1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Fah

Beiträge von Fah

  • "antworten" funktioniert nicht [erl.]

    • Fah
    • 18. März 2014 um 15:27

    genau, das schätze ich auch, ich glaub gestern war ein Update, der Programmierer hat dann wohl heut mit einem bugfix nachgelegt. Ganz schön fix :) und sehr angenehm.

  • "antworten" funktioniert nicht [erl.]

    • Fah
    • 18. März 2014 um 14:05

    Hi rum... warum? Kannst Du Dir vielleicht die Situation vorstellen, daß der Schreibtisch vor Arbeit überquillt und man einfach nur das Ding wieder zum Laufen kriegen will, ohne umständlich unter die Motorhaube schauen zu müssen?

    Abgesehen davon hat ein Mitarbeiter jetzt das gecheckt und kommt zum gleichen Ergebnis wie der vorvorletzte Poster: es liegt einwandfrei am Addon "Change quote and reply format 0.8.1.1". Wir haben es deaktiviert, und die Funktionen tun wieder wie gehabt.

    Aktuelle Ergänzung: bevor wir es bei einem PC deaktivieren konnten, stellte sich heraus, daß heute (18.3.) eine Aktualisierung dieses Addons runtergeladen und installiert wurde - und das Problem dadurch gelöst wurde. Bei unveränderter Version 0.8.1.1 übrigens, und da wir bei "Automatische Updates" --> "Standard" eingestellt haben, gehe ich davon aus, daß Updates automatisch runtergeladen und installiert werden.

    Auch gut, dann aktivieren wir das Addon überall wieder. Scheinbar hat da jemand enorm schnell reagiert, Respekt. :)

  • "antworten" funktioniert nicht [erl.]

    • Fah
    • 18. März 2014 um 13:31

    Moin rum, .. hm ja, im abgesicherten Modus kann ich die beiden Funktionen wieder benutzen. Dafür den Kalender nicht mehr, den wir dringend brauchen. Also Danke für den Tipp, aber das kann keine Dauerlösung sein. Fällt Dir noch eine Lösung ein? Und ja, ich hab das mit verschiedenen Mails und auf verschiedenen PCs in unserem Büro ausprobiert, immer mit gleichem Ergebnis.

  • "antworten" funktioniert nicht [erl.]

    • Fah
    • 17. März 2014 um 18:22

    Thunderbird-Version: 24.3.0
    Betriebssystem + Version: Windows XP
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): padbergIT

    Gerade eben noch ganz normal auf Mails geantwortet - jetzt gehts plötzlich nicht mehr: "Antworten" und "Allen antworten". Hatt ich noch nie... "Weiterleiten" funktioniert aber. Völlig rätselhaft. Any ideas?

  • mehrere Verteilerlisten verwenden: Doppelmails vermeidbar?

    • Fah
    • 11. September 2012 um 15:24

    Liebe Leut,

    habe das Thema über die Suchfunktion nicht finden können.

    Gibt es in Thunderbird eine Möglichkeit,
    a) wenn man Mails gleichzeitig an mehrere Verteiler verschickt
    b) und es Leute gibt, die in zwei oder mehr Verteilern enthalten sind
    --> zu vermeiden, daß diese Leute die gleiche Email zweimal oder mehr erhalten?

    Oder ist dieses "Aussieben" sogar automatisiert? (was für mich das Beste wäre) alternativ wäre es denkbar, in den "Einstellungen" diese Option anzubieten

    Falls es diese Möglichkeit gibt, wäre es super, wenn sie in den entsprechenden Anleitungen dokumentiert wär.


    Thunderbird-Version: 15.0
    Betriebssystem + Version: Windows XP
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

  • TB 5: Globale Vorgaben für E-Mail-Liste

    • Fah
    • 21. Juli 2011 um 16:01

    rum: sorry, aber ich glaube Du kannst den Arbeitsaufwand möglicherweise nicht ganz einschätzen, den man hat, wenn die Sortierung nicht wie gewünscht ist - und wenn man viele, wirklich viele Ordner hat. Ich kann mäders Position und Frage nur voll unterstützen. Ich organisiere zwei Büros, wir wollen die soweit wie möglich papierfrei halten, d.h. soviel wie möglich digital ablegen (auch IMAP). Mit einer kleinteiligen, streng hierarchisch aufgebauten Ordnerstruktur, die das Auffinden erleichtert.

    Das funktioniert mit Thunderbird großteils sehr gut. Es gibt wenig in Thunderbird, was nicht unseren Bedarf erfüllt - die Sache mit der Standard-Sortierung gehört dazu.

    Ich wäre also dankbar, wenn irgendein Thunderbird-Programmierer Lust hätte, sich dieses Bedarfs anzunehmen. Und auch dankbar dafür, wenn nicht Andere sich an einer Interpretation unserer Bedürfnisse versuchen ;)

  • Mailtext-Formatierung: Einrücken

    • Fah
    • 5. Juli 2011 um 15:54

    Moin! Habe zu dem Thema die Suchfunktion bemüht und nichts zielführendes gefunden.

    Ich will Text einrücken, und zwar TEILE einer Zeile, NICHT die ganze Zeile. Geht das irgendwie zuverlässig?

    Die Tabtaste ist dabei leider keine zuverlässige Lösung, weil sie nicht auf gleiche Höhen einrückt und außerdem sofort nach der Eingabe nicht mehr stabil wirkt, d.h. wenn man ein Tab zu löschen versucht, wird er nur einzeln leerstellenweise gelöscht... Für einen Tipp wäre ich dankbar, wir verschicken häufig Mails, die durchaus mal besser aussehen dürften...

    Beispiel (die Texte NACH den Doppelpunkten sollen auf die gleiche Höhe gebracht werden):

    Thema: Eigener Internetauftritt? - So geht's! Einführung in die Hompagegestaltung (html)
    Dozent: Michaela Lüther
    Termin: Fr., 19.12.08, 18.00 - 21.00 Uhr, Sa., 20.12.08, 10.00 - 17.00 Uhr
    Der Kurs umfasst beide Termine
    Ort: Treffpunkt Freiburg, Schwarzwaldstrasse 78d
    Kursgebühr: 30 Euro, ermäßigt 20 Euro
    Anmeldeschluss: 09.12.08

  • Adressb.: Verteiler: kann Einzeladr. nicht herausnehmen

    • Fah
    • 5. Juli 2011 um 15:35

    *seufz* zu früh gefreut - das Problem besteht leider weiter. Nur bei kleinen Verteilern geht drag & drop und löschen, bei den großen (über 300/ 400 Adressen) weiterhin nicht. Die Größe sollte aber keine Rolle spielen, meine ich, Datenbank ist Datenbank???!!! :nixweiss:

    --> Moderator: bitte das [erl] aus dem Titel rausnehmen, sorry...

    Auch das von einem anderen User oben beschriebene Duplizieren der Adressen erleben wir leider immer wieder.

    :help:

  • Adressb.: Verteiler: kann Einzeladr. nicht herausnehmen

    • Fah
    • 19. April 2011 um 16:33

    Super! Seit heute ist das Problem beseitigt, ich kann wieder Adressen per drag & drop in Verteiler schieben und sie von dort einfach per löschen rausschmeissen.

    Gabs ein Update? Hab gar nicht drauf geachtet. Jedenfalls Vielen Dank an die Leute, die das Problem gelöst haben. :zustimm:

  • Adressb.: Verteiler: kann Einzeladr. nicht herausnehmen

    • Fah
    • 20. Januar 2011 um 15:48

    Nein, leider nicht... somit ist die neue Thunderbird-Version für mich eine dauerhafte Quelle von Mehrarbeit und Frust... :wall:

    Ich schaue so etwa einmal im Monat hier vorbei, in der schwachen Hoffnung, das den Spezialisten was einfällt... :help:

  • Adressb.: Verteiler: kann Einzeladr. nicht herausnehmen

    • Fah
    • 19. November 2010 um 13:30

    Anscheinend hat keiner eine Antwort auf mein Problem? :nixweiss: Schade...

    Das Problem ist nach wie vor da. Und kostet uns Zeit.

    Darüber hinaus passiert jetzt folgendes: ich wollte eine im Hauptadressbuch neu eingetragene Adresse per Drag and Drop in einen (nicht den o.g.) Verteiler schieben. Was passiert? Die Adresse wird dupliziert, allerdings nur mit Namen und Emailadresse, alle anderen Daten sind im Duplikat weg. Und nur dieses unvollständige Duplikat ist im Verteiler gelandet (beide sind im Hauptadressbuch zu sehen). Daraufhin hab ich das Duplikat gelöscht und das gleiche nochmal probiert, mit dem gleichen Ergebnis, Habs wieder gelöscht und beim dritten Versuch klappte gar nichts mehr, nicht mal mehr ein Duplikat wird erstellt, geschweige denn, daß die Adresse im Verteiler landet...

    Ich wurde mich wirklich freuen, wenn jemand von Euch Fachleuten mir eine Lösung sagen könnte... :flehan:

  • Adressb.: Verteiler: kann Einzeladr. nicht herausnehmen

    • Fah
    • 29. Oktober 2010 um 10:33

    Moin! Habe im Forum nach meinem Thema gesucht und nichts gefunden.

    Habe gerade Thunderbird 3.1.6 installiert. Nun taucht erstmalig folgendes Problem auf: wenn ich eine Einzeladresse aus einem bestimmten Verteiler herausnehmen will (über die Löschfunktion), passiert nichts. Die Adresse (der Kontakt) bleibt weiter drin. Adressen herausnehmen muß ich bei diesem großen (über 400 Adressen) Verteiler immer wieder, das war aber vor der Thunderbird-Aktualisierung nie ein Problem. Bei anderen Verteilern passiert das nicht, da geht das herausnehmen (löschen) problemlos (der gleichen Adresse oder anderer Adressen). Ich will den fraglichen Kontakt nicht aus dem Hauptadressbuch löschen, aber so langsam ist das die einzige Lösung, die mir einfällt. Falls nicht jemand von Euch einen guten Tip hat....?

    Wir haben Windows XP auf recht neuen Rechnern, unsere Mails sind auf einem IMAP-Server gespeichert, die Adressen allerdings lokal.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™