1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. TmoWizard

Beiträge von TmoWizard

  • Mozilla Add-ons: Naht hier das Ende für andere Gecko-Projekte?

    • TmoWizard
    • 10. April 2017 um 08:56

    Hallöchen zusammen!

    Nachdem ja nun TB52 erschienen ist hole ich diesen Thread noch einmal hervor:

    Zitat von generalsync

    Binäre Bestandteile werden jedoch auch hier mit TB 52 abgeschaltet (in den Betas glaube ich bereits früher).

    Davon ist nichts zu bemerken, wäre aber auch ziemlicher Unfug! Add-ons wie z. B. Lightning und Enigmail hätten dann ziemliche Probleme, wie sollten das gehen? Als Webextensions geht auch nicht, da die dortigen Möglichkeiten viel zu eingeschränkt wären.

    Bis jetzt funktionieren Lightning und Enigmail ja weiterhin, Lightning ist ja nun sowieso bei Thunderbird und SeaMonkey dabei. Wie das dann bei ChatZilla weiter gehen soll steht dann wohl ebenfalls in den Sternen, denn auch dieses Add-on wäre davon betroffen.

    Für mich wäre das ein Graus, denn diese drei Add-ons sind für mich so ziemlich die wichtigsten!;(


    Interessant ist übrigens auch die weitere Entwicklung von Instantbird, von welchem ich ja die Beta-Version verwende:

    Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:54.0) Gecko/20100101 Instantbird/1.6a1pre

    Gecko 54? Da war ich dann doch ziemlich erstaunt, daß die trotz allem schon so weit vorne mit dabei sind!


    Bei SeaMonkey sehe ich hier ja das Problem, daß er ja von Firefox und Thunderbird abhängig ist. Ich denke mal, daß da noch ein ziemliches Chaos entstehen wird, denn besonders groß ist deren Entwicklerteam ja nicht gerade!


    graba : Dein Link geht inzwischen in's Leere!

  • Problem: Thunderbird auf Windows Server 2012 R2

    • TmoWizard
    • 18. Februar 2017 um 20:04

    Hallo @serverdownohje,

    willkommen im Forum!

    Meines Wissens nach sind weder Thunderbird noch Outlook dazu gedacht, daß sie auf einem Server laufen! Es sind Programme für den Desktop und dort gehören sie auch hin.

    Was versprichst Du dir davon, wenn ein Mail-Client mit graphischer Benutzeroberfläche (GUI) auf einem Server läuft? Auf einem Server haben solche Programme nichts zu suchen, dafür sind Server nicht gedacht.

    Mehr kann ich dazu eigentlich nicht sagen/schreiben, aber vielleicht kommen ja noch ein paar Antworten von Leuten, die etwas mehr davon verstehen wie ich.

    Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • Quote Colors

    • TmoWizard
    • 7. Januar 2017 um 17:53

    Hallo @Axxmax!

    Zitat von Axxmax

    ... dass die Version mit TB 45 nicht kompatibel sei.

    Hm, das finde ich jetzt äußerst merwürdig! Aber gut, ich bin ja auch noch da! :mrgreen:

    Probiere bitte mal diese Version, hab die "install.rdf" angepaßt.

  • Quote Colors

    • TmoWizard
    • 7. Januar 2017 um 14:51

    Hallöchen zusammen!

    Zitat von graba

    du kannst über diese Seite https://outgoing.prod.mozaws.net/v1/2905984c20b…ors.mozdev.org/ versuchen, den Autor zu kontaktieren.


    Das ist gar nicht notwendig, denn die unten auf deinem Link angegebene "Version 0.3 » for Thunderbird/SeaMonkey 2 (right click and "Save as…")" funktioniert auch bei neueren Versionen von SeaMonkey und Thunderbird!

    Auch die Version 3.1 bei AMO läuft zumindest hier mit SeaMonkey 2.47 (Gecko 50) völlig fehlerfrei.

  • "Wir leben in einem Überwachungsstaat" (Bruce Schneier)

    • TmoWizard
    • 3. Januar 2017 um 11:56

    Hallo @SusiTux

    willkommen erst einmal im neuen Jahr!

    Welche "umstrittenen Theorien" meinst Du? Diejenigen, welche auch @graba hier im Thread verlinkt hat? Es ist doch inzwischen allgemein bekannt, daß die von mir angegebenen Maßnahmen auch in Kombination untereinander verwendet werden. Das ist folglich keine Theorie, das ist bis auf den noch nicht fertigen Gedankenscanner gängige Praxis auch des BND und nun auch ganz legal von unserer Bundesregierung genehmigt!

    Ich verwende in meinen entsprechenden Artikel nicht umsonst Link zu Heise.de, Golem, Spiegel und anderen Magazinen, Du kannst meine "Theorie" also auch gerne bei deren Artikel nachlesen. Aber wenn der Link dich so beunruhigt, dann lösche ihn eben wieder.

    Grüße nun aus Augsburg,

    Mike, TmoWizard

  • "Wir leben in einem Überwachungsstaat" (Bruce Schneier)

    • TmoWizard
    • 2. Januar 2017 um 20:21

    Tja, das ist also die Antwort der Bundesregierung auf die Überwachungsmaßnahmen der NSA, na denn prosit Neujahr!

    Edit: Wo bleiben eigentlich die anderen Medien mit einem Bericht darüber, außer Heise.de und meinem eigenen (inzwischen nicht mehr verlinkten) Artikel habe ich da bisher nichts darüber gefunden! ;(:motz:

  • (gelöst) Lightning Daten in neues Profil übertragen

    • TmoWizard
    • 23. Dezember 2016 um 16:02

    Hallöchen @edvoldi!

    Zitat von edvoldi

    Kopiere einfach aus der alten Datei alles was mit "user_pref("calendar." anfängt in die neue prefs.js. und teste.

    Danke, das war genau der fehlende Punkt! :thumbsup: Allerdings ist hierbei aus mir nicht bekannten Gründen die Konfiguration von ChatZilla verloren gegangen, alles andere funktioniert! ?( Aber gut, das ist ja in ein paar Minuten erledigt. (Edit: schon erledigt!)


    Schöne Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • (gelöst) Lightning Daten in neues Profil übertragen

    • TmoWizard
    • 23. Dezember 2016 um 09:22

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 2.48
    * Lightning-Version: 5.3
    * Betriebssystem + Version: Linux/Kubuntu 14.04.5
    * Eingesetzte Antivirensoftware: ClamAV 0.99.2 :mrgreen:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Guten Morgen zusammen!

    Folgende Situation:

    Ich habe mir ein neues Profil in SeaMonkey erstellt, da durch das häufige Testen von verschiedenen Add-ons das alte Profil (noch vorhanden!) irgendwie nicht mehr so ganz nach meinem Wunsch lief und mein SeaMonkey arg ausgebremst wurde. Ich habe nun soweit alles wieder da inklusive Adreßbücher, Mails, Feeds und Newsgroup so wie der Lesezeichen und Paßwörter.

    Nun stellt sich mir die Frage:

    Wie bekomme ich jetzt meine alten Kalender (online aus verschiedenen Quellen wie auch offline) in mein neues Profil, ohne daß ich alle einzeln neu installieren muß?

    Da hat sich im Laufe der Jahre so einiges angehäuft und Lightning muß diese Daten wie Namen der Kalender, Speicherort oder Paßwörter ja irgendwo gespeichert haben!

    Ein Test mit dem alten Profil hat übrigens ergeben, daß die Synchronisation offline <-> online funktioniert, der neu erstellte Termin erschien ein paar Sekunden später auch auf dem Kalender meines Smartphones. Lightning ist dort also nicht beschädigt, nur fehlen mir eben nur noch sämtliche Kalender im neuen Profil.


    Viele Grüße nun aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • Mozilla Add-ons: Naht hier das Ende für andere Gecko-Projekte?

    • TmoWizard
    • 24. November 2016 um 06:06

    Hallöchen zusammen!

    Ich bin gerade auf diesen Bericht auf dem Mozilla-Blog gelandet und bin irgendwie nicht so ganz begeistert davon:

    Add-ons in 2017

    Zitat

    By the end of 2017, and with the release of Firefox 57, we’ll move to WebExtensions exclusively, and will stop loading any other extension types on desktop. To help ensure any new extensions work beyond the end of 2017, we’ll stop accepting new extensions that are not WebExtensions in Firefox 53. Throughout the year we’ll expand the set of APIs available, add capabilities to Firefox that don’t yet exist in other browsers, and put more WebExtensions in front of users.


    Kann mir jemand erklären, was das für die anderen Projekte basierend auf Gecko bedeutet, von denen ich außer SeaMonkey noch Nightingale, Instandbird und den KompoZer (Ja, ich weiß: der ist veraltet!) verwende?? Die kommen jetzt schon nicht hinterher mit den Anpassungen an Mozilla bzw. Firefox so daß ich annehmen darf, daß das für diese Projekte ebenso wie für Thunderbird ziemlich heftig wird! ;(


    Nachdenkliche Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • Verbindungssicherheit STARTTSL bei Anbieter MNET

    • TmoWizard
    • 12. November 2016 um 00:37

    Hallo @aldbaran-2

    auch von mir ein Willkommen im Forum!

    Zitat von aldbaran-2

    Mein Anbieter stellt ab Dezember ihhr System um auf die Sicherheitsabfrage STARTRSL . Die Ports sind bei POP = 110 bei SMTP 465 , Die Authentifizierung: Passwort normal. Bei dieser Einstellung kann ich Mails absenden, aber nicht abrufen. Der Anbieter kann mir auch nicht weiterhelfen. Wenn ich hier bei Ihnen keine Hilfe finde, muss ich Thunderbird aufgeben.

    Das ist jetzt aber nicht neu, "STARTTLS" gibt es bei M-net schon lange! Die haben sogar ein entsprechendes PDF-Dokument zur Verfügung gestellt, in dem die Einrichtung für Thunderbird erklärt wird:

    M-net E-Mail-Adresse einrichten – Mozilla Thunderbird

    Das Dokument ist zwar eigentlich für Thunderbird 17.0.2, funktioniert aber natürlich auch beim aktuellen Thunderbird.


    Viele Grüße aus Augsburg, ebenfalls mit M-Net unterwegs! :D

    Mike, TmoWizard

  • Link in Browser öffnen

    • TmoWizard
    • 5. November 2016 um 11:23

    Hallo @Mishima,

    auch von mir ein Willkommensgruß!

    Zu den Ausführungen von @Feuerdrache hätte ich noch folgenden Tip für dich:

    Ich verwende hierfür das Add-on QuickNote, welches mit Thunderbird, Firefox und SeaMonkey funktioniert! Dort kannst Du dann die Links aus dem Thunderbird rein kopieren und siehst dadurch, ob sie auch wirklich zu der angegebenen Adresse gehen.

  • Kann Google-Kalender nicht einbinden

    • TmoWizard
    • 22. Oktober 2016 um 08:57

    Hallo @edvoldi!

    Zitat von edvoldi

    das was bei Dir drin steht funktioniert aber nicht mehr.
    Google hat schon vor einiger Zeit den Zugang geändert.

    Das ist aber sehr merkwürdig. Erst vor ein paar Tagen habe ich den genau wie in meinem Tutorial beschrieben bei Bekannten von mir eingerichtet, zwei Thunderbird 45.4.0 (Windows 8.1 und Lubuntu) und einen SeaMonkey 2.40 (Debian stable), funktioniert absolut ohne Probleme und bei mir (SeaMonkey 2.46 unter Kubuntu 14.04) läuft es ja immer noch!

  • Inhalte auch Mails mit Filter matchen die Base64-Kodiert sind

    • TmoWizard
    • 20. Oktober 2016 um 20:49

    Hallöchen Susanne!

    Zitat von SusiTux

    Das können auch die Entwickler des TB nicht ändern.

    Du kennst doch das alte Spiel:

    "Es sind immer diejenigen Schuld, welche sich an die Standards halten aber niemals jene, die sich den Standards verweigern!"


    Beispiel:

    • Eine Website geht nicht im Firefox? --> Mozilla ist garantiert schuld, auch wenn die Website ein paar hundert "Vääler" laut dem Validator hat!

    Traurig, aber leider immer noch wahr! :-(

  • Kann Google-Kalender nicht einbinden

    • TmoWizard
    • 20. Oktober 2016 um 17:58

    Nur mal so nebenbei ein Hinweis:

    Der "Provider" wird schon lange nicht mehr benötigt, mein Tutorial funktioniert in ähnlicher Weise also auch mit dem Thunderbird!

  • Update von Version 1.5.0.5 auf die aktuellste Version?

    • TmoWizard
    • 11. Oktober 2016 um 21:32

    Hallöchen zusammen.

    Kein Zitat diesmal meinerseits, nur folgender Hinweis:

    Ein veraltetes Programm mit offenen und vor allem bekannten Sicherheitslücken gehört von jedem Rechner geschmissen, welcher auch nur irgend eine Verbindung nach "draußen" hat! Internet, CD/DVD/BR, USB, egal! Sowas gehört verboten und bestraft, da man damit auch fremde Rechner gefährden kann!

    So etwas darf einfach nicht vorkommen, das ist und bleibt grob fahrlässig und wird von mir nicht geduldet. Jemandem mit solch einem Verhalten verweigere ich jedwede Hilfe und es kann dann auch passieren, daß ich der betreffenden Person die Freundschaft kündige!

  • Update von Version 1.5.0.5 auf die aktuellste Version?

    • TmoWizard
    • 10. Oktober 2016 um 06:53

    Guten Morgen!

    Zitat von MarcSenn

    Bei einem FF ist das noch zu verstehen das man nicht sofort updaten auf neue Versionen weil sie viel ändern an der ganzen Oberfläche.

    Bitte was? Das soll wohl ein ziemlich verspäteter Aprilscherz sein, oder? Gerade ein Browser sollte wegen geschlossener und vor allem bekannter Sicherheitslücken natürlich immer auf dem neuesten Stand sein, alles andere ist grob fahrlässig und gefährdet auch andere User im Internet! :motz::wall: Außerdem ändert sich an der Oberfläche des Firefox so gut wie gar nichts mehr, er ähnelt schon lange dem Chromium wie inzwischen viele andere Browser auch. <X

  • suche Hilfreiche Unterstützung für PGP

    • TmoWizard
    • 21. September 2016 um 23:08

    Hallöchen @dianaquee,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von dianaquee

    ich habe ich hier im Forum angemeldet, da ich mir Enigmail heruntergeladen habe und nun hilfreiche Unterstützung suche um PGP auszuprobieren.Würde mih über hilfreiche Unterstützung freuen.
    Vielen Dank im vorraus,
    Diana

    Äußerst schwierig, da nur sehr wenig Leute ihre E-Mails verschlüsseln! Du könntest dir aber eventuell mal > mein Tutorial < dazu ansehen, welches jedoch politisch angehaucht und eigentlich für SeaMonkey gedacht ist. Da diese Browsersuite jedoch auf Firefox und Thunderbird aufbaut sollte das Tutorial in ähnlicher Weise auch mit Thunderbird funktionieren, bei einem Bekannten von mir hat es jedenfalls ohne Probleme geklappt!

    Sieh dir das Tutorial einfach mal an und melde dich dann hier im Forum wieder um zu sehen, ob wir das Ganze bei dir zum Laufen bringen.


    Viele nächtliche Grüße aus TmoWizard's Castle zu Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • Thunderbird installiert automatisch ohne mail importieren

    • TmoWizard
    • 18. September 2016 um 01:41

    Hallo @Cosmetic,

    willkommen im Forum! Aus gutem Grund werden hier folgende Fragen beim Eröffnen eines neuen Themas gefragt:

    Zitat von Cosmetic

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Alles anzeigen

    Es wäre für uns Helfer sehr hilfreich gewesen, wenn Du diese beantwortet hättest. In meinem Fall sähe das dann z. B. so aus:

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: SeaMonkey 2.45
    * Betriebssystem + Version: Kubuntu 14.04 LTS
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Arcor
    * Eingesetzte Antivirensoftware: ClamAV
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ufw

    Du siehst also, daß das gar nicht so schwer ist!

    Thunderbird ebenso wie bei mir der SeaMonkey importieren Mails übrigens nur dann, wenn man ein entsprechendes Konto einrichtet. Geht ja auch gar nicht anders, denn woher soll ein Programm denn deine Mail-Adresse und das zugehörige Paßwort kennen?

    Alles weitere hat Peter bereits erklärt


    Viele Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • ttttttt

    • TmoWizard
    • 28. August 2016 um 13:14

    Hallo Peter!

    Zitat von Peter_Lehmann

    Also ehrlich: diese Antwort verwundert mich sehr.Von jemandem, der des öfteren Beiträge zum Thema IT-Sicherheit und Datenschutz schreibt, hätte ich nicht erwartet, dass du deine Daten (Mails) gerade diesem Provider zum Verwursten vorwirfst.

    Ich selbst mache das auch nicht, ich habe nur meinen Weg gezeigt! Meine E-Mails (auch die von meinem Google-Account) leite ich an einen anderen Provider zu dem ich wesentlich mehr Vertrauen habe und dieses Postfach habe ich auch in SeaMonkey eingerichtet.

    Das mache ich schon so seit den Zeiten mit Windows, da ich früher (TM) mit diesem System doch immer wieder mal Ärger hatte. Dadurch brauch ich wenn nötig nur noch dieses eine Konto bei SeaMonkey einrichten, was bei über 10 echten Mailkonten (also keine Alias!) doch immer wieder in Arbeit ausarten konnte. ;)

    Mit meinem jetzigen System hatte ich das Problem noch nicht, da habe ich auf meinem damals neuen Rechner im April 2012 mit Kubuntu 12.04 LTS installiert und anno 2014 auf Kubuntu 14.04 LTS aktualisiert und seit dem läuft es einfach trotz sehr vieler PPAs und anderen Fremdquellen 24/7 durch!

    Viele sonntägliche Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • ttttttt

    • TmoWizard
    • 28. August 2016 um 05:07

    Hallo @tthorsten (<-- ist doch nett wenn man begrüßt wird, oder?)

    Zitat von tthorsten


    Ich lasse die web.de und gmx adressen von googlemail abholen und holle alle noch mal mit thunderbird abholen

    Mach das nicht, sondern leite deine Mails von GMX und web.de zu deinem Google-Konto weiter, dann sind die Mails bei GMX und web.de auch verschwunden! Ich mache das schon seit Jahren so, klappt ohne Probleme.


    Viele Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™