1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. akoerber

Beiträge von akoerber

  • Ordnerstruktur-Problem

    • akoerber
    • 11. Februar 2024 um 17:41

    Ich weiß es nicht. Ich habe ein neues Profil erstellt. Dann das Konto eingetragen mit Username und Passwort und dann hat er alles neu aufgebaut - einschließlich dieser Unterordner der Papierkörbe, die sich automatisch abonnieren.

    Neu gestartet habe ich inzwischen auch mehrfach.

    Interessant ist, dass im alten Profil (das neue habe ich ja wegen einem anderen Konto angelegt, es hier nur reproduzoeren wollen), dieses Verhalten NICHT auftritt. Ich wüsste aber nicht, wie man Profileinstellung vergleichen lassen kann.

  • Ordnerstruktur-Problem

    • akoerber
    • 11. Februar 2024 um 17:23
    Zitat von Bastler
    Zitat von akoerber

    ich hatte eine Reihe von Unterordern unter meinem IMAP/EXCHANGE-Accout erstellt, auch mehrfach gestuft.

    Hallo,

    nicht alle Provider gestatten eine tiefe Verschachtelung von Unterordnern.

    Schaue in der Webmail-Umgebung (mit Browser), wie die angelegte Struktur überhaupt da übernommen wurde.

    Wenn zuviel verbeutelt ist, hilft wohl nur parallel zum alten Profil ein neues anzulegen und neu einzurichten.

    Adressbücher und Kalender sollten vorher aus dem noch lebenden Profil exportiert werden.

    Hier gibt es Infos zur Profilverwaltung.

    Alles anzeigen

    Ein neues Profil übernimmt das so - obwohl auf dem Server viele der Ordner gar nicht existieren!

  • IMAP-Konto erneut einrichten NEBEN einem potentell fehlerhaften?

    • akoerber
    • 11. Februar 2024 um 17:22

    ja, sind alle abonniert. Ich habe vielmehr ein Problem, dass sich große listen von Unterordnern, die auf derm Server gar nicht existieren, sondern nur in TB, immer wieder automatisch neu abonnieren! Vgl. hier: RE: Ordnerstruktur-Problem (letzte Mail von gerade eben)

  • Ordnerstruktur-Problem

    • akoerber
    • 11. Februar 2024 um 17:21

    Ich dachte, ich hätte einen Weg. Der im Konto als Papierkorb eingestellte Ordner war in der Tat nicht derjenige, der auf dem Server so funktionierte. Der TB-Papierkorb "trash", der beim Einrichten des Kontos automatisch so gesetzt war, existiert im Web-Outlook gar nicht. Seine vielen Unterordner, die immer wiederkehren und immer wieder autimatisch abonniert werden, auch wenn man sie alle (!) per Hand abbestellt hat, sieht man weder dort noch, wenn man das Konto mit Outlook benutzt. Es scheint ein Problem nur in TB zu sein!

    Ich habe das also angepasst und die Unterordner des alten Papierkorbs, der nun in der Ordnerliste in TB tatsächlich so heißt wie auf der Abonnenieren-Liste, sukzessive gelöscht, woraufhin sie im neuen "Gelöschte Elemente" auftauchten. Den habe ich dann "geleert" -- ALLEIN mit dem Erfolg, dass sie nun SOWOHL unter "gelöschte Elemente" als auch unter TRASH auftauchen - und in BEIDEN immer wieder automatisch abonniert werden. You can check out any time you like, but you naver leave (?)

  • Ordnerstruktur-Problem

    • akoerber
    • 11. Februar 2024 um 16:30

    Das Problem besteht weiter. Gelöschte, auf dem Exchange-Ordner nicht existierende (oder sichtbare) Ordner - auch im Papierkorb - werden immer wieder hergestellt und automatisch auf abonniert gesetzt, auch wenn ich sie vor dem Löschen abbestellt habe.

  • Fehler / Inkompatibilität bei kabelmail (Vodafone) oder in TB?

    • akoerber
    • 11. Februar 2024 um 16:03

    UPDATE: Nach ca. 2 Stunden hat das Vodafone-Konto auch im neuen Profil denselben Handshake Fehler.

    Ab und zu kommen Mails an, dann wieder nicht.

  • Fehler / Inkompatibilität bei kabelmail (Vodafone) oder in TB?

    • akoerber
    • 11. Februar 2024 um 16:03

    Es sind Unterordner und sie sind abonniert. Erscheinen dennoch nicht!

  • Fehler / Inkompatibilität bei kabelmail (Vodafone) oder in TB?

    • akoerber
    • 11. Februar 2024 um 14:44

    Danke.

    Es bleibt komisch.

    Ich habe ein zweites Profil erstellt, und dort das Vodafone/Kabelmail-Konto neu eigerichtet. Das ging - wenn auch mit ein paar Problemen; zunächst wurde immer das Konto erkannt, dann aber ein falsches Passwort moniert. Est nach etwa 10 Versuchen mit manueller Installation funktioniert es jetzt - OHNE die Handshake/TSL/Zertifikats-Fehlermeldung.

    ABER:

    Dann habe ich das Konto im ersten Profil gelöscht und neu eingerichtet. Wieder mit den Problemen und schließlich manuell. Dort habe ich aber weiterhin den Handshake/TSL/Zertifikat-Fehler.


    LEIDER kann ich im neuen Profil das Uni-Konto nicht sauber rekonstruieren, weil TB dort einige Unterordner einfach nicht übernimmt, d.h. es gehen Mails verloren.


    ratlos

  • IMAP-Konto erneut einrichten NEBEN einem potentell fehlerhaften?

    • akoerber
    • 11. Februar 2024 um 14:36

    Das habe ich probiert.

    Es geht auch halbwegs. Das Vodafone-Konto kann ich dort sauber einrichten. Es funktioniert auch ohne den handshake-Fehler.

    Wenn ich dort dann auch das Uni-Konto einrichten (um Adressbücher etc global über alle Konten nutzen zu können), fehlen dort ganze Unterordner und Mails. Die bekomme ich auch nicht durch expliziten Download (Einstellungen Synchronsiierungsoptionen; sync IST eingeschaltet) aktualisiert ..

    Sehr strange

  • 2 Instanzen von TB laufen lassen?

    • akoerber
    • 11. Februar 2024 um 13:19
    Zitat von thosdmg

    Den Tab lasse ich mir in einem TB immer stehen und rufe damit das zweite Profil auf.

    Kurze Frage dazu:
    Funktionieren denn Adressbücher (Cardbook) etc über Profile hinweg? Oder muss ich die immer in beiden Profilen pflegen? Momentan sind bei beide parallel betriebenen Profile nämlich eigene Programminstanzen.

  • IMAP-Konto erneut einrichten NEBEN einem potentell fehlerhaften?

    • akoerber
    • 11. Februar 2024 um 11:32

    Umfeld: TB 115.6; unter Win 10 Pro; IMAP; Anbieter hier: Vodafone; Virensoftware: Sophos; Firewall intern


    Ich habe, wie im andere Post (Fehler / Inkompatibilität bei kabelmail (Vodafone) oder in TB?) geschildert, ein Problem mit der Abholung von Mails per TB bei kabelmail. Ich habe einerseits den Verdacht, dass es an Vodafone/Kabelmail liegt, weil es auch von TB in der Uni erscheint, andererseits funktioniert alles per NINE auf Android.

    Ich möchte daher parallel versuchen, das Konto in meinem TB neu aufzusetzen - ab liebsten, ohne zuvor alles löschen zu müssen, also vorübergehend parallel zu dem fehlerhaften.

    Leider fängt TB das ab, indem es erkennt, dass derselbe Posteingangsserver schon verwendet wird.

    Gibt es eine Lösung dafür?

    Dank im Voraus

  • Fehler / Inkompatibilität bei kabelmail (Vodafone) oder in TB?

    • akoerber
    • 11. Februar 2024 um 11:24

    Umfeld: TB 115.6; unter Win 10 Pro; IMAP; Anbieter hier: Vodafone; Virensoftware: Sophos; Firewall intern


    Ich habe TB mit mehreren Konten; davon zwei Uni-Konten und ein privates bei kabelmail/Vodafone.

    1. Wenn ich letzteres anwähle, d.h. schon beim Anklicken von "Posteingang" oder einem Unterordner, bekomme ich folgende Fehlermeldung unten rechts (der Tippfehler darin ist noch das Sympathischste daran):
    2. Wenn ich kabelmail. de bei ssl-tools.net prüfen lassen, bekomme ich folgendes:
    3. Wenn ich es bei Qualis (ssllabs.com) prüfen lassen, jedoch wiederum:
    4. Der Versuch, von kabelmail eine Mail an eine eigene Adresse zu senden, ergibt
      1. Dieselbe Fehlermeldung wie oben
      2. Den Hinweis, die Nachricht könne icht unter "gesendet" gespeichert werden (was sehr häufig dort kommt)
      3. Keine Auslieferung
    5. Der Versuch, von der Uni-Adresse etwas dorthin zu senden, funktioniert absendeseitig. Die Mail wird auch in Vodafones Web_Mail zugestellt, nicht aber bei Thunderbird abgeholt.
    6. Schließlich: Maiabholung von jenem vodafone/kabelmail-IMAP-Konto über NINE auf Android funktioniert aber. Das deutet doch auf eine fehlerhafte Einrichtung in TB hin. Die anderen (Uni-)Konten wiederum funktionieren dort aber.
    7. Was also kann es sein?

    Dank im Voraus

    Bilder

    • grafik.png
      • 18,59 kB
      • 433 × 200
  • "Später Senden" nur für eine Mail abschalten?

    • akoerber
    • 11. Februar 2024 um 11:04

    Danke, ja so kann man das machen. Aber ich brauche zuweilen auch "Später senden" nicht nur als Kontrolle. Meine Frage war daher ja auch eher, ob man nicht einen kurzfristigen Toggle bauen könnte.

    Was natürlich noch besser wäre, wäre eine Ergänzung in "SPÄTER SENDEN" oder in TB, die im genannten Konfliktfall fragt, welche Option man haben will: a) Später senden ohne Einlieferungs- und/oder Lesebestätigung oder aber b) diese Bestätigung(en) mit sofortigem absenden, und das dann jeweils ausführt.

  • "Später Senden" nur für eine Mail abschalten?

    • akoerber
    • 3. Februar 2024 um 10:51

    TB 115.7.0 (64-Bit) unter Win 10 Pro:

    Ich habe "später senden" installiert und so eingestellt, dass "Senden" als "Später senden" ausgeführt wird (eine zuweilen nötige Kontrolle gegen vorschlennes Absenden ...).

    ABER: Nun habe ich bei einer Mail die Übermittlungs- und Lese-Benachrichtigung abgefordert. Das ist mit "später senden" inkompatibel. Die entsprechende Meldung fordert mich dabei auf, die Option "Später senden" für diese Mail abzuschalten.

    Wie geht das - für eine einzelne Mail, ohne gleich das ganza Add-On abschalten zu müssen?

    Dank im Voraus

  • TB fragt wiederkehrend nach (neu-)Eingabe eines (gespeicherten) Mail-Pssworts.

    • akoerber
    • 17. Januar 2024 um 17:46

    Umfeld: TB 115.6; unter Win 10 Pro; IMAP; Anbieter hier: Vodafone; Virensoftware: Sophos; Firewall intern


    Hallo,

    ich habe ein Problem mit einem Passwort bei einem Mail-Anbieter - aber nur bei einem IMAP-Konto von mehreren - und zwar bei zwei Rechnern (einer stationäre, einer mobil) mit dem selben Konto.

    Bei meinem Uni-Konto (exchange/IMAP) geht es, bei meinem privaten (vodafone) wird nicht ständig, aber mehrmals am Tag neu nachgefragt. Ich kann dann auswählen, das gespeicherte Psswort noch einmal zu senden (es IST also gespeichert), ein neues zu vergeben oder abzubrechen. Das Virenprogramm kann ich wohl ausschließen, weil es bei dem anderen Konto geht.

    Hat jd eine Idee?

    Dank im Voraus,

  • Cardbook-Adressbücher verschwunden: "MyTree is null"

    • akoerber
    • 1. November 2023 um 14:55

    WP 115.4.1 unter Windows 10 mit IMAP

    Heute sind alle meine CardDav-Adressbücher verschwunden. Wenn ich auf den Cardbook-Tab gehe, erscheint folgendes Bild. Die Fehlermeldung erscheint beim Versuch, über das Menü links oben auf "Kontakte" zu gehen.

    Das Neueinrichten der Adressbücher "funktioniert", geht also ohne Fehlermeldung. Aber das Bild bleibt das gleiche: Keine Adressbücher zu sehen.

    Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen kann?

    Dank im Voraus

  • Ordnerstruktur-Problem

    • akoerber
    • 26. September 2023 um 18:33

    könnte die "virtualfolders.dat" etwas damit zu tun haben?

  • Ordnerstruktur-Problem

    • akoerber
    • 26. September 2023 um 18:06

    Immer wenn ich die "alten" Order zu löschen versuche (nicht den Papier korb leeren), dann sagt TB, dass Exchange die verbindung abgebrochen habe. Diese Ordner scheinen auf dem Exchange-Server tatsächlich nicht mehr da zu sein, sondern nur von TB irgendwo aus dem profil wiederhergestellt zu werden.

    Umso mehr wundert mich, dass eine völlige Neuinstallation und Einrichtung des Kontos mit den Zugangsdaten gestern zur Folge hatte, dass auch dann die alten Ordner wieder hergestellt wurden. ... Wie kann das sein?

  • Ordnerstruktur-Problem

    • akoerber
    • 26. September 2023 um 18:04
    Zitat von Bastler
    Zitat von akoerber

    Gibt es weitere Dateien, die man dann löschen sollte?

    Hallo,

    vorab als Versuch das hier Beschriebene (bitte genau beachten, auch die Bilder)

    Noch ein Versuch: bei beendetem TB im Profilordner die Datei xulstore.json umbenennen in alt-xulstore.json.

    Der Weg zum aktiven Profilordner wie da im 1. Bild bei Deinem TB Ordner öffnen klicken und dann TB beenden!

    Achtung! Möglicherweise sind danach einige Einstellungen im Layout anzupassen.

    Alles anzeigen

    Danke.

    1. Der erstere Tipp ("Fehlerbehebungsmodus" und dann "Startcache löschen") hat es leider nicht gebracht. Auch hier wird die ganze ordnerstruktur im Papierkorb wieder aufgebaut (wenn auch langsamer) und die alten ordner sind wieder da.
    2. Auch der zweite Tipp ändert leider nichts (Außer dass einige Umlaute nun falsch dargestellt werden).

    trotzdem Danke!

  • Ordnerstruktur-Problem

    • akoerber
    • 26. September 2023 um 17:40

    Noch eine Beobachtung:

    Wenn ich TB neu starte, wird immer der Papierkorb mit der gesamten gelöschten ordnerstruktur darin (ausgegraut) angezeigt/aufgebaut. Ich kann ihn leeren. Dann sind sie weg - aber beim nächsten Start ist alles wieder da.

    Auch wenn ich Ordner und Unterordner abbestelle, dann TB verlasse und diese ordner und ihre entsprechenden *msf-Dateien dort lösche, werden sie nach Neustart wieder hergestellt (leer, aber die Ordner sind da). irgendwo muss also eine Datei existieren, die die Ordnerstruktur selbst erhält.

    Das löschen von foldertree.json und foldercache.json sowie global-messages-db.sqlite schafft das nicht. Gibt es weitere Dateien, die man dann löschen sollte?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™