1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Anklicken von Links in Eingangsmails blockiert TB

  • Robert_1230
  • 6. Juli 2012 um 14:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Robert_1230
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    29. Jan. 2011
    • 6. Juli 2012 um 14:03
    • #1

    Thunderbird-Version: 13.0.1
    Betriebssystem + Version: XP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):Diverse (Chello, GMX, Gmail, HostEurope)

    Seit einigen Tagen funktionieren die Internet-Links in meinen Eingangsmails nicht mehr. Und nicht nur das, sondern wenn ich so einen Link anklicke hängt sich TB auf, weil er augenscheinlich versucht, immer wieder sich selbst aufzurufen (das habe ich mittels der Utility Process Explorer festgestellt). Und mit eben diesem Process Explorer muss ich den TB dann auch "abschießen", weil das Programm offensichtlich loopt.

    Ich habe auch schon eine De- und nachfolgende Neuinstallation des TB versucht, ohne Erfolg..
    Derzeit behelfe ich mir so, dass ich die Link mit rechts anklicke und mit der Funktion "Link-Adresse kopieren" die Adresse in den Browser kopiere.

    Der Vollständigkeit halber möchte ich noch anführen, dass der Fehler nach meinem Eindruck erstmalig auftrat, nachdem ich Google Chrome (das sich nahezu ohne mein Zutun :redface: installiert hatte) deinstalliert habe.

    Robert_1230

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Juli 2012 um 16:47
    • #2

    Hallo,
    starte TB mal im abgesicherten Modus. Das geht seit V. 12.0 recht einfach, indem man in Thunderbird unter "Hilfe" auf "mit deaktivierten Add-ons neu starten" geht und das abgesichert starten lässt.
    Funktionieren die Links dort auch nicht?
    Weiterhin lasse den betr. Ordner reparieren:
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".
    Auch eine Kontrolle der Ordnergröße wäre angebracht, etwa mit dem Add-on Extra Folder Columns
    Evtl. kann auch ein Virenscanner dazwischenfunken, dem es erlaubt ist, das Thunderbird-Profil abzuscannen. Welcher Browser soll denn geöffnet werden?
    Gruß

  • Robert_1230
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    29. Jan. 2011
    • 9. Juli 2012 um 12:57
    • #3

    Vielen Dank, mrb!

    Hier mein Bericht zu Deinen Vorschlägen:

    (ad "abgesicherter Modus") Das habe ich natürlich schon zuvor getan und zwar ohne Erfolg: Auch dann hängt sich TB beim Anklicken eines Link in einem Eingangsmail auf

    (ad "Ordnerreparatur") Das habe ich Deinem Rat entsprechend auch probiert, aber ebenfalls ohne Erfolg.

    (ad "Ordnergröße") Ich habe gezählte sieben Mail-Accounts bei drei verschiedenen Providern, einen davon erst seit einer Woche: Da kann die Größe eigentlich nicht das Problem sein, oder

    (ad "Virenscanner"): Ich hab den AVG schon seit vielen Jahren und bin eigentlich nicht davon überzeugt, dass hier das Problem liegt. Aber gut, ich habe den Scanner abgeschaltet und das Problem blieb bestehen.

    Mein Browser, um die Frage zu beantworten, ist natürlich Firefox ...

    Um das Problem nochmals zu beschreiben: Im Tool Prozess-Explorer kann man erkennen, dass, wenn ich einen Link in einem Eingangsmail anklicke, ununterbrochen versucht wird TB nochmals und nochmals aufzurufen.

    Und aufgetreten ist das Problem erstmals, nach dem ich Google Chrome deinstalliert habe. Ich glaube mich auch erinnern zu können, dass ich in der Folge nach Anklicken eines Link gefragt wurde, welches Programm ich verwenden möchte. Und da habe ich, blöderweise, das vorgeschlagene Thunderbird ausgewählt. Das war wahrscheinlich der Fehler, Aber wir mache ich den wieder rückgängig?

    Noch irgendwelche Vorschläge?

    Robert_1230

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Juli 2012 um 14:54
    • #4
    Zitat

    Ich hab den AVG schon seit vielen Jahren und bin eigentlich nicht davon überzeugt, dass hier das Problem liegt. Aber gut, ich habe den Scanner abgeschaltet und das Problem blieb bestehen.


    Diese Antwort überzeugt mich nicht. Wir hören täglich "...und es lief doch jahrelang ohne Probleme". Bei einem Computer kann sich das aber von einer Stunde auf die andere ändern, weil er ein höchst unzuverlässiges Arbeitsmittel ist.
    Einfaches Deaktivieren hilft bei einer Sicherheitssoftware fast nie. Sie darf beim Windowsstart nicht mitstarten. Das hattest du so gemacht?
    Außerdem verändert sie manchmal die Servereinstellungen um sich dazwischen zuschalten.
    Besser wäre es gewesen dass Scannen von Mails und des TB-Profils zeitweise zu unterbinden.

    Zitat

    Noch irgendwelche Vorschläge?


    Ja, lege testweise ein neues TB-Profil an und teste das verhalten dort.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    4 Ein neues Profil erstellen.

    Gruß

  • Robert_1230
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    29. Jan. 2011
    • 10. Juli 2012 um 05:07
    • #5

    Hallo,

    tatsächlich trat nach der Anlage eines neuen Profils (mit testweise nur einem Mail-Account) das Problem dort nicht mehr auf: Danke Dir!

    Aber natürlich möchte ich mir jetzt ersparen alle sieben Mail-Accounts nochmals anzulegen. Ganz zu schweigen von der Mail-Historie, die dadurch nicht mehr im direkten Zugriff stehen würde.

    Gibt's eine Möglichkeit, diesen Aufwand zu umgehen?

    Robert_1230

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Juli 2012 um 14:56
    • #6
    Zitat

    Gibt's eine Möglichkeit, diesen Aufwand zu umgehen?


    Vielleicht aber dann müsste ich vor deinem Computer sitzen, was aber kein Helfer hier machen würde.
    Der Aufwand für uns, wäre einfach zu groß, um unsere Freizeit damit totzuschlagen, ich bitte um Verständnis.
    Ich habe 12 Konten und trotzdem mein Profil in diesem Jahr schon zweimal neu aufbauen müssen.
    Kennt man sich mit dem TB-Profil und den Profildateien gut aus, ist das ganze schnell wieder aufzubauen. In meinem Fall max. eine Stunde.
    Alle 1-2 Jahre ist sowieso fast jedes Profil erneuerunsbedürftig.
    Gruß

  • Robert_1230
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    29. Jan. 2011
    • 11. Juli 2012 um 05:58
    • #7

    Jedenfalls vielen Dank, mrb!

    Und: Ich habe keinesfalls erwartet, dass ihr eine Vor-Ort-Betreuung macht. Aber es hätte ja sein können, dass es eine Anleitung gibt, wie man in einem solchen Fall effizienterweise vorgehen sollte.

    Natürlich werde ich den Neuaufbau auch selbst schaffen, möglicherweise finde ich sogar die betroffene(n) bzw. ursächliche(n) Datei(en) heraus und kann mir die Arbeit damit erleichtern.

    Zu hören, dass Du Dein TB-Profil schon mehrmals neu aufbauen musstest überrascht mich doch einigermaßen: Ich verwende den TB (bzw. die einschlägigen Vorgänger) schon mindesten fünfzehn Jahre und hatte bislang noch nie ein derartiges Problem ...

    Wie auch immer, nochmals vielen Dank für Deine Bemühungen,
    Robert_1230

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Juli 2012 um 16:36
    • #8

    Nun ja, verwendest du auch 28 ständig aktive teilweise recht alte Add-ons??? Und eine Menge recht komplizierter Filter sowie eine Reihe virtueller Ordner?
    Es hat eben alles seinen Preis.
    Trotzdem geht nichts über ein neues Profil, was wie ein neuer Thunderbird ist.

    Gruß

  • Robert_1230
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    29. Jan. 2011
    • 13. Juli 2012 um 07:41
    • #9

    Zur Richtigstellung: Ich verwende zwei oder drei Add-ons, keine Filter und keine virtuellen Ordner (ich verschiebe alles manuell) ...

    Inzwischen habe ich bei meinen Reparaturversuchen einige Erkenntnisse gewonnen. So z.B. diese, dass die fehlerhafte Information nicht in der Registry abgelegt wird.

    Es ist mir auch gelungen, zumindestens https-Links ins Laufen zu bringen, nur die - häufigeren - http-Links wollen noch immer nicht ...

    Bei meiner Suche im Netz habe ich feststellen können, dass das selbe Problem schon öfter aufgetreten ist, aber interessanterweise offensichtlich mehrheitlich bei Linux-Usern.

    Jedenfalls: Sollte mir eine vollständige Reparatur gelingen (und zwar anders als durch Neuanlage aller Mail-Konten), lasse ich es Dich in diesem Thread wissen ...

    Robert_1230

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™