1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Robert_1230

Beiträge von Robert_1230

  • Pull-Down-Menü verschwindet [erl.]

    • Robert_1230
    • 17. März 2013 um 07:48

    Hilft tatsächlich, danke Dir!

    Man installiert halt TB so selten neu.

    Und ich hab mir auch nicht vorstellen können, dass eine eingeblendete Menüleiste nicht default ist ...

  • Pull-Down-Menü verschwindet [erl.]

    • Robert_1230
    • 16. März 2013 um 18:06

    Thunderbird-Version: v17.0.4
    Betriebssystem + Version: Windows 8

    Hallo,
    ich habe gerade ein neues Notebook mit W'8 bekommen und natürlich sofort TB (v17.0.4) installiert.

    Es klappt auch alles gut, aber ... das Pull-Down-Menü <Datei> <Bearbeiten> <Ansicht> .... <Extras> <Hilfe> verschwindet immer wieder. Es kann zwar mit <F10> eingeblendet werden, aber nicht auf Dauer.

    Auffällig ist auch, dass dieses Pull-Down-Menü sich unterhalb der Reiter befindet und nicht drüber wie bei XP.

    Kann mir das jemand erklären oder - noch besser - weiss jemand Abhilfe?

    Vielen Dank!

  • Anklicken von Links in Eingangsmails blockiert TB

    • Robert_1230
    • 13. Juli 2012 um 07:41

    Zur Richtigstellung: Ich verwende zwei oder drei Add-ons, keine Filter und keine virtuellen Ordner (ich verschiebe alles manuell) ...

    Inzwischen habe ich bei meinen Reparaturversuchen einige Erkenntnisse gewonnen. So z.B. diese, dass die fehlerhafte Information nicht in der Registry abgelegt wird.

    Es ist mir auch gelungen, zumindestens https-Links ins Laufen zu bringen, nur die - häufigeren - http-Links wollen noch immer nicht ...

    Bei meiner Suche im Netz habe ich feststellen können, dass das selbe Problem schon öfter aufgetreten ist, aber interessanterweise offensichtlich mehrheitlich bei Linux-Usern.

    Jedenfalls: Sollte mir eine vollständige Reparatur gelingen (und zwar anders als durch Neuanlage aller Mail-Konten), lasse ich es Dich in diesem Thread wissen ...

    Robert_1230

  • Anklicken von Links in Eingangsmails blockiert TB

    • Robert_1230
    • 11. Juli 2012 um 05:58

    Jedenfalls vielen Dank, mrb!

    Und: Ich habe keinesfalls erwartet, dass ihr eine Vor-Ort-Betreuung macht. Aber es hätte ja sein können, dass es eine Anleitung gibt, wie man in einem solchen Fall effizienterweise vorgehen sollte.

    Natürlich werde ich den Neuaufbau auch selbst schaffen, möglicherweise finde ich sogar die betroffene(n) bzw. ursächliche(n) Datei(en) heraus und kann mir die Arbeit damit erleichtern.

    Zu hören, dass Du Dein TB-Profil schon mehrmals neu aufbauen musstest überrascht mich doch einigermaßen: Ich verwende den TB (bzw. die einschlägigen Vorgänger) schon mindesten fünfzehn Jahre und hatte bislang noch nie ein derartiges Problem ...

    Wie auch immer, nochmals vielen Dank für Deine Bemühungen,
    Robert_1230

  • Anklicken von Links in Eingangsmails blockiert TB

    • Robert_1230
    • 10. Juli 2012 um 05:07

    Hallo,

    tatsächlich trat nach der Anlage eines neuen Profils (mit testweise nur einem Mail-Account) das Problem dort nicht mehr auf: Danke Dir!

    Aber natürlich möchte ich mir jetzt ersparen alle sieben Mail-Accounts nochmals anzulegen. Ganz zu schweigen von der Mail-Historie, die dadurch nicht mehr im direkten Zugriff stehen würde.

    Gibt's eine Möglichkeit, diesen Aufwand zu umgehen?

    Robert_1230

  • Anklicken von Links in Eingangsmails blockiert TB

    • Robert_1230
    • 9. Juli 2012 um 12:57

    Vielen Dank, mrb!

    Hier mein Bericht zu Deinen Vorschlägen:

    (ad "abgesicherter Modus") Das habe ich natürlich schon zuvor getan und zwar ohne Erfolg: Auch dann hängt sich TB beim Anklicken eines Link in einem Eingangsmail auf

    (ad "Ordnerreparatur") Das habe ich Deinem Rat entsprechend auch probiert, aber ebenfalls ohne Erfolg.

    (ad "Ordnergröße") Ich habe gezählte sieben Mail-Accounts bei drei verschiedenen Providern, einen davon erst seit einer Woche: Da kann die Größe eigentlich nicht das Problem sein, oder

    (ad "Virenscanner"): Ich hab den AVG schon seit vielen Jahren und bin eigentlich nicht davon überzeugt, dass hier das Problem liegt. Aber gut, ich habe den Scanner abgeschaltet und das Problem blieb bestehen.

    Mein Browser, um die Frage zu beantworten, ist natürlich Firefox ...

    Um das Problem nochmals zu beschreiben: Im Tool Prozess-Explorer kann man erkennen, dass, wenn ich einen Link in einem Eingangsmail anklicke, ununterbrochen versucht wird TB nochmals und nochmals aufzurufen.

    Und aufgetreten ist das Problem erstmals, nach dem ich Google Chrome deinstalliert habe. Ich glaube mich auch erinnern zu können, dass ich in der Folge nach Anklicken eines Link gefragt wurde, welches Programm ich verwenden möchte. Und da habe ich, blöderweise, das vorgeschlagene Thunderbird ausgewählt. Das war wahrscheinlich der Fehler, Aber wir mache ich den wieder rückgängig?

    Noch irgendwelche Vorschläge?

    Robert_1230

  • Anklicken von Links in Eingangsmails blockiert TB

    • Robert_1230
    • 6. Juli 2012 um 14:03

    Thunderbird-Version: 13.0.1
    Betriebssystem + Version: XP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):Diverse (Chello, GMX, Gmail, HostEurope)

    Seit einigen Tagen funktionieren die Internet-Links in meinen Eingangsmails nicht mehr. Und nicht nur das, sondern wenn ich so einen Link anklicke hängt sich TB auf, weil er augenscheinlich versucht, immer wieder sich selbst aufzurufen (das habe ich mittels der Utility Process Explorer festgestellt). Und mit eben diesem Process Explorer muss ich den TB dann auch "abschießen", weil das Programm offensichtlich loopt.

    Ich habe auch schon eine De- und nachfolgende Neuinstallation des TB versucht, ohne Erfolg..
    Derzeit behelfe ich mir so, dass ich die Link mit rechts anklicke und mit der Funktion "Link-Adresse kopieren" die Adresse in den Browser kopiere.

    Der Vollständigkeit halber möchte ich noch anführen, dass der Fehler nach meinem Eindruck erstmalig auftrat, nachdem ich Google Chrome (das sich nahezu ohne mein Zutun :redface: installiert hatte) deinstalliert habe.

    Robert_1230

  • Collaps des linken Pane

    • Robert_1230
    • 1. Februar 2011 um 13:03

    Danke Dir, graba

    Kommentar: Dieser Dank wurde nur ausgesprochen, damit ich diese Option ausprobieren Kann ;)

  • Collaps des linken Pane

    • Robert_1230
    • 1. Februar 2011 um 05:58

    Hallo, Graba!

    Vielen Dank für die freundliche Begrüßung im Forum :hallo:

    Zum Thema:
    Die Ansicht "Gruppierte Ordner" entspricht nicht wirklich meiner Anforderung.

    Um es nochmals zu versuchen zu verdeutlichen: im Laufe der Zeit haben sich bei mir sehr "tiefe" hierarchische Strukturen gebildet, d.h. es gibt des öfteren zu einer Eintragung viele Unterordner mit vielen Unterordnen. Dadurch kann es passieren, dass durch vollständiges "Entfalten" ("expand") eines Ordners der gesamte Platz im linken Pane benötigt wird. Und wenn ich dann die Übersicht wieder herstellen will muss ich diverse Doppelklicks "investieren".

    Mit einer Schaltfläche "Collapse" könnte die Übersicht mit einem Mausklick, noch besser natürlich mit einem ShortCut, hergestellt werden.

    Natürlich hast Du recht, solltest Du anmerken, dass ja ein Doppelklick auf den jeweils obersten Ordner genügen würde und Du hast vor allem recht, wenn Du dem Problem nur inferiore Priorität beimisst.

    Es wäre halt nice-to-have ...
    Robert_1230

    PS: Und noch eine Frage hätte ich bei dieser Gelegenheit: Gibt's eine Möglichkeit sich von Antworten auf (meine) Forumeinträge z.B. per eMail informieren zu lassen?

  • Collaps des linken Pane

    • Robert_1230
    • 29. Januar 2011 um 11:52

    Hallo,

    ich bin neu in diesem Forum und daher nicht ganz sicher, ob ich hier an der richtigen Stelle poste.

    Ich möchte nämlich einen Wunsch äussern, dessen Umsetzung (aus meiner Sicht) eine Verbesserung des TB wäre

    Ich würde mir wünschen, dass man für den linken Pane - dort wo die Mail-Accounts und die Ablage dargestellt werden - den Befehl "Collapse all" absetzen kann. Ich habe im Laufe der Zeit eine relativ komplexe hierarchische Struktur bei meinen "Lokale(n) Ordner(n)" aufgebaut und es ist immer wieder mühsam, wenn man die Bereiche einzeln (wenn auch mit Doppelklick) "zusammenfalten" muss ...

    Sollte ich diese Funktionalität übersehen haben, bin ich für entsprechende Hinweise dankbar.
    Robert_1230

    TB v3.1.7, POP, XP SP3

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™