1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. noname500

Beiträge von noname500

  • internet-adresse in email-text

    • noname500
    • 13. Januar 2011 um 16:41
    Zitat von "fra-wa"

    Aber das ist wohl noch eine Software-Lücke.

    Nein, das ist einfach nicht üblich, so was (seine ganzen Favoriten jemanden per Mail schicken) macht normalerweise niemand. Und deswegen fehlt im Internet Explorer ne Funktion dafür (und so was wird wohl auch zukünftig nicht kommen). Der kann nur die gerade geöffnete Seite per Mail senden (so was kommt ja öfter vor).

    Willst du mit meheren Personen eine gemeinsame Favoritensammlung verwalten bieten sich Dienste wie z.B. Mister Wong an. Das ist wesentlich komfortabler (auch für den Empfänger) als ständig seine Favoriten durch die Welt zu mailen.

    cu

  • Hilfeeeee - wo sind meine eMails? [Erledigt]

    • noname500
    • 10. Januar 2011 um 22:58
    Zitat von "Jan-Portugal"


    Jede Datei abzulösen und einzeln zu scannen, wäre bei mir ein Arbeitsaufwand, der einen 24-Stunden-Tag mehr als ausfüllen würde; drei, vier Stunden davon möchte ich dann auch noch im Schlaf zubringen – ist also gar nicht machbar.

    Um die Anhänge zu nutzen musst du sie ja eh auf HDD speichern. Und dann (wenn eine neue Datei angelegt wird) scannt dein Virenscanner diese Datei doch automatisch, oder? Also wo ist da ein extra Arbeitsaufwand?

    Du musst nicht alle Anhänge in deiner Mailbox auf Viren prüfen (macht nix wenn da Viren drin sind), nur wenn du Anhänge speicherst und benutzt, dann musst du vorher scannen lassen, aber das machen die meisten Virenscanner ja eh automatisch.

    Also ich sehe da keinen extra Arbeitsaufwand, einfach nur den Virenscannern sagen das er die Finger vom Profielordner lassen soll.


    Ansonsten... scheint da was mit deinem System stark im argen zu sein. Nutzt du für Daten eine andere HDD als die auf der dein Windows selber ist? Evtl. ist da was hinüber?
    Oder eine Software vermurkst da einiges, weil das mit den Dateien scheint generell bei dir nicht sonderlich zuverlässig zu funktionieren.
    Weil, wäre der Thunderbird generell so fehlerhaft, dann hätten es vermutlich noch andere Leute bemerkt. Ich meine, das hin und wieder mal Probleme auftauchen ist normal, aber in dem Umfang wie bei dir ist es doch sehr ungewöhnlich.

    Aber evtl. ist es ja wirklich nur der übereifrige Virenscanner. Wenn der anderen Programmen einfach so ihre Dateien unterm Hintern wegzieht... Gerade bei Programmen die für mehre Plattformen gleichzeitig verfügbar sind würde ich solche Scherze lassen. Weil Linux Programmierer denken wohl meist nicht daran son Blödsinn zu berücksichtigen und abzufangen ;) So was ist ja wirklich ne Windows Eigenart, und rein technisch auch noch völliger Schwachsinn.

    cu

  • Festplatte jetzt als externe

    • noname500
    • 10. Januar 2011 um 22:46

    Hast du denn den Thunderbird Profilordner auf deiner externen HDD schon gefunden? Thunderbird speichert ja alle Nutzerdaten in einen Verzeichnis.

    Die werden da ja irgendwie unter D:\Dokumente und Einstellungen\username\Anwendungsdaten\Thunderbird" (Beispiel, bei jedem Windows lauten die Ordnernamen ein wenig anderst) liegen.

    Zur Not suche mal auf der HDD nach der Datei "profiles.ini", damit solltest du den richtigen Verzeichnis auf der Spur kommen.

    Dann den Inhalt diesen Verzeichnisses in das kopieren was dein installiertes Thunderbird auf deiner internen HDD angelegt hat. Dann nochmal prüfen ob die Zugriffsrechte stimmen.

    Und so funktioniert das dann auch mit den Daten und Einstellungen der anderen Programme.

    cu

  • Mails spurlos verschwunden

    • noname500
    • 10. Januar 2011 um 17:37

    Evtl. schlägt hier der virtual Store zu? http://blog.m-ri.de/index.php/2007…schattenseiten/

    Wo speichert dein Thunderbird denn seine Daten? Korrekt wäre %APPDATA%\Thunderbird (da landet es auch bei ner ganz normalen Default Installation).

    Wobei %APPDATA% ja bei jedem Windows woanderst liegt. Ein "Ausführen" -> "CMD" bringt dir ne Eingabeaufforderung. Dann dort "echo %APPDATA%" eintippen, dann siehst du wo dein APPDATA Verzeichnis liegt. Da sollten denn auch deine Thunderbird Datendateien liegen, und zwar auch mit den korrekten Zugriffsrechten (evtl. hast du die vermurkst als du zurückgesichert hast?).

    cu

  • prf.tmp-ordner in lokale ordner [erl.]

    • noname500
    • 10. Januar 2011 um 15:45

    Abgesehen davon machen Viren die in Mailordnern rumliegen garnix (ist also Sinnfrei drin rumzuscannen). Erst wenn die Anhänge gespeichert (und dann genutzt) werden gibts Probleme. Aber wenn man den Anhang speichert scannt der Virenscanner eh drüber.

    cu

  • Thunderbird auf zwei PCs ohne IMAP? [erl.]

    • noname500
    • 9. Januar 2011 um 22:21
    Zitat von "Spice"

    Sieht so aus als müsste ich mich doch mit Googlemail anfreunden

    IMAP ist kein Synonym für Google Mail ;) Es gibt auch haufenweise andere Anbieter die IMAP Postfächer anbieten.

    Besog dir doch einfach irgendeinen EMail Anbieter der IMAP anbietet. Gibt doch genug, und meist gehören schon zum DSL Vertrag 50 Postfächer.

    BTW: Die Weboberfläche des Anbieters kannst du ignorieren (scheint so als denkst du du müsstest die bei IMAP nutzen) wenn sie dir nicht gefällt, Bei IMAP benötigst du die genauso wenig wie bei POP.

    cu

  • Allgemeine Fragen

    • noname500
    • 8. Januar 2011 um 20:49
    Zitat von "OLLI_S"


    Profilordner
    Ich habe die Eigenen Dateien auf einer separaten Festplatte (auch anderer Laufwerksbuchstabe "E:\").
    Ich versuche bei möglichst vielen Programmen einzustellen, dass die Daten in "E:\" gespeichert werden.
    Ist das bei Thunderbird auch möglich?
    Ich setze meinen Rechner öfters mit einem Image zurück und würde natürlich meine ganzen Daten auch behalten.

    Da wäre es das einfachste wenn du die kompletten Profil Ordner auf E:\ legst. Dann hast du ALLE Einstellungen und Userdateien auf der neuen HDD (weil wegen der Rechteverwaltung können Programme nur in den Profilordner schreiben).

    Keine Ahnung wie das bei deiner Windows Version geht. Bei XP kann man vor der Installation die Installations CD ändern so das der automatisch auf einer anderen Partition landet. Den nachträglich verschieben scheitert oft, weil viele Programme fehlerhaft programmiert sind. Also als Überlegung für die nächste Neuinstallation.


    Ansonsten, alles landet bei Thunderbird unter <appdata>\Thunderbird\

    Wobei <appdata> ja bei jedem Windows woanderst liegt. Beim deuten XP ist das z.B. für den User Otto unter
    "c:\Dokumente und Einstellungen\Otto\Anwendungsdaten\"

    Du könntest dir ganz einfach nen Link *) von E:\Thunderbird nach "c:\Dokumente und Einstellungen\Otto\Anwendungsdaten\Thunderbird" legen. Dann merkt der Thunderbird gar nicht das die Daten woanders liegen.

    Aber lieber den kompletten Profilordner verlegen, dann brauchst du da nicht bei jedem Programm rumfummeln.

    cu

    *) http://www.mcseboard.de/tipps-links-5/…nkte-58903.html

  • WinXP: SHSetUnreadMailCountW deaktivieren.

    • noname500
    • 5. Januar 2011 um 13:37

    OK, falls nochmal jemand danach sucht...
    Wenn ich den Quellcode richtig verstehe lässt sich das nicht per Config deaktivieren.

    Aber mit nem HEX Editor die Zeichenfolge "SHSetUnreadMailCountW" durch "SHSetUnreadMailCountA" ersetzen schaltet es ab (wird dynamisch geladen und die Ansi Variante der Funktion gibts nicht) und sollte sicher sein (aber keine Garantie von mir dafür ;) ).

    Ich mache dann mal nen Bug Report. Evtl. erbarmt sich nen Dev und repariert das.

    cu

  • WinXP: SHSetUnreadMailCountW deaktivieren.

    • noname500
    • 4. Januar 2011 um 17:52
    Zitat von "Vic~"


    Hallo noname500 ,

    und *Willkommen* im Forum! ;)

    Besten dank.

    Zitat von "Vic~"

    Offensichtlich doch, oder ich bin zu blöd ;)

    Ich bin einfach jemand der sich Thunderbird runtergeladen und genutzt hat und kein Profi für die Thunderbird Feinheiten ;)

    Es geht um das Mailprogramm (da bin ich hier doch richtig? Oder ist das auch das Browser Forum?) und dort finde ich keine Adresszeile oder irgendwas anderes wo ich das eingeben kann (sowas kenne ich nur von Web Browsern).

    Edit: OK, gefunden ;)
    Extras -> Einstellungen -> Allgemein -> Konfiguration bearbeiten

    Ne sehr lange Liste, aber bisher habe ich den Schalter noch nicht gefunden. Aber ich suche weiter.

    cu

  • WinXP: SHSetUnreadMailCountW deaktivieren.

    • noname500
    • 4. Januar 2011 um 17:37

    Hallo,

    keine Ahnung wie sich diese Funktion nennt (das erschwert auch die Suche danach hier im Forum ;) ). Es geht darum das ein Programm per Win API Funktion SHSetUnreadMailCountW die Anzahl ungelesener Mails an Windows übergeben kann. Dort kann es dann von anderen Programmen abgefragt werden. So zeigt z.B. der Windows Anmeldebildschirm dort dann die Anzahl ungelesener Mails.

    Wie kann man das abschalten (irgendein geheimer Configschalter)? Denn erstmal funktioniert das in Thunderbird eh nicht richtig (schteibt die Info nur für den ersten Account), und zweites überschreibt das die Info, die das Programm dort setzt das es eigentlich bei mir tun sollte (ein schmaler Mail checker der alle x Minuten den Account abfragt, dann ist diese Info wenigsten aktuell).

    Und falls das nicht abschaltbar ist, wo meldet man denn solche Bugs am besten?

    Wäre nett wenn mich da ein Wissender etwas zum Thema erleuchten könnte,, scheint ja allgemein ne sehr unbekannte Sache zu sein, jedenfalls hatte ich beim Googeln den Eindruck (da liest man immer nur wie mans komplett abschaltet weils eh nicht funktioniert).

    cu

    Tunderbird 3.1.6 mit meheren IMAP Konten unter WinXP prof SP3

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English