auweia ...
da hab ich schon die ersten Gemüter wieder aufgeheizt ...
naja, sagen wir so ...
ich möchte meine Mails vom Spam trennen und lokal speichern/sichern, damit ich sie auch ohne Internetzugang (ich hab hier nur den einen Computer, von dem ich aus die Mails abrufe.)
Also will ich die header herunterladen und die Mails, die mir gefallen, vom Server direkt in einen lokalen Ordner schieben. Gleichzeitig sollen die auch vom Server verschwinden. Aber nur die.
Den Spam auf dem Server lösch ich mit DEL.
Und ich dachte mir, daß ich zwar verschiedene lokale Ordner anlegen kann (KontoKarlheinz, KontoStefanie, etc.)
Aber jedes Mal vor dem Abrufen nur die Daten (Accountname und Passwort) in 1 Konto verändere und mir so erspare 36 Konten komplett einzurichten und mit mir "rumzuschleppen"/verwalten (wo ich doch später nur die Inhalte der Lokalen Ordner brauche).
Die Mailchecker(f. pop3) brauch ich dazu gar nicht. Hab nur geschrieben, daß ich die dazu früher verwendet hab. Konten waren da einfach vor jedem Abruf editierbar. D.h. 1 Konto, in das 36 mal verschiedene Passworte vor dem Abrufen eingetragen wurden. (oder so, als Beispiel jetzt; statt 36 einzelner, indiv. Konten, die nacheinander abgefragt wurden)
Von Header nochmal runterladen hab ich nicht geschrieben.
Nur fänd ich doof, wenn Thunderbird, weil der doch die ganzen Indizierdateien je Konto hat, ungelesen Mails auf dem Server schon vor dem Checken/Herunterladen löschen würde, nur weil in den index-Dateien noch was anderes (andere Kontodaten, aber evt. selbe Mail-ID; was weiß ich) drinsteht und er beim Vergleichen (Inbox <-> Server) einfach was eigenmächtig löscht.
Möchte eben keinen Datenverlust.
und Sinn der ganzen Fragerei ist außerdem, daß diese Konten keine Premium(Bezahl)Konten sind und die Server sich daher schon mal gerne verschlucken und bei zu häufigem Nachladen drosseln oder sperren.
Ist in der Vergangenheit schon öfter passiert, da da mitunter mal 6.000 oder mehr Emails drauf lagern.
Ist noch schwieriger zu verstehen ... darum hab ich das ja erst gar nicht geschrieben. 
Mhh, sollte ich dann besser die Header schon mal für Offline speichern und wenn ja, wie geht das?