Kann es ggf. auch an der im Thunderbird gewählten Schriftart liegen?
Die Schriftart ist Calibri. Mit anderen Schriftarten ändert sich nichts.
Kann es ggf. auch an der im Thunderbird gewählten Schriftart liegen?
Die Schriftart ist Calibri. Mit anderen Schriftarten ändert sich nichts.
Als Erstes könntest du mal die Hardwarebeschleunigung im TB deaktivieren.
Wenn nicht, dann teste mal dein Problem im Fehlerbehebungsmodus, ev. verursacht durch ein AddOn oder User-Script.
Nein, das hat nichts gebracht.
Ich habe das gleiche Problem. Der "Einstellungen-Button" erscheint bei mir grundsätzlich nicht mehr, egal von welchem Account. Offensichtlich hat das etwas mit dem Update auf 52.8.0 zu tun.
Ich will aber externe Inhalte nicht grundsätzlich erlauben. Wie bekomme ich also wieder diesen Button?
Armin
Thunderbird-Version: 17.0.2
Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium SP 1
Kontenart (POP / IMAP): IMAP
Postfachanbieter (z.B. GMX): WEB.DE
Ich habe ein IMAP-Konto eingerichtet, das bisher auch problemlos funktionierte. Seit kurzem habe ich das folgende Problem:
Wenn ich eine Mail geschrieben habe und versende, klappt das auch, allerdings kommt nach einer gewissen Zeit die Meldung "Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "Gesendet" kopiert werden. Nochmals versuchen?" Wenn ich dann abbreche, kommt die Meldung: "Ihr Sendevorgang war erfolgreich, aber das Kopieren in den Ordner für gesendete Nachrichten ist fehlgeschlagen. Wollen Sie zum Verfassen-Fenster zurückkehren?"
Auf dem Server ist die gesendete Nachricht aber in dem entsprechenden Ordner doch vorhanden, wie ich beim direkten Aufruf übers Internet feststellen konnte (ich kann ja leicht über WEB.DE.Freemail den Mailserver erreichen). Und wenn ich etwas später über Thunderbird mein Konto abrufe, ist dann die verschickte Mail plötzlich doch im Mail-Programm vorhanden.
Was ist da los, und wie kann ich dieses Verhalten wieder zum normalen Zustand zurückbringen? Wie gesagt, ich verwende Thunderbird schon seit über einem Jahr und hatte bisher nie Probleme damit.
Gruß, Armin
Danke für die Antworten, das Problem ist für mich gelöst. Ich war wohl etwas zu "dusselig". Einen Screenshot brauche ich jetzt nicht mehr hochzuladen, da ja die Sache klar ist.
Hallo, mrb,
das stimmt, ich habe sie nicht in den lokalen Ordnern erstellt, sondern einfach in meinem Konto. Etwas anderes wusste ich nicht. Ich werde das mal ändern. Einen Screenshot würde ich gerne einstellen, weiß aber gar nicht, wie das hier geht. Man braucht da ja eine URL, ich habe aber die Bilddatei auf meiner Festplatte.
Ich benutze Thunderbird 6.0.1, gerade eben installiert; Kontoart IMAP, Windows 7 64bit.
Folgende Frage: ich habe lokal bei mir Ordner eingerichtet, in die ich einige Mails verschoben habe, die ich aufbewahren möchte, die aber wegen der Übersichtlichkeit nicht alle im Posteingang bleiben sollen. Im Prinzip sollen diese Mails nur lokal bei mir gespeichert sein, Thunderbird hat aber auf dem Mail-Server genau diese Ordner auch noch einmal angelegt, und die abgelegten Mails sind nun auch dort zu finden. Das möchte ich aber nicht, und das brauche ich auch nicht. Gibt es einen Weg, das zu verhindern, dass also die Mails in den lokalen Ordnern auch wirklich nur dort aufgehoben werden, nicht aber auf dem Mailserver bei meinem Provider? Irgendwann ist dort ja wahrscheinlich der Speicherplatz begrenzt. Danke für die Antworten.