1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Add-on Test vor Update möglich??

  • hobtogo
  • 24. Januar 2013 um 11:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hobtogo
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    3. Feb. 2010
    • 24. Januar 2013 um 11:43
    • #1

    Thunderbird-Version: nicht relevant (ist 12.0.1)
    Betriebssystem + Version: nicht relevant (ist Win home premium)
    Kontenart (POP / IMAP): nicht relevant (ist POP)
    Postfachanbieter (z.B. GMX): nicht relevant (fünf verschiedene)

    Geht ein Update so, daß alle add-ons noch funktionieren?

    Mein Problem ist, daß ich gerne Thunderbird updaten würde, aber sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe. Denn: nach einem Update funktioniert mein Kalender Thunderbird nicht mehr. Das wird aber erst nach dem Update mitgeteilt: Vorher wäre klar besser!

    Gibt es eine Möglichkeit vor einem Update zu erfahren welche add-ons dann nicht mehr kompatibel sind? Gibt es eine Möglichkeit, dann die neueste Version zu suchen, die mit den wichtigsten add-ons funktioniert?

    Hintergrund: Bevor ich Update mache ich eine Kopie meines (Portable-)Thunderbirds. Dann update ich und stelle fest: aha, die neueste Version ist mit Lightning nicht kompatibel. Oder mit einem Wörterbuch. Update von add-ons: negativ. Dann entscheide ich: Kalender ist essentiell, Wörterbuch wichtig, also update löschen, Kopie einspielen, weiter mit der alten Version. Zeit vergeudet, kein Update bekommen.
    Ich könnte auch in's Blinde hinein mal die vorletzte Version von Thunderbird suchen und testen, ob es dafür nun Versionen meiner add-ons gibt. Aber könnte man das nicht vorher prüfen lassen? Könnte Thunderbird nicht vor dem update fragen: "willst Du Deine add-ons auf Kompatibilität vor dem Update testen?" Und als Antwort bei "Ja" wünsche ich mir dann erstmal dieselbe Mitteilung wie jetzt nacher, daß dieses oder jenes add-on auch mit update aus dem Netz nicht tut. Dann wäre ein Button hilfreich der lautet: "neueste Thunderbird-Version für Deine Add-ons suchen". und auf diese würde ich dann gerne updaten ...

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. Januar 2013 um 12:48
    • #2

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Du könntest eine Sicherung deines Profilordners vornehmen und anschließend updaten. Falls es bei dir wichtigen Add-ons Probleme gibt, spielst du deine Sicherung wieder ein.

    Allerdings ist die "Chance" groß, dass sich mit deiner antiquierten TB-Version früher oder später wegen Sicherheitsdefizite auch Probleme einstellen, die u. U. schwerer wiegen als ein Nichtfunktionieren von Add-ons.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. Januar 2013 um 12:59
    • #3

    Hallo hobtogo, (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Für derartige Tests richten wir uns ein (oder mehrere) Testprofil/e ein, auf welches wir dann wechseln. Das macht wohl zumindest jeder Helfer hier im Forum (und auch viele Nutzer) so. Damit ist jegliches Misshandeln des TB ohne Gefahren möglich.

    Da du (warum auch immer ...) keinen fest installierten TB nutzt, ist das einfache Umschalten auf das Testprofil bei dir nicht möglich. Du kannst dann nur deinen vollständigen portable-TB auf einen zweiten Stick oder in einen Ordner auf dem Rechner usw. kopieren und damit testen. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht.

    Selbstverständlich kannst du dir auch angewöhnen, Add-ons nicht direkt aus dem Programm heraus zu suchen und zu installieren, sondern dir die .xpi-Dateien von Mozilla herunterzuladen, auf der Platte abzulegen und dann von dort zu installieren. Ergebnis ist das gleiche.
    Wenn jetzt ein Update negativ verläuft, kannst du das Add-on deinstallieren und dann wieder die letzte gespeicherte Version installieren. Das funktioniert in der Regel auch problemlos. Nur, es wird dir niemand die Garantie geben, dass nicht doch nach dem Deinstallieren irgendwelche vom Add-on vorgenommenen Änderungen zurückbleiben und dann zu Problemen führen.

    Aber ja, dafür gibt es die Testprofile ... .

    Und als höflicher Mensch verabschiede ich mich auch, deshalb:
    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • hobtogo
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    3. Feb. 2010
    • 24. Januar 2013 um 14:32
    • #4

    Hallo Ihr Beiden,

    ja, Zeit für eine Begrüßung sollte schon sein!
    Nur die Formulare sehen nur Betreff und Text vor, da rutscht eine unpersönliche Anfrage schon mal durch ...

    Und danke für diese raschen ersten Antworten!

    Peter: den portable finde ich halt super, da ich meine Mails regelmäßig auf zwei verschiedenen Computern bearbeite (dienstlich und Privat) und dann immer alles dabei habe. Es ist aber kein großes Problem den kompletten Thunderbird zu kopieren, außer daß ich zu viel Mails drin habe und das etwas Zeit braucht.

    @Beide: das heißt, es gibt keine Möglichkeit die Kompatibilität vor dem Update zu erfahren. Man muß wirklich updaten (die Kopie, das Testprofil) um dann zu erfahren, daß es nicht geht? Und ich muß dann wirklich per Iteration die zweitletzte, drittletzte, ... Version von Thunderbird testen, damit ich nicht auf dem zugegeben alten 12.0.1 sitzen bleibe?

    Liebe Grüße aus Accra
    Holger

    graba: Du wohnst in der Gegend von Litauen - oder ist die Mitte Europas eher EU-weit gedacht?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. Januar 2013 um 14:53
    • #5

    Hi Holger,

    ja, es gibt auch noch einen zugegebenermaßen etwas schmutzigen Trick, den ich auch ab und an nutze:
    Einfach Ruhe bewahren und nicht unbedingt immer das Aktuellste haben zu müssen.
    Wenn nach 2-3 Tagen hier keine Beschwerden auftauchen, kannst du getrost updaten.... .

    BTW: Ich nutze den TB auf 4 Systemen. Und ich würde verzweifeln, wenn die nicht alle 100% synchron laufen würden.
    Deshalb 1x einen TB sauber eingerichtet, Profil auf die anderen Kisten kopiert, und für die Mails ausschließlich IMAP genutzt. Und ab sofort sorgenfrei. Evtl. noch auf den uralten POP3 ankommende Mails werden automatisch auf den IMAP-Server geschubst.

    Getippselt mit Tapatalk 2 auf meinem SGS3.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. Januar 2013 um 16:24
    • #6

    [OT]

    Zitat von "hobtogo"


    graba: oder ist die Mitte Europas eher EU-weit gedacht?


    So ist es. [/OT]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Cosmo
    Gast
    • 25. Januar 2013 um 11:52
    • #7
    Zitat von "hobtogo"

    Könnte Thunderbird nicht vor dem update fragen: "willst Du Deine add-ons auf Kompatibilität vor dem Update testen?" Und als Antwort bei "Ja" wünsche ich mir dann erstmal dieselbe Mitteilung wie jetzt nacher, daß dieses oder jenes add-on auch mit update aus dem Netz nicht tut. Dann wäre ein Button hilfreich der lautet: "neueste Thunderbird-Version für Deine Add-ons suchen". und auf diese würde ich dann gerne updaten ...


    Deine Idee würde darauf hinauslaufen, daß dir eine TB-Version angeboten wird, die (weil nicht die aktuellste) dokumentierte(!), das heißt ausnutzbare Sicherheitslücken enthält. Es ist für jeden seriösen Software-Anbieter undenkbar, eine Software-Version anzubieten, die solche Lücken enthält. Damit würde er sich mitverantwortlich für die Angreifbarkeit der Rechner seiner Kunden (auch wenn es im Falle von Mozilla keine zahlenden Kunden sind) machen. Das kann somit gar keine Option sein.

    Ich frage mich allerdings auch, wie relevant deine Frage in Wirklichkeit ist. Lightning (ich nutze es nicht selber, aber es gibt ja mehrere Boards dazu hier), Wörterbücher können da nicht wirklich gemeint sein. Zum ersten, weil seit TB 10 Erweiterungen (mit wenigen Einschränkungen) a priori als kompatibel angesehen werden und nicht deaktiviert werden. Und zwar nicht in allen Fällen, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle sind sie auch weiterhin arbeitsfähig. Ausnahmen dazu sind Themes (die können nun allerdings wirklich kein Grund sein, Sicherheitslücken in Kauf zu nehmen) und Enigmail (das aber regelmäßig upgedatet wird. Da ich die ESR-Version verwende bereite ich zur Zeit das Upgrade von TB10 auf 17 vor und außer den genannten habe ich nur eine Erweiterung angetroffen, die in TB17 nicht genauso wie in TB10 gearbeitet hätte. Es handelt sich um Quicktext, für die es eine anepaßte Version schon seit einigen Wochen gibt.

    Hinzu kommt, daß die Entwicklung von TB faktisch bis auf weiteres eingefroren ist, es gibt also nur noch Sicherheitsupdates und gegebenenfalls Fehlerkorrekturen. Mithin sind für die Zukunft Kompatibilitätsprobleme nicht zu erwarten. Ergo - deine Frage hat sich durch die "neue" Zukunft von TB erledigt.

    Und wenn du ganz sicher sein willst, nimm die ESR-Version, dann ist garantiert, daß für zumindest 1 Jahr kein TB-Update die Funktionsfähgkeit der Erweiterungen brechen wird.

  • hobtogo
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    3. Feb. 2010
    • 20. März 2013 um 18:23
    • #8

    Thunderbird immer noch :( 12.0.1
    Lightning 1.4

    Guten Abend zusammen!

    Leider ist immer noch nichts geregelt mit meinem Update. Entsprechend dem Rat von Cosmo habe ich mir (am 7.3.2013) die ESR-Version heruntergeladen (ThunderbirdPortableESR_10.0.12_German.paf.exe), und zwar von http://portableapps.com/apps/internet/…rd-portable-esr. Dort ist auch heute noch Version 10 und nicht 17 als Neueste drauf.

    Ergebnis: wie immer wird der Kalender deaktiviert.

    Ich versuche ein Update über Hilfe/Über Thunderbird und er lädt mir Version 17 nicht herunter zum Speichern (was hilfreich wäre), aber updated auf diese. Nun wird ein Add-on als deaktiviert angezeigt, die anderen 7 sind ohne Meldung ganz verschwunden. Lightning neu installieren schlägt fehl (lightning-1.9.1-sm+tb-windows.xpi ist angeblich nicht kompatibel, lightning-1.2.3-tb+sm-windows.xpi streikt ohne Meldung)

    Kann es sein, daß bei meinem Thunderbird irgendetwas zerschossen ist? Ich erinnere mich zuletzt an das British English Dictionnary (1.19.1), das manchmal ausfällt, für nicht kompatibel erklärt wird, dann aber doch wieder installiert wird. Jetzt, nach Einspielen der Sicherung hieß es zuerst es sei deaktiviert, weil nicht kompatibel mir Thunderbird 12 (!), obwohl ich 10 habe; dann schaltete es um auf "wird aktiviert, sobald sie Thunderbird neu starten". Das tat es dann auch.

    Oder liegt es an der Portable Version?

    Oder ist es einen Versuch wert, den Kalender zu exportieren, Lightning und vorsichtshalber British dictionary zu entfernen, Thunderbird upzudaten, Lighning neu installieren und die Kalender zu importieren?

    Oder hat jemand einen besseren Rat?

    Liebe Grüße aus Accra
    Holger

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 20. März 2013 um 19:51
    • #9

    Hallo Holger!

    Wenn du nicht unbedingt die ESR-Version von TB brauchst, dann solltest du >hier Version 17.0.4< direkt herunterladen. Diese kannst du einfach über die alte drüber installieren.

    Passend dazu gibt es bei AMO Lightning 1.9.1, welche dann auch funktionieren sollte! Garantie kann ich dir allerdings keine dafür geben, hat aber letztens so bei einem Bekannten funktioniert. Den alten Lightning brauchst du dabei nicht deinstallieren!

    (EDIT: Das Add-on British English Dictionnary (1.19.1) ist doch eindeutig gekennzeichnet, daß es nur bis Thunderbird 15.0a1 kompatibel ist, das wird also mit TB 17.* kaum funktionieren! /EDIT)

    Grüße aus TmoWizard's Castle zu Augsburg

    Mike, TmoWizard

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™