1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. doke

Beiträge von doke

  • Benachrichtigungen beim Filtern

    • doke
    • 24. Februar 2011 um 23:59

    Hallo zusammen,

    ich hatte in letzter Zeit öfter das Gefühl dass mein Thunderbird (3.1.7 unter Win 7) kein konsistentes Verhalten beim Benachrichtinen von gefilterten Nachrichten an den Tag gelegt hat. Aber von vorne:
    Ich synchronisiere ein GMail-Konto über IMAP und lasse einige Nachrichten von bestimmten Absendern in spezielle Ordner filtern. Zum Teil sind das wichtige Nachrichten, über die ich gerne Benachrichtigt werden möchte, zum Teil eher unwichtige Newsletter, die mich eher von der Arbeit ablenken wenn ich benachrichtigt werde.
    Wie schon geschrieben hatte ich dass Gefühl das ich nicht immer gleich benachrichtigt wurde. Manchmal kam das Pop Up, manchmal nur das Tray-Symbol und manachmal habe ich die Nachrichten komplett übersehen, da ich keine Benachrichtigung wahrgenommen habe.

    Deshalb meine Fragen:
    1. Was ist denn das "normale" Benachrichtigungsverhalten von Thunderbird beim automatischen verschieben von mails in Unterordner, d.h. ist eine Benachrichtigung vorgesehen oder nicht? Wenn ja, gibt es Ausnahmen, z. B. könnte ich mir vorstellen das die Benachrichtigung unterbleibt wenn man Thunderbird im Vordergrund geöffnet hat oder ähnliches.
    2. Kann man das irgendwie beeinflussen, also z. B. für manche Absender eine Benachrichtigung bekommen, für andere nicht?

    Vielen Dank schon einmal für eure Antworten!

  • Größe der Benachrichtigung ändern [erl.]

    • doke
    • 12. Februar 2011 um 12:56

    Vielen Dank! Genau das habe ich gesucht.

    Grüße

    doke

  • Autom. gespeich. Entwürf im Papierkorb (GMail+IMAP)[erl.]

    • doke
    • 12. Februar 2011 um 12:41

    Hallo nochmal und danke für die Antworten.
    Da es anscheinend keine (einfache) Möglichkeit gibt die automatisch gespreicherten Entwürfe des GMail Ordner nicht im Papierkorb zu haben werde ich das Problem einfach dadurch umgehen, das ich die Entwürfe lokal speichere oder das automatische speichern deaktiviere und das nur noch manuell mache.

    Gruß

    doke

  • Autom. gespeich. Entwürf im Papierkorb (GMail+IMAP)[erl.]

    • doke
    • 11. Februar 2011 um 11:35

    Hallo Rothaut,

    vielen Dank für die Antwort. Auf die Idee mit dem lokalen Ordner bin ich auch gekommen, ich hätte meine Entwürfe aber gerne über IMAP synchronisiert, es könnte ja mal sein das ich einen Entwurf auf einem Rechner erstelle und dann auf einem anderen nochmal bearbeiten und absenden möchte.

    Grüße

    doke

  • Größe der Benachrichtigung ändern [erl.]

    • doke
    • 11. Februar 2011 um 11:33

    Hallo zusammen,

    bisher konnte ich alle meine Anpassungswünsche in Thunderbird (3.1.7) über die Suchfunktion bzw. google lösen, außer diesem hier:

    Wie kann ich die (Schrift-)Größe der Benachrichtigung (kleines pop-up rechts unten) ändern?
    Hintergrund: Ich schaue oft über meinen PC fern und sitze dann in einiger Entfernung vom Bildschirm. Die Schriftgröße reicht leider gerade nicht aus, damit ich erkennen kann wer geschrieben hat. Schön wäre es wenn ich wenigstens den Absender erkennen könnte, dann wüsste ich auf den ersten Blick ob es etwas wichtiges ist oder ob ich in Ruhe weiterschauen kann :)

    Viele Grüße

    doke

  • Autom. gespeich. Entwürf im Papierkorb (GMail+IMAP)[erl.]

    • doke
    • 11. Februar 2011 um 09:34

    Hallo zusammen,

    vor einigen Tagen bin ich von Outlook und mehreren POP3-Konten auf Thunderbird und GMail umgestiegen. Ich bin begeistert von Thunderbird (schlank, schnell, personalisierbar) und die vielen Vorteile von IMAP gefallen mir auch sehr. Allerdinigs komme ich mit einigen Kleinigkeiten noch nicht klar, z. B. habe ich folgendes Problem:

    Wenn ich meine Nachrichten beim verfassen in Thunderbird alle x Minuten automatisch im GMail Unterordner Etwürfe abspeichern lasse werden diese Entwürfe anschließend - auch mehrfach - in den Papierkorb gelegt und nicht endgültig gelöscht. Ein Beispiel: Alle 3 Minuten wird der Entwurf automatisch gespeichert. Wenn ich nun 30 Minuten an einer Mail schreibe und diese dann ganz normal abschicke habe ich anschließend 10 mal den zwischengespeicherten Entwurf im Papierkorb liegen.
    Kennt jemand das Problem und wenn ja, wie habt ihr das gelöst?

    Vielen Dank schon einmal

    doke

    PS: Ich verwende Thunderbird 3.17 unter Windows 7 64-bit

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English