1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • .eml-Dateien lassen sich nicht einbinden

    • Drachen
    • 27. Juli 2023 um 10:30

    In vergleichbarem Kontext wird immer wieder mal das Produkt "mailstore Home" genannt. Habe ich nie probiert und kann daher nicht sagen, ob es eben diese Anforderung, Mails/Anhänge/Daten für mehrere Clients verfügbar machen und vorhalten zu können.

  • Zwei Konten, aber nur EINE Emailadresse beim Empfänger

    • Drachen
    • 27. Juli 2023 um 09:03
    Zitat von AndyC

    im Unterforum Adressbuch ein neues Thema

    Oha! Wieder was gelernt danke vielmals :)

    Mit war nicht klar, dass dort ebenfalls dieselben Fragen gestellt werden.

    Zitat von AndyC

    wenn man dann die Konten per Profil oder anderer PC wieder trennen will

    Völlig richtig, wobei wenn und dann die beiden zentralen Worte sind - für die Analyse war/ist es erstmal irrelevant ;-)

  • E-Mail versenden geht nur wenn nach dem versenden abbruch ausgelöst wird

    • Drachen
    • 27. Juli 2023 um 08:59

    Hallo rocky (falls du hoffentlich noch mitliest),

    du bist leider gleich mehreren Missverständnissen aufgesessen:

    • Es werden Informationen erbeten, nicht gefordert - diese Infos dienen dem Eingrenzen des Problems und der Fehlersuche. Dass man bei so einer unpräzisen Problembeschreibung ohne Details zum System wirklich nur munter drauflos raten kann, ist dir nach ein paar ruhigen Sekunden vermutlich auch ohne weitere Erklärung sonnenklar.
    • Hier schlagen tagtäglich Computerlaien mit riesigen "Wissenslücken" auf, aber mit ihrem (!) Willen zur Mithilfe können wir dennoch einen Großteil der Probleme lösen. Diesen Willen sehe ich bei dir bisher noch nicht.
      Wenn du manche der Infos nicht aus dem Stand weißt, hat niemand ein Problem damit. Aber nicht einmal zu fragen, welche der Infos auf welche Weise in/aus deiner Kiste abrufbar sind, ist wirklich unverständlich und muss wohl eher als Schmollen, schierer Unwillen oder echt schwache Ausrede verstanden werden.

    Abseits davon: sehr frei geraten (siehe oben) tippe ich mal auf einen (völlig unnötigen!) Dritthersteller-Virenscanner wie Norton, Avira oder Bitdefender (oder eine in den allermeisten Fällen ebenso unnötige zusätzliche Firewall eines solchen Herstellers oder gar beides), der/die den Mailabruf stört. Eventuell kannst du ja immerhin solch eine Information bestätigen oder dementieren?

    Freundliche Grüße

    Drachen

  • Zwei Konten, aber nur EINE Emailadresse beim Empfänger

    • Drachen
    • 27. Juli 2023 um 08:39
    Zitat von AndyC

    Warum man nicht die deutlich hervorgehobenen Fragen beantwortet, ist mir ein Rätsel.

    Dieses Rätsel ist zum Glück ganz leicht zu lösen: Gerhard hat sein Anliegen in ein ganz anderes Unterforum geschrieben, gut zu sehen an der Zeile unmittelbar über Beitrag #2 dieses Threads (Verschiebung durch Moderator graba), und diese Fragen daher nie gesehen :/

    Zitat von AndyC

    Wenn man denn auch noch erfahren dürfte um was für Postfächer es sich handelt, IMAP oder POP.

    Für ziemlich viele Anfragen ist das zweifellos eine relevante Info, in diesem konkreten Fall aber wohl eher nachrangig: Am Versenden mit mutmaßlich falschem SMTP-Servereintrag oder eben unter falschem Alias ist der Abruf per POP3 oder IMAP unbeteiligt und am Eingang im laut Beschreibung falschen Eingangsordner oder Postfach vermag die Art des Abrufes auch nichts zu beeinflussen ;-)

  • Authentifizierung Konto

    • Drachen
    • 26. Juli 2023 um 11:42

    Geht es tatsächlich um eine Alias-Adresse oder um ein separates Konto? ("Alias-Konto" beinhaltet beides und gibt keine präzise Info. :-/)

    Bei ersterem wurde diese Adresse möglicherweise für die Authentifizierung beim Server verwendet, entweder beim IMAP- oder POP3-Server für den Mailabruf oder beim SMTP-Server fürs Senden oder bei beiden.

  • E-Mail versenden geht nur wenn nach dem versenden abbruch ausgelöst wird

    • Drachen
    • 26. Juli 2023 um 10:02

    graba bitte verschieben ;-)

    rocky2004 du hast leider ein unpassendes Unterforum (Diskussionen ...) gewählt.

    Im besser passenden Forum "Allgemeines Arbeiten, ..."

    hättest du noch einige Frage zu Basisinformationen vorgefunden:

    23636-pasted-from-clipboard-png

    Bitte reiche diese Infos noch nach.

    (vorzugsweise nicht wieder im minimalistischen Telegramm-Stil, wo man eh wieder nachfragen muss ;))

    Schon jetzt: das Problem besteht seit ca. 4 Wochen? Was ging dem voraus?

    Dass etwas von jetzt auf gleich "kaputtgeht", ist eher selten, irgendwas hat also dazwischengefunkt. Was könnte das gewesen sein?

    Wir sind auch nur Anwender, nur halt mit etwas mehr Erfahrung ... ;-)

  • Zwei Konten, aber nur EINE Emailadresse beim Empfänger

    • Drachen
    • 26. Juli 2023 um 07:57

    Unabhängig von den nötigen Updates (samt Zwischen-Sicherungen des Profils nach jedem erfolgreichen Schritt) bleibt die Frage, ob es um ein einziges Konto mit zwei Adresse geht oder um zwei separate Konten. Hier im Thread wurde dieser wichtige Punkt mal so und mal so ... angedeutet, aber nicht wirklich präzise geklärt.

    Das eingangs geschilderte Problem ist ohne diese wirklich unzweideutige Info kaum lösbar - dass die "Bündelung" der Adressen zweier verschiedener Personen in einem einzigen Konto etwas unglücklich ist, ist ein ganz anderes Thema.

  • Signatur aus weitergeleiteter E-Mail fehlt (Ursprungssignatur)

    • Drachen
    • 24. Juli 2023 um 10:13
    Zitat von FWS Werder

    lässt sich das irgendwie ändern?

    Mutmaßlich nicht, da so vorgesehen und codiert.

    Du könntest oder müsstest in den Quelltext der Mail eingreifen oder auf andere weise die sog. Signaturtrenner entfernen - dann erkennt TB (wie auch kein anderer Mailclient) nicht mehr, dass dieser Teil nicht zum eigentlich Text der Mail gehört, sondern zur Signatur - die wiederkehrend ist und deswegen standardmäßig entfernt wird.

    Zitat von FWS Werder

    Weil ich persönlich möchte das nicht so haben.

    Nur so als Idee: Ich als Empfänger deiner Mails würde die wiederkehrenden Signauren von Hand entfernen , denn mir gehen diese unnötig endlos langen Mails mit u.a. solchen völlig irrelevanten Redundanzen ziemlich an den Zeiger.

    man sollte sich beim Zitieren oder Zurücksenden aufs wirklich Nötige beschränken und fünfmal dieselben zwanzig Zeilen einer Signatur gehören - m.E.! - nicht dazu.

    Und wenn ich den Käse rauswerfen, kannst du eh nix machen - es sei denn, du würdest mit viel Fleißarbeit eine SIgnatur kopieren und mehrfach wieder einfügen - was eher früher als später auch mal an falscher Stelle passieren wird.

    Kurzfassung: das Eliminieren von (korrekt gekennzeichneten) Signaturen beim Beantworten hat einen Sinn.

  • Ausgehender Mailverkehr über Port Forwarding auf Rootserver schicken: hierzu Thunderbird konfigurieren - in den wichtigsten Schritten

    • Drachen
    • 23. Juli 2023 um 21:47
    Zitat von lin

    Der Server (Mailserver etc. etx.) der wird von meinem Freund (der Serveradmin ist) bereitgestellt.

    Gehe ich recht, dass der Freund den Server auf einer "seiner" Kisten laufen hat und nicht bei dir lokal?

    In dem Fall verstehe ich die Klimmzüge mit dem forwarden nicht und dem localhost :-/

    :/

  • Ausgehender Mailverkehr über Port Forwarding auf Rootserver schicken: hierzu Thunderbird konfigurieren - in den wichtigsten Schritten

    • Drachen
    • 23. Juli 2023 um 13:38

    Ich meine dazu, dass ich das noch nicht vollständig verstanden oder Teile der benötigten Kenntnisse längst wieder vergessen habe.

    Der Kern der Überlegungen sollte - meinem verblassten Wissen nach - dem Mailserver (z.B. dem erwähnten Dovecot) gelten. Der gehört auf einen, direkt oder in eine virtuelle Maschine auf einem Raspi oder anderem always-on-Gerät oder aber auf einen gemieteten vhost oder oder oder ... Der Mailserver bestimmt dann auch, wie der Mailclient einzurichten ist.

    Diesen wiederum würde ich nicht auf den Server packen, weil das nicht zu meinem Nutzungsszenario passt.

    Aber wenn man den Client auf dieselbe physische oder virtuelle Maschine wie den Server legt, würde natürlich localhost als Adresse passen.

    Wieso dann aber nicht direkt per Port 25, hab ich noch nicht verstanden.

    Einen Mailserver hab ich vor Jahrzehnten auch mal installiert, nachdem er einmal lief, hab ich nur noch Sicherheitsupdates installiert und natürlich Updates. Ist an die dreißig Jahre her und die Firma hab ich auch schon vor über 20 Jahren verlassen, weshalb ich da einigermaßen raus bin und nicht mal selber glaube, noch allzuviel davon zu verstehen .... ;-)

  • Ausgehender Mailverkehr über Port Forwarding auf Rootserver schicken: hierzu Thunderbird konfigurieren - in den wichtigsten Schritten

    • Drachen
    • 23. Juli 2023 um 08:45

    Sind "domain1.de" und domain2.com" eigene Domains oder geht es da um Postfächer/Accounts bei anderen Anbietern?

  • Wiederherstellung eines gelöschten Default-Profils

    • Drachen
    • 23. Juli 2023 um 08:38

    Hallo,

    Zitat von kannixpert

    Die beiden Thunderbird-Profile, die ich auf meinem untergegangenen PC genutzt habe (ujebqraw.mt+sb und qko74fas.p+ng), sind nicht mit untergegangen, da ich sie auf einem Laufwerk (N:) gespeichert habe

    Nur die eigentlichen Profile oder den ganzen TB-Anwendungsordner und damit auch die Datei "profiles.in", die ein oder zwei Ordner-Ebenen "über" den eigentlichen Profil-Ordnern mit den kryptischen Namen lag?

    Ist nicht schlimm, wenn die fehlt. Sie noch zu haben, würde evtl. (!) nur ein paar Arbeitschritte sparen.

    Anderer Punkt: Du hast die beiden generierten neuen Profile in mt und sb umbenannt. Auch nicht schlimm.

    Nur schreibst du in Folge dann auch mal von Postfächern mt und sb, was die Gesamt-Beschreibung nicht eben verständlicher macht.

    Wichtig für dich: Profile müssen keineswegs "default" heißen, um den Punkt mach dir also bitte keine Sorgen mehr. Das lenkt nur ab.

    nun neue Fragen:

    - würde es dir reichen, die alten Profile wieder in Betrieb zu nehmen (mit jeweils zwei Postfächern darin, korrekt?)

    - brauchst du auch Teile der neuen Profile, z.B. weil neuere Mails darin sind?

    - wo liegen deine TB-Profile? Auf C: oder einem anderen laufwerk?

    - Ist dort genug Speicherplatz, um auch deine alten Profile ggf. dorthin zu kopieren?

    - nur Neugier meinerseits: wenn die Firma doch eine Datenübernahme gemacht hat: waren deine zwei Profile mit je zwei Konten denn überhaupt eingerichtet oder was war drin bzw. was fehlte im TB? Geht es dir am Ende ausschließlich um den direkten Aufruf beider Profile per separater Verknüpfung oder was sonst war falsch damit? Hätten womöglich nur deine beiden Verknüpfungen neu angelegt werden müssen mit nun korrekten Pfaden und Profilnamen?

    Du merkst schon, "ausführlich" besagt nicht, ob die Infos relevant sind ;)
    Irgendwas fehlt immer, ist aber normal. Hilfreich sind dann möglichst präzise Antworen auf Nachfragen (welche ihrerseits auch möglichst präzise sein sollten :-D)

  • Nach Update kein Abruf der eMail Accounts möglich

    • Drachen
    • 23. Juli 2023 um 08:19
    Zitat von Thomas M.

    Dann werd ich mal versuchen das Thunderbird Profile auf Linux zu migrieren. Wenn es dort funktioniert werd ichs unter Windows nicht mehr versuchen.

    Ja und was ist nun drin im Profilordner? Ist das TB-Profil noch da, oder hat dir eine deiner Security-Suites dort drin herumgepfuscht und Teile gelöscht (oder in Quarantäne geschoben) ...? Was sagen die Protokolle der Sucurity-Suites? Mal eben deaktivieren bringt keine Antwort auf solche Fragen, weil es vorherige Eingriffe nicht rückgängig macht.

    Nicht böse sein oder falsch verstehen: ich fragte wegen einer Antwort, weil wir eine zeitnahe Hilfe für dich suchen, und nicht als Aufhänger für philosophische Diskussionen oder vage Zukunftsplanungsüberlegungen - die kannst du auch ohne Forum wälzen ....

    Zitat von Thomas M.

    weil ich viel Geld für Software wie Directory Opus, Agnitum Outpost und ähnliche ausgegeben habe.

    Dass das eine Ausrede bar jeder Relevanz ist, weißt du selbst.

    Mein erster Radio-Kassettenrekorder in den Siebzigern war für meine Verhältnisse schweineteuer und ich hab den schon seit Jahrzehnten nicht mehr, mein erster Neuwagen in den Neunzigern war einige Zehntausende teuer und ich hab ihn nach über 15 Jahren dennoch ersetzt .... und was ich damals allein für meine ersten 8"-Disketten (!) bezahlt habe, von Software und Fachbüchern über die Jahrzehnte ganz zu schweigen, dennoch habe ich keine Kiste mit CP/M oder DOS und keines der zahlreichen prä-Win10-Systeme mehr und sehr schweren Herzens sogar schon viele der fetten Wälzer (und ziemlich viele Jahrgänge von Zeitschriften) aus dem Bücherregal entsorgt .....

    Zitat von Thomas M.

    Und bei 2, bald 3 Kindern hat man eben nicht "mal kurz" die Zeit von Windows auf Linux zu migrieren

    Auch hier: das taugt ja nicht einmal als Ausrede dir selber gegenüber. Es ist daher etwas respektlos, Dritten damit zu kommen ....

    Wenn jemand keine Ahnung von Linux hat, dauert es länger, keine Frage, auch dann aber keine 5 oder 8 Jahre nach Ankündigung des Support-Endes und mittlerweile 3,5 Jahre nach erfolgter Einstellung des Supports - und du hast einige Distributionen laufen und somit bereits einige Linux-Erfahrung. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass so einem laufenden Linux-System eine längere Lernkurve vorausgeht, mehrere vorherige Versuche mit meist anderen Distributionen, viele Tage und/oder Nächste lange Einarbeitung ..... den wirklich aufwändigen Teil hast du also bereits absolviert.

    Das macht so eine Umstellung auch nicht zum Selbstläufer, aber es reduziert sie auf wenige Mann-Tage und die kann man - konnte man längst! - über wenige Monate verteilen ... wenn man denn ernsthaft will oder tatsächlich wollte.

    Überspitzt gesagt: Willst du in ~20 Jahren deinen Enkeln erklären, dass du Win7 aus nostalgischen Gründen nutzt? ;-)

    Du musst hier wirklich keinen Offenbarungseid leisten, zu Kreuze kriechen oder so, aber wenn du deine Ausreden - dir selbst gegenüber und auch nur für dich selbst - bitte mal ehrlich hinterfragst .... hier lesen auch Leute mit, die selber Hilfe suchen und solche Ausreden für valide Verzögerungsgründe halten, aber alle mit etwas mehr Sachkenntnis merken durchaus, dass du uns zum Besten hälst.

    Nicht nett sowas, wirklich nicht.

    Trotzdem:

    Zitat von Thomas M.

    Danke für die Hilfe.

    Wenn wir dennoch bereits helfen und dir beim im-Nebel-stochern brauchbare Anregungen zur Probemlösung geben konnten, freut mich das.

    Wenn einige der Hinweise zielführend waren, wäre für spätere Hilfesuchende sicher interessant, ob und wie du das Problem der jetzigen Konfiguration gelöst hast und wo es letztlich klemmte - und sei es nur der (oder das?) Restore eines vor dem Update durchgeführten Backups ;-)

  • Neu-Emblem an Ordner und E-Mail unterdrücken

    • Drachen
    • 22. Juli 2023 um 20:12
    Zitat von karl-valentin

    Da ist css wohl nicht so streng mit uns ;)

    OT: CSS ist da ziemlich klar, aber die aktuelle TB-Version scheint nicht so pingelig zu sein und derartige kleine Fehler zu tolerieren.

    Da man aber nie weiß, ob künftige Versionen da nicht wieder strenger prüfen, würde ich persönlich empfehlen, so exakt wie möglich die korrekte Syntax zu nutzen. Ansonsten sind neue Wellen der altbekannten Klage "... in den bisherigen Versionen hat das aber funktioniert ..." vorhersehbar ;-)

  • Nach Update kein Abruf der eMail Accounts möglich

    • Drachen
    • 22. Juli 2023 um 18:02
    Zitat von Thomas M.

    Error: Can't find profile directory.

    Die erste Zeile scheint noch die klarste Info zu liefern.

    Was ist denn im Anwendungs- bzw- Profilordner zu finden?

    Und das was sagen die Protokolle deiner "Sicherheits"software?

    Ansonsten:

    Zitat von Thomas M.

    Umzug auf Linux in kürze...

    Der Termin ist leider auch schon um Jahre gerissen :-/

  • Wiederherstellung eines gelöschten Default-Profils

    • Drachen
    • 22. Juli 2023 um 13:30
    Zitat von kannixpert

    wüsste ich gern, ob es sicher ist, die exakten Profilnamen zu nennen.

    Normalerweise werden Profilnamen beim Anlegen generiert und bestehen aus Zufallszeichen. Sie sagen nichts über das System oder ihren eigenen Inhalt aus.

    Solltest du natürlich bewusst Profilnamen erzeugt und dafür reale Namen verwendet haben, erlauben diese möglicherweise irgendwelche Rückschlüsse auf dich, deine Firma, dein Haustier, deine Lieblingsband oder wasweißich ;)

  • e-mail vorlagen (wunsch)

    • Drachen
    • 22. Juli 2023 um 12:46

    Fußzeilen wie im Geschäftsbriefpapier sind bei E-Mails nicht so einfach, da einer E-Mail kein Seitenformat zugrunde liegt und somit "das untere Ende" nicht definiert ist. Bei E-Mails ist deswegen eine Signatur üblich, aber keine Fußzeile.

    Anders gesagt ist eine E-Mail ein ganz anderes Medium als ein Brief, so dass entsprechende Gepflogenheiten nicht 1:1 übertragbar sind.

  • Verbindungsaufbau mit dem SMTP-Server smtp.web.de fehlgeschlagen

    • Drachen
    • 22. Juli 2023 um 11:11
    Zitat von Giselher

    Die Option "jedenTag eine Mail von nur einem Acount senden" ist eher nicht gangbar, da Sendezeitpunkt und Fehlermeldung zeitlich nicht knapp beieinander liegen, sondern einige Zeitverzögerung haben können...'

    Die Option ist durchaus gangbar, wenn du von "jeden Tag nur eine Mail" abrückst!

    Sende einfach je eine Testmail von der Hälfte deiner web.de-Accounts. Sollte nur wenige Minütchen dauern je nach Zahl der Acoounts.

    Kommt die Meldung, am (über)nächsten Tag dann die Hälfte dieser vorher getesteten Accounts - andernfalls die zuvor ausgelassene andere Hälfte. Das Eingrenzen geht also selbst bei Hunderten solcher Accounts einigermaßen fix.

    Optional einfach die SMTP-Server durchsehen - sie stehen untereinander und dürften sich ja eigentlich ausschließlich bei den Anmeldenamen unterscheiden, so dass ein Tippfehler bei Servername oder Port geradezu auf Anhieb zu sehen sein sollte.


    Nun noch ein wenig OT:

    Zitat von Giselher

    Thunder 102.130

    Thunder <> Thunderbird. Derartige Namen sollte man möglichst korrekt schreiben, um Missverständnisse möglichst von vornherein zu vermeiden. "Thunder" ist bereits in der IT (!) in unterschiedlichstem Kontext recht häufig, sowohl als Bestandteil längerer Namen wie auch einzeln ....

    Exakte Schreibweisen betreffen auch Produktkategorien wie Firewalls (F'Wall ist wie Thunder auf viele Weise in Gebrauch!) - die berühmte "babylonische Sprachverwirrung" könnte auch aus Marotten entstanden sein, dass zu viele Menschlein glaubten, eigene Namen und Bezeichnungen erfinden und verwenden zu müssen ... ;-)

    Immerhin bleibt (m.E.!) erkennbar, dass mit "AVM 7580" eigentch nur die Fritz!Box 7580 des Herstellers AVM gemeint sein kann ..... ;-)

  • Neues Konto erstellen

    • Drachen
    • 22. Juli 2023 um 08:25

    @Bastler: bitte noch ein h einfügen ;-)

    Zitat von Silvia Widmer

    ich habe Thunderbird auf meinem anderen Laptop mit diesen Einstellungen das Email Konto einrichten können. Ich habe alles genau überprüft und es ist dasselbe.

    Es ist nicht dasselbe, sonst würe es ja funktionieren ;-)

    Irgendwas ist anders, es mag eine von dir als unwichtig erachtete Kleinigkeit sein, aber kann auch abseits des Thunderbirds liegen.

    Leider hast du aber die bei der Eröffnung des Threads abgefragten Infos nicht geliefert, sondern die entsprechenden Zeilen gelöscht, was die Hilfeversuche unnötig erschwert. U.a. wurde nach Virenscanner und Firewall gefragt, die jede für sich ggf. in den Mailabruf eingreifen können.

    Eventuell kannst du das ja noch nachholen?
    23636-pasted-from-clipboard-png

  • Mittlere Maustaste funktioniert nicht mehr?

    • Drachen
    • 22. Juli 2023 um 08:15
    Zitat von schlingo

    [X] Du hast meinen Smiley übersehen.
    Das war selbstverständlich Ironie.

    Sehr geschätzter Ingo, nicht jeder Smilie macht aus einer ..... ungeschickten ... Äußerung Ironie (oder Sarkasmus). Und jene Äußerung an jener Stelle und im nunmal bestehenden Kontext war .... meines Erachtens .... nunmal nicht per Smilie in Ironie "umdeutbar", da hätte es etwas mehr bedurft oder etwas deutlicher. Wie gesagt: ist nur meine subjektive Ansicht.

    Daher: nein, ich habe den Smilie NICHT übersehen. Und nein: es war wirklich nicht als Ironie deutbar.

    Noch anders gesagt: ich gehe diesmal nicht konform mit dir, auch wenn wir sonst sehr oft sehr häufig auf einer Linie liegen..


    Wer immer nach dem zitierten einzelnen *thumb up* gemeint war:

    Zitat von schlingo

    Du hast in keinster Weise verstanden, worum es geht.

    Diese Annahme trifft nicht zu.

    Und damit entschuldige ich mich für die unbeabsichtigt losgetretene OT-Debatte.

    Es lag nicht in meiner Absicht, Ingo anzugreifen, sondern mir gings um die mitunter bedauerliche Grundhaltung - der auch ich selbst hin und wieder unbeabsichtigt verfalle, wenn ich mit einem harten Arbeitstag im "Rucksack" den professionellen Abstand vergesse.

    "Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen." - ich glaub' aber, mein Part ist hier und für diesmal komplett :D 8)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™