1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Dringende HE? - Wie lokale Mails sicher ablegen (MBOX, MAILDIR)? - TB 102.2

    • Drachen
    • 23. April 2023 um 20:11
    Zitat von Mustrum

    HE = HIlfe erforderlich?

    Ich tippe inzwischen mehr auf Hektolitereinnahme, passt auch besser zu "Dringende HE" als Hessen oder Helmstedt oder Hefeextrakt ... LOL

  • Dringende HE? - Wie lokale Mails sicher ablegen (MBOX, MAILDIR)? - TB 102.2

    • Drachen
    • 23. April 2023 um 19:11
    Zitat von graf.koks

    Die Frage bezog sich aber auf mbox ...

    Einspruch ;-)

    Zitat von roenni

    Ist Maildir (eml) denn mittlerweile eine gut funktionierende Alternative?

    Dazu hatte ich hier vor geraumer Zeit auch gelesen, daß das bei TB noch nicht empfohlen wird. Hat sich das geändert?

    Ich rätsele dagegen herum, was dieses "HE" im Titel bedeuten mag. Selbst ausgedachte Abkürzungen haben so ihre Tücken....

    PS: Seit Jahren mbox für eine wechselnde Zahl von Konten, bislang nie Datenverluste (bemerkt!) .....

  • Dringend! Nach Update auf TB-Vers. 102 sind alle Mails verschwunden

    • Drachen
    • 23. April 2023 um 18:49

    Hallo Brieftaube,

    ein klein wenig wirr ist es geworden :-/

    Zitat von Brieftaube07

    never change a winning team

    Sehr viel besser als die Albernheit mit dem running system, aber dennoch keine gute Idee: wolltest du das wirklich konsequent durchziehen, hättest du schon das aktuelle System niemals in Betrieb nehmen dürfen, denn dein vorheriges System erfüllte ja sehr wahrscheinlich auch schon deine damaligen Ansprüche.

    Über Sicherheitsupdates muss man hier auch nicht mehr reden, oder?

    Zitat von Brieftaube07

    Wir verwenden bei Win grundsätzlich mindestes zwei Festplatten, eine System- und eine Daten-FP. Bei Linux ist das ja grundsätzlich anders geregelt.

    Hier unterliegst du einem Missverständnis, denn auch Linux hat normalerweise die Daten auf derselben Festplatte liegen - ganz wie bei Windows. Und du könntest auch in eine Linux-Kiste eine zweite Platte einbauen und die /home , also die Nutzerdaten, dorthin verfrachten.

    Zitat von Brieftaube07

    Sollte versehentlich im Profil-Manager das Profil samt Dateien gelöscht worden sein, mit der Absicht, alles frisch anzulegen und der Profil-Ordner danach verschwunden ist, kann der versehentlich gelöschte Ordner mit einer Rettungs-Software wiederbelebt und diese als Zweit-Kopie ebenfalls auf dem externen Datenträger gesichert werden.

    Ist das nicht inkonsequent? Wozu dann die vorher angeratenen wöchentlichen Profilkopien, wenn du sie hier nicht wieder für ein Restore verwendest?

    Zitat von Brieftaube07

    Um während der Rettungsarbeiten nicht vollständig auf Mailverkehr verzichten zu müssen, haben wir parallel den Mailer Seamonkey installiert.

    Hier kann ich nun wirklich nicht mehr folgen: E-Mail ist kein zeitkritisches Kommunikationsmedium und auch kein synchrones.

    Das Wiederherstellen der letzten Profilkopie ist binnen Minuten erledigt, so lange kommt man doch auch mal ohne den Thunderbird aus.

    Wozu also ein zweiter Mailclient - der könnte ja auch mal herumspacken und kommt dann ein dritter Client als Absicherung für den zweiten ...?

    Gut hingegen finde ich:

    Zitat von Brieftaube07

    Wenn TB plötzlich (z.B. nach Update) auf den üblichen Profil-Ordner nicht mehr zugreifen kann, Tastatur/Maus nicht mehr anfassen und keine weiteren Arbeiten auf dieser Festplatte ausführen, bevor eine Kopie des TB-Profil-Ordners auf einem externen Datenträger abgelegt wurde.

    Wenignutzer werden sich wohl schwer tun, die sehr, sehr sinnvolle Empfehlung einer sofortigen Kopie des TB-Profils umzusetzen, ohne Maus und Tastatur anzufassen, aber der Empfehlung einer zügigen Sicherungskopie ohne zwischenzeitliche Eingriffe kann ich nur zustimmen. :thumbup:

    Ich würde die Empfehlungen mal in eine andere Richtung lenken:

    - regelmäßige Kopien unter anderem des Thunderbird-Profils wie auch anderer Nutzerdaten (alte, aber wahre Redensart: Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten)

    - extra-Kopie vor TB-Updates

    - zeitnahes Installieren von Sicherheitsupdates - auch dies nicht nur für Thunderbird.

    Bei Letzterem kannst du auch gleich mal dein Win7 ausmustern und durch ein aktuelles System ersetzen .... ;) 8)

  • IMAP Speicher bei Freenet ( 1GB ) ständig voll ....Wer weiss Rat ?

    • Drachen
    • 23. April 2023 um 12:56
    Zitat von Franzzz

    ......Ich habe ALLE Ordner durchgeschaut....

    Im Thunderbird oder auch direkt auf dem Server?

    Der IMAP-Mailclient (hier also Thunderbird) zeigt nur die abonnierten Ordner an. Per Browser auf dem Server sollten aber alle Ordner zu sehen sein, auch die (warum auch imer) nicht per IMAP-Client abonnierten Ordner.

  • Mails mit unbekannter Adresse kommen nicht an

    • Drachen
    • 23. April 2023 um 12:49
    Zitat von jola58

    Das Problem ist bei der Mailadresse von Sunrise. Hier kommen nur Mails an, deren Mail-Adresse im Adressbuch von Thunderbird vorhanden sind. Sobald ich die Mail-Adresse im Adressbuch einfüge, kommt es an.

    Hallo,

    so ganz nachvollziehbar ist die Beschreibung nicht, denn die Mails kommen (zuerst) auf dem Server an und der weiß nichts von den Adressbucheinträgen der Clients, mit denen man schließlich die Mails auf ein Endgerät (Laptop, PC, Tablet, Smartphone, ..) abruft.

    Zitat von graf.koks

    Wie sieht es denn direkt auf dem Server aus?

    :thumbup: Gute Frage.

    Andererseits kenne ich momentan noch keine AddOns oder EInstellungen, mit welchen man beim Mailadruf per Thunderbird filtern könnte, nur Mails von bekannten Adressen abzurufen und Mails von unbekannten Abwendern auf dem Server zu lassen ...

    So gesehen mal eine spannende Anfrage :-)

  • Mails in Thunderbird verschwunden.

    • Drachen
    • 21. April 2023 um 16:43
    Zitat von Brieftaube07

    Wir hatten %AppData% irrtümlicherweise in die Such-Leiste statt in die Verzeichnis-Leiste eingegeben.

    Ahhhhh - sowas kann natürlich auch passieren. Danke für die Erklärung :)

    Zitat von Brieftaube07

    Leider hatten wir zuvor kein Backup direkt aus Thdbrd als ZIP-Datei abgespeichert, sondern mithilfe eines anderen Programms, dessen Restore jetzt aber nicht funktioniert.

    Mit etwas Glück habt ihr eine Kopie des Thunderbird-Anwendungsordners %AppData%\Thunderbird\ oder zumindest Unterordner davon statt einer Zip-Datei .... dann müsste man nur schauen, was denn tatsächlich vorhanden ist und wohin kopiert werden kann.

    Aber idealerweise machst du oder macht ihr dafür bitte einen eigenen Thread auf, denn hier in diesem Thread geht es um das Anliegen von chris15326 und die Übersicht leidet, wenn nun zwei verschiedene Probleme vermengt werden.

    PS: Ihr seid sicher aus der Schweiz! "Thdbrd" klingt so nach den Schweizer Rachenlauten ...... ^^ :D 8) ;) :saint:
    "TB" tut's auch, wenn Thunderbird zu lang wird .... hihi

  • Tab Steuerung

    • Drachen
    • 21. April 2023 um 16:15
    Zitat von Ebner.W

    An gutes gewöhnt man sich nun Mal schneller.

    An Schlechtes aber auch, egal ob zuviel Zucker oder Doppelklicks ;-)

    Zitat von Ebner.W

    Nach anklicken eine E-Mail muss man erst mit Strg + F6 zu den Tabs zurückkehren.

    Wenn du die Mail tatsächlich nur wie beschrieben anklickst, müsstest du ggf. noch (einmalig) das Vorschaufenster einblenden lassen und würdest die ausgewählte Mail dann dort angezeigt bekommen. Da musst du dann auch nicht irgendwoher oder -wohin zurückkehren .... :-D
    Aber wenn du die Mail natürlich doppelklickst, geht sie in einem neuen Tab auf. Geliefert wie bestellt oder so in der Art ;-D

    Prima Sache, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt - im separaten Tab öffne ich Mails echt nur ausnahmsweise, z.B. wenn ich da noch agieren muss und es keinesfalls vergessen will. Also ein- bis zweimal pro Jahr .... für den normalen Mailverkehr langt mir das kleinere Fenster völlig.

    PS: wenn ich nachher zuhause dran denke, muss ich auch mal Strg + F6 ausprobieren, kannte ich noch nicht

  • Mails in Thunderbird verschwunden.

    • Drachen
    • 21. April 2023 um 16:04
    Zitat von Brieftaube07

    Wie ist das mit %AppData% genau gemeint, nachdem das ja eine Variable darstellt, die auf jedem Rechner anders gefüllt wird?

    Die Frage ist berechtigt.

    Die Variable ist - oder vielleicht besser beinhaltet eine Pfadangabe, die man auf verschiedene Weise auch deutlich länger notieren könnte.

    Eine etwas längere Schreibweise für denselben Pfad wäre %Userprofile%\Appdata\Roaming\

    Noch länger, aber möglicherweise besser verständlich, ist C:\Users\%username%\Appdata\Roaming\

    Es wird jeweils eine andere Systemvariable verwendet, aber alle drei Schreibweisen führen (*) zum gleichen Ziel und sind auch alle drei in exakt dieser Scheibweise verwendbar.

    Ich bitte, mir nachzusehen, dass ich im Zweifelsfall die kürzere Schreibweise wähle, ist einfach effizienter oder zeitsprender, von geringerer fehleranfälligkeit ganz abgesehen. Auf jeden Fall ist die Schreibweise ebenso korrekt ist wie die beiden längeren. Und wie schon geschrieben können sie im Gegensatz zu eher zusammengebastelten Konstrukten "C:\Users\<DeinBenutzername>\Appdata\Roaming" o.ä. sogar direkt kopiert und ohne weitere manuelle Anpassung verwendet werden.

    Wenn du dir den Inhalt dieser und weiterer Systemvariariablen einmal selber ansehen willst:

    - öffne mal eine Kommandozeilenbox oder Terminalfenster oder wie immer das monentan korrekt heißt (vor >10 Jahren hieß es noch DOS-Box :-D ), zum Beispiel indem du entweder das Startmenü und dort Ausführen klickst oder über  Win  +  R .

    - Dort tippst du CMD ein und haust auf die Enter-Taste.

    - Im sich öffnenden neuen Fenster tippst du bitte SET ein und haust wieder auf die Enter-Taste

    Du siehst nun die für den angemeldeten Account gültigen Systemvariablen und vor allem ihren Inhalt

    Das Fenster kannst du per Klick auf Kreuzchen oben rechts oder (sofern dieses Fenster wirklich das aktive Fenster ist!) per Tastenkombination  Alt  +  F4  schließen.

    Zitat von Brieftaube07

    Einen Ordner mit %-Zeichen gibt es nicht!

    Stimmt. Drum habe ich derlei auch mit keiner Silbe behauptet. Dass hier eine Variable verwendet wird, hast du ja bereits selber völlig zutreffend erkannt und geschrieben. :thumbup:

    Windows-Systemvariablen werden durch ein vorangestelltes und ein abschließendes Prozentzeichen dargestellt bzw. können in dieser Schreibweise verwendet werden, z.B. in Batchskripten oder eben auch in der Adresszeile des Dateimanagers.

    Du kannst meine Ausführungen sehr gern nochmal bei einer Suchmaschine deines geringsten Misstrauens nachschlagen und verifizieren, bevor die sie dann wirklich ausprobierst .... %AppData% ist wirklich, wirklich kein Schadcode o.ä. :-)

    MfG

    Drachen

    *) Übrigens kommen alle drei Schreibweise auch ohne vorherigen Einblenden der versteckten Ordner aus, was ihren Charme noch erhöht. ;-)
    Wenn man sich mittels manuelle Eingabe der Ordnerstruktur zum TB-Anwendungsordner durchhangeln will, wird man meist erstmal ausgebremst, weil kein Ordner namens Appdata im Windows-Benutzerprofilordner zu sehen ist: der wird nämlich standardmäßig ausgeblendet ....

  • Migration Kalender

    • Drachen
    • 21. April 2023 um 11:25

    Danke für die Info.

    .... oder wolltest du auch noch eine Frage stellen oder was auch immer? In diesem Falle wären wohl möglichst präzise und verständliche Infos "unabdingbar", wie denn diese Migration durchgeführt wurde.

  • Große INBOX Datei

    • Drachen
    • 20. April 2023 um 15:12
    Zitat von Bastler

    besser erst kopieren

    :thumbup: kann man nicht oft genug erwähnen. Erstmal kopieren, dann damit arbeiten - geht was schief, hat man noch eine Kopie des Originals.

    Zitat von Bastler

    zum Schluss den leeren PE Rechtsklick -> Komprimieren.

    Wieder :thumbup:

    Erläuterung für troxx

    Beim Entfernen einer E-Mail aus einem Thunderbird-Ordner (hier also Posteingang), egal ob durch "richtig" Löschen oder "nur" durch Verschieben in andere Ordner, wird diese Mail nämlich nicht direkt physisch gelöscht, sondern erstmal nur intern als gelöscht markiert. Sie verbleibt aber in der Datei, welche im TB den Ordner repräsentiert ....

    Erst beim sog. "Komprimieren" werden derart markierte Mails auch tatsächlich aus der Mailbox-Datei entfernt.

  • Kein Senden von E- Mails mehr möglich

    • Drachen
    • 20. April 2023 um 15:04
    Zitat von Quads - Bike & Fun

    Es ging nur darum das auf BEIDEN Avast VPN installiert ist

    ... diese Info hatten wir vorher nicht, denn die war aus "Ein Senden der Mails mit gleichen Einstellungen ist vom Smartphone ( G- Mail ) und von 1&1 Ionos Mail möglich!" nicht ablesbar ;-)

    Sorry, ich nutze kein VPN und habe deswegen keine Idee, wo es haken könnte oder welche zielführend(er)e Info ggf. noch zu erfragen wäre.

    Mich irritiert viel mehr, dass du deiner Beschreibung nach auch beim Senden über den GMail-Account die Fehlermeldung erhälst, dass der 1&1-Server nicht erreichbar wäre, denn im gmail-Account im Thunderbird sollte doch dann auch ein Google-SMTP-Server eingetragen sein und kontaktiert werden.

    Denbar wäre, das es nur ein Timingproblem ist, die ähnliche Meldung zum Google-Server zuvor kommt, aber "unmittelbar" von der anderen Meldung betreffend 1&1-Server verdrängt wird und deswegen nicht wirklich zu lesen war.

  • Emails im Thunderbird sammeln - Wie?

    • Drachen
    • 20. April 2023 um 08:30

    Der Beschreibung im Beitrag nach geht es nicht um's Sammeln von E-Mails, sondern um's Sammeln von Mailadressen?

    Falls ich das korrekt interpretiert habe, bitte ggf. den Titel/Betreff anpassen, denn der jetzige wäe dann irreführend - und eventuell schauen wegen der ganz anderen Frage im Betreff auch nicht die Leute in den Thread, welche dir u.U. besser helfen könnten ;-)

  • Kein Senden von E- Mails mehr möglich

    • Drachen
    • 20. April 2023 um 08:26

    ... er meinte vermutlich, dass dein Windows 10-PC (oder Laptop) und dein Smartphone völlig andere Betriebssysteme nutzen, völlig andere Mailprogramme und auch sonst rundum völlig andere Programme oder Apps für praktisch jeden Anwendungszweck - und diesen Unterschied merkt nochmalweise wirklich jeder Laie. Die Geräte sind in keiner Weise vergleichbar.

    Dein Hinweis liefert immerhin/lediglich die Info, dass das Postfach (oder beide Postfächer?) selber noch verfügbar ist und - zumindest auf dem Smartphone! - ein korrektes Kennwort eingetragen wurde. Ist auch erwähnenswert, aber da es ohne VPN auch auf dem Windows-Gerät ging, waren diese beiden Punkte auch durch diesen Test "abgehakt".

    Welche Art VPN nutzt du denn und für welchen Zweck?

  • TB will für OpenOffice nicht mehr der Standardmailer sein

    • Drachen
    • 19. April 2023 um 18:34
    Zitat von malecube

    im Profil auf inzwischen stolze 18,5 Giga geschafft

    Für das Profil als Summe seiner diversen Konten und deren wiederum vielfältiger Ordner ist das egal - aaaber einzelne Mailordner sollten nicht mal ansatzweise so groß werden!

    Die Empfehlungen nach der Maximalgröße einer Ordnerdatei schwanken, was natürlich auch mit dem Betriebssystem und dessen maximaler Dateigröße zu tun hat.

    Einigkeit herrscht hingegen weitgehend, dass zumindest der Posteingangsordner möglichst klein bleiben sollte, denn der wird mit viel Vorsprung am häufigsten angefasst und verändert. Also erledigten Kram dort raus und in Unterordner schieben, so wie man offlne seine ganze erledigte Post ja auch nicht im Hausbriefkasten liegen lässt.

    Dazu ab und zu mal komprimieren, manuell oder automatisch, und es sollte dann nur wenig unnötiger Ballast im Profil verbleiben.

  • "Posteingang" ist jetzt ein Ordner

    • Drachen
    • 19. April 2023 um 17:47
    Zitat von schaumamoi

    Dann muß das bei t-online so sein

    Korrekt, so ist es bei T-Online:

    Wenn du die eingangs nicht umsonst abgefragte Info nach dem Anbieter beantwortet hättest, wäre dies von Anfang an klar gewesen ... also nächstes Mal die Fragen bitte beantworten und nicht entfernen ;-)

  • Original-Anhang mit Antwort versenden

    • Drachen
    • 19. April 2023 um 08:44
    Zitat von Dick1455

    Aber es macht durchaus Sinn, ..... ob man den Anhang wieder mitsendet oder nicht.

    Kurz: Nö.

    Ausführlicher: Es ist - beim Antworten! - so unüblich und offenkundig auch nach allgemeinem Konsens sinnfrei, die(selben!) Anhänge beim Antworten wieder mit zurückzuschicken, dass ich seit drei Jahrzehnten noch keinen Mailclient gesehen oder davon gehört habe, welcher diese Funktion auch nur optional anbietet.

    Auch zwecks Archivierung ergibt das Zurücksenden der Anhänge an den Absender keinen Sinn, denn der hat sie ja bereits und braucht sie - erst recht zum Archivieren - nicht noch einmal. Wenn er (der Absender) sie archivieren wollte oder einfach nur gern alles auch nochmal im Posteingang hat, ist das mit altbekannten Bordmitteln sehr simpel lösbar, nämlich per blind copy an sich selbst oder eine dedizierte Mailadresse eines ausschließlich zur Archvierung genutzten Postfachs.

    Rücksendung vom Empfänger ist einzig dann nötig, wenn es beim Absender Datenverlust gab, egal ob durch technische Probleme oder durch versehentliche Löschung ... und wenn es dort schon ein gutes Backup-Konzept gibt, sind auch diese Fälle selten ;-)

    Zitat von Dick1455

    Ich habe es mir zu eigen gemacht die mail, die ich beantworte zu löschen und nur die gesendete aufzuheben.

    Durchaus eine interessante Überlegung, um die Anzahl von Mails klein zu halten. Aber m.E. nur halb gedacht und leider auch nur sehr einseitig.

    Aber wenn du Anhänge ohnehin wieder mitsendest, wird die Größe deines Mailbestandes dadurch nur unwesentlich geringer. Aber du vernichtest auch jede Information, welche Info - in welchem Anhang - du zu welchem Zeitpunkt erhalten hast.

    Im geschäftlichen Kontext begehst du damit Harakiri mit Ansage, weil du Geschäftsvorgänge inkl. Fristen nicht mehr korrekt dokumentieren, nachvollziehen und im Zweifelsfall belegen kannst.

    Nebenbei schüttest du deine Kommunikationspartner mit absolut unnötigen Anhängen zu - wenn sie dir Anhänge gesendet haben, brauchen sie die nämlich zu ca. 99,999% nicht noch einmal von dir zurück. Entweder platzen deren Mailarchive deintwegen unnötig schnell oder du bürdest ihnen allen völlig unnötigerweise den Mehraufwand zu, wirklich sämtliche Anhänge von dir (zeitnah?!) zu sichten, um dann entscheiden zu können, welche wirklich neu und zu beachten sind oder welche nur Duplikate sind und wieder entfernt werden können, sowhl des Platzes als auch der besseren Übersicht wegen. Vermutlich sogar beides.

    Wenn du das mit mir machen würdest, würde ich dich nach dem dritten Mal freundlich darauf hinweisen, dass dein Zurücksenden derselben Anhänge, welche du zuvor von mir erhalten hast, unnötig ist, Mehraufwand für mich bedeutet und bitte unterbleiben soll. Bei Fortsetzung deiner Rücksichtslosigkeit wäre vermutlich die nächste Stufe meinerseits, dir meinen von dir wissentlich und somit vorsätzlich verursachten Mehraufwand in Rechnung zu stellen und mich nach professionellen Geschäftspartnern umzusehen ....

  • Kein Senden von E- Mails mehr möglich

    • Drachen
    • 18. April 2023 um 19:03
    Zitat von Quads - Bike & Fun

    Es erscheint immer dieser Text:

    Kommt diese Fehlermeldung nur bei Sendeversuchen mit einem der 1&1-Konten?

    Oder kommt exakt diese Meldung (mit dem 1&1-SMTP-Server) auch beim Senden mit einem deiner gmail-Konten?

  • Original-Anhang mit Antwort versenden

    • Drachen
    • 18. April 2023 um 14:54

    ... Weiterleiten auswählen und am Beginn des Betreffs das WG: durch AW: ersetzen (bzw. engl. Fw: durch Re:) ... ;-)

  • Mails in Thunderbird verschwunden.

    • Drachen
    • 18. April 2023 um 14:52

    Die Anleitung soll nur sicherstellen, dass ihr zumindest eine Kopie des jetzt noch verfügbaren Ist-Standes habt.

    Wenn beim weiteren Probieren irgendwas schief geht, kann man dank so einer Kopie zumindest auf diesen Stand zurückgreifen ...

    Eine Hilfe zur Problembehebung ist es nicht, kann es auch nicht sein mangels genauerer Infos :-)

    Und nicht vergessen, den Verwandten zu löchern (mit Fragen, nicht physisch! :-D) :-)

  • Sonderzeichensalat - wer ist der Urheber?

    • Drachen
    • 17. April 2023 um 14:41
    Zitat von keltas

    dass sich MailClients (einschl. TB) ihr eigenes kleines Filesystem leisten

    Bist du dir dessen ganz sicher? Es ist ja ein seit Jahrzehnten etabliertes Format (Wikipedia-Link), welches hier verwendet wird, und kein "eigenes".

    Zitat von keltas

    Wann kommt reliant

    Meinst du https://de.wikipedia.org/wiki/Reliant_(Begriffskl%C3%A4rung) oder https://dict.leo.org/englisch-deutsch/reliant?

    ... aber man sieht wieder mal, wie kontraproduktiv es ist, schlecht passende Vokabeln einzustreuen ;-) :-P

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™