1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. TmoWizard

Beiträge von TmoWizard

  • Wichtige Änderung im Google-Kalender Stand 25.10.13

    • TmoWizard
    • 27. Oktober 2013 um 02:09
    Zitat von "edvoldi"

    Ob der BUG für Linux damit beseitigt ist kann ich leider nicht sagen, dafür reicht mein Englisch nicht so ganz aus.

    Also wenn ich diesen Kommentar hier richtig verstehe, dann sieht das leider ganz und gar nicht danach aus:

    Zitat von "Philipp Kewisch [:Fallen

    "]* Thunderbird 24.1 (no typo) is being released, Linux users will need a compatible version as bug 927073 is not fixed yet

    :( :cry: :pale:

  • Lightning 2.6.1 für TB 24.0 - 24.*

    • TmoWizard
    • 25. Oktober 2013 um 05:42

    Öhm... Nett, nur praktisch ohne Funktion! Hier unter Linux mit SeaMonkey 2.21 habe ich einen leeren Tagesplan und ich kann ein namenloses Kalender-Tab öffnen, in welchem ein leeres Raster zu sehen ist. Es werden nicht einmal die normalen Wochentage angezeigt, einfach nur das leere Raster! Das war keine Glanzleistung!

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich bleib erst einmal bei Lightning 1.6 und dem Provider, da funktioniert wenigstens alles fehlerfrei.

  • Wichtige Änderung im Google-Kalender Stand 25.10.13

    • TmoWizard
    • 24. Oktober 2013 um 14:55

    Hallöchen zusammen!

    Also da scheint mir mit Lightning ja wirklich allerhand daneben zu gehen. :wall:

    Daß es unter Linux Ärger gibt habe ich ja mitbekommen, aber 2.6.1 zeigt mir mit SeaMonkey 2.21 ja nicht einmal mehr meine lokalen Kalender an!

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Google-Kalender funktioniert hier mit dem Provider seit 3 Tagen wieder ohne Probleme mit Lightning 2.6, es heißt dann jetzt wohl abwarten und Tee trinken. Ich bin ja mal gespannt, ob die Fehler bis zum Release nächste Woche dann behoben sind. :nixweiss:

  • Emailversand und Empfang nicht möglich

    • TmoWizard
    • 25. August 2013 um 23:07

    Hallöchen!

    Zitat von "Baux"

    Hallo an Alle,

    danke für Eure Unterstützung.
    Da ich keine Rückmeldungen mehr von Euch bekommen habe,

    Das ist ein Forum von Usern für User, kein Teil von Mozilla! Nicht immer hat hier jemand Zeit, sich um Probleme zu kümmern. Jeder "arbeitet" hier nur in seiner Freizeit!

    Zitat von "Baux"

    habe ich am Wochenende selbst einiges versucht
    und das Problem behoben.

    Gruß
    Baux

    Könntest du uns vielleicht deine Lösung sagen? Das wäre praktisch für den Fall, wenn jemand das selbe Problem hat. Das könnte auch mir hilfreich sein, da der Mail- und Newsteil von SeaMonkey ja auf Thunderbird beruht... wobei das ja eigentlich umgekehrt ist! ;)

    Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • Kann keine Kontakte mehr bearbeiten [erl.]

    • TmoWizard
    • 24. August 2013 um 16:39
    Zitat von "edvoldi"

    So wie ich das sehe ist diese Erweiterung mit der kommenden Version von Thunderbird nicht mehr kompatibel.
    Leider antwortet der Entwickler nicht mehr auf meine E-Mail.

    Dito für "SeaMonkey Mail & Newsgroup"! In der install.rdf steht SeaMonkey zwar drinnen, ist aber deaktiviert. Ein aktivieren bringt mir das selbe Ergebnis für das SeaMonkey Adreßbuch. Die letzte Version ist 1.2.5 von November 2011, das Add-on hat sich also wohl erledigt! :(

    Auch auf meine Anfragen gab es keine Antwort des Entwicklers, so daß ich die Geschichte schon fast wieder vergessen hatte!

  • Verschlüsselte ges. und empf. Emails entschlüsselt speichern

    • TmoWizard
    • 12. August 2013 um 10:01
    Zitat von "frank_thl"

    Zum Beispiel zur Archivierung oder zu einer Übergabe der E-Mail an eine dritte Person die der Verschlüsselung nicht mächtig ist.

    Im Allgemeinen hat man einen guten Grund, warum man seine E-Mails verschlüsselt. Ich würde mich schönstens dafür bedanken, wenn jemand eine von mir verschlüsselte E-Mails unverschlüsselt archivieren oder gar weiter geben würde! Das ist nicht Sinn und Zwecke einer Verschlüsselung. :stupid: :aerger:

  • nach TB-Inst. Fehlermeldungen von NICHT gesendeten Mails

    • TmoWizard
    • 30. Juni 2013 um 10:54

    Hallöchen Dieter!

    Zitat von "Dieter B"

    Thunderbird-Version: neueste, vor max. 2 Tagen heruntergeladen
    Betriebssystem + Version: WIN 7 (Starter)
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online.de

    Hallo,

    ich arbeite seit mehr als einem Jahr problemlos mit Outlook 2010 unter IMAP. In den letzten beiden Tagen habe ich zwei tragbare Rechner über Thunderbird (heruntergeladen von Chip online)

    Ab hier habe ich nicht mehr weiter gelesen. Egal welches Programm es auch sein mag, man holt es sich immer vom Hersteller und sonst nirgends! Scanne deine beiden Notebooks am Besten mit der Kaspersky Rescue Disk oder ähnlichem, von CHIP und anderen unqualifizierten Quellen kommt zu oft Malware. :aerger: Thunderbird ist von Mozilla und nur von dort sollte man Thunderbird oder Firefox beziehen! Ansonsten kannst du auch gleich hingehen und eine "gecrackte" Version per Torrent besorgen, das kommt auf das Selbe heraus.

    Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • IMAP oder POP

    • TmoWizard
    • 16. Mai 2013 um 22:20

    Hallöchen!

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Sorry Mike,

    diese Antwort war nicht auf dich bezogen!

    Das habe ich mir fast gedacht! ;-)


    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Trotzdem, eine kleine Begründung, warum du so hartnäckig deine Mails umbedingt sofort vom Server haben willst, würde mich schon interessieren.
    Ich hoffe nur, dass dein einziges Argument nicht etwa der Schutz deiner Privatsphäre ist. Den bewussten Kollegen vom Wolfgangs Beamten, welche ihm ...

    Wegen uns Wolfi mache ich das nicht, das wäre ja auch ziemlich sinnfrei. Dank SINA-Box werden sowieso alle Mails gescannt, das würde also gar nichts bringen. Da müßte ich schon alle Mails verschlüsseln, aber leider macht kaum einer aus meinen Kreisen mit. :(


    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Ich speichere bewusst alle meine Mails... (wegen nicht gern gesehenem Fullquote entfernt!)

    Ich speichere meine Mails einfach lieber lokal und sichere sie einmal im Monat auf eine externe Platte, da ich mich nicht auf andere verlassen möchte! Wenn etwas schief geht, dann bin ich selber schuld.

    Übrigens leite ich alle Mails von sämtlichen Konten auf ein einziges IMAP-Konto um, welches ich dann mit SeaMonkey abrufe. Zum Versand nehme ich sowieso nur noch zwei bestimmte Konten, die anderen dienen eher zum Spam einfangen... Wobei ich bemerken muß, daß inzwischen der meiste Spam leider über mein GMX-Konto herein kommt.


    Zitat von "Peter_Lehmann"

    BTW: Meine allerersten "E-Mails" ...

    Die habe ich nicht mehr! Das war damals noch mit einem ATARI 1040 STF und einer externen MEGAFILE30 Festplatte. Leider haben sich beide schon vor Jahren verabschiedet, diese Mails haben sich also erledigt. Später dann mit "normalen" Rechnern hatte ich auch mehrmals eine defekte Platte, so daß meine älteste Mail irgendwie nicht wirklich alt ist (November 2009). Da wäre meine erste selbst gebastelte Website (November 2008) schon älter und mein erstes Blog (erster Eintrag Oktober 2006, Ende 2010 übernommen in mein Castle, siehe Signatur.) erst recht.

    Und nun

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat von "antola61"

    ist es aber sinnvoll auf das anscheinend veraltete POP umzustellen?

    Nein das ist ganz und gar nicht sinnvoll!

    Zitat von "antola61"

    Was hat das für Nachteile, also sprich: warum wurde es auf IMAP verbessert?

    Ein IMAP-Konto kann man mit einem entsprechenden Mailclient (z. B. Thunderbird :mrgreen: ) so verwalten, wie wenn die Ordner auf deinem eigenen Rechner sind. Das geht natürlich nur soweit, wie der entsprechende Provider Speicher auf dem Server zur Verfügung stellt. Auch das ist ein Grund, warum ich meine Mails lokal auf meinem Rechner speichere.

    Zitat von "antola61"

    wie meinst du das? wie stellst du TB so ein? Ich verwalte ja auch alle Mails trotz IMAP auf meinem Rechner, nur werden automatisch bei t-online die gleichen Ordner angelegt.

    Oh! Könntest du da mal einen Screenshot einstellen, aber bitte aus Mißbrauchsgründen ohne Mail-Adressen! Wie geschrieben speichere ich meine Mails lokal in entsprechenden Ordnern:

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei meinem Mail-Anbieter selbst gibt es also nur die üblichen Ordner wie "Posteingang", "Papierkorb" und so. Du hast die Ordner also garantiert nicht lokal, du verwaltest sie nur mit Thunderbird auf dem Server wie eine Stereoanlage per Fernbedienung!

    Grüße nun aus TmoWizard's Castle zu Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • Mails verschwinden bei google, wenn ich sie in TB lösche

    • TmoWizard
    • 16. Mai 2013 um 11:21

    Hallöchen Baghira!

    Mit IMAP greifst du direkt auf die Ordner des jeweiligen Anbieters zurück. Das bedeutet wenn du eine Mail aus dem Posteingang in Thunderbird löscht, dann löscht du die auch direkt im Posteingang des Kontos. Siehe auch den Artikel hier in der Foren-Wiki oder bei Wikipedia.

    (EDIT: Der Feuerdrache war schneller! :mrgreen: )
    Grüße aus Augsburg

    Mike

  • Kein Benachrichtigungssymbol mehr im Systray [erl.]

    • TmoWizard
    • 16. Mai 2013 um 11:04

    Hallöchen!

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Wenn damit das Problem nicht gelöst wurde, emfpehle ich dir als wesentlich leistungsfähigere Alternative das Add-on "Mailbox Alert".

    Das ist ja toll, das Add-on gefällt mir! :cool: Funktioniert auch mit SeaMonkey, auch wenn bei AMO was gegenteiliges behauptet wird.

  • Ich Kann Keine E-Mails Senden (Arcor) [erl.]

    • TmoWizard
    • 16. Mai 2013 um 10:49

    Hallöchen!

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hmmmm ....
    hatte ich das nicht selbst geschrieben? Irgendwie kommt mir das bekannt vor. :schlaumeier:

    Ich habe ja erwähnt, daß du das schon geschrieben hast.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Und Desinfec´t ist ... garantiert besser,

    Das dachte ich mir fast.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Der Hinweis mit dem Brennen geht natürlich ins Leere. Desinfec´t wird ausschließlich als Beilage zum Heft angeboten.

    :wall: Ups... Das hatte ich glatt übersehen, dabei steht das ja eindeutig im von mir verlinkten Artikel! :redface: Danke dir für den Hinweis!


    Grüße aus Augsburg

    Mike

  • IMAP oder POP

    • TmoWizard
    • 16. Mai 2013 um 10:34

    Guten Morgen, oder so! :hallo:

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Aber wie "E-Mail" grundsätzlich funktioniert, hast du verstanden?

    Garantiert habe ich das verstanden. Meine älteste E-Mail Adresse ist wohl älter wie so mancher Forenteilnehmer hier! :mrgreen:

    Übrigens wird hier ja immer geschrieben, daß der Posteingang möglichst leer gehalten werden soll. Ich hab also entsprechende Filter, die die empfangenen E-Mails auf lokale Ordner verteilt. Dazu eine monatliche Sicherung auf eine externe Platte, so daß kaum etwas schief gehen kann.

    Ich hole mir meine Mails sowieso nur hier am Desktop ab, einen anderen Rechner, Smartphone, Laptop oder so habe ich nicht. Warum also sollte ich meine Mails auf einem fremden Server lassen?

    Die von dir verlinkten Wiki-Adressen kenne ich übrigens sehr gut, ebenso wie diesen hier und den da von mir.

    Grüße aus Augsburg

    Mike

  • IMAP oder POP

    • TmoWizard
    • 15. Mai 2013 um 11:34
    Zitat von "rum"

    Achtung: T-Online stellt für die Ordner zum Teil ein, dass nach 90 Tagen gelöscht wird. :aerger: Das kannst du unter Ordner verwalten aber ändern.

    :stupid: Bin ich froh, daß ich von denen weg bin! :stupid:

    Zitat von "rum"

    Edit: da kam nun Mikes Beitrag während ich noch schrieb. Egal, ich lasse es stehen, es ergänzt sich ja z.T. :rolleyes:

    :mrgreen: Zufall! ;-)

    MfG, Mike

  • IMAP oder POP

    • TmoWizard
    • 15. Mai 2013 um 11:25

    Hallo antola.

    Zitat von "antola61"


    Hallo,
    kann ich mir eigentlich selber aussuchen, ob ich IMAP oder POP verwenden möchte?

    Das solltest du vielleicht deinen Provider selber fragen. Bei einigen geht das, bei T-Online weiß ich das jetzt aber nicht. IMAP ist aber auf jeden Fall das neuere und bessere Protokoll, POP3 ist hoffnungslos veraltet!

    Zitat von "antola61"

    Von der Logik wäre mir nämlich POP lieber: ich möchte lediglich die Mails vom Server auf meinen PC runterladen und hier dann damit machen, was ich will (speichern löschen...). Nun weiß ich aber nicht, ob das geht, oder ob man da i-wie gebunden ist?

    Du kannst Thunderbird auch so einstellen, daß er das auch bei IMAP macht! Ich verwalte sämtliche Mails trotz IMAP lokal auf meinem Rechner in verschiedenen Ordern, die Postfächer der Anbieter sind leer, außer ich bin mal wie derzeit ein paar Tage nicht zu Hause.

    Das ist zwar eigentlich nicht der Sinn von IMAP, funktioniert aber trotzdem! :mrgreen: Was gehen denn meinen Anbieter meine Mails an?

    Zitat von "antola61"

    vielen Dank für eure Hife.
    Vg antola


    Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • Ich Kann Keine E-Mails Senden (Arcor) [erl.]

    • TmoWizard
    • 15. Mai 2013 um 11:12

    Hallo hotte!

    Wie Peter schon geschrieben hat, können sich moderne Viren vor einem Scanner verstecken, wenn dieser auf dem selben System läuft und vor allem wenn man als Admin unterwegs ist. Dann haben sie sogar die selben Rechte wie der Admin, da bringt dir der beste Scanner nichts!

    Sieh mal zu, daß du z. B. Kaspersky Rescue Disk 10 oder (eventuell sogar besser) Desinfec't 2013 brennen kannst und von dieser CD deinen Rechner startest. Damit scannst du dann dein System richtig, da kann ein Virus sich nicht verstecken.

  • "Wir leben in einem Überwachungsstaat" (Bruce Schneier)

    • TmoWizard
    • 15. Mai 2013 um 01:32

    Hallöchen zusammen!

    Zum Thema Überwachungsstaat empfehle ich mal ein paar Artikel aus meinem Blog, hauptsächlich die Kategorie "MATRIX=Überwachung". Ich habe dabei immer auf entsprechende Artikel aus der Presse reagiert, nur ein bißchen weiter recherchiert und mir so meine Gedanken darüber gemacht.

    Bei manchen Artikeln mag es so aussehen, als ob ich übertreibe. Wenn man aber mal genauer hinsieht und selber recherchiert, dann wird man merken, daß dem leider ganz und gar nicht so ist!

    Nachdenkliche Grüße nun aus TmoWizard's Castle zu Augsburg

    Carpe Noctem!

    Mike, TmoWizard

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Erinnerungen lassen sich nicht schliessen

    • TmoWizard
    • 18. April 2013 um 14:24

    Mahlzeit!

    Zitat von "edvoldi"

    Hallo TmoWizard,
    hast Du denn auch gelesen was " sts " nach dem Workaround geschrieben hat?
    Ich verstehe immer noch nicht warum Google immer wieder einmal Probleme macht, die Fehler tauchen auf und verschwinden wieder von selbst.

    Ja, auch das habe ich gelesen. Ich habe allerdings gerade einen anderen Thread gefunden, der mir als Lösung geholfen hat:

    Erinnerungen nicht zu schließen, Termine nicht erstellbar

    Zitat von "scotty86"

    Was mir zumindest geholfen hat, dass ich nicht mit vergangenen Terminen genervt werde, ist Folgendes:
    Extras => Einstellungen => Kalender => Erinnerungen => Haken bei "Versäumte Erinnerungen anzeigen" weg.

    Vielleicht hilft es ja auch bei kallewisch, ein Versuch ist es jedenfalls wert! :D

    Viele Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • Erinnerungen lassen sich nicht schliessen

    • TmoWizard
    • 18. April 2013 um 13:18

    Hallöchen kallewisch und willkommen im Forum!

    Gerade wollte ich aus mehr oder weniger dem selben Grund ebenfalls einen Thread eröffnen, nun hänge ich mich aber hier mit hin.

    Allerdings ist es bei mir nur ein einziger Termin, der mir seit heute dieses Problem bereitet und ich verwende den Provider nicht, da er nicht mehr benötigt wird. Ich habe die gleichen Wege wie du versucht, aber nichts hat geholfen, der Termin popt sofort wieder auf. Das Seltsame daran ist, daß dieser jährliche Termin (ein Geburtstag) schon vorbei ist, der war im März!

    (Edit: Ich habe außerdem den Termin schon gelöscht und wieder neu erstellt, hat aber auch nichts gebracht!)

    (Edit 2: Der hier stehende Workaround hilft übrigens auch nicht, das habe ich zuerst versucht!)

    Ich arbeite hier jedoch mit folgendem System:

    SeaMonkey 2.17.1
    Linux/Kubuntu 12.04 LTS
    Lightning 2.2b1

    (Falls ich hier einen eigenen Thread hätte eröffnen sollen, dann bitte verschieben/abtrennen!)

    Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • Add-on Test vor Update möglich??

    • TmoWizard
    • 20. März 2013 um 19:51

    Hallo Holger!

    Wenn du nicht unbedingt die ESR-Version von TB brauchst, dann solltest du >hier Version 17.0.4< direkt herunterladen. Diese kannst du einfach über die alte drüber installieren.

    Passend dazu gibt es bei AMO Lightning 1.9.1, welche dann auch funktionieren sollte! Garantie kann ich dir allerdings keine dafür geben, hat aber letztens so bei einem Bekannten funktioniert. Den alten Lightning brauchst du dabei nicht deinstallieren!

    (EDIT: Das Add-on British English Dictionnary (1.19.1) ist doch eindeutig gekennzeichnet, daß es nur bis Thunderbird 15.0a1 kompatibel ist, das wird also mit TB 17.* kaum funktionieren! /EDIT)

    Grüße aus TmoWizard's Castle zu Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • "Wir leben in einem Überwachungsstaat" (Bruce Schneier)

    • TmoWizard
    • 20. März 2013 um 18:54

    Hallo graba,

    danke mal für den Hinweis! Ich bin gespannt, ob dieses Thema hier im Forum mehr Interessenten findet wie auf meinem Blog. Dort sind zwar meine SeaMonkey Tutorials und einige andere Artikel sehr beliebt, diejenigen zum Thema Überwachung werden aber leider ziemlich ignoriert! :nixweiss:

    Kurios finde ich dabei auch das Verhalten in meinem Bekanntenkreis. Da wird über China und andere Staaten gewettert, aber bei uns dienen die gleichen Maßnahmen ja nur der Abwehr von Terroristen! :stupid:

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™