1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Nachrichten konnten nicht in die Mailbox-Datei geschrieben werden

    • Drachen
    • 6. Juni 2023 um 18:30

    Dankeschön :)

    :thumbup:

    Spannend.

    Ich entnehme, dass du einerseits irgendwann mal maildir bewusst eingestellt hast, denn automatisch wurde das - m.W. bisher noch nie umgestellt und keines meiner Konten, die ich über die Jahre immer mal neu angelegt habe, speichert bisher als maildir.

    Und andererseits war deine mailbs-Datei offenbar korrupt. Sehr ärgerlich - und der wohl wichtigste Grund für die gebetsmühlenartig wiederholte Empfehlung, diese mit Abstand am meisten beanspruchte Datei btw. den Ordner möglichst leer zu halten.

    Du hast eine gute Lösung gefunden für dich und nochmal danke fürs Beschreiben :)

  • Thunderbird und Outlook Verträglichkeit

    • Drachen
    • 6. Juni 2023 um 18:25

    Hallo,

    so ganz verstehe ich deine Situation noch nicht, zumal dem Anschein nach (!) der Mailclent Outlook und der Mailanbieter outlook.com nicht ganz sauber getrennt werden.

    Hast du im Thunderbird irgendwas geändert und wenn ja, was genau? Denn nur die Installation eines weiteren Mailclients (Outlook) beeinflusst den Thunderbird in keiner Weise.

    Unvollständige Sätze sind dem Verständnis auch nicht unbedingt förderlich ;-)

    Zitat von Schauraus

    Wenn ich von den gleichen Adressen in der Outlook-Umgebung zu den gleichen Adressen wie vorher, dann klappt es.

    Und was meint "Outlook-Umgebung" denn in diesem Satz genau? Mailanbieter outlook.com oder Mailclient Outlook? Was zur nächsten Frage führt, ob und auf welche Weise bei diesem Versuch Thunderbird involviert war.

    Zitat von Schauraus

    An error occurred while sending mail. The mail server responded: SendAsDenied; XXXXXXXXXh@outlook.de not allowed to send as XXXXXXXXX@xxxxxx.de

    Das sieht danach aus, als würde die gewählte Absenderadresse nicht ganz zum (SMTP-)Server passen, also als wenn du versuchen würdest, mit einer T-Online-Absenderadresse über einen GMX-Server zu senden. Sicher bin ich mir nicht, weil bei der zweiten Adresse die Domain "ausge-ixxt" wurde ...

    MfG

    Drachen

  • Nachrichten konnten nicht in die Mailbox-Datei geschrieben werden

    • Drachen
    • 6. Juni 2023 um 15:12
    Zitat von platynos

    3 einzelne Seiten auch ok?

    Möglich, aber umständlich abzurufen :-/
    Text direkt ins Forum setzen ist keine Option?

    Oder Bilder in der PDF vor dem Einfügen verkleinern statt sie erst im Text herunter zu skalieren, dann sollte die PDF deutlich kleiner werden.

  • Thunderbird speichert Passwort vom T-online nicht.

    • Drachen
    • 6. Juni 2023 um 13:58

    Also Tabula Rasa - auch eine gute Methode :thumbup:

    Danke für die Rückmeldung und Beschreibung deines Lösungsweges :)

  • Fehler beim Einrichten einer weiteren Mail-Adresse

    • Drachen
    • 6. Juni 2023 um 13:56
    Zitat von Polli

    Oder habt vielleicht Ihr mich falsch verstanden?

    Das eventuell auch, keine Frage.

    Bei knappen Angaben passiert es leider manchmal, dass man nicht konkret genug zurückfragt und aneinader vorbei redet ... :-/

  • Nachrichten konnten nicht in die Mailbox-Datei geschrieben werden

    • Drachen
    • 6. Juni 2023 um 13:54
    Zitat von platynos

    Ich habe den Fehler gefunden und beseitigt.

    Zitat von platynos

    Der Grund war offensichtlich das Updateverhalten von TB ab V 60.xx

    Danke für die Info.

    Zitat von platynos

    Gern würde ich eine Dokumentation zur Fehlerbehebung als PDF hochladen.

    Die würde ich dann noch erstellen...

    Das könnte sich - je nach konkreter Ausführung und Inhalt - für weitere Suchende mit einem vergleichbaren Problem als hilfreich erweisen, daher sehr nett von dir :)

    Zitat von platynos

    Leider ist das ausgeufert in Windowseigenschaften die ich hier nicht besprechen wollte.

    Sorry, aber das hast du tatsächlich selber verursacht mit diesen ganzen Ausführungen zu Schreibschutz usw., die mit dem Problem an sich nichts zu tun hatten. Darauf nicht zu reagieren wäre dir wenig hilfreich gewesen, insofern war es dann doch nötig, das auch mit abzuhandeln. Sorry, wenn es dich störte.

    Viel Freude mit deinem nun sauber laufenden System :)

  • Empfangen und Senden von mails geht plötzlich nicht mehr. Beim Senden erscheint eine timeout Fehlermeldung.

    • Drachen
    • 5. Juni 2023 um 17:07
    Zitat von Emyahia

    wenn man so eine Praxis übernimmt, bleiben solche Dinge manchmal auf der Strecke

    Zitat von Emyahia

    Der IT-ler soll kommen und das in Ordnung bringen.

    Wenn euer IT-Mensch versuchen sollte, die aktuellste Version direkt über den Dino zu bügeln - und am besten noch ohne gründliche Profilsicherung - schick ihn weg und lass einen kompetenten Menschen kommen.

    So eine alte Geschichte kriegt man einigermaßen sauber nur mit einigen Zwischenschritten hochgezogen - und bei mind. jedem zweiten nochmal das damit geänderte Profil sichern vor den nächsten Schritten.

    Im Umkehrschluss: wenn der Mensch seine Arbeit gut macht, wird es etwas dauern, also sind - je nach Profilgröße - minimal 3 Stunden oder ggf. deutlich mehr durchaus rechtens ....

  • Empfangen und Senden von mails geht plötzlich nicht mehr. Beim Senden erscheint eine timeout Fehlermeldung.

    • Drachen
    • 5. Juni 2023 um 16:05
    Zitat von schlingo

    die Frage, welche unnötige Systembremsen aka Sicherheitssoftware installiert sind.

    In der Sache bin ich bei dir, aber im Firmenumfeld fordern leider manche Versicherungen so einen Virenschutz eines Drittanbieters, die aktualisieren ihre Konditionen nicht so fix wie du und ich.

  • Filter kopiert eingehende IMAP-Mails nicht in Lokalen Ordner

    • Drachen
    • 5. Juni 2023 um 16:02
    Zitat von schlingo

    seit wann funktionieren Wildcards in Filterregeln (ohne Erweiterung)? Du hast das schon getestet?

    Nutze wie gesagt keine solchen Filter, drum war mein Fragezeichen wirklich als Solches gedacht: als eventuelle Möglichkeit ;-)

  • Filter kopiert eingehende IMAP-Mails nicht in Lokalen Ordner

    • Drachen
    • 5. Juni 2023 um 15:08
    Zitat von _kg_

    Die Bedingung "keine Bedingung" bedeutet, daß jede Mail gemeint ist

    Wenn das so funktioniert: Wieder was gelernt, danke.

    Zitat von _kg_

    wie sonst soll man eine Bedingung definieren, die sich auf alle Mails bezieht?

    Mit Jokerzeichen, z.B. für den Betreff?

    Da ich keinen solchen Filter nutze, habe ich keine weitere Idee. Ich filtere tatsächlich nur auf (häufig wiederkehrende) Absender o.ä. in ca. zwei Dutzend Ordner und lege das Gros der eingehenden Mails auf meinem "Mail-Archivierungs-PC" (nur dort per POP3-Abruf) damit thematisch sortiert ab, den Rest manuell. ... :-/

  • Filter kopiert eingehende IMAP-Mails nicht in Lokalen Ordner

    • Drachen
    • 5. Juni 2023 um 13:48

    ... das Bild zeigt keinerlei Filterbedingungen oder resultierende Aktionen .... DIESE Filterregel KANN garnichts filtern.

  • Fehler beim Einrichten einer weiteren Mail-Adresse

    • Drachen
    • 5. Juni 2023 um 13:46

    Also nur hastig überflogen, aber nicht gelesen. :-/

  • Kann kein eMail-Konto einrichten

    • Drachen
    • 5. Juni 2023 um 13:44
    Zitat von HenryB

    An der AV-Software kann es also nicht gelegen haben.

    AUCH.

    Aber primäre Ursache waren sicher die falschen Zugangsdaten, siehe meinen Beitrag #4 vor deiner letzten Antwort ;-)

  • Empfangen und Senden von mails geht plötzlich nicht mehr. Beim Senden erscheint eine timeout Fehlermeldung.

    • Drachen
    • 5. Juni 2023 um 13:43
    Zitat von Emyahia

    Wir haben eine Arztpraxis und an einem der Arbeitsplatz geht das Programm plötzlich nicht mehr. Abrufen von mails ist seit plötzlich nicht mehr möglich

    Es wurde nicht zufällig an diesem Arbeitsplatz irgendwas verändert, z.B. das Krankenkassenterminal oder irgendwas mit Koko-Box oder Connector zum Anschluss an Gematik-Netz zur Übertragung der Kartendaten an die Kasse etc.?

    Oder Arbeitsplatz kurz abgebaut wegen Umbauten am Tresen o.ä. und dann bei der Inbetriebnahme in die falsche Netzwerkbuchse gestöpselt?

    Denn "plötzlich" kommt nie von ungefähr, sondern wird zu ca. 99,99% von irgendwas verursacht .... passender ist meistens "unerwartet" ... ;-)

  • Kann kein eMail-Konto einrichten

    • Drachen
    • 5. Juni 2023 um 13:36
    Zitat von HenryB

    Benutzername und Passwort sind aber definitiv korrekt, denn ich kann mich mit identischen Zugangsdaten problemlos in die Webmail-Version einloggen.

    Dann hast du definitiv das falsche Kennwort verwendet.

    Siehe https://www.telekom.de/hilfe/festnetz…amme-einrichten

    Zitat von HenryB

    ES muß also an der Konfiguration liegen.

    Gewagte Schlussfolgerung, wenn man die falschen Zugangsdaten nutzt ;-)

  • Fehler: Bei einem Konto werden die Mails nicht angezeigt - dann kommt "Fehler: Kontoname"

    • Drachen
    • 5. Juni 2023 um 13:30

    Hallo Volker, schön, dass es nun wieder geht :)

    Danke für die Antworten. Import ist wirklich etwas Anderes als Mailabruf, insofern sollte man da schon die korrekten Begriffe nutzen ;)

    Ich sehe noch einen kleinen Widerspruch, auch wenn der nichts mit dem Problem zu tun hat:

    Zitat von Volker S

    Es waren 6000 Mails insgesamt im entsprechenden Mailkonto (nicht im Eingang)

    vs.

    Zitat von Volker S

    Ich sammle alle Mails für ein Jahr in der Inbox

    na sagen wir eher, unklare Situation und weniger Widerspruch, du verstehst anhand der "Gegenüberstellung" sicher, was ich meine.

    Nebenbei würde ich eine Art Jahreskonto anlegen und dort sammeln, die Inbox ist der wirklich schlechteste Platz zum Sammeln/Horten von Mails.

    Ansonsten sind 425 MB bei 1&1-Postfächern m.W. noch sehr komfortabel unterm Speicherlimit, die Löscherei wäre also vermutlich nicht nötig gewesen.

    Viel Erfolg, auf dass die Probleme gelöst sind und bleiben :)

  • Fehler bei einwahl für T-online , """falsches passwort für serureimap.t-online"""""

    • Drachen
    • 5. Juni 2023 um 13:21

    Schwer zu lesen, aber immerhin mehr Infos ....

    Zitat von KlausJohann

    Da ich bei T-Online bin , gilt das mail Paßwort . Auf das KENNWORT von T-online gibt es die gleiche Fehlermeldung .

    Das muss man nicht verstehen, oder? Kennwort ist ein synonymer Begriff für Passwort.

    Offen bleibt hingegen, welches Kennwort verwendet wurde, deren gibt es nämlich zwei verschiedene .... siehe weiter unten.

    Achja: Beim Mailabruf kommt keine Fehlermeldung, sondern nur beim Sendeversuch?

    Nun wird es vollends rätselhaft:

    Zitat von KlausJohann

    der Zugang zu T-online ist gesperrt .

    Passt so garnicht zum direkt folgenden Satz:

    Zitat von KlausJohann

    Bei T-online komme ich mit den gleichen Paßwörtern rein .

    Ja was denn nun? Gesperrt oder nicht gesperrrt?

    Zitat von KlausJohann

    Ich erinnere mich , das ich bei T-online mein Paßwort geändert habe , weil meine Acer tastatur einige Fehler hat . Es gibt aber keine neue .

    Also echt! Eine neue Tastatur ist nun wirklich das kleinste aller Probleme, du bekomst ab ca. 8 Euro quasi überall eine USB-Tastatur und für wenig mehr eine BlueTooth-Tastatur (falls dein Notebook (?) BlueTooth kann) oder eine Funk-Tastatur.

    Zitat von KlausJohann

    Nun , da ich bei TB kein Paßwort ändern kann , bin ich davon ausgegangen , das TB mit dem Neuen Paßwort zurecht kommt .

    Ahhh wir kommen dem Problem endlich ein bischen näher. TB kann von dem neuen Kennwort nichts wissen, sondern stellt nur fest, dass das gespeicherte Kennwort nicht funktioniert; drum fragt er dich danach.

    Du kannst im TB die gespeicherten Kennwörter einsehen und das alte rauswerfen, dann fragt TB bei der nächsten Verwendung nach dem (nun gültigen) Kennwort.

    Zitat von KlausJohann

    Aus verzweiflung habe ich TB mehrmals deinstalliert und wieder neu "gedownloaded". Und habe das Add-on ""Senden/Abrufen Schaltfläche" installiert und auf "On" geschaltet . Aber ,,,,, es geht nicht . Auch den Hinweis , die aßwort eingabe mehrmals zu wiederholen , funktioniert nicht .

    Und wieder ein paar echte Infos .....

    Also: das Problem hat ja offenkundig mit deiner Passwortänderun zu tun, hier kann eine Neuinstalltion naturgemäßig exakt nichts ändern.

    Zum AddOn: das stellt eine zusätzliche Schaltfläche zur Verfügung, aber die ändert auch nichts daran, dass im TB das alte Kennwort steckt. Zumindest ist nun klar, weshalb du jenes Unterforum genutzt hattest (danke graba fürs Verschieben btw.)


    Was bei dir helfen sollte:

    1. Du musst den Unterschied der Kennwörter kennen und beachten.

    - Es gibt ein Kennwort für die Anmeldung per Browser am Web-Portal von T-Online. das hat mit dem Thnderbird nichts zu tun.

    - für den Mailabruf mit einem dedizierten Mailclient wie Thunderbird musst du im Webportal ein separates Kennwort vergeben. Lesestoff: https://www.telekom.de/hilfe/festnetz…samChecked=true

    Du klärst nun zuerst, welches der beiden unterschiedlichen Kennwörter du denn geändert hattest! enn noch immer unklar ist, welches der beiden Kennwörter wann/wo zu verwenden ist, gerne nochmal fragen.

    2. im TB nachsehen bei den gespeicherten Kennwörter und die EInträge für den T-Online-Account entfernen

    3. Erneut Mails abrufen und ggf. senden (und sei es nur eine Testmail an dich selbst).

    Du wirst nach dem Kennwort gefragt und kannst nun sicherlich das korrekte Kennwort für E-Mail-Programme verwenden.

    Zitat von KlausJohann

    Virenschutz McAffee

    Kurz und knapp, weil meine Pause rum ist: schmeiß den Mist :stumm: von deinem System runter.


    Und noch eine klitzekleine Bitte:

    Neue Antworten vielleicht ein klein wenig strukturieren, also Absätze beim Themenwechsel oder so .... und bitte keine Leerzeichen vor Satzzeichen (Plenken). Ist falsch, unnötig schwer zu lesen und sieht total Sch**** aus. :wall:

    MfG

    Drachen


    PS: Wer ist Marianne? :( 8|

  • Fehler bei einwahl für T-online , """falsches passwort für serureimap.t-online"""""

    • Drachen
    • 5. Juni 2023 um 09:16
    Zitat von AndyC

    Nun, ich vermute mal, der TO meint die seit ein paar Tagen, auch bei mir, auftretenden Fehlermeldungen für den Imap-Server für T-Online beim TB-Start.

    Bei mir treten keine solchen Probleme auf. Es kann ein regionales Problem sein oder im Zusammenhang mit einem Internet-Provider (bei mit T-Online) stehen .... ändert aber nichts an meiner vorherigen Aussage und dem Dank für die knappe Info ;-)

  • Fehler: Bei einem Konto werden die Mails nicht angezeigt - dann kommt "Fehler: Kontoname"

    • Drachen
    • 5. Juni 2023 um 09:13

    Hallo Volker,

    Antworten habe ich keine, sondern nur viele Fragen:

    - Oben schreibst du IMAP-Konto, unten fragst du, ob du das POP-Konto löschen sollst. Wie denn nun?

    - es waren über 6000 Mails im Postfach - meinst du hier tatsächlich das Postfach oder den Posteingang?

    - im zweiten Absatz ist von "frisch importierten Mails" die Rede; was meint denn das nun wieder?

    - "Codereste von HMTL-Seiten": geht es etwas genauer? Wurde hier Seitenquelltext des Textes von HTML-Mails angezeigt oder hast du eventuell nur die vollständigen Kopfzeilen angezeigt?

    - schließlich deutest du noch ein anderes (?) "ungewöhnliches Verhalten von Thunderbird" an - kannst du dazu vielleicht noch ein oder zwei Zeilen schreiben, damit man einigermaßen fundiert einen Zusammenhang mit dem zuvor geschilderten Verhalten ausschließen kann?

    Alles in allem ist das Fehlerbild leider noch völlig unklar :-/

    MfG

    Drachen

  • Fehler bei einwahl für T-online , """falsches passwort für serureimap.t-online"""""

    • Drachen
    • 4. Juni 2023 um 20:31

    Danke für die Mitteilung.

    Falls du aber - in einem Forum nicht ganz ungewöhnlich - ein Problem und Fragen dazu hast, wären deutlich mehr Infos "alternativlos".

    Schau doch mal bitte im Unterforum "Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update" nach und versuche, dort einen Thread zu eröffnen, das gibt dir einen Eindruck zumindest der Infos, die schon vorab erbeten werden.

    Du hast leider ein Unterforum vn "AddOns" gewählt und die normale "Senden"-Schaltfläche hat damit nichts zu tun. Aber wer weiß, vielleicht nutzt du ja auch dafür ein AddOn - das sollte dann übrigens auch genannt werden.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™