1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter0

Beiträge von Peter0

  • Wie Kalender löschen?

    • Peter0
    • 1. November 2023 um 03:10

    Schreibt mir hier nun sowas wie "gelöst" in den Betreff?

  • Wie Kalender löschen?

    • Peter0
    • 1. November 2023 um 03:09

    Danke. Vermutlich muss mind. ein Kalender in der TB-Kalenderliste stehen bleiben. Jedenfalls ging es so, wie von Andy gesagt.

  • Wie Kalender löschen?

    • Peter0
    • 30. Oktober 2023 um 23:57

    Danke. Leider ist der Eintrag bei mir ausgegraut.

    Hm.

  • Wie Kalender löschen?

    • Peter0
    • 30. Oktober 2023 um 23:23

    Hallo zusammen, irgendwie klappt es seit ein paar Tagen nicht mehr mit der Verbindung zu meinem Kalender (bei Posteo gehostet). (Fehlercode: MODIFICATION_FAILED.) Ehe ich weiter nach der Ursache forsche, wollte ich zunächst einfach ausprobieren, den Kalender neu einzurichten. Dazu will ich den bestehenden Kalender (also sozusagen den Kalenderkonto-Eintrag bei TB) löschen; quasi der Gegensatz zu "Neuer Kalender…". Wie mache ich das? Danke, Peter

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 115.3.1 (64-Bit)

    • Betriebssystem + Version: Linux Mint 20.1

    • Kontenart (POP / IMAP): Email: IMAP, Kalender: "Im Netzwerk"

    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Posteo

    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): n.a.

    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): CalDAV

    • Eingesetzte Antivirensoftware: –
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): via Fritzbox-Router

  • Nach Update auf Thunderbrid 78.2.2 ist mein Adressbuch leer

    • Peter0
    • 29. November 2020 um 00:11

    Falls es interessiert:

    Bei mir war es ähnlich: FF-Update kam en passant. Nach Neustart war 78-er Version da. Für jedes Adressbuch (*.mab) war zwar eine .-sqlite-Datei da, aber FF zeigte alle als leer an.

    Lösung war, unter einem anderen Benutzernamen eine alte Version zu installieren (mit frischen Profil).

    Für jedes Adressbuch folgte:

    * TB beenden

    * abook.mab im Profil löschen

    * die erste .-mab-Datei aus meinem alten/neuen Arbeitsprofil von abook-1.mab (etc.) in das neu angelegte temporäre Profil kopieren und nach abook.mab umnennen.

    * TB starten

    * Adressbuch öffnen und als .ldif-Datei exportieren.

    * exportierte Datei (um)benennen entsprechend des alten Namens der abook.mab-Datei

    *Die ldif-Dateien im akt. 78-er TB (unter meinem normalen Profil laufend) importieren.

    J4TR. Gruß, Peter

  • Wie setzt man Lightning auf die Werkseinstellungen zurück?

    • Peter0
    • 10. September 2019 um 01:06

    Habe erstmal den Nur-lese-Zugriff über das ICS-Abo, das Posteo anbietet, bei mir eingerichtet (https://posteo.de/hilfe/wie-teile-ich-einen-kalender).

    So kann ich meinen Kalender lesen. Schreiben kann ich derzeit nur über Posteos Webinterface.

    Gute Nacht – Pemu

  • Wie setzt man Lightning auf die Werkseinstellungen zurück?

    • Peter0
    • 7. September 2019 um 19:10
    • UPDATE: Lightning-Version: 6.2.8

    Ich habe den Thread "Thunderbird 60 u. Lightning wie komme ich wieder an meine Termine?" gefunden, darin insbesondere #10 und #18. Da xul-ext-lightning nicht in den Paketquellen von LMDE vorhanden zu sein scheint, habe ich unter archive.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/ meine TB-Version rausgesucht und daraus die XPI-Datei rausgesucht und manuell als Add-on installiert. (Im Prinzip also Möglichkeit 4 aus #18 in dem Thread.) Nun habe ich die von Thunder erwähnte 'richtige' Version 6.2.8.

    Das scheint aber nichts an meinem Eingangs-Problem zu ändern: Es scheint keine Verbindung zu dem Server zu entstehen, die mich nach einem Passwort fragen lässt. Ich habe immer noch ein komisches Gefühl, weil das Problem auftrat, nachdem ich TB das Profil meines alten Systems untergeschoben habe und seitdem auch keinen "jungfräulichen" Zustand gesehen habe: Sobald nur noch ein Kalender eingerichtet ist, kann ich ihn nicht entfernen ("löschen" bei internen bzw. "abbestellen" bei welchen im Netzwerk ist ausgegraut). Ich konnte also in meinem alten übernommenen Profil keinen Zustand herstellen, wo keine Kalender (bzw. nur ein Default-Kalender) eingerichtet sind.

    Harrender Gruß – Peter

  • Wie setzt man Lightning auf die Werkseinstellungen zurück?

    • Peter0
    • 7. September 2019 um 16:48

    Ich hab's per Copy & Paste eingefügt, aber auch eingetippt.

    Nur zur Kontrolle – wenn ich "extensions.i" eingebe, habe ich nur noch einen Treffer (nämlich "extensions.webextensions.identity.redirectDomain"). Sobald ich das "n" eingebe, habe ich keine Treffer mehr.

    Hm – aber danke erstmal. Vielleicht findet sich ja jemand anderes, der sich damit auskennt.

    Gruß – Peter

  • Wie setzt man Lightning auf die Werkseinstellungen zurück?

    • Peter0
    • 7. September 2019 um 16:36

    Sollte ich vielleicht davon absehen, TB aus meinen Distri-Paketquellen zu installieren?

  • Wie setzt man Lightning auf die Werkseinstellungen zurück?

    • Peter0
    • 7. September 2019 um 16:35
    Zitat von edvoldi

    Du musst Lightning deinstallieren und dann mit dieser Methode

    Zitat

    … suche nach extensions.installedDistroAddon.{e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}, …

    Lightning wieder installieren.

    Leider ist auch, nachdem ich das heruntergeladene Add-on deinstalliert habe, kein entsprechender Eintrag in meinem about:config.

    Och menno – Peter

  • Wie setzt man Lightning auf die Werkseinstellungen zurück?

    • Peter0
    • 7. September 2019 um 16:21
    Zitat von Peter0

    Ich probiere es aber gleich nochmal. Danke soweit – Peter

    Meinen Posteo-Kalender konnte ich "abbestellen". Doch leider ist bei dem meiner Lebensgefährtin, der über einen Nur-lesend-teilen-Link eingebunden ist, der Menüeintrag ausgegraut.

    Hm – Peter

    Nachtrag: Es scheint immer ein Eintrag bleiben zu müssen. Es war der letzte verbliebene Eintrag, und deshalb war der Menüeintrag ausgegraut.

  • Wie setzt man Lightning auf die Werkseinstellungen zurück?

    • Peter0
    • 7. September 2019 um 16:17

    Was heißt "natürlich"? Ich erhoffe mir ja von irgendeiner Rücksetzung auf Werkseinstellungen, dass ich nicht an alles denken muss. Dass alles weg ist, auch das, woran ich nicht gedacht habe, woran irgendwelche Entwickler nicht gedacht haben.

    Dass die eingerichteten Kalender noch da waren, heißt für mich, dass es weitere Orte gibt, an denen Lightning sich etwas merkt. Solange ich nur über die vorgesehenen Wege Kalender entferne (also, soweit mir bekannt, "Kalender abbestelle" aus dem Kontextmenü – oder gibt es andere Wege?), könnte ja an diesem Ort noch was anderes schlummern, wovon sich Lightning evtl. irritieren lässt.

    Ich probiere es aber gleich nochmal. Danke soweit – Peter

    PS: Noch ein Hinweis, nachdem ich den Thread "Thunderbird 60 / 68 und Lightning" gelesen habe

    Entgegen dem Hinweis aus Thunders Antwort suche ich nicht eine Version heraus. Wenn ich das Add-on "Lightning" suche, finde ich genau einen Treffer – das ist die o.a. Version 6.2.5. Meine Versions-Kombination steht somit im Widerspruch zu Thunders Aussage "(bspw.: '6.2.8' für Thunderbird 60.8.0)". Kann es deshalb klemmen? Wie finde ich die richtige Lightning-Version?

  • Wie setzt man Lightning auf die Werkseinstellungen zurück?

    • Peter0
    • 7. September 2019 um 15:53

    Danke, aber auch dann bleiben die eingerichteten Online-Kalender vorhanden, die gelöschten Dateien werden dem Anschein nach wiederhergestellt (local.sqlite nicht) – evtl. einfach nur aus den Daten, die sich über die Kaleder-Urls abrufen lassen.

    Auch die Sachen im Unterordner "backup" habe ich gelöscht, ebenso habe ich s auch mal mit gelöschter storage.sdb aus dem Profil-Hauptordner versucht. Aber – die Kalenderansicht bleibt eingerichtet. Zumindest die Urls der eingerichteten Kalender überleben irgendwo.

    Ratloser Gruß – Peter

  • Wie setzt man Lightning auf die Werkseinstellungen zurück?

    • Peter0
    • 7. September 2019 um 03:12

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.8.0 (64-Bit)
    • Lightning-Version: 6.2.5
    • Betriebssystem + Version: Linux version 4.9.0-9-amd64 (debian-kernel@lists.debian.org) (gcc version 6.3.0 20170516 (Debian 6.3.0-18+deb9u1) ) #1 SMP Debian 4.9.168-1+deb9u5 (2019-08-11) [Linux Mint DE 3, Cinnamon, 64 bit]
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): Nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): CalDAV
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo zusammen,

    ich habe Probleme mit einem Kalender (gehostet bei Posteo). Lightning sagt: "Der Kalender <Name> ist momentan nicht verfügbar". Entfernen des Kalenders und Neuanlage hilft nicht. Siehe https://posteo.de/hilfe/wie-kann…synchronisieren -- dort unter "Einrichten des Posteo-Kalenders in Lightning" werden die Punkte 6 und 7 nicht angeboten bzw. übersprungen.

    Da ich vorher das OS neu aufgesetzt habe und mein altes Profil dem frisch installierten Thundebrird untergeschoben habe, dachte ich, vielleicht entferne ich den Kalender und richte Lightning komplett neu ein. Die wichtigen Daten liegen ja bei Posteo. Leider gelingt mir das nicht. Wenn ich Lightning deinstalliere und neu installiere, sind alle alten Einstellungen noch da. Irgendwo las ich, die Datei storage.sdb aus meinem Profil zu entfernen. Aber die wird einfach bitidentisch wiederhergestellt.

    Auf Supportseiten von Mozilla habe ich gelesen, dass man, sofern man (wie ich) ein altes Profil einem neuen TB unterschiebt, in den Konfigurationseinstellungen nach "extensions.installedDistroAddon.{e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}" gucken soll und auf "Reset" setzen soll. Diesen Schlüssel habe ich in meinen Einstellungen nicht.

    Wie mache ich Lightning "jungfräulich", ohne mit einem komplett neuen TB-Profil anzufangen?

    Danke – Peter

  • Termin aus Versehen im Tagesplan gelöscht. Kann man das rückgängig machen?

    • Peter0
    • 28. Juni 2019 um 00:35

    Ich habe im Posteingang die Ansicht "Tagesplan". Dort habe ich mir die Eigenschaften eines Termins anzeigen lassen (mit Doppelklick = "Termin bearbeiten", Fenster wieder schließen). Dann wollte ich eine Email löschen mit der "Entf"-Taste. Leider hat sich der Tagesplan diese Eingabe geschnappt und den Termin gelöscht; die Email wurde erst durch einen weiteren Druck auf "Entf" gelöscht.

    Dann habe ich "Strg-Z" probiert, um die Sache rückgängig zu machen. Leider wirkt sich Strg-Z offenbar nur auf den Posteingang aus. Die gelöschte Email kam wieder, weitere Strg-Zs haben vorherige Bearbeitungen im Posteingang rückgängig gemacht – der gelöschte Termin ist aber leider nicht in der Undo-Schlange.

    Fragen: Wie kann ich den Löschvorgang in der Tagesansicht rückgängig machen?

    Kann ich irgendwo einstellen, dass entweder etwas Posteingang oder im Tagesplan markiert ist, aber nicht beides?

    Danke für Hinweise – Peter

    • Thunderbird-Version:60.6.1 (64-Bit)
    • Lightning-Version:6.2.5
    • Betriebssystem + Version:Linux Mint 3.13.0-170-generic
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein):nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau):ja
  • Wie eine Email durchsuchen? Strg-F lässt mich im Stich

    • Peter0
    • 10. November 2011 um 19:58
    Zitat von "muzel"

    … F3 …


    Danke, das klappt!

    Und wie kommt man darauf, falls ich das mal vergessen sollte?

    Gruß – Peter

  • Wie eine Email durchsuchen? Strg-F lässt mich im Stich

    • Peter0
    • 10. November 2011 um 19:23

    Thunderbird-Version: 3.1.15
    Betriebssystem + Version: Ubuntu 10.04
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Problembeschreibung: Hallo allerseits,

    ich habe folgendes Problem: Ich möchte den Text einer Email durchsuchen. Wie mache ich das?

    Das für mich naheliegende, nämlich Strg-F oder der entsprechende Menüeintrag "Bearbeiten, Suchen, In dieser Nachricht…" jedoch gibt mir immer nur die Möglichkeit, alle Emails zu durchsuchen. Es werden dann die den entsprechenden Kriterien entsprechenden Emails aufgelistet. Rein vom Namen der Funktion im Menü hätte ich erwartert, dass die gefundenen Wörter hervorgehoben werden – ähnlich der Suchen-Funktion in einem Editor.

    Vielleicht bin ich ja ganz blöd und übersehe etwas, weil ich weder in der FAQ noch im Forum was gefunden habe.

    Gruß – Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English