1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. tierfreund

Beiträge von tierfreund

  • Suche Thunderbird 3 Kenner

    • tierfreund
    • 14. September 2013 um 21:56

    Hallo rum

    danke für Deine Antwort. Mit mailboxen importieren, das hätte ich gerne gemacht, aber bei mehreren P-TBs war der Dialog zum importieren dann leer.

    Ich habe meine Eudora OSE Installation vom Desktop PC auf's Notebook kopiert, aber wahrscheinlich muss ich da erst die Namen des Profils anpassen, bevor das gefunden wird. Vermute ich zumindest.

    Was mich ziemlich verwirrt ist die Tatsache, das ich sowohl im EUDORA OSE Folder selbst mailboxen und Unterordner , mit den entsprechend grossen Inhalten habe (150 bis 200 MB), also auch nochmals im Profil Ordner in Windows. Wenn ich in die Unterordner schaue, dann kann ich aus dem Datum heraus nicht verstehen, in welcher der Ordner denn nun relle die aktuellen mails sind, im Profil in Windows oder in den Unterordnern in Eudora. Sind das doppelte Einträge oder Dateileichen von früheren Operationen? Wenn ich da Hinweise hätte wie ich das herausfinden kann, dann könnte ich vielleicht schon einmal weiter kommen.

    Was eben an der Sache sehr wichtig ist: Ich habe etwas 180 Unterordner für die Mailboxen für alle privaten und geschäftliche Bereiche, viele gut ausgedachte Filter(regeln). Ich habe meine gesamte private und geschäftliche e-mail der letzten Jahre darin, und die müsste ich auch so weiter zur Verfügung haben.

    Ansonsten hätte ich schon lange einen Schnitt gemacht und einfach z.B. ab 1 Januare 2013 ein neues mail Programm verwendet. Aber die alten mails, Unterordner für die mails und Filter sind einfach sehr wichtig für uns.

  • Suche Thunderbird 3 Kenner

    • tierfreund
    • 13. September 2013 um 17:07

    Hallo zusammen.

    Ich suche hier einige Thunderbird Benutzer, welche die Version 3 gut kennen. Meine erste Frage:

    Kann mir mal jemand hier die Ordnerstruktur des Profil Ordners posten? Ist diese bei der fest installierten und bei der portablen Version gleich?

    Der Hintergrund:

    Ich sitze schon einige Monate in der Klemme, weil ich vor über einem Jahr von Eudora zu Eudora OSE migrieren musste, da Eudora ständig abstürzte, und auch leider allmählich veraltet war.

    Eudora OSE ist ja im wesentlichen Thunderbird 3.

    Der Übergang von Eudora zu OSE klappte ganz gut, aber beim upgrade von Eudora zu OSE zu einer neueren Thunderbird Version beisse ich mir die Zähne aus. Wie ich auf deutschen und auch englischen Foren lese, bin ich wohl nicht der einzige :-(

    Also ist meine Hoffnung jetzt, einmal zu sehen ob die Ordnerstruktur des Profil Ordners von Eudora OSE und Thunderbird 3 wesentliche Unterschiede hat.


    Wenn ich nicht sofort auf Rückmeldungen antworte, nicht verwundert sein. Ich bin die nächsten Wochen beruflich viel unterwegs, manchmal auch ohne Internetzugang, und ich muss aber trotzdem sehen mit diesem upgrade einmal voran zu kommen. Version 3 ist doch schon recht alt.

    Vielen Dank schon im voraus!

  • Thunderbird auf anderen PC kopieren und Profil umbenennen

    • tierfreund
    • 13. Juni 2013 um 17:40

    Irgendetwas habe ich wohl doch noch nicht verstanden:

    Ich will meine auf dem Desktop PC INSTALLIERTE Thunderbird 3.0.4 Version auf das Notebook 1:1 kopieren. Erst wenn das richtig geklappt hat, dann will ich auf dem Notebook , in einem weiteren Schritt, ein upgrade machen. Auf dem Desktop PC will ich nichts verändern, bis alles gut funktioniert, da ich auf meine e-mails sehr angewiesen bin.

    Was muss ich also vom Desktop PC aufs Notebook kopieren ( USB Stick ist schon klar), da ja ggf auf dem Desktop PC in der Registry Einträge vorhanden sind?

  • Thunderbird auf anderen PC kopieren und Profil umbenennen

    • tierfreund
    • 13. Juni 2013 um 15:39

    Besten Dank für die ausführliche Antwort.

    Zum kopieren des Thunderbird 3.0.4 auf das Notebook, brauche ich da irgendeine spezielle Software (wie bei manchen mail Programmen), oder genügt es Profil und Thunderbird Ordner auf den anderen Computer zu kopieren.

    Wie gesagt, auf dem PC ist Thunderbird 3.0.4 installiert, auf dem Notebook will ich dann eine portable, neuere Version verwenden.

  • Thunderbird auf anderen PC kopieren und Profil umbenennen

    • tierfreund
    • 12. Juni 2013 um 12:18

    Thunderbird-Version 3.0.4 :
    Betriebssystem Windos XP:
    Kontenart IMAP:
    Postfachanbieter ein kleiner, aber sehr feiner Provider:

    Hallo zusammen

    Ich will meinen Thunderbird auf ein Notebook kopieren. Bei der Gelegenheit will ich, falls das technisch möglich ist, das Profil auch in einen "menschenlesbaren" Namen umbenennen anstatt wa78ay...

    Halt! Bevor mir hier jemand das Wiki oder die Suchfunktion vorschlägt...

    So leicht mache ich es Euch nicht... und mir leider auch nicht :-(

    Meine auf dem PC (Pentium 4, Windows XP) installierte Version ist leider (!!!) die EUDORA OSE, welche auf der Version von Thunderbird 3.0.4 aufbaut.

    Das ist wirklich eine Sackgasse, aus der ich endlich einmal herauskommen will.

    Da ich jetzt ausser dem PC ein sehr leistungsfähiges Notebook (Windows 7) habe, kann ich ohne Risiko versuchen auf dem Notebook den Import und den upgrade auf eine neue und PORTABLE (!!!) Version von Thunderbird zu versuchen, und bis zum Erfolg die "alte" installierte Version auf dem PC benutzen.

    Ich habe ein gut gepflegtes System von Filtern und viele lokale Mailboxen, welche ich natürlich alle erhalten will. Falls mich jemand fragen würde, welches Programm auf dem PC mein wichtigstes Programm ist, so würde ich sagen: Mein e-mail Programm, mit über 10.000 e-mails, sortiert und gepflegt. Deswegen auch der Aufwand.

    Also die Frage:

    Wie kann ich auf sichere Art und Weise meine derzeitige Version von Thunderbird 3.0.4 (die EUDORA OSE) komplett auf das Notebook kopieren, und auf dem Notebook dann, falls möglich, das Profil in einen merkbaren Namen umbenennen? Kann ich für dieses neue Profil auf dem Notebook vielleicht auch den Speicherort so festlegen, das eine aktuelle Version von Thunderbird diese Installation findet und importiert?

    (Mit der auf dem PC installierten Thunderbird 3.0.4 haben die Versuche in einen neueren Thunderbird PORTABEL zu importieren nicht funktioniert)

    Schon im voraus vielen Dank!

  • Dringend:Inbox angeblich voll,wird nicht mehr angezeigt[erl]

    • tierfreund
    • 3. Juni 2013 um 12:59

    Hallo Peter

    ein dreifach Hoch dem Meister :zustimm:

    Die Operation war einfach, schnell, schmerzlos... und wirkungsvoll!

    Vielen Dank!

    Ich habe früher Naturwissenschaften studiert und bin im Umgang mit der Technik recht zuversichtlich. Aber tägliches Backup gehört dazu und... das habe ich von meinem Professor für theoretische Physik mit internationalem Ruf gelernt:

    "Es gibt Spezialitäten, die wissen die Kollegen besser."

    Also im Zweifelsfalle immer erst vorher jemanden fragen , der sich in der Materie auskennt, wie Du hier im Forum, statt hinterher fluchen.

    Nochmals besten Dank.

    Kann diese Panne, welche mir da heute geschehen ist, irgendeine systematische Ursache haben, welche ich suche sollte, oder passiert das halt ab und zu mal?

  • Dringend:Inbox angeblich voll,wird nicht mehr angezeigt[erl]

    • tierfreund
    • 3. Juni 2013 um 10:00

    Hallo Peter

    vielen Dank für Deine rasche Antwort. Ich wollte Du hättest recht.... aber leider ist es wirklich ein LOKALES Problem von Thunderbird.

    Mein Online Postfach hat noch genügend Platz, und wie gesagt ist ist nicht die REMOTE Inbox welche nicht mehr angezeigt wird, sondern die LOCAL Inbox.

    Die Funktion "rebuild Index" bewirkt gar nichts.

    Ich habe natürlich genügend Unterordner, in die automatisch oder von Hand regelmässige e-mails sortiert werde. Komprimiert wird auch regelmässig. Ein bisschen pflege ich meinen Thunderbird schon ;)

    Es ist gestern abend spät geschehen, gegen 23 Uhr, als ich zwei harmlose e-mails, ohne attachments, so wie üblich von der remote zur local Inbox kopieren wollte. So mache ich das schon seit über einem Jahr.

    Wie gesagt, der Inhalt der Local INBOX wird nicht einmal mehr angezeigt.

    Ich habe wie gesagt regelmässige (tägliche) Backups, das letzte von gestern Abend 22:30Uhr. Das Problem ist gegen 23 Uhr aufgetaucht.

    Ich habe jetzt einmal das Backup von Gestern verglichen mit den files und Ordnern von heute, und da finde ich folgende Unstimmigkeiten gefunden:

    Jeweils im Ordner "Local Folder"
    Backup Thunderbird von gestern: Inbox 422 MB

    Thunderbird von heute: Inbox 0 Bites, dafür eine Inbox.msf von 1.3k, welche im Backup nicht vorhanden war.

    Ich will jetzt natürlich nicht in Aktivismus verfallen und das Backup einfach zurückspielen, denn da gibt es ja auch noch den Profil Ordner.

    Ich habe mit solchen Reparaturen bei Thunderbird keine Erfahrung, da es seit der Installation Ende 2011 ohne Probleme funktioniert hat.

    Wie gesagt, die Woche ist voller Termine, meine Freundin macht ihr Abschlussexamen am Donnerstag, und gerade jetzt gibt's ein Problem mit dem mail Progamm. Murphy lässt grüssen ;-)

    Sicher wissen einige hier im Forum wie man das wieder reparieren kann.

  • Dringend:Inbox angeblich voll,wird nicht mehr angezeigt[erl]

    • tierfreund
    • 3. Juni 2013 um 08:51

    Thunderbird-EUDORA OSE:
    WINDOWS XP:
    Kontenart IMAP:

    Thunderbird-mail FORUM EUDORA Inbox voll

    Grosser Stress: :pale:

    Gestern Abend sagte mir die Thunderbird OSE Version, meine lokale Inbox sei voll. Die Inbox wird plötzlich nicht mehr angezeigt.
    Da ich meinen gesamten e-mail Verkehr über dieses Programm abwickle und Tausende von wichtigen e-mail darin sind ist der Stress gross.

    Um so grösser, als diese Woche recht gedrängt wichtige Ereignisse anstehen.
    Ich hoffe einige von Euch kenne dieses Problem und wissen eine Lösung ohne das der Adrenalinspiegel zu sehr steigt ...


    Ich benutze (leider) die Thunderbird Version EUDORA OSE welche auf der Version von Thunderbird 3.0.4 aufbaut, da ich Ende 2011 von EUDORA her umgestiegen bin. Leider ist man mit der Thunderbird Version EUDORA OSE ziemlich eingeklemmt, weil ein upgrade sehr viele Schwierigkeiten bringt. Aber das ist ein anderes Thema, worüber ich hier schon auf dem Forum geschrieben hatte.


    Regelmässige Backups sind vorhanden


    Ich hoffe die Infos reichen aus um mir einige Tipps geben zu können. :help:

    Schon im voraus besten Dank

  • Update von Thunderbird EUDORA auf aktuellen Thunderbird

    • tierfreund
    • 26. Januar 2013 um 10:05

    Ich erlaube mir, meine Frage nochmals vorzubringen. Leider scheint es nicht sehr viele Leute zu geben, welche EUDORA OSE benutzen :-)

    Da ich mir in den nächsten Tagen einen neuen Computer zulege, würde ich natürlich gerne gleich mit einer aktuellen Version von Thunderbird anfangen, aber der Import klappt einfach nicht, so wie oben beschrieben. Vielleicht gibt es ja doch Erfahrungen hier, wie das Problem zu lösen ist?

    Ich will übrigens mit der portablen Version von Thunderbird arbeiten.

  • Update von Thunderbird EUDORA auf aktuellen Thunderbird

    • tierfreund
    • 9. November 2012 um 16:59

    Gerade habe ich mir den Thunderbird Portable 16.0.2paf heruntergeladen und in einen neuen Ordner entpacken lassen.

    Danach habe ich Thunderbird Portable 16.0.2 gestartet und gehofft, das Programm würde mir den Import vorschlagen von meiner alten Thunderbird Version, der EUDORA OSE.

    Hingegen scheint Thunderbird Portable 16 meine alte EUDORA "Leiche" zu finden und will von dort importieren. Die alte EUDORA "Leiche" liegt eigentlich nur noch zu Sicherungszwecken auf der Festplatte, da das Programm selbst nicht mehr startet. Ich benutze seit Juli 2011 nur noch die Thunderbird Version (3.0.4) der EUDORA OSE.

    Auf dem Forum hier hatte ich gelesen, das man mit dem ThunderbirdLoader.exe starten kann um das richtige Profil zum Import auszuwählen. Aber auf meiner Festplatte gibt es keine ThunderbirdLoader.exe. Wie komme ich da weiter?

    Eigentlich sollte man, so wie ich lese, beim update von einer älteren Thunderbird portable Version auf eine neuere Version wohl einfach das neue Programm über das ältere kopieren. (http://www.heise.de/ct/hotline/Upd…le-1326040.html)

    Mit der Thunderbird Version der EUDORA OSE scheint mir das drüber kopieren" nicht so ganz selbstverständlich, da diese Version wohl nicht ganz die gleiche Ordnerstruktur hat wie der aktuelle Thunderbird.

    Ich habe sehr viele Mailordner und sehr viel mails, da auch die ganze geschäftliche Aktivität und die Verwaltung über e-mail läuft.

    Ich würde mich über Hilfe sehr freuen, da ich nun wirklich von der doch recht betagten Thunderbird Version (3.0.4) der EUDORA OSE loskommen will auf eine aktuelle Version. Allerdings ist es wichtig daß es hinterher auch funktioniert und ich keine mails verliere.
    Backup der gesamten Thunderbird Version (3.0.4) sowie des Profilordners wird täglich automatisch gemacht und ist auch noch zusätzlich auf einem USB Stick abgelegt.

    Einen schönen Tag aus dem verregneten Südfrankreich!

  • Update von Thunderbird EUDORA auf aktuellen Thunderbird

    • tierfreund
    • 25. Oktober 2012 um 16:33

    Ich danke Dir für die rasche Antwort. Nach meiner Erinnerung gibt es ausser den Dateien im EUDORA OSE /THUNDERBIRD Ordner selbst auch noch irgendwo eine recht grosse Datenbank zur Indizierung, welche wohl automatisch angelegt wird. Sollte ich die vorher auch sichern? In welchem Pfad liegt die denn?

  • Update von Thunderbird EUDORA auf aktuellen Thunderbird

    • tierfreund
    • 25. Oktober 2012 um 12:05

    EUDORA OSE, Thunderbird 3.0.4:
    Windows XP:
    IMAP:


    Hallo zusammen

    ich will die trübe Jahreszeit nutzen um endlich ein update von meinem Eudora OSE zu einer aktuellen Version von Thunderbird zu machen. Da EUDORA OSE auf der Version von Thunderbird 3.0.4 aufbaut meine Frage, ob es vielleicht sicherer ist den Upgrade in mehreren Schritten zu machen, um die Chancen zu erhöhen das die Sache gut funktioniert und Filter und anderes gut übernommen werden. Also zum Beispiel zuerst auf Thunderbird 5, dann auch 10....

    Hat jemand damit Erfahrung und kann mir vorschlagen welche Thunderbird Version sich für solch ein Vorgehen als besonders brauchbar erwiesen haben, und wo ich mir diese älteren Versionen eventuell herunterladen kann?

    Ich benutze Thunderbird möglichst immer als portable Version, insoweit möglich.

  • Eudora Umstieg auf THUNDERBIRD (EUDORA OSE), Filterprobleme

    • tierfreund
    • 27. März 2012 um 08:53

    Ich habe in der Zwischenzeit noch e-mail Wechsel mit dem Techniker meines Providers gehabt, und der hat mich eindringlich davor gewarnt POP zu verwenden. Er sagte mir, in der Vergangenheit kam es immer wieder vor, dass aus ungeklärten Gründen die Index-Dateien der Postfächer beschädigt wurden. Da ich mit meinem Provider seit 8 Jahren beste Erfahrungen habe, und genau dieses Problem zuletzt mit Eudora mehrfach aufgetreten war, beisse ich in den unsüssen bis sauren Apfel und bleibe bei IMAP :(

    Hat vielleicht jemand ein gutes Tutorial gefunden, wie man die Filter am besten erstellt bei IMAP. Ziel:

    E-mails automatisch lokal speichern und lokal in die Unterordner sortieren.


    Die letzten Monate mache ich das von Hand, und das ist eine ziemliche Arbeit.

  • Eudora Umstieg auf THUNDERBIRD (EUDORA OSE), Filterprobleme

    • tierfreund
    • 11. Februar 2012 um 17:03

    Hallo muzel

    Zitat von "muzel"

    Hallo Tierfreund,


    Das hängt davon ab, wie man mit den Mails umgeht. Wenn man alles im Posteingang läßt, kann man darauf warten, bis er hoffnungslos verstopft ist und nichts mehr geht. Verteilt man aber alles mittels Filtern in andere Ordner, trennt größere Anhänge ab und speichert sie separat, komrimiert regelmäßig (automatisch) alle Ordner und macht regelmäßig Backups, ist man relativ sicher.

    Ich glaube da verstehe ich etwas nicht:

    mit "alles im Posteingang lassen", meinst Du das bei POP und auf der Serverseite?

    Denn bei Eudora hatte ich unter POP natürlich auf der Serverseite alles so gelassen wie es war, nur lokal hier alles automatisch filtern lassen (Mit über 50 verschiedenen mail Ordnern für alle privaten und beruflichen Bereiche), und das hat über Jahre prima funktioniert... bis Eudora Mitte 2011 immer mehr Fehlfunktionen produziert hat, so das ich gezwungen war mir ein anderes, aktuelles Mailprogramm zu suchen.

    Kannst Du das bitte noch einmal präzisieren?

    Merci :hallo:

  • Eudora Umstieg auf THUNDERBIRD (EUDORA OSE), Filterprobleme

    • tierfreund
    • 9. Februar 2012 um 15:49

    Hallo muzel

    erst einmal muss ich mich entschuldigen, das ich auf Dein Posting weder geantwortet habe noch mich bedankt. Ich hatte beruflich ein wenig Land unter, und meine Freundin steckte in Prüfungen und brauchte jeden Tag die e-mails zum lernen.

    Also habe ich die Sache ständig vor mir hergeschoben. Mea culpa :flehan:

    Du schreibst „Ich habe auch seit vielen Jahren einige POP3-Konten mit sehr vielen Filtern. Soviel Zeit habe ich nicht, die alle auf IMAP umzustellen, außerdem habe ich lieber alle Mails lokal, auch wenn mal der Mailserver abbrennt“

    Genau so ist das bei mir auch!

    Danke auch für Deinen Hinweis zum Backup! Das mache ich täglich mit QtdSync :-)

    Jetzt will ich es aber doch angehen mit Thunderbird 10 portabel.

    Wenn ich auf IMAP umgestellt hatte trotz meiner super gut funktionierenden Filter bei POP in Eudora, so gab es eigentlich nur einen Grund:

    Der Techniker meines kleinen aber feinen e-mail Providers sagte mir, das es mit POP IMMER bei einer grösseren Menge von e-mails Probleme gäbe (Und die hatte ich mit EUDORA leider zuletzt in Massen gehabt :-) )

    Das ist natürlich eine “Nebenfrage”, die ich dann hier auch stelle. IMAP ist ja das modernere System, aber ich bin derzeit überhaupt nicht damit zufrieden. Ich muss meine e-mails immer “händisch” in die lokale Inbox kopieren, und die (alten POP) Filter laufen nicht.

    Vorher mit POP (bei Eudora) wurde die mail automatisch in über 50 verschiedene gut eingerichtete mail Boxen verteilt, und alles war übersichtlich.

    Also dann nochmals meine Frage nach den Erfahrungen mit IMAP vs POP, und ob es vielleicht jetzt in der neuesten Thunderbird Version die Möglichkeit gibt, die POP Filter für den IMAP zu “konvertieren”, damit alles automatisch heruntergeladen und gefiltert wird. Speicherplatz und schnelle Internetverbindung habe ich.

    Ich bin ganz Ohr!

  • Eudora Umstieg auf THUNDERBIRD (EUDORA OSE), Filterprobleme

    • tierfreund
    • 6. November 2011 um 10:19

    Einen schönen Tag an alle, hier auf dem Forum.
    Kurz zur Vorstellung: Ich bin keine Computerfan, kenne mich aber dennoch halbwegs gut mit dem PC aus, da ich praktisch alle Kommunikation mit dem PC erledige. Ich wohne in Südfrankreich (In den Cevennen), also richtig auf dem Lande.

    Ich bin nach vielen Jahren von Eudora ( version) auf Eudora OSE umgestiegen. Eudora hatten in der letzten Zeit leider immer mehr Probleme gemacht :-(
    Der Import der mailboxen und Adressen hat alles gut funktioniert.

    Allerdings habe ich grosse Probleme mit meinen Filterregeln. Es wurden vielen Filter Importiert (einige sogar doppelt und dreifach), aber die Sache mit den Filtern funktioniert bislang überhaupt nicht.

    Die Filter sind sehr wichtig für mich, da ich fast meine gesamte berufliche Aktivität über e-mail abwickle und mehr als 100 gut sortierte Ordner in Eudora hatte und alle Korrespondenz automatisch im richtigen Ordner landete.

    Solange ich Eudora benutze habe, wurde die e-mail per POP empfangen, was aber in letzter Zeit Probleme gemacht hat.

    Mit der Eudora OSE benutze ich jetzt IMAP.

    Wenn ich die e-mail per IMAP abrufe, so werden die Filter nicht aktiv, und die mail wird nicht sortiert.

    Mein Ziel wäre, das die mail per IMAP vom Server abgeholt wird, lokal GEFILTERT und GESPEICHERT wird, aber als Kopie auf dem Server bleibt. Bislang muss ich immer von Hand von der INBOX Remote auf die INBOX lokal kopieren.

    Ich bräuchte ein paar Hinweise von erfahrenen Umsteigern, wie ich die Filter anpassen könnte, so dass ich dieses Ziel erreiche.

    Im Prinzip habe ich vor, in einiger Zeit dann zur aktuellen Thunderbird Version zu wechseln. Der Zwischenschritt über OSE war notwendig, da meine Freundin das e-mail Programm auch ständig beruflich braucht, aber sehr an Eudora „gewohnt“ war. Und mit Französinnen muss man immer sehr vorsichtig sein, damit sie charmant bleiben :-)

    Ich spitze schon die Ohren!

    Ach so: Betriebsystem ist das gute alte Windows XP.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™