1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. DonnerDonner

Beiträge von DonnerDonner

  • Hinzufügen mehrerer Nextcloud Kalender vom selben Server

    • DonnerDonner
    • 18. Oktober 2017 um 08:42

    Danke für die Antwort!

    Ich weiß nicht genau, was Du meinst, aber wenn ich mich jeweils mit den beiden unterschiedlichen Accounts bei Nextcloud einlogge und dann oben in der Menüleiste auf das Icon für den Kalender klicke, steht ja in der linken Spalte oben der Monat, darunter kann man die Ansicht auswählen, dann einen neuen Kalender hinzufügen und dann kommt der Kalender des jeweiligen Users "default calender". Bei beiden ist vor "default calendar" ein farbiger Punkt. Die Termine in der eigentlichen Kalenderansicht auf der rechten Seite sind in derselben Farbe hinterlegt.

    In allen anderen Programmen/Apps/Websites, die auf die Kalender zugreifen, funktioniert das auch. Nur Thunderbird weigert sich, für mehr als einen Nextcloud-Account Kalender anzuzeigen.

  • Hinzufügen mehrerer Nextcloud Kalender vom selben Server

    • DonnerDonner
    • 19. September 2017 um 06:46

    Hat niemand eine Idee?

  • Hinzufügen mehrerer Nextcloud Kalender vom selben Server

    • DonnerDonner
    • 10. September 2017 um 11:51
    • Thunderbird-Version: 52.3.0
    • Lightning-Version: In Thunderbird 52.3.0 enthalten
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows-Firewall ist aus

    Hi,

    ich habe gerade Thunderbird neu installiert und versuche, in Lightning meine Kalender auf meinem Nextcloud-Server einzurichten. Der erste Kalender ließ sich problemlos einrichten. Wenn ich den zweiten Kalender (auf demselben Nextcloud-Server) einrichten möchte, ist der Kalender in Lightning automatisch deaktiviert. Auch wenn ich ihn manuell aktiviere, ist er sofort wieder deaktiviert. Außerdem hat Lightning mich für den zweiten Kalender nicht nach den Login-Daten gefragt (sind vom 1. Kalender verschieden).

    Was mache ich falsch?

    Danke!

  • GMX POP-Mailabruf funktioniert nicht mehr :-([erl.]

    • DonnerDonner
    • 1. November 2014 um 16:03
    Zitat von "Feuerdrache"

    Bei mir hat es bei meinen GMX-Konten (POP3) von Anfang an Schwierigkeiten mit MeinName@gmx.de gegeben. Nicht nur mit dem Donnervogel. Ich habe deshalb schon nach wenigen Tagen auf die Variante Kundennummer@gmx.de umgestellt.

    Ah, ok... Nur, falls hier später mal jemand nachliest und möglichst viele Varianten ausprobieren möchte: Ich habe "Kundennummer", nicht "Kundennummer@gmx.de" eingegeben, und das funktioniert... :cool:

  • GMX POP-Mailabruf funktioniert nicht mehr :-([erl.]

    • DonnerDonner
    • 31. Oktober 2014 um 08:53
    Zitat von "Feuerdrache"

    Hallo DonnerDonner,


    verwende mal alternativ in den Servereinstellungen POP3/SMTP als Benutzername Deine GMX-Kundennummer.

    :top: :top: :top:

    So klappt es, danke!

    (Und ich frage nicht, warum es vorher 14 Jahre mit der E-Mail-Adresse funktionierte...)

  • GMX POP-Mailabruf funktioniert nicht mehr :-([erl.]

    • DonnerDonner
    • 29. Oktober 2014 um 08:30

    Hi,

    ich habe seit einiger Zeit (vorher funktionierte alles) das Problem, dass ich mich bei GMX nicht mehr mit Thunderbird einloggen kann. Online-Login funktioniert, und mit anderen Mail-Accounts funktioniert Thunderbird auch weiterhin.

    Fehlermeldung: Fehler beim Senden des Benutzernamens. Der Mail-Server pop.gmx.net antwortete: authentication failed

    Kontoeinstellungen in Thunderbird:
    Servertyp: POP
    Server: pop.gmx.net
    Port 995
    Benutzername: Meine vollständige E-Mail-Adresse, so geschrieben, wie auch der Login auf der Website funktioniert
    Verbindungssicherheit SSL/TLS
    Authentifizierungsmethode: Passwort, normal

    Was ich - nach einigem Herumgooglen - schon versucht habe:
    - Passwort mehrfach neu eingegeben
    - Online Passwort geändert (und danach das PW in Thunderbird angepasst... :) )
    - Online Account-Status geprüft, sieht aber ok aus
    - Groß- und Kleinschreibung in der E-Mail-Adresse variiert

    Thunderbird-Version: 31.2.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Professional
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Für hilfreiche Ideen bin ich dankbar!

  • Thunderbird stürzt 10s nach Start ab

    • DonnerDonner
    • 7. März 2011 um 07:13
    Zitat von "mrb"

    Eigentlich nicht, da sich vieles davon in der Herzdatei des Profils befindet. Und oft ist genau die defekt.
    Man kann sie zwar in Teilen rekonstruieren, in der Zeit hast du aber 50 Konten eingerichtet und niemand unserer Helfer, wird das hier machen wollen und können.
    Wenn es nur um die Passwörter geht, könnte man vielleicht noch etwas machen und die alte Datei signons.txt in das neue Profil kopieren, eine Garantie gibt dir aber keiner.
    Gruß

    Ja, es geht mir in der Tat im wesentlichen um die Passwörter...

    Eine signons.txt habe ich nicht gefunden, nur eine signons.sqlite. Die kann ich zwar mit Notepad o.ä. bedingt lesen, aber (natürlich) nicht die Passwörter sehen...

    Grmblfx, nervig. :aerger:

    Was muß ich anders machen, damit die Profildaten nicht nochmal zerschossen werden?

  • Thunderbird stürzt 10s nach Start ab

    • DonnerDonner
    • 5. März 2011 um 10:21

    Ok, das verstehe ich natürlich. Aber es geht hier um ca. 6 E-Mail-Accounts. Und für je mehr ich die Daten retten kann, desto besser natürlich. Wie ginge es denn überhaupt praktisch? Wenn der Fehler wieder auftritt, merke ich es ja schon - und weiß dann auch, wodran es lag. ;)

  • Thunderbird stürzt 10s nach Start ab

    • DonnerDonner
    • 5. März 2011 um 07:22
    Zitat von "graba"


    :arrow: Wie übernehme ich Nachrichten und Adressen aus anderen Thunderbird-Profilen?

    Danke. Ich gebe zu, meine Frage war zu knapp formuliert:

    Noch mehr als die E-Mails und Adressbuchdaten interessieren mich die Daten der E-Mail-Konten selbst. Da sind einige selten benutzte Konten dabei, für die ich nicht wüßte, wo ich das Passwort etc. herbekommen soll... Kann ich also diese Daten übernehmen?

  • Thunderbird stürzt 10s nach Start ab

    • DonnerDonner
    • 26. Februar 2011 um 11:37
    Zitat von "mrb"

    richte testweise mit dem TB-Profilmanager ein neues Profil ein.
    Kannst du dann mit diesem starten?

    Ja, das funktioniert. Allerdings ist da (natürlich) nichts eingerichtet. Kann ich die Daten aus dem anderen Profil importieren?

  • Thunderbird stürzt 10s nach Start ab

    • DonnerDonner
    • 25. Februar 2011 um 16:16
    Zitat von "graba"

    sicherheitshalber mal ein Backup deines Profilordners anlegen: Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen
    Dann deinstalliere Thunderbird. Der Profilordner bleibt davon unberührt. Anschließend wieder Thunderbird von hier Herunterladen installieren. Besteht das Problem immer noch?

    Ja:

    Code
    Add-ons: {972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd}:3.1.7
    BuildID: 20101207091341
    CrashTime: 1298646887
    EMCheckCompatibility: true
    FramePoisonBase: 00000000f0de0000
    FramePoisonSize: 65536
    InstallTime: 1292053874
    ProductName: Thunderbird
    ReleaseChannel: release
    SecondsSinceLastCrash: 3577
    StartupTime: 1298646876
    Theme: classic/1.0
    Throttleable: 1
    URL: 
    Vendor: 
    Version: 3.1.7
    
    
    
    
    Diese Meldung enthält Informationen über den Status der Anwendung zum Zeitpunkt des Absturzes.
    Alles anzeigen

    Leider.

  • Thunderbird stürzt 10s nach Start ab

    • DonnerDonner
    • 25. Februar 2011 um 15:16
    Zitat von "slengfe"

    @DinnerDonner: Schau mal in das entsprechende Installationsverzeichnis der Erweiterung, ob dort die Datei install.rdf vorhanden ist und was drin steht.

    Gern:

    XML
    <?xml version="1.0"?>
    
    
    
    
    
    
    
    <RDF xmlns="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
         xmlns:em="http://www.mozilla.org/2004/em-rdf#">
    
    
    
    
      <Description about="urn:mozilla:install-manifest">
        <em:id>{972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd}</em:id>
        <em:version>3.1.7</em:version>
    
        <!-- Target Application this theme can install into, 
            with minimum and maximum supported versions. --> 
        <em:targetApplication>
          <Description>
            <em:id>{3550f703-e582-4d05-9a08-453d09bdfdc6}</em:id>
            <em:minVersion>3.1.7</em:minVersion>
            <em:maxVersion>3.1.7</em:maxVersion>
          </Description>
        </em:targetApplication>
    
        <!-- Front End MetaData -->
        <em:name>Thunderbird (default)</em:name>
        <em:description>The default theme</em:description>
    
    
    
    
        <!-- EXTENSION AUTHORS!
             DO NOT COPY THIS PROPERTY INTO YOUR INSTALL RDF FILES
             It will cause users not to be informed of incompatibilities 
             with your extension when they are updated with Software Update
             and your extension will become unavailable to them!
             -->
        <em:appManaged>true</em:appManaged>
    
    
    
    
        <em:locked>true</em:locked>
    
    
    
    
        <!-- Front End Integration Hooks (used by Theme Manager)-->
        <!-- XXXben - preprocess this file to use different info for mac version -->
        <em:creator>Arvid Axelsson</em:creator>
        <em:contributor>Mozilla Contributors</em:contributor>
    
    
    
    
        <em:internalName>classic/1.0</em:internalName>
      </Description>      
    
    
    
    
    </RDF>
    Alles anzeigen

    Ich hatte nur ein Addon aktiviert, das habe ich inzwischen auch schon deaktiviert.

    Auch im abgesicherten Modus stürzt TB ab.

    Code
    Add-ons: {972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd}:3.1.7
    BuildID: 20101207091341
    CrashTime: 1298643310
    EMCheckCompatibility: true
    FramePoisonBase: 00000000f0de0000
    FramePoisonSize: 65536
    InstallTime: 1292053874
    ProductName: Thunderbird
    ReleaseChannel: release
    SecondsSinceLastCrash: 3617
    StartupTime: 1298643299
    Theme: classic/1.0
    Throttleable: 1
    URL: 
    Vendor: 
    Version: 3.1.7
    
    
    
    
    Diese Meldung enthält Informationen über den Status der Anwendung zum Zeitpunkt des Absturzes.
    Alles anzeigen
  • Thunderbird stürzt 10s nach Start ab

    • DonnerDonner
    • 25. Februar 2011 um 14:16

    Hallo,

    bis vor kurzem lief hier TB 3.1.7 ohne Probleme. Seit ein paar Tagen stürzt er ca. 10 Sek. nach jedem Start ab. Ich habe in TB ein IMAP-Konto, ein paar POP3-Konten und zwei NNTP-Konten eingerichtet.

    Ein wenig in den Foren habe ich gelesen/gesucht und daraufhin einfach mal alle *. und *.nsf Dateien gelöscht. Leider hat das nichts geholfen. Dann habe ich die Konten alle noch (mühsam, wg. der Abstürze) so eingestellt, daß Mails nicht gleich beim Start von Thunderbird oder nach x Minuten abgefragt werden. Das hat aber auch nichts geholfen...

    Wo bekomme ich denn wenigstens mal eine vernünftige Fehlermeldung her?

    Diese "Entschuldigung"-Benachrichtigung hilft nicht wirklich weiter. Beim Klick auf Details zeigt er an:

    Code
    Add-ons: {972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd}:3.1.7
    BuildID: 20101207091341
    CrashTime: 1298639693
    EMCheckCompatibility: true
    FramePoisonBase: 00000000f0de0000
    FramePoisonSize: 65536
    InstallTime: 1292053874
    ProductName: Thunderbird
    ReleaseChannel: release
    SecondsSinceLastCrash: 1128
    StartupTime: 1298639682
    Theme: classic/1.0
    Throttleable: 1
    URL: 
    Vendor: 
    Version: 3.1.7
    
    
    
    
    Diese Meldung enthält Informationen über den Status der Anwendung zum Zeitpunkt des Absturzes.
    Alles anzeigen

    VIelen Dank für hilfreiche Tipps!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English