Stimmt.
Lohnt es, diese zeitnah zu aktualisieren, oder kommt demnächst wieder ein Update, was erneut alles umwirft und auch neueste Artikel per Stichtag veralten lässt?
Stimmt.
Lohnt es, diese zeitnah zu aktualisieren, oder kommt demnächst wieder ein Update, was erneut alles umwirft und auch neueste Artikel per Stichtag veralten lässt?
Hallo Uli, angesichts des "enthält: DHL" versuche ich zu verstehen, was ganz genau du eigentlich vorhast.
Denn meiner Ansicht nach passt "nicht in meinem Adressbuch" nicht zusammen mit einem Filter auf konkrete Zeichenketten im Betreff oder Absender ..... also vorerst, ohne dein Ansinnen wirklich verstanden zu haben, würde ich eher auf Denkfehler als TB-Fehlfunktion tippen.
aber ich ging bisher nicht davon aus, dass TB in meinem Szenario selbst etwas konvertieren müsste
Ok, das hatte ich dann beim Eingangsposting falsch verstanden.
Da ich mangels Kontrolle wirklich NIE direkt aus dem Dateimanager irgendwelche Dateien drucke, sondern immer aus dem jeweiligen Anwendungsprogramm, weiß ich nicht einmal, ob sich alle Dateiformate/-typen direkt per Rechtsklick (im Dateimanager) drucken lassen, also ob da alle "zuständigen" Anwendungen mitspielen. Falls ja, sollte dein Gedanke umsetzbar sein.
Hallo Thunder, ich vermisse manchmal eine Stichwortsuche oder meine Vorgehensweise der Suche passt nicht immer, aber alles in allem finde ich den Bereich erhaltenswert. Eventuell wäre es eine Idee, die Anleitungen und FAQ zuammenzuführen, denn zumindest ich werde mal hier und mal dort fündig. Sicher steckt ein Konzept dahinter, nur war es mir die die Mühe wert, dies zu ergründen
Wenn du jedoch eine aktuelle Version herunterlädst und sie manuell installierst, wird womöglich ein neues Profil angelegt.
Das allein kann nicht die Ursache sein für die Probleme des Threadstarters. Ich aktualisiere seit Jahren ausschließlich auf diese Weise und es wurde dabei niemals ein neues Profil angelegt.
Auch alle Anleitungen zum Umzug eines Profils auf neue Rechner bauen darauf auf, dass der Thunderbird beim Programmstart im Ordner und der Datei %AppData%\Thunderbird\profiles.ini nachsieht, ob und wo er ein bestehendes Profil findet, und dieses dann verwendet. Ein manuell installiertes Programm verhält sich hier praktisch identisch: es schaut beim Start nach dem Vorhandensein der erwähnten datei und in dieser Datei nach dem Profilpfad.
So ein Update kann das Problem verursachen, aber nicht ohne "Mitwirkung" eines weiteren, hier noch unbekannten Einflusses.
Ich möchte Thomas stattdessen noch eine Detailfrage stellen:
sind alle meine gespeicherten Mails/Ordner weg.
Kannst du das bitte etwas genauer ausführen? Und diese eine Frage führe ich wiederum genauer aus mit mehreren beispielhaften Fragen, wobei sich sicher Varianten vergessen habe :-):
Sind die Konten noch eingerichtet, aber die eigentlichen Ordner (Posteingang usw.) fehlen?
Sind die Ordner da, aber leer?
Kommt eine Aufforderung zum Einrichten von Konten, also wie bei der allerersten Verwendung von Thunderbird?
Fehlen evtl. nur die Spalten in der Anzeige?
Gibt es Fehlermeldungen oder sonstige Meldungen/Aufforderungen?
Was sonst kannst du zum Verständnis der Situation mitteilen?
Wie genau ist das also zu verstehen, dass die Ordner und Mails "weg" seien?
Wir können dir ja nicht über die Schulter schauen oder mal eben fix mit deiner Maus herumklicken, sind also auf deine präzisen Infos angewiesen.
Außerdem wurden beim Eröffnen eines neuen Themas noch Infos abgefragt, die eventuell auch relevant sein könnten, hier u.a. die Mailabruf-Methode, nämlich POP oder IMAP. Kannst du das bitte noch nachreichen?
Weiter: geht es um ein einziges Konto bei Freenet oder um mehrere Konten?
Vermutlich unwichtig, aber für alle Fälle: von welcher 91er Version hast du auf 102.10.1 aktualisiert?
Ich habe gaaaanz vage im Hinterkopf, dass es da seinerzeit noch irgendwas gab, kann es aber nicht greifen :-/
U.U. wäre ein Zwischenupdate auf v91.13(.1) angebracht, und sei es nur als Gegenprobe, ob dein Problem bereits dabei auftritt.
Und noch ein Klassiker: welche AddOns hast du (im 91er Thunderbird) in Verwendung? Möglicherweise ist eines davon nicht mit v102 kompatibel und verursacht dein nicht genauer beschriebenes Problem.
Und noch etwas ins Blaue:
seit einigen Monaten habe ich Probleme mit Updates von Thunderbird.
Du kannst das nach so langer Zeit vermutlich nicht mehr exakt datieren und vor allem nicht, ob und welche anderen Änderungen dem ersten Update-Versuch vorangingen oder welche anderen Probleme zu der Zeit auftraten? Meist gab es da schon andere Signale, die lediglich nicht in Zusammenhang gebracht wurden ..... :-/
Ergänzend zu dem unterstützenswerten Vorschlag:
alle Konten namensgleich wie vorher anlegen.
... und in gleicher Reihenfolge und mit jeweils gleicher Abruf-Methode, also bisherige POP-Konten wieder mit POP-Abruf und IMAP-Konten wieder mit IMAP-Abruf.
bei meiner Idee jedoch wäre TBs Aufgabe zunächst mal nur, die anzuhängende Datei abzufangen und einen Druckbefehl zu geben
Nachdem du selbst bereits unter Anderem (!) CDR und PSD als Formate erwähntest neben TXT und DOCX, hast du dieses "nur" damit schon selber relativiert
Denn der TB ist weder zuständig für all diese und diverse weitere Formate noch hat er ein rudimentäres Corel Draw und Photoshop und Word und Excel und LibreOffice und so weiter und so weiter und so weiter, also Dutzende andere Programme eingebaut, um den Inhalt all dieser Dateien korrekt interpretieren zu können - was aber zwingend nötig ist, um einen wiederum korrekten Druckauftrag zu erzeugen.
Denkbar wäre eventuell, sofern die entsprechenden Programm a) installiert und b) per Befehlszeile "programmierbar" sind, dass der TB ihnen Dateinamen (inkl. Pfad) und Druckauftrag und ggf. ein Zielverzeichnis übergibt. Aber auch das wird in der Praxis nicht ganz trivial, weil du dann quasi "global" die Druckoptionen festlegen müsstest für alles, was da in so einen Prozess geraten könnte, also ggf. Ausrichtung, Papierformate, Bildkompression, PDF oder PDF/A, zu druckende Blätter eine Excel-Mappe, Bildränder, Farbtiefen, Seitenränder, Wasserzeichen und was da noch alles einzustellen gibt.
Wie Bastler schon schrieb, ist das Verkleinern von Bildern dagegen einfach, und sei es über einen rudimentäten Viewer, den man per Befehlszeile zum "Herunterrechnen" aufrzufen und "anstoßen" kann. Ggf. ließe sich dafür eventuell ein Tool wie IrfanView o.ä. einbinden, welches von Haus aus schon enorm viele Bildformate kennt und öffnen und bearbeiten kann, das muss der TB ja nicht selber können.
Wenn es nur um Bilder geht, ließen sich ggf. alle einigermaßen gebräuchlichen Bildformate mit einem einzigen Tool erschlagen, aber wenn du sozusagen alle potentiellen Formate für Dokumente, Bilder, Präsentationen, Dishows, Kalkulationsblätter, Notizen usw. usw. mal eben fix in PDF konvertieren können willst, wüsste ich kein Programm, was so viele Formate beherrscht - der TB ist m.E. jedenfalls die falsche Adresse für den Wunsch.
Aber ich kenne auch nicht alles, eventuell gibt es schon Tools, die zumindest ganz viele Formate öffnen und drucken können und auch Aufträge per Befehlszeile abarbeiten oder sogar Stapelverarbeitung beherrrschen
Mein vorheriger Beitrg war nun wirklich nicht als "Stellungnahme" gedacht, dieser aber schon:
Wenn man so einen Thread eröffnet, sollte man an der sich ergebenden Diskussion auch möglichst aktiv teilnehmen.
Einerseits: wieso muss sich aus einer sachlichen Feststellung eine Diskussion entwickeln? Und wo kann ich die Regel nachlesen, dass man daran aktiv teilnehmen muss. Eventuell stolperst du hier nur über deine eigene Erwartungshaltung
Manchmal - im Sinne von "ab und zu" oder "hin und wieder" - kann man Beiträge auch mal schlicht als geäußerte Meinung akzeptieren. Nicht alles muss ausdiskutiert werden.
Und man kann einen freundlichen (Abschieds-)Gruß auch einfach mal freundlich erwidern.
MfG
Wenn ich die Datei "Inbox" nun manuell lösche ...
... dann würdest du damit den ganzen Posteingangsordner mit ALLEN enthaltenen Mails löschen. Auch nicht gerade erstrebenswert.
Posteingang schlank halten war und ist stets eine gute Empfehlung.
Dennoch - Nickname "Veteran" und Thread "Es war einmal" ... passt schonmal.
Und mit dem exakt eintausendsten Beitrag auszusteigen, spricht gegen einen spontanen Abschied.
Dass dies eine kleine Rückschau wird, leicht mahnend, leicht enttäuscht, vielleicht auch leicht wehmütig ... ja warum eigentlich nicht?! Meines Wissens gibt es keine Regeln für Abschiede und lieber nachdenklich als im Streit.
Tschüß
@Veteran , danke für deine Unterstützung über viele Monate, alles Gute für deine Lieben und dich
Hallo Thomas (?),
ging das zuvor und bis wann?
Welche Änderung führte dazu, dass es nicht mehr geht?
Gibt es fehlermeldungen? Wenn ja, wie lauten diese?
Wie sind die Einstellungen in Avira, greift das in den Mailabruf ein? Avira ist letzte Woche recht massiv im Firefox-Forum auffällig geworden, bis es vorgestern (?) ein Update gab ....
MfG
Drachen
Ich musste erstmal nachlesen, was denn nun wieder diese "Zusammenfassungsdatei" ist, prompt hat Startpage auf diesen Forum verwiesen
Index-Datei reparieren - Thunderbird Mail DE
Der zweite Weg dürfte einfacher sein, also TB beenden, die fraglichen (oder alle) *.msf-Datein im TB-Profil löschen, TB wieder starten.
Jeden Ordner im (gestarteten) TB anklicken und per Rechtsklick reparieren geht natürlich auch
Dateien im mbox-Format haben keine Datei-Endung.
Beende bitte mal den Thunderbird und probiere dann, bei einer deiner *.mbox-Dateien, welche du im Dateisystem (!) in die Lokalen Ordnern kopiert hast, die Datei-Endung zu entfernen. Dann TB nochmal starten und nachsehen ....
Hallo, es ist nicht ganz klar, was du tatsächlich gemacht hat, denn du erwähnst gleich zwei Vorgehensweisen, die aber nicht kombinierbar sind.
Grundsätzlich ist der Umzug wirklich recht einfach, vor allem wenn du von einem Windows-Computer zu einem anderen Windows-Compter wechselst.
Das war es normalerweise. Ich habe die Punkte mal nummeriert, damit du ggf. den exakten Punkt benennen kannst, an welchem du Verständnisprobleme hast oder etwas Unvorhergesehenes passiert.
Umzüge zwischen Windows und Linux erfordern ggf. noch etwas mehr Aufmerksamkeit und Zwischenschritte, das hängt u.. von den genutzt AddOns ab.
Hallo, ich gestehe, deine Frage/Anforderung noch nicht verstanden zu haben :-/
Die klassischen Spalten wie Thema, Von, An, kennt man ja.
Du meinst hier offenkundig die Liste von E-Mails in einem Ordner ...? Ja, die sind bekannt.
Dort gibt es auch eine Spalte mit einem - gegebenenfalls - kleinen Pfeilsymbol, aus welchem ersichtlich ist, ob eine erhaltene Mail beantwortet oder weitergeleitet wurde.
Die solchermaßen versendete Mail findest du dann wiederum in der Liste der gesendeten Mails - und sofern du dort statt "Beteiligte" auch eine "An"- oder "Empfänger"-Spalte konfiguriert hast (Habe keinen TB im Büro und kann deswegen den genauen Spaltennamen gerade nicht ablesen), sind auch der oder die Empfänger ersichtlich.
Dies dürfte wohl auch der Grund sein, weshalb es keine dedizierte Spalte "Antwort an" zur Auswahl für die Auflistung der Mails in den diversen Mailordnern gibt.
Da es aber ein nicht ganz selten verwendete Option ist
In der Auflistung von Mails oder wo genau? Eventuell meinst du auch etwas ganz Anderes als die von mir vermuteten Spalten?
Höchstwahrscheinlich wäre eine möglichst genaue Präzisierung deines Anliegens wirklich hilfreich, sicher werden sich spätestens dann noch weitere Helfer melden.
nur ergänzend, da ich den Gedanken und Ausführungen von Bastler zustimme:
was haltet ihr von diesem Feature?
Wenn ich die Terminerinnerung übersehe, kriege ich in aller Regel auch keine eingehende Mail mit. Daher weiß auch ich nicht, worin der sinn und Vorteil deines Vorschlages liegen soll. :-/
Aber er filtert nicht, ob es in irgendeiner Form in der E-Mail inhaltlich vorkommt?
Nicht, wenn du den Filter wie im Bild aus Beitrag #4 bzw. #5 nur auf Absender oder Empfänger einstellst.
Sofern du auch für den Mailinhalt filtern willst, siehe Beitrag #8 samt Bild von Road-Runner
Vielleicht ist der TE Autor des genannten Textes?
Hihi das hab ich übersehen .... danke
Dann wirds schwerer, aber bei etwas gutem Willen nicht unmöglich ..... LOL
Möglicherweise wurschteln auch auf einem der beteiligten Clients Filter, die Mails verschieben .... und ein eventueller Mail-Sammel-Dienst o.ä. konnte ja sicher auch ausgeschlossen werden.
Groß & klein (siehorst.de)
... ich bitte um Nachsicht für die harschen Worte, aber das ist ja mal eine selten dämliche Webseite, sauschwer leserlich.
Den ersten Absatz hab ich einigermaßen diagonal überflogen. Für den Rest fehlte mir danach jegliche Motivation, denn für diese Textwüste braucht man mehr Konzentration und ebenso mehr Zeit als für ordentlich geschriebenen Text; das ist verschwendete Lebenszeit.
Dazu noch ein Hintergrundbild, welches speziell in der Mitte auch noch den Kontrast verringert ... dieser Typ hat es ja wirklich voll drauf, möglichst unleserliche Texte hinzuklatschen und potentielle Leser möglichst massiv abzuschrecken.
@siemail such dir besser andere Vorbilder als diesen ...horst, zumindest wenn du gut erfassbare und verständliche Texte schreiben willst. Beispielsweise Duden und Langenscheidt oder Pons und wie die alle heißen