1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. berlon

Beiträge von berlon

  • Dauerhaft grüßere Schrift im Nachrichtenbereich

    • berlon
    • 31. Dezember 2024 um 13:49

    @Bastler

    Perfekt. Danke.

    Habe die CSS unbenannt und die Werte passend verändert.

    Funktioniert wunderbar. Kann alles gut lesen.

    Das mit dem Skript schaue ich mir noch an.

    Gruß

    Bernd

  • Dauerhaft grüßere Schrift im Nachrichtenbereich

    • berlon
    • 31. Dezember 2024 um 12:32

    Danke schon mal für die Antworten.
    Ich benötige tatsächlich nur im Nachrichtenbereich einen größeren Text
    Neue eingehenden Nachrichten erkenne an der Fettschreibung und damit eine Abgrenzung zu gelesenen Nachrichten

    Ich habe auch alle Möglichkeiten wie:
    Ansicht->Dichte
    Hamburgersymbol->Schriftgröße
    ausprobiert. Das verändert aber die ganze Oberfläche.

    @Bastler
    Habe deine CSS übernommen, aber leider keine Änderung im Nachrichtenbereich.
    Habe auch übertriebene Einstellungen gemacht.

    Meine CSS sieht mom so aus:

    CSS
    /* ---Nachrichtenbereich Text vergroessern--- */
    body .moz-text-plain,
    body .moz-text-plain pre,
    body .moz-text-html * {
    appearance: none !important;
    transform: scale(3.125, 3.125) !important;
    margin-left: 0.5em !important;
    margin-top: 1.5em !important;
    }

    toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets steht auf true

    Die CSS wurd in D:\!Portable\Thunderbird\Data\profile\chrome angelegt.
    Ist der Ordner, der bei Hilfe->Informationen zur Fehlerbehebung->Ordner öffnen geöffnet wurde.

    Seht ihr einen Fehler?

    Gruß
    Bernd

  • Dauerhaft grüßere Schrift im Nachrichtenbereich

    • berlon
    • 29. Dezember 2024 um 11:33

    • Thunderbird-Version (128.5.2esr (64-Bit)) portable
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 pro 22H2
    • Eingesetzte Antivirensoftware Windows; Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern)

    Hallo ihr Wissenden,

    Habe das Problem, das ich durch meine schlechten Augen eine größere Schrift im Nachrichtenberich benötige.

    Ich behelfe mir damit, das ich beim Lesen der ersten Mail immer über Ansicht-Zoom-Vergrößern oder strg++ die Schrift vergrößere.

    Aber leider wird diese Einstellung beim Schließen des Programmes nicht gespeichert.

    Habe auch über Gurgel-Suche auch viel Dinge gefunden. Aber meist mit Anlegen/ Ändern irgendeiner Datei. Damit kenne ich mich aber nicht aus. Würde es aber bei einer genau geführten Anleitung euererseits versuchen. Habe einfach zuviel Angst etwas zu zerstören und meine Mails wären weg.

    Auch die Programmeigenen Einstellungsmöglichkeiten wurden versucht. Die verändern aber alles und nicht nur den Nachrichtenbereich.


    Gruß

    Bernd

  • Dauerhaft große Schrift im Lesebereich

    • berlon
    • 17. Januar 2021 um 09:03

    Hallo Mapenzi,

    herzlichen Dank. Deine Anleitung hat zum Erfolg geführt.

    Frage noch, kann deine CSS auch so angepasst werden das der Ordnerbereich links nicht vergrößert wird?

    Liebe Mod´s. Den Beitrag von Mapenzi bitte gaaanz oben anponnen damit er sofort gefunden wird.

    Gruß

    Bernd

  • Dauerhaft große Schrift im Lesebereich

    • berlon
    • 12. Januar 2021 um 18:52

    78.6.1 ist raus. Problem leider immer noch nicht behoben. Aber hier liest von den Entwickler scheinbar keiner mit. Auf Barierefreiheit wird offensichtlich auch keinen Wert gelegt. Schade.

    Meine Frage:

    Gibt es alternativ andere, portable Mailprogramme.

    Werde wohl nach 25 Jahren (angefangen mit TB 4 so in der Richtung) TB der Rücken zukehren müssen.

    Die Augen machen immer weniger mit und der Nase-Bildschirmabstand wird auch immer kürzer.

    Gruß

    Bernd

  • Dauerhaft große Schrift im Lesebereich

    • berlon
    • 10. Januar 2021 um 09:13

    Thunderbird nervt schon wieder......

    Die Schrift ist wieder zu klein seit dem letzten Update

    about:config, Warnhinweis abgenickt, layout.css.devPixelsPerPx steht auf -1.0 - auf 1.2 eingetragen.

    Thunderbird schließen und wieder öffnen, layout.css.devPixelsPerPx steht wieder auf -1.0

    Wie kann ich dem Bird diese Eigenmächtigkeit wieder austreiben??

    Gruß

    Bernd

  • TB 78.4.0 kein Senden bei Outlook möglich.

    • berlon
    • 23. Oktober 2020 um 15:00

    Hallo Micha,

    wieder mal vielen Dank.

    Da ist wohl was an der Datenbank von TB wegen der Server falsch.

    Den Office365 Server hat TB von sich aus eingetragen, nachdem ich meine E-Mailaddresse eingegeben und weiter gedrückt habe.

    Gruß

    Bernd

  • Dauerhaft große Schrift im Lesebereich

    • berlon
    • 23. Oktober 2020 um 14:26

    Danke Micha,

    damit komme ich klar,

    Gruß

    Bernd

  • TB 78.4.0 kein Senden bei Outlook möglich.

    • berlon
    • 23. Oktober 2020 um 14:18

    Keiner eine Idee?

    Das Senden mit Web.de funktioniert. Also kein Problem mit Firewall und Konsorten.

    Ich habe per Google Suche noch ein paar Einstellungen gefunden deren Postings aber teils schon mehrere Jahre her sind. Leider ohne Erfolg.

    Gruß

    Bernd

  • Dauerhaft große Schrift im Lesebereich

    • berlon
    • 23. Oktober 2020 um 10:29

    Hallo Micha,

    habe mich wohl etwas falsch ausgedrückt. Neuinstallation beinhaltete natürlich auch ein neues Profil. Damit ist die ganze TB-Installation im Auslieferungszustand. Das Problem mit der Schriftgröße besteht grundsätzlich. Werde aber mal dein Addon probieren, vieleicht löst es mein Problem auf umwegen.

    Nachtrag:

    Funktioniert leider nicht. Wie sind deine Einstellungen?

    Gruß

    Bernd

  • Dauerhaft große Schrift im Lesebereich

    • berlon
    • 22. Oktober 2020 um 21:09

    Hallo Micha,

    gerade eben TB neu installiert. Keine Erweiterungen installiert. Keine Änderung beim Verhalten bei der Schriftgröße.

    Gruß

    Bernd

  • Dauerhaft große Schrift im Lesebereich

    • berlon
    • 22. Oktober 2020 um 20:30

    Hallo Micha,

    leider muss ich dir widersprechen. Gerade wieder versucht.

    Öffne eine Mail, klicke in den Lesebereich und vergrößere die Ansicht mit dem Tastaturkürzel.

    Schrift wird größer, ist aber nach dem Schließen und wieder Öffnen von TB ist die Schrifft im Lesebereich wieder klein. Gleiches Spiel beginnt wieder von vorne....

    Gruß

    Bernd

  • Dauerhaft große Schrift im Lesebereich

    • berlon
    • 22. Oktober 2020 um 20:12

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):78.4.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Diese Worte hier können Sie mit Ihrem Text bitte überschreiben.

    Hallo,

    nach einer notwendigen Neuinstallation habe ich den TB neu installiert.

    Leider funktioniert der Zoomer in dieser Version nicht mehr. Da ich stark sehbehindert bin muss ich die Tekte immer groß einstellen.

    Dies hat bei mir in der alten TB Verion immer der Zoomer übernommen. Immer erst vorm lesen mit strg++ die Schrift größer machen ist auf Dauer keine Option.

    Wie kann ich den TB barrierefrei dauerhaft auf große Schrift einstellen??

    Gruß

    Bernd

  • TB 78.4.0 kein Senden bei Outlook möglich.

    • berlon
    • 22. Oktober 2020 um 20:02

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.4.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Outlook
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windowseigene
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox 7490

    Diese Worte hier können Sie mit Ihrem Text bitte überschreiben.

    Hallo,

    nach einer Neuinstallstion nach Festplattencrash habe ich Probleme mit TB beim senden.

    Neues Konto -> *@hotmail.de

    Kontotyp POP, bei IMAP werden keine Mails abgerufen.

    TB findet die Einstellungen in einer Datenbank, Mails werden herunter geladen.

    Eine Testmail erstellt, bei Senden erscheint

    Verbinden mit smpt.office365.com...

    der grüne Balken ist da und dann Fehlermeldung:

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.

    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server smtp.office365.com ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. Versuchen Sie es nochmals.

    Wo muss ich den Fehler suchen?

    Gruß

    Bernd

  • Thunderbird behindertengerecht einstellen

    • berlon
    • 10. November 2019 um 20:41

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:68.2.2
    • Betriebssystem + Version:win 10 pro
    • Kontenart (POP / IMAP):pop
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):verschiedene
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    bin durch ein gesundheitliches Problem auf größere Schrift angewiesen.

    Frage:

    Wie kann ich Thunderbird konfigurieren das ich den unteren Lesebereich DAUERHAFT größer in der Schrift einstellen kann??

    Gruß

    Berlon

  • Hotmail (Outlook) werden mit POP nicht mehr abgerufen.

    • berlon
    • 13. August 2017 um 14:03

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:52.2.1
    • Betriebssystem + Version:Win 10
    • Kontenart (POP / IMAP):POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):Hotmail (Outlook)
    • Eingesetzte Antiviren-Software:Laspersky Internetsecurity
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hi,

    vorweg, den Beitrag Nr.20 in dem Beitrag Hilfe zu aktuellen Hotmail-/Outlook-Problemen 25. Juli 2017 habe ich gelesen. die Lösung hilft aber nur ein IMAP Konto. Ich setzte ein POP Konto ein und da funktioniert die Lösung nicht.

    In der unteren Zeile steht: verbinden mit pop-mail.outlook.com...

    Danach passiert nichts mehr. Die Meldung verschwindet ohne weitere Meldungen bzw. Aktionen.

    Seltsamerweise werden die Mails sporadisch abgerufen (ca. 1x in der Woche habe ich glück). Die Einstellungen stimmen also.

    Was kann ich da noch tun??

    Gruß

    Bernd

  • Thunderbird nervt mit falschen Updates

    • berlon
    • 18. März 2012 um 16:28

    Ich hab nun einfach Thunderburd 11 in deutscher Sprache herrunter geladen und installiert. Wie bei Ver. 9 und 10 auch schon. Da sollte das Sprachpaket in Deutsch nun vorliegen.

    Was mich wundert ist die Tatsache, das nach dem nächsten Update das ganze wieder in englisch ist.

    Gruß
    Berlon

  • Thunderbird nervt mit falschen Updates

    • berlon
    • 18. März 2012 um 14:17

    Hallo Feuerdrache

    danke für die Antwort.

    Aber ich kann den zig mal beenden, der bleibt in englisch obwohl vorher in deusch installiert.

    Gruß
    berlon

  • Thunderbird nervt mit falschen Updates

    • berlon
    • 18. März 2012 um 12:09

    Thunderbird-Version: 11.0
    Betriebssystem + Version: Win 7 x64
    Kontenart (POP / IMAP): beides
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Nach jedem Update von Thunderbird habe ich den Vogel in englisch. Das nervt ungemein.

    Bekommen die das nicht hin, das nach den richtigen Updates gesucht wird??

    Gruß
    berlon

  • Neue Version in Englisch [erl.]

    • berlon
    • 27. Dezember 2011 um 07:55

    Ich hätte den Vogel auch gerne in Deutsch. Macht der das alleine??

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™