1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. MrOizo

Beiträge von MrOizo

  • 1
  • 2
  • Software oder Script entwickeln, dass alle nötigen Komponenten automatisch installiert und den Nutzer bei der Einrichtung unterstützt

    • MrOizo
    • 9. April 2015 um 12:54

    Hallo liebe Forengemeinde,

    ich mache mir schon lange Gedanken darüber, was man machen kann, damit Email Verschlüsselung endlich für jeden benutzbar ist. Am Besten wäre es natürlich, wenn jeder Mailclient GPG an Bord hätte und bei der Installation direkt einen Assistenten startet, mit dem automatisch alles eingerichtet wird. Ohne Verschlüsselung keine Mail :D

    Wie wäre es, wenn man ein Script bastelt, was so etwas ermöglicht?

    - herunterladen aller komponenten
    - automatische Installation
    - automatisches konfigurieren von GPG
    - Assistent zur Erstellung eines Schlüssels
    - hochladen auf den Keyserver

    Ich sellbst bin leider kein Programmierer, aber ich kann mich bei Funktionstest beteiligen.

    Irgendwie muss es doch möglich sein, Verschlüsselung für jeden zu ermöglichen.

    Viele Grüße

    Stephen

  • anlicken von Links verhindern bzw. absichern

    • MrOizo
    • 28. Februar 2014 um 21:43

    Hallo Forengemeinde,

    ich betreue hier verschiedene Rechner im Familienkreis. Ich würde gerne den Thunderbird irgendwie so absichern, dass man nicht ohne Weiteres aus einer Mail heraus einen Link öffnen kann, oder dass z.B. nach dem Anklicken eines Links ein Fenster aufpopt, welches das "tatsächliche" Ziel der URL anzeigt.

    Der Hintergrund ist der, dass einige Benutzer einfach ohne nachzudenken auf jeden Link klicken der in einer Mail zu finden ist (mit sehr unangenehmen Folgen für mich :-D). In dem Popup sollte vielleicht auch eine Warnung angezeigt werden, wenn der "Name" des Links nicht mit der URL übereinstimmt.

    Gibt es Erweiterungen mit solchen oder ähnlichen Möglichkeiten?

    Viele Grüße

    Oizo

  • Versenden von Mails über web.de nicht möglich

    • MrOizo
    • 16. Oktober 2013 um 19:36

    Nein, beim Internet über Kabel bekommt man nicht regelmäßig eine neue ip... Ich habe schon seit Monaten die gleiche.

  • Versenden von Mails über web.de nicht möglich

    • MrOizo
    • 16. Oktober 2013 um 11:17

    Hallo Forum,

    ich bin auch betroffen... Meine Konten habe ich bei GMX und Internetprovider ist Kabel D. Ich habe festgestellt, dass es definitiv an der Kombination Internetprovider und GMX/web.de liegen muss.

    Wenn ich zu Hause im WLAN eine Mail verschicken will kommt die bereits bekannte Fehlermeldung. Wenn ich aber von Handy versende (ohne WLAN) funktioniert es. Was kann ich nun machen? Eine neue ip bekommt man ja nicht ohne weiteres.

    Sollte ich mich an GMX wenden und meine ip von der Blacklist löschen lassen? Machen die das überhaupt? Oder kann Kabel D eine neue ip zuweisen?

    Viele Grüße
    Stephen

  • NoScript auch für Thunderbird? Oder passende Alternative

    • MrOizo
    • 24. November 2011 um 15:10
    Zitat von "Cosmo"


    Dürfen wir daraus schließen, daß du das Problem mit TB7.x erstmals gesehen hast?

    Ja, das wollte ich damit sagen.

  • NoScript auch für Thunderbird? Oder passende Alternative

    • MrOizo
    • 24. November 2011 um 14:28
    Zitat von "Cosmo"

    das mit der portablen Version unter Linux wußte ich nicht. Warten wir also auf Stephen.
    Dabei ist es ja so: Wenn TB8 bei dir schon ein paar Tage alt ist und das Problem erst gestern auftrat, dann kann das auf einen TB8-Bug hinweisen, es kann aber auch ein Bug sein, der auch mit der älteren TB-Version aufgetreten wäre, wenn es das Update nicht gegeben hätte - und es kann eben auch etwas ganz anderes als ein Bug sein.

    ich habe jetzt nicht nochmal mit einer portablen Version getestet, aber mir ist das Problem kurz vor dem Update auf Version 8 aufgefallen.

    Bei mir war es aber so, dass nur Einträge aus dem persönlichen Adressbuch, nicht aus den gesammelten Adressen angezeigt wurde. Ich werde mich mal dran machen und mein Postfach nach weiteren Mails absuchen... Das wird aber ein bisschen dauern...

    Viele Grüße

    Stephen

  • NoScript auch für Thunderbird? Oder passende Alternative

    • MrOizo
    • 24. November 2011 um 14:03
    Zitat

    kannst du sagen, seit wann das so ist?

    Ich habe letzte Woche die Mail um die es in diesem Beitrag geht entdeckt. Vorher ist mir dieses Problem nicht aufgefallen.

    Zitat

    Da ich sehe, daß du zumindest 2 Mail-Konten hast: Ist das in beiden Konten der Fall?

    Bisher ist mir nur dieser eine Fall aufgefallen.

    Zitat

    Außerdem fällt auf, daß die Ordnerstruktur der beiden sichtbaren Konten sich in vielfacher Hinsicht unterscheidet: Im 2. Konto alle Ordner unterhalb des Posteingangs, im ersten nicht, für Junk 3 verschiedene Bezeichnungen, für Gesendet ebenso, für den Papierkorb 2. Absicht, selbst so angelegt?

    Bei der Ordnerstruktur war es so, dass Thunderbird automatisch seine standardordner angelegt hat, und bei den IMAP-Konten andere Ornernamen beutzt wurden. Ich habe die doppelten Ordne einfach nicht gelöscht. Der eine Account ist bei Arcor. Dort ist es so, dass alle Ordner unterhalb des Posteingangs angelegt werden. Scheint dort normal zu sein.

    Zitat

    Benutzt du ein externes Spamfilter? Welche Sicherheitssoftware?

    nein

    Zitat

    Ist unter Einstellungen -> Erweitert -> Lesen & Ansicht die Option "nur Anzeigenamen anzeigen" aktiviert? Ändert sich etwas, wenn du das abschaltest?

    Dann wird die Adresse des Absenders korrekt angezeigt.

    Zitat

    Schuß ins Blaue: Gibt es Hinweise unter Aktivitäten und in der Fehlerkonsole (beide unter Menü Extras)?

    Ich konnte auch nichts erkennen, was dieser Mail zuzuordnen ist.

    Viele Grüße

    Stephen

  • NoScript auch für Thunderbird? Oder passende Alternative

    • MrOizo
    • 23. November 2011 um 12:26

    Hallo Archaeopteryx,

    das hat leider nichts gebracht. Weder im Abgesicherten Modus, noch im normalen. Keine Ahnung warum das so ist. Wenn ich alle Einträge aus dem Adressbuch lösche (aus dem Persönlichen Adressbuch in eine andere Liste verschoben) Dann wird die richtige E-Mail-Adresse angezeigt. Also so wie es in der Header-Anzeige steht.

    Viele Grüße

    Stephen

  • NoScript auch für Thunderbird? Oder passende Alternative

    • MrOizo
    • 22. November 2011 um 19:41

    auf dem Screenshot habe ich ihn in Max Mustermann geändert. Normalerweise müsste dort ja der gleiche Name/Mailadresse wie in der Headeranzeige über dem Nachrichtentext angeweigt werden.

    Ich habe mal die Stellen im Screenshot markiert.

  • NoScript auch für Thunderbird? Oder passende Alternative

    • MrOizo
    • 22. November 2011 um 18:14

    Hallo rum,

    erstmal danke für den Hinweis mit der Adresse! Ich habe Thunderbird auch so eingestellt, dass HTML blockiert wird. Deswegen kann ich mir auch nicht erklären, wieso der Adressbucheintrag angezeigt wird. Es sieht so aus, dass der erste Eintrag im Adressbuch ausgewählt wird. Ich habe den mal verändert und dann ändert sich auch die Anzeige. Ich hänge mal den Quellcode an. Ich kann aber nichts ungewöhnliches erkennen.

    Viele Grüße

    Stephen

    Code
    Return-Path: <"Bärbel-Bachmayerixoyf"@a-v-e-c.org>
    Delivered-To: GMX delivery to xxx@gmx.de
    Received: (qmail invoked by alias); 12 Nov 2011 08:58:34 -0000
    Received: from unknown (HELO mx01.congstar.de) [213.79.124.124]
      by mx0.gmx.net (mx098) with SMTP; 12 Nov 2011 09:58:34 +0100
    Message-ID: <18b501cca121$a0713c30$5fb5d4a0@Bärbel-Bachmayerixoyf>
    Reply-To: "Dr. Kristina_Dorle" <Bärbel-Bachmayerixoyf@a-v-e-c.org>
    From: "Dr. Elisabeth Erika" <Bärbel-Bachmayerixoyf@a-v-e-c.org>
    To: "Abonummer 16643" <xxx@gmx.de>
    Subject:   Stehpower beim Bumsen?
    Date: Sat, 12 Nov 2011 09:58:28 +0100
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: text/plain;
    	charset="ISO-8859-1"
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    X-MSMail-Priority: Normal
    X-Mailer: Microsoft Windows Mail 6.0.6001.18000
    X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.0.6001.18049
    X-GMX-Antivirus: 0 (no virus found)
    X-GMX-Antispam: -2 (not scanned, spam filter disabled);
     Detail=5D7Q89H36p4L00VTXC6D4q0N+AH0PUCnKGJbGgJLbSXk30NezpdxUg==V1;
    
    
    
    
    Schoenen Guten Tag  
    
    
    
    
    Langweilie beim Se,x? Moechten Sie ihre Errektion im Bettchen er-hoehen?
    
    
    
    
    Es wird bald wieder Sommer und heisse Girlies wollen es hart. Da moechte
    ein ganzer Mann die Girlies geil vernaschen.
    
    
    
    
    Es gibt doch einfach nix anderes als junge Girlies hart zu fikken und dabei
    so richtig viel Stehpower zu erlangen!?
    
    
    
    
    Mehrere Hunderte Maenner kauften bei uns dank diesen folgendem Motiv:
    Die Steigerung der Errektion und die genialen Ergebnise im Bettlein.
    
    
    
    
    http://www.sichere-top-apotheke.info
    
    
    
    
    Viel Erfolg wuenscht,
    Erna Bair
    Alles anzeigen
  • NoScript auch für Thunderbird? Oder passende Alternative

    • MrOizo
    • 22. November 2011 um 16:17

    Thunderbird-Version: 8.0
    Betriebssystem + Version: Win 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo,

    kann man die Erweiterung NoScript auch bei Thunderbird verwenden? Hintergrund ist folgender... Bei manchen Spam Mails, die ich bekomme steht im Feld "von" der Name eines Adressbucheintrags. In der Headeranzeige von Thunderbird wird kein Eintrag aus dem Adressbuch angezeigt. Ich habe einen Screenshot angehängt.

    Ich vermute dass die Anzeige aus dem Adressbuch durch ein Script in der Mail ausgelöst wird. Das möchte ich natürlich blockieren.

    Viele Grüße

    Stephen

    Bilder

    • screen.JPG
      • 210,79 kB
      • 1.024 × 736
  • Links in anderem Brwoser öffnen [erl.]

    • MrOizo
    • 31. August 2011 um 23:56

    Hallo mrb,

    vielen Dank! Hat geklappt...

    Stephen

  • Links in anderem Brwoser öffnen [erl.]

    • MrOizo
    • 31. August 2011 um 22:33

    Hallo mrb,

    wie patche ich das Addon denn? Geht das mit dem Add-on Compatibility Reporter automatisch?

    VIele Grüße

    Stephen

  • Links in anderem Brwoser öffnen [erl.]

    • MrOizo
    • 31. August 2011 um 22:27

    Hallo,

    erstmal danke für die schnellen Antworten! Ich habe Launchy gerade gestestet, und habe festgestellt, dass der Firefox nicht in der Liste auftaucht. Es ist auch nicht möglich, den Firefox in den Einstellungen zu aktivieren. Ich verwende Thunderbird 6.0.1

    Hat jemand nen Tipp, oder habt ihr die gleichen Probleme?

    Viele Grüße

    Stephen

  • Links in anderem Brwoser öffnen [erl.]

    • MrOizo
    • 31. August 2011 um 20:40

    Hallo,

    auf meinem Arbeitsrechner ist es so, dass aus technischen Gründen der IE als Standardbrowser eingestellt ist. Das muss auch so bleiben. Kann ich im Thunderbird 6.01 irgendwo einstellen, dass Links trotzdem im Firefox geöffnet werden?

    Oder gibt es ein Addon mit dem sowas funktioniert?

    Viele Grüße

    Stephen

  • doppelte mails

    • MrOizo
    • 16. März 2011 um 19:42

    Hallo,

    hab mal eine Frage zu den doppelten mails:

    habe gelesen dass man die Mails mit der Option mail.server.default.dup_action löschen kann. Die Frage die ich habe ist wonach diese Funktion filtert. Nur nach dem Betreff, oder filtert sie nach dem genauen Text?

    Wäre schön, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.

    Viele Grüße!

    Oizo

  • Links öffnen nicht

    • MrOizo
    • 8. Juni 2007 um 13:10

    Hi Werner!

    Danke für den Tipp! Habs hinbekommen. Ich hatte wohl nur nicht den richtigen Suchbegriff...

    Es ergibt sich noch eine andere Frage. Im Moment ist es so, dass beim Klick auf einen Link ein neues Fenster von Konqueror geöffnet wird. Gibt es eine Möglichkeit, den Link in einem neuen Tab zu öffnen, wenn schon ein Fenster offen ist?

    Gruß
    Stephen

  • Links öffnen nicht

    • MrOizo
    • 8. Juni 2007 um 12:21

    Hallo!

    Seit dem Update auf TB 2.0 wird beim Klicken auf einen Link kein Browser mehr geöffnet. In der FAQ wird dieses Problem nur für die Windows Version behandelt. Im Forum hab ich nichts passendes gefunden.

    Ich verwende hier Debian SID und möchte gerne, dass beim anklicken eines Links der Konqueror geöffnet wird. Wie muss ich das einstellen? Der Konqueror ist als Standardbrowser eingestellt.

    Gruß
    Stephen

  • [gelöst] Probleme mit dem Adressbuch

    • MrOizo
    • 4. Juni 2007 um 11:34

    Hi mrb!

    Ich habe genau das gemacht was du vorgeschlagen hast. Also ein neues Profil erstellt und ausprobiert. Das hat sofort geklappt. Dann hab ich nur noch ein neues Adressbuch erstelle, so dass die Anzahl der abook.mab Dateien stimmt. Dann habe ich den TB geschlossen und die alten abook.mab Dateien in das neue Profil kopiert. Dann nur noch die Mails rüber geholt und alles was ok.

    Gruß
    Stephen

  • [gelöst] Probleme mit dem Adressbuch

    • MrOizo
    • 3. Juni 2007 um 13:13

    Hi mrb!

    Danke für den Tipp! Es funktioniert wieder.

    Gruß
    Stephen

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English