1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Anhänge bei Antwort mitsenden - nicht Weiterleiten

    • Drachen
    • 17. Februar 2023 um 12:15
    Zitat von ratschi

    eine solche Funktion macht allerdings schon Sinn, wenn ich in einer Mail-Korrespondenz weitere Teilnehmer hinzuziehen möchte, die die Anhänge ja noch nicht haben.

    Dafür ist allerdings tatsächlich die Weiterleiten-Funktion gedacht und bei dieser werden empfangene Anhänge ja mitgeschickt.

    Zitat von ratschi

    Auch wenn ich eine Datei hinzufüge kann es Sinn machen, wenn alle aktuellen Anhänge zur Übersichtlichkeit innerhalb einer email vorhanden sind.

    In dem Falle fügt man der Antwort die gewünschten Dateien bei.

    Oder natürlich Links zum Cloudspeichr, das würde die Mailkorrespondenz nicht so aufblähen.

    Zitat von ratschi

    Insofern würde ich auch einen solchen Zwitter aus Antworten und Weiterleiten begrüßen, wo ich dann wählen kann ob Anhänge dabei sind bzw. ob die Email an die bisherigen Verteiler gehen soll.

    Interessanter und nachvollziehbarer Wunsch :-)
    VIelleicht kommt das irgendwann hier und da bei manchen Clients. Aaber nachdem E-Mail schon seit Jahrzehnten beharrlich totgesagt wird, rechne ich nicht mehr mit einer entsprechenden Erweiterung der Standards.

  • Nachricht auf Server trotz löschen bei IMAP mit TB nicht möglich ??

    • Drachen
    • 16. Februar 2023 um 12:42
    Zitat von xerves78

    nein k9 mail bietet die optionen explizit an

    "löschen vom server übernehmen"

    "nachrichten auf server behalten"

    "löschung vom server übernehmen, ja / nie"

    Hast du das entsprechende Konto eventuell als POP-Konto im K9 angelegt?

    Ich nutze K9 ebenfalls (mit aktuell sechs IMAP-Konten bei verschiedenen Anbietern) und habe diese von dir zitierten Abfragen noch nicht gesehen.

    Lokal behalten (bei IMAP-Konto!), wenn auf Server gelöscht ,geht wirklich nur, wenn es eine lokale Kopie auf dem jeweiligen Gerät gibt. Manche IMAP-Clients können das, manche nicht.

    U.a. der Thunderbird kann das über seine sog. "Lokalen Ordner" realisieren, aber du musst dann schon aufzuhebende Mails aktiv dorthin kopieren (ggf. per Filter, die man aber auch erstmal anlegen und aktivieren muss).

    Wie schlingo dir bereits freundlicherweise herausgesucht hat, ist es ein essentielles Merkmal von IMAP, dass alle Mails normalerweise nur auf dem Server liegen und IMAP-Clients stets nur den Zustand auf dem Server abfragen und lokal abbilden - und dass zwar lokal aufgeführte Aktionen wie eben auch Löschen, tatsächlich nur Anweisungen an den Server sind, diese Aktion durchzuführen; worauf bei Erfolg dann das Ergebnis wiederum lokal entsprechend dargestellt wird.

    Zitat von xerves78

    termin beim pc doktor ist demnächst erst

    Ich bin mir GANZ sicher, dass du auch vorher schon mit nur sehr wenig Mühe eine einigermaßen korrekte Groß-/Kleinschreibung (und Satzzeichen) hinbekommst, weil du sicherlich höflich genug bist, den Lesern deiner Fragen und potentiellen Helfern keine unnötigen Hürden aufzubauen.

  • emails nicht lesbar/Anhänge nicht abrufbar/

    • Drachen
    • 15. Februar 2023 um 08:59
    Zitat von Aidualc

    nun sind die emails der letzten 3 Monate gelöscht.

    Tatsächlich mag dieser Eindruck entstehen: Die Mails waren allerhöchst schon vorher weg und wurden lediglich noch im Index gelistet. Durch dieses Reparieren wird in der Regel ein inkostistenter Stand bereinigt.

    Falls sie tatsächlich noch da waren und wider Erwarten durch die Reparatur entfernt wurden, dann kannst du zumindest in der vorher angefertigten Kopie des TB-Profils nachsehen und die entsprechenden Ordner zur Not zurückholen.

  • emails nicht lesbar/Anhänge nicht abrufbar/

    • Drachen
    • 14. Februar 2023 um 08:17
    Zitat von Aidualc

    was kann ich tun?

    Einiges:

    - Ordentliche Angaben liefern

    - Shifttaste reparieren

    - nach Sicherung des TB-Profils mal den/die fraglichen Ordner mit rechter Maustaste anklicken und Eigenschaften -> "reparieren" anklicken. Oder TB beenden und die Dateien mit der Endung MSF /und nur diese!) löschen. Das sind nur Indexdateien und die werden dann beim nächsten Start des TB neu erzeugt.

  • Filter findet Ordner plötzlich nicht mehr

    • Drachen
    • 14. Februar 2023 um 08:09

    Da mir das Problem noch nie begegnet ist, habe ich mich nie mit potentiellen Lösungsoptionen befasst, tut mir leid.

    Zudem bin ich auch gar nicht sicher, ob es ein Timingproblem ist; ich hielt und halte es lediglich für eine mögliche Ursache - ggf. auch nur eine von mehreren, die hier zusammenspielen :-/

  • Jahreskonto anlegen

    • Drachen
    • 13. Februar 2023 um 10:25
    Zitat von Kickaha

    Wäre es ggf. sinnvoll, ein komplett neues Profil anzulegen, die Daten hineinzutransferieren und das alte Profil dann zu "schlißen"

    Grundsätzlich wäre das vermutlich eine gute Idee.

    Zuerst alle Daten identifizieren samt ggf. der Datenquellen (z.B. Server-URL für Kalender) und alle benötigten Zugangsdaten (Serveradressen, Anmeldenamen und Kennwörter) sammeln und bereitlegen.

    Natürlich eine Vollsicherung des bestehenden Profils für alle Fälle anfertigen.

    Du hattest ca. 5 Konten: Wenn eines davon besonders zickt, dann neues Profil erstmal nur mit diesem Konto testen.

    Wenn alles ok, hast du zwei Optionen: hast du ein Hauptkonto, welches vorzugsweise oben in der Kontenliste stehen soll und das war nicht dieses Testkonto, dann am einfachsten nochmal ein neues Profil und Konten in der Reihenfolge anlegen, in welcher du sie gern links haben willst. Andernfalls einfach die anderen vier Konten im neuen Profil ergänzen.

    (Man kann die Kontenreihenfolge auch später umsortieren, aber wenn man sie gleich in gewünschter Reihenfolge anlegt, spart man sich den separaten Aufwand zum Umsortieren).

    Dann Daten "transferieren".

    Bei POP-Abruf sind das die Mailordner, dann natürlich die Kontakte und ggf. die Kalender. Ob und was du weiterin mit/im TB nutzt, weißt du besser als wir und musst du ggf. ebenfalls übernehmen.

    Das alte verkorkste Profil kannst du dann vorerst unberührt stehen lassen - einfach nicht mehr auswählen und aufrufen. Wenn du nach drei oder sechs Monaten o.ä. noch nichts vermisst hast, also alle relevanten Daten übertragen hattest, kannst du das alte Profil aus dem Standardpfad löschen, die zusätzliche Sicherung dann nach zum Beispiel zwei Jahren ebenfalls ....

  • gibt es eine Möglichkeit, Prioritäten beim Mail-Abruf einzustellen. unabhängig vom Provider oder einer eingestellten Abrufhäufigkeit.

    • Drachen
    • 12. Februar 2023 um 07:33
    Zitat von schlingo

    Kannst Du uns einen plausiblen Grund nennen, wofür man 130 Accounts braucht?

    Hat er doch ... ich habe zwar deutlich weniger Accounts, aber dafür in einigen recht viele Alias-Adressen, so dass ich auch verschiedene Mailadressen für Anmeldungen nutzen kann, wenn auch nicht derart beeindruckend konsequent wie der bergmann90.
    Eigene Domains für quasi beliebig viele Accounts hätte ich sogar, aber wenn ich dann wirklich für jede einzelne Anmeldung einen dedizierten Mail-Account angeben wollte, würde ich wohl nur ein Postfach mit Catch-In anlegen und nicht hunderte Postfächer alle einzeln anlegen, auf denen überwiegend nie wieder etwas hereinkommt ....

    bergmann90 auch mir ist keine Möglichkeit bekannt, einzelnen Konten zu priorisieren oder Konten zu Gruppen zusammen zu fassen, welche sich dann priorisieren ließen.

    Du kannst bestenfalls bei deinen weniger wichtigen Adressen den Abruf beim Programmstart deaktivieren - die kämen dann eben erst je nach Intervall 10 Minuten später (erstmals) dran.

    Zitat von bergmann90

    drei Stück für Notfallzugriffe, Passwortrücksetzungen und ähnliches vorgesehen.

    Workaround: diese drei Konten zusätzlich in einem separaten TB-Profil einrichten oder ggf einem separaten Mailclient. Im Falle der Passwortrücksetzung o.ä. mit knapper Frist kannst du dann dieses TB-Profil oder den anderen Client aufrufen und hast binnen Sekunden Zugriff auf die dringend erwarteten Mails mit dem knappen Ablauf - wenn du IMAP nutzt, werden die entsprechenden Mails auch nicht "vorab" aus den Postfächern entfernt und bleiben im normalen Profil enthalten.

  • Alle Emailkonten von selbst gelöscht

    • Drachen
    • 12. Februar 2023 um 07:15

    Hallo gerd,

    du hast da zwei sehr verschiedene Probleme in deinen Beitrag gepackt.

    Zum ersten hat dir schlingo schon den relevanten Rat gegeben, nämlich eine möglichst junge Sicherung der prefs.js derselben Installation zu nehmen und die mutmaßlich defekte Datei zu ersetzen.

    Zum anderen Problem auch dem anderen Computer:

    Zitat von gerd108

    auf meinem Haouptcomputer hat thunderbird ebenfalls alle Mails die älter als ca. ein Monat sind gelöscht.

    Man kann sowohl im Mailclient (hier Thunderbird) als auch direkt auf dem Server Fristen einstellen, für welche Mails aufzuheben bzw. nach deren Ablauf Mails zu löschen sind. I.d.R. kann man solche Fristen sogar separat je Ordner einstellen, also für den Posteingang anders als für den Papierkorb usw.

    Schau bitte mal direkt auf dem Server nach sowie in allen Mailclents, welche auf dieses ein Mailkonto zugreifen (z.B. Apple Mail auf dem iPad, K-9 auf dem Androiden, Thunderbird unter Win/Linux, ....). Du wirst deine Monatsfrist dort irgendwo finden.

    Ansonsten:

    Zitat von schlingo

    TB löscht von selbst keine Daten.

    So ist es.

    MfG

    Drachen

  • Ich will kein Update

    • Drachen
    • 10. Februar 2023 um 17:02
    Zitat von Thunder

    Hört doch auf mit Eurem ewigen Gemaule über veraltete Software, wenn ein alter Mensch hier offen und ehrlich sagt, dass er nicht mehr mit neuer Software klar kommen wird.

    In der Sache bin ich ja völlig deiner Meinung, jedoch hat der Renter mit keiner Silbe angedeutet, nicht klarzukommen. Ihm gefällt der Ist-Stand, was völlig nachvollziehbar, aber tatsächlich ein anderer Grund bzw. Sachverhalt ist. Deinen Vorwurf verstehe ich daher nicht.

    Und sonst: wenn Altersangaben quasi "als Schutzschild" vorangetragen werden .... alles in allem macht der Ton die Musik und dies ist m.E. unabhängg vom Alter.

  • Ich will kein Update

    • Drachen
    • 10. Februar 2023 um 15:44
    Zitat von untoter.Rentner

    ich will kein Update, ......... denn ich bin 86 Jahre und habe drei schwere Erkrankungen.

    Ich vermisse den kausalen Zusammenhang zwischen diesen drei Informationen.

    Nach dem verwendeten Betriebssystem frage ich lieber nicht, aber vermutlich kam das Alter und die Erkrankungen (gleichzeitig oder nacheinander?) erst nach CP/M und DOS und WfW3.1 .... obwohl ..... :/

    Zitat von untoter.Rentner

    Vermutlich werde ich gleich beschimpft werden

    Interessante Gesprächseröffnung: eine Unterstellung gleich zu Beginn schafft bekanntlich eine tolle Atmosphäre für konstruktive Dialoge ....... oder vielleicht verbaut es sie gleich mal? Ich bin so alt und erinnere mich nicht so genau.

    Mal im Ernst: regelmäßige Updates sind auch in deinem ureigensten Interesse empfehlenswert. Schlimmstenfalls wird noch eine Lücke im Mailclient gefunden, über welche eine kompromittierte Mail deinen ganzen Rechner formatiert, verschlüsselt oder sonstwie sabotiert oder in einen Bot-Zombie verwandelt. Deine obige Angabe und schräge Begründung legt zumindest nahe, dass du auch bei BackUps Alter vor Sicherheit setzt .... gern würde ich mich dabei irren.

    Eine Pflicht zu Updates gibt es aber nicht.

    Thunderbird-User - selber probiert hast du das vermutlich nicht, wie mir das gesetzte Häkchen in der untersten Zeile deines Screenshots verrät ;-)

  • pop up windows Position auf Monitoren

    • Drachen
    • 10. Februar 2023 um 09:55
    Zitat von UDriessen

    Beispiel siehe Dateianhänge

    Jaaa, da sieht man die Position der Fenster sehr gut.

    OK, Spaß beiseite.

    Für die Position der Fenster ist eher das Betriebssystem zuständig und in aller Regel nicht das jeweilige aufgerufene Programm selber. Den Bildchen nach schließe ich mal vorsichtig auf Windows; dafür gibt es diverse Tools für genau dieses Thema, nämlich Fensterpositionen.

    Eine konkrete Empfehlung kann ich dir nicht geben, einerseits gibt es zuviele Tools dieser Art, andererseits nutze ich keines davon.

  • Jahreskonto anlegen

    • Drachen
    • 10. Februar 2023 um 09:50
    Zitat von Kickaha

    Die inbox Datei (ohne Erweiterung) ist ca. 15GB groß.

    VIEL zu groß!

    Dein Hausbriefkasten muss ca. die Größe eines separaten Einfamilienhauses haben, wenn du das mit offline-Post ebenso hälst, nämlich alles im Posteingang == Briefkasten zu lassen.

    => Erledigtes wegsortieren (oder ggf. tatsächlich auch mal löschen), nur Neues und Unerledigtes bleibt im Posteingang.

    Und ab und zu mal komprimieren, damit gelöschte oder in andere Ordner verschobene Mails auch physisch aus dieser inbox-Datei entfernt werden: beim Verschieben oder Löschen werden sie nämlich nur als gelöscht markiert (Mozilla-Status) und vom TB in der Anzeige des Ordnerinhaltes ausgeblendet, bleiben aber noch in der Datei enthalten.

    Zitat von Sehvornix

    15 GB? Alleine darin kann schon die Begründung liegen, dass Thunderbird so langsam geworden ist und dass jetzt nichts mehr geht.

    In der Tat: diese monströse Posteingangsdatei ist vermutlich schon seit Jahren erst an wenigen, mit der Zeit immer mehr Stellen kaputt ("zerschossen"), nur dass es zuvor noch nicht aufgefallen ist (oder nicht thematisiert wurde).

    Zitat von Kickaha

    Könnte sein, daß die Archivdateien (oder zumindest einTeil davon enthalten sind).

    Nein.

    Jeder Ordner im Thunderbird wird im Dateisystem als eigenständige (endungslose) Datei abgelegt. Du müsstest also auch für jeden Archivordner eine vergleichbare Datei finden. In der inbox-Datei sind die Archive jedenfalls nicht enthalten.

  • Spamfighter (64bit) with Thunderbird (64bit, Win): working vor you?

    • Drachen
    • 10. Februar 2023 um 09:40
    Zitat von Micodat

    "leider funktioniert Spamfighter nicht mit IMAP-Konten, nur mit POP-Konten."

    Ich ahnte es beinahe, hatte jedoch auf die Schnelle nichts Konkretes dazu gefunden. :-/

    Vor Jaaaahren hatte ich mal ein ähnliches Produkt im Einsatz, welches wie ein lokaler Proxy funktionierte. Im TB (oder war es gar noch das davor genutzte Pegasus Mail? Ist wirklich SEHR lange her) musste ich als Server den localhost mit irgendeinem längst vergessenen Port eintragen und der POP-Abruf lief über dieses Sapmfilterdingens.

    das Programm rief die Mails ab, analysierte sie und passte bei Überschreiten gewisser Schwellwerte den Header der Mail an - und danach wiederum konnte man im Mailclient filtern und ggf. verschieben ....


    PS: hübsches Denglisch im Betreff mit "working vor you" .... LOL es workt weder vor mir noch for me .... hihi :-D

  • Unterordner anlegen

    • Drachen
    • 9. Februar 2023 um 13:54

    nur ergänzend:

    Zitat von MueMau

    weil ich schon probiert habe einen Ordner zu löschen

    Eventuell liegt dieser gelöschte Ordner dann aber im Papierkorb und ist als Ordner noch immer vorhanden.

    Optional kann es auch einige Momente dauern, bis das System deine Löschung "verbucht" hat bei der Ordneranzahl und erkennt, dass die maximale Anzahl nun wieder unterschritten und somit ein neuer Ordner möglich ist.

  • Thunderbird über die Jahre gewachsen - 3 Nutzer - 9 IMAP Adresse - Suche dauert extrem lange - wie optimieren?

    • Drachen
    • 9. Februar 2023 um 10:20

    245 GB für drei (Privat?)Personen und "nur" etwas über 10 Jahre sind aber schon wirklich richtig sehr viel.

    Kann ich mir nur annhähernd vorstellen, wenn da irrsinnig viele Mailanhänge z.B. mit Bildern von Familienfeiern, Urlauben oder Hobbies drin sind, mit Erhalt und Weiterleitung sogar redundant.

    Da sollte man eventuell auch mal das ganze Konzept überdenken oder überhaupt (endlich) mal über ein Konzept nachdenken.

    Irgendwelche Rechnungen von Artikeln, die vor 5 Jahren bestellt wurden und auch aus jeder Gewährleistung raus sind, muss man wohl nicht mehr vorhalten.

    Zugeschickte Bilder kann man abtrennen/speichern, die entsprechende Mail danach löschen.

    Ebenso selbst (vor Jahren) verschickte Bilder an private Kontakte ... usw.

    Für die Weitergabe von Bildern von Familienfeiern wie runden Geburtstagen usw. haben wir im engeren Familienkreis (Eltern/Geschwister) übrigens ein gemeinsames Mailkonto (natürlich nicht in Übersee!): Pro Event ein separater Ordner, dort hinein werden die Bilder hochgeladen, Info an die Anderen, fertig. Alle können selber ins Konto gehen, sich die Bilder ansehen und ggf. runterladen.

    Gigabyte-große Mails sind seit vielen, vielen Jahren out, ebenso "Versand-optimierte", also aufs Minimum komprimierte Bilder, die schon bei > 800x600 unscharf werden.


    Sprich: wenn man nicht Historiker ist und der Nachwelt deswegen jeden Pup aufheben will, erscheinen mir persönlich ~250 GB an Mails für privat arg viel, auch für 3 Personen.

    Klar sind meine eigenen ~2,5 GB aus >20 Jahren mit meist so plus/minus sieben versch. Konten herum wirklich kein Maßstab. Aber ich bin jetzt auch nicht der allerdisziplinierteste Aufräumer, sonst wären es auch bei mir mutmaßlich unter 1 GB.

    Zitat von samesame

    Über die Jahre sind viele Mails in der Tat im Posteingang

    Da würde ich bei der Optimierung anfangen: Nur Aktuelles oder Unerledigtes im Posteingang, alles Andere in Unterordner - oder ggf. auch wirklich mal löschen.

    Muss ich z.B. jede Statusmail von DPD/DHL/Amazon & Co. über ein Paket - wurde avisiert, wurde übergeben, ist im Frachtzentrum eingetroffen, wurde eingeladen, wurde weitergeleitet, ist im anderen Frachtzentrum angekommen, wurde wieder eingeladen, wird morgen zugestellt, wird demnächst zugestellt, wird in 1 Std. zugestellt, wird leider doch erst morgen zugestellt, wird in Kürze zugestellt, wurde auf die Türschwelle geworfen - nach dessen unversehrter Ankunft noch aufheben und wenn ja, wie lange?

    Und mal ganz ehrlich: wieviele uralte Spammails auch aus vorherigen Jahren sind in diesem riesigen Datenmüllhaufen von 250 GB enthalten? ;-)

  • Filter findet Ordner plötzlich nicht mehr

    • Drachen
    • 6. Februar 2023 um 14:57

    Möglicherweise nur ein Timing-Problem, also dass die Filter schneller "starten", als die Rückmeldung vom Server über vorhandene Ordner eingetroffen ist.

  • Kalender mit iOS aktualisieren

    • Drachen
    • 6. Februar 2023 um 08:52
    Zitat von schlingo

    Normalerweise läuft darauf doch iPadOS

    Klar. Und mit "... geht das nämlich" bezog ich mich auf CalDAV und nicht auf TB. Unsauber formuliert, sorry. Einmal kurz gehalten und schon fehlt was Wichtiges :-/

  • Kalender mit iOS aktualisieren

    • Drachen
    • 5. Februar 2023 um 19:01
    Zitat von Mapenzi

    Wegen des Bug 1795862, zum ersten Mal aufgetaucht in der v102.1.0, lässt sich in TB unter macOS kein CalDav Kalender mehr einrichten.

    Oha! Danke für den Hinweis. Auf meinen iPads geht das nämlich, mit MacOS hingegen hab ich keine Berührung.

    Dann wird alfmar wohl doch ein AddOn benötigen :-/

  • Kalender mit iOS aktualisieren

    • Drachen
    • 5. Februar 2023 um 16:04

    Hallo,

    zwar hoste ich meinen Kalender beim deutschen Anbieter mailbox.org und nicht bei Apple, aber eine kurze Suche im Netz ergab, dass man sehr wahrscheinlich auch iCloud-Kalender per CalDAV syncen kann. Thunderbird kann das von Haus aus, du benötigst also nicht einmal ein AddOn o.ä.

    Gefunden habe ich https://askubuntu.com/questions/9115…icloud-calendar - aber wie gesagt hab ich nur ganz kurz und oberflächlich gesucht.

    MIt passenden Suchbegriffen (z.B. "Kalender icloud thunderbird" oder ähnlichen Kombinationen mit ggf. anderen Begriffen wie "sync", "caldav" usw.) findest du vermutlich auch recht fix Anleitungen. Gern dann mal den deiner Ansicht nach verständlichsten Link hier posten und zu ebentuellen Verständnisfragen einfach schreiben, was unklar ist.

    MfG

    Drachen


    PS: Kannst du evtl. den Titel des Threads noch korrigieren? "Kalender mit iCloud syncen" o.ä. scheint mir sinnvoller als "iOS" im Titel, weil iOS nichts damit zu tun hat ;-)

  • gespeicherte Passwörter werden sporadisch gelöscht

    • Drachen
    • 5. Februar 2023 um 13:00
    Zitat von uliwbla

    Die Umstellung auf lokale Profile könnte sicher Abhilfe schaffen, steht aber meiner Backup-Strategie entgegen.

    Alles direkt aufs NAS zu packen ist keine Backupstrategie, das ist dir aber sicher klar.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™