Hast du mal beim Anbieter nachgesehen? "Cyan Server" ist eine echt mickrige Info, aber evtl. hab ich dennoch etwas gefunden:
Beiträge von Drachen
-
-
Nun steht im Norton das Update für den Thb als unerwünscht.
Ich würde ja eher Norton als unerwünscht deklarieren, das scheint mir die sinnvollere und in jeder Hinsicht bessere Option zu sein
gibt es diese Badware wirklich auch für MacOS?
Der Norton-Einwurf kam nicht vom Mac-nutzenden Thread-Starter, sondern von einem anderen Forums-Mitglied, welches aut Beitrags-Historie zumindest Ende 2017 noch Windows 10 verwendete.
-
Aktuelle T.-Version
Kannst du die konkrete TB-Version bitte noch ergänzen? "aktuell" ist nur selten hilfreich ohne weitere Infos :-/
Ansonsten könnte dein Problem u.a. mit der Kapazität deiner Internet-Anbindung zu tun haben - wir hatten ähnliche Beschreibungen früher häufiger und ich selbst kannte das aus früheren DSL2000-Zeiten ebenfalls (wie bei dir sporadisch, nie systematisch). Entweder wars dann mit DSL16000 oder mit 50MBit-DSL erledigt und trat seitdem nie wieder auf, das weiß ich nicht mehr so genau, weil lange her.
-
Der Schrägstrich / in einem der Ordnernamen könnte zumindest teilweise ursächlich sein, siehe auch RE: IMAP Outlook: Einzelner Ordner wird nicht angezeigt/synchronisiert
Ob und welche anderen problematischen Sonderzeichen in den Namen deiner Ordner stecken, habe ich nicht gezielt geprüft, zumal einge der Namen auch garnicht vollständig in den Bildern erkennbar sind.
-
Nun habe ich das schon 2x aus Versehen weg geklickt und finde das dann im Menü nicht mehr zum Einblenden… .
In dieser Leiste werden ganz verschiedene Sachen mit einem eigenen Reiter angezeigt, neben dem sichtbaren Posteingang kann dies z.B. eine einzelne Mail sein und evtl. (habe gerade keinen TB hier) auch der Kalender oder die Kontakte etc.
Wenn du davon etwas schließt, musst du es ggf. einfach neu öffnen.
Vielleicht ist aber auch etwas völlig Anders gemeint mit "das weggeklickt" ...?
-
welchen Kalender benutzt Ihr
mailbox.org, Zugriff per CalDAV von allen Clients aus (Windows, Linux, Androd und iPadOS), "stationär" wie mobil
-
Nur für alle Fälle: die Unterordner sind nicht etwa nur eingeklappt - mit einem kleinen schwarzen, "hochkant stehenden" Dreieck davor?
Wenn Avira dir gute Dienste für VPN nd Passwort-Management leistet, dann nutze diese Funktionen weiter. Aber als Virenscanner fällt das Produkt vielfach negativ auf und ist seit Win10 wirklich nicht mehr nötig.
... bekam ein riesiges Werbebanner ...
Klingt auch mehr nach Dritt-Software und weniger nach Thunderbird. Aber ohne ein Bid davon kann man das aus der Ferne kaum beurteilen.
-
[Völlig OT]
Meines Erachtens sollten Angaben zum System nicht in die Signatur "abgeschoben" werden!Die Signatur wird nämlich unter allen eigenen Beiträgen im Forum angezeigt, immer die letzte Version der Signatur, und dies auch bei allen älteren Beiträgen. Es gibt sozuagen immer nur eine einzige Version der Signatur und keine verschiedenen aus unterschiedlichen Epochen ...
Michael: deine jetzige Signatur z.B. steht auch unter deinen 15 Jahre alten Beiträgen und dort passt sie nicht - bei derart alten Beiträgen ist das i.d.R. zwar schon wieder egal, aber für sagen wir mal zwei Jahre alte Beiträge weniger, wenn jemand im Forum sucht und so einen Thread findet, denn die technische Basis (Versionsnummern etc., aber auch Routermodell oder Antiviren-Software) der jeweiligen Anfrage ist nicht mehr nachvollziehbar.
[/OT]
-
im Posteingang alle Subfolder der 7 Konten verschwunden.
Beträfe es nur IMAP-Konten, hätte ich ja geraten, die verschwundenen Ordner erneut zu abonnieren .... aber wenn POP-Konten ebenso betroffen sind, muss wohl etwas Anderes infrage kommen.
-
Und ich werde wieder und wieder nach der alten Telefonnummer gefragt. Wie kann ich das fixen?
Deiner Beschreibung nach lässt sich das nur bei Google selber fixen, also dort die alte NUmemr entfernen.
Denn der Thunderbird bekommt ja vom Gmail-Account diese alte Rufnummer übermittelt, und er gibt dir nur die Frage von Google/Gmail weiter ...
-
.... wer hat gerufen?
Danke für die positive Rückmeldung, sowas ist immer eine gte Motivatin, beim nächsten Mal wieder zu helfen -
Mir ist besagte Story unbekannt. Zu alt vielleicht - ich oder die Story
Da manche Leute nicht einmal 'Per Anhalter durch die Galaxis" kennen, halte ich es so oder so für keine gute Idee, "Spezialwissen" abseits des konkreten Themas (!) zum Verständnis vorauszusetzen.
Sorry für OT und viel erfolg bei der Fehlereingenzung und -behebung.
-
Halle Reimer,
leide hattest du den Thread in einem ganz anderen Unterforum angelegt und daher die Fragen nicht gesehen, welche hier in diesem besser passenden Unterforum eim Erstellen von Threads gestellt werden.
Einige der erbetenen Infos sind (mutmaßlich) relevant für eine für dich hilfreiche Anwort. Es wäre prima, wenn du die Infos nach nachreichen kannst.
Ansonsten schon jetzt erste Detailfragen:
bei mir fehlt im Mail - Programm " Papierkorb ",
lässt sich aber auch nicht mit : trash hinzufügen,
Wo ganz konkret fehlt der Papierkorb? "Im Programm" ist leider keine irgendwie hilfreiche Aussage und auch deine Wahl des Unterforums "Adressbuch" für deine Anfrage nach einem vermissten Papierkorb gibt (mir!) keinen Wink .....
Und: wie und wo ganz genau hast du was mit "trash" probiert? Die lapidare Formulierung lässt nicht erkennen, was du denn tatsächlich ausprobiert hast und es kostet nur unnötig deine wie unsere Zeit, wenn die Ratschläge nur bereits Ausprobiertes empfehlen ....
als Meldung kommt dann: der ( Unter ) Ordner existiert schon,
ich finde ihn aber nicht
wo könnte der sich " versteckt " haben ?
Schwer zu sagen ohne präzise Infos über Kontenarten und deine Versuche ... zwar habe ich so eine Ahnung (Stichwort IMAP und nicht abonnierter Ordner), aber das ist alles nur Herumraten, das hat keinen Wert.
MfG
Drachen
-
+ R und in den Dialog schreibst Du explorer.exe rein und klickst auf den OK-Button.
Du magst es umständlich ...
Probier' mal Windows-Taste und das E .... also Win + E
Also tiopaco
per Win+E den Window Explorer öffnen (im Edge geht es vielleicht (!!!) auch, zumndest gings mit dem früheren Internet Explorer) und dort tippst du in der Adresszeile %AppData% rein; dann Entertaste.
Dort findest du den Anwendungsordner Thunderbird und in diesem das Profil oder die Profile. -
Ggf. erstmal umbenennen (bei zuvor beendetem TB) - dann TB neu starten und schauen, ob der Ordner erneut angelegt wird.
Löschen ist so endgültig, das kann man ggf. auch später noch, wenn sicher scheint, dass nix Wichtiges in dem Ordner war ...
-
Du musst nix einblenden.
Gib im Windows Explorer (also dem Dateimanager, k.A. was Edge dabei soll) oben in der Adresszeile mal den Pfad %Appdata% ein und hau dann auf die Enter-Taste ....
-
zwei weitere Ideen:
Sofern "der verbleibende" Anbieter (im obigen Beispiel Posteo) eine Art Mail-Sammeldienst anbietet, wäre auch das eine Option: dort den Abruf der anderen Postfächer konfigurieren, dann kommen eh schon alle Mails nur noch über einen Anbieter zum Thunderbird.
Oder low level (nicht selber probiert, kann also falsch sein): Im TB zwei Filter anlegen, dass eingehenden Mails der beiden Postfächer, welche mittelfristig schlafen gelegt werden sollen, in den Posteingang des verbleibenden Postfachs (verschoben oder) kopiert werden.
Da beim Antworten normalerweise die Absenderadresse des gerade offenen Postfachs eingesetzt wird, wäre das also "immer" die einzig vorgesehene Absenderadresse ....
-
wie kann man verhindern das Mails direkt geöffnet werden, wenn sie ausgewählt werden?
Im Menü Ansicht mal nach dem Fensterlayout schauen und das Voransicht-Fenster (*) deaktivieren, so dass nur noch zwei Fenster verbleiben: links der Ordnerbaum und rechts die Mail-Liste.
Wenn das deinem Anliegen nicht entspricht, bitte die Anforderung noch etwas präziser beschreiben.
*) Habe hier im Büro keinen TB und kann daher leider nicht die exakte Bezeichnung heraussuchen, sollte aber dennoch zu finden sein
-
Die Frage ist, ob ich in Thunderbird/iCloud etwas konfigurieren kann, so dass ich einen freien Port nutzen kann.
Wenn der Anbieter (iCloud, also Apple) für seinen SMTP-Server nur den Port 587 vorgesehen hat und der Server nur auf diesem Port lauscht bzw. reagiert, dann wirst du m.E. keinen Erfolg mit anderen Ports haben. Lokal im TB kannste praktisch jeden Port einstellen, aber "die Gegenseite" ist relevant und dort wirst du kaum Einfluss haben.
Vermutlich sind die Ports 80 und 443 in dem besagten Netz offen, eventuell auch 8008 und/oder 8080. In der Port-Liste finde ich noch Port 2525 wie auch 3535 als alternative SMTP-Ports, aber mit denen würde ich eher nicht rechnen.
Die Frage ist bei diesem Netz eher, ob der Admin Port 587 generell dicht gemacht hat für egal welchen SMTP-Server außerhab des Netzes oder ob einige "gebräuchliche" Server erreichbar sind, z.B. GMX.net und web.de oder gmail.com oder eben auch Apple (icloud / me.com) auf einem anderen Servernamen als von dir ausprobiert.
-
Hat jemand eine Idee für einen Workaround, mit dem ich trotzdem Mails verschicken kann?
Der SMTP-Server ist smtp.mail.me.com? Falls nicht, kannste diesen ja mal ausprobieren, mein Thunderbird sendet damit anstandslos (oder tat es vor einiger Zeit mal, ich nutze das Konto nämlich nur arg selten).
Ansonsten fallen mir einerseits das Web-Interface als Work-Around ein sowie andererseits Zugriff per mobilen Daten, also abseits des Firmennetzes.