einer dir hilfreichen Lösung

    Drachen

  • Profil ändern

    • Drachen
    • 30. September 2023 um 11:09

    ebenso kurz und knapp: Thunderbird mit Profilmanager starten und Profil auswählen.

    Im Forum ca. monatlich erwähnt/beschrieben, ebenso auch Umzüge auf neue festplatten oder Computer.

    PS: Wenn du nicht nur das eigentliche Profil kopiert hättest, sondern in %AppData% den Ordner Thunderbird samt aller Inhalte, wäre die Frage wahrscheinlich gar nicht erst aufgekommen ...

  • Thunderbird 115.3.0

    • Drachen
    • 30. September 2023 um 11:05

    Schön, dass immerhin dein ursprüngliches Problem behoben ist :-D

    Zitat von dsdsds

    trotz längerer Wartezeit aber nicht mehr alle Ordner des Mail-Kontos angezeigt wurden

    ... auch hier kann man mangels präziser Informationen nur mutmaßen: Möglicherweise hättest du die vermissten Ordner lediglich (einmalig) abonnieren müssen ...

    Zum Abonnieren von Ordnern von IMAP-Konten findest du hier zahlreiche Beiträge im Forum, weshalb ich das hier nicht zum ca. fünfzehntausendsten Mal beschreibe.

    Zitat von dsdsds

    habe ich noch über "Hilfe" den "Fehlerbehebungsmodus" laufen lassen und nun scheint alles zu funktionieren.

    Den TB läuft nun ständig im Fehlerbehebungsmodus oder nur einmalig und beim nächsten normalen Start lief wieder alles?

  • Thunderbird 115.3.0

    • Drachen
    • 29. September 2023 um 15:50

    Hallo,

    hast du eventuell Filter aktiv oder einen "zusätzlichen" oder externen Spamfilter oder ein reingrätschendes Drittanbieter-Antivirus-Tool oder so?

    Und was ist mit "ursprüngliches Mailprogramm" gemeint?

    Weiter: das problematische Konto ist sehr wahrscheinlich ein IMAP-Konto bzw. der Zugriff darauf per IMAP eingerichtet?

    Welche weiteren Mailclients (Smartphone, Tablet o.ä.) greifen noch auf das Konto zu?

    Mit dem bisherigen Umfang an Informationen wird wohl leider noch keine wirlich zielgerichtete Hilfe möglich sein, auch wenn ein paar Standard-Antworten mit "den üblichen 08/15-Tipps" eventuell schon Abhilfe bringen .... Schrotschussprinzip halt ;-)

    MfG

    Drachen


    PS: kannst uns auch duzen, ist hier normalerweise freundlich-enspannt ;-)

  • Avatare hochladen

    • Drachen
    • 29. September 2023 um 15:43
    Zitat von StjepanOMV

    Z.B. kann ich auf einer gmail-Adrese ein Bild hochladen und das wird dem Empfänger der Mail dann immer angezeigt ...

    Das machst du aber per Browser übers Gmail-Webinterface und nicht mit dem Thunderbird.

    Zitat von StjepanOMV

    ob ich es bei Thunderbird oder dem Hoster der Domain hochlade.

    M.E. kannst du das weder bei noch mit dem Thunderbird machen. Was du an dieser Stelle mit dem Hoster der Domain meinst, ist mir unklar.

    Soweit ich bei der mir (!) noch immer nicht wirklich klaren Beschreibung durchblicke, scheint dein Anliegen nichts mit dem Mailclient zu tun zu haben (egal ob Thunderbird oder der auf dem Smartphone) bzw. mit einem Mailclient "durchzuführen" sein, sondern du kannst dort lediglich die Auswirkung beobachten.

  • Fortwährende Passwortabfrage

    • Drachen
    • 29. September 2023 um 15:37

    Hallo Aaron,

    Zitat von Aaron

    .... funktionieren auch mit dem Zugang zum Mailserver.

    Hier ist doch sicher der Web-Server gemeint, denn du wirst kaum direkten Zugriff auf den Mailserver von web.de haben.

    Hin und wieder sind korrekte Formulierungen und Begriffe wirklich wichtig ;-)

    Zitat von Aaron

    Nur bei Thunderbird wird immer nach dem Passwort gefragt

    Idee (bin zwar nicht bei web.de, aber bei gmx.net und beide Anbieter handhaben das meines Wissens identisch):
    Im Webinterface (Zugriff per Browser und Webseite) mal in die Einstellungen schauen. Du musst dort höchstwahrscheinlich den Zugriff per Mailprogramm/Mailclient explizit zulassen. Bitte nachsehen und ggf. nachholen.

    Unabhängig davon wäre ggf. zu probieren, ob du nur einen Benutzernamen wie oben im Bild für die Anmeldung verwenden sollt oder die komplette Mailadresse ...

    MfG

    Drachen

    _________________

    Bei einigen Anbietern wie z.B der deutschen Telekom(.de) musst du sogar ein separates Mail-Kennwort für den Zugriff per Mailprogramm vergeben, aber das ist m.W. bei web.de nicht der Fall ....... (oder inzwischen vielleicht doch?)

  • Avatare hochladen

    • Drachen
    • 29. September 2023 um 13:28
    Zitat von StjepanOMV

    Die Mail wurde versendet mit Thunderbird und von dort aus soll ein Avatar hochgeladen werden.

    Der erste Teil deines Satzes hat aber mit dem zweiten nichts zu tun - und es bleibt weiterhin offen, wohin denn nun dein Avatar "hochgeladen" werden soll.

    Möglicherweise (!) geht es auch um etwas völlig Anderes, nämlich ein Bildchen in der Kontakte-Liste, welches angezeigt werden soll, wenn der Absender der Mail als Kontakt gespeichert ist und dieser so ein Bild enthält ....?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™