1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Mozilla Add-ons: Naht hier das Ende für andere Gecko-Projekte?

  • TmoWizard
  • 24. November 2016 um 06:06
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 24. November 2016 um 06:06
    • #1

    Hallöchen zusammen!

    Ich bin gerade auf diesen Bericht auf dem Mozilla-Blog gelandet und bin irgendwie nicht so ganz begeistert davon:

    Add-ons in 2017

    Zitat

    By the end of 2017, and with the release of Firefox 57, we’ll move to WebExtensions exclusively, and will stop loading any other extension types on desktop. To help ensure any new extensions work beyond the end of 2017, we’ll stop accepting new extensions that are not WebExtensions in Firefox 53. Throughout the year we’ll expand the set of APIs available, add capabilities to Firefox that don’t yet exist in other browsers, and put more WebExtensions in front of users.


    Kann mir jemand erklären, was das für die anderen Projekte basierend auf Gecko bedeutet, von denen ich außer SeaMonkey noch Nightingale, Instandbird und den KompoZer (Ja, ich weiß: der ist veraltet!) verwende?? Die kommen jetzt schon nicht hinterher mit den Anpassungen an Mozilla bzw. Firefox so daß ich annehmen darf, daß das für diese Projekte ebenso wie für Thunderbird ziemlich heftig wird! ;(


    Nachdenkliche Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. November 2016 um 10:32
    • #2

    Hallo,

    eine Antwort auf deine Frage hast du ja inzwischen im Nachbarforum erhalten: #2

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 24. November 2016 um 18:47
    • #3

    Das Thunderbird-Team versucht, Add-ons am Leben zu halten (soweit ich mich erinnere, ob es tatsächlich klappt ist eine andere Frage), da hier WebExtensions selbst für einfache Erweiterungen nicht ausreichend sind. Binäre Bestandteile werden jedoch auch hier mit TB 52 abgeschaltet (in den Betas glaube ich bereits früher). Ob das bedeutet, dass es nun zum hard fork kommt, kann ich nicht beurteilen.

    Nightingale verwendet einen stark veralteten XULrunner, sodass die aktuellen Entwicklungen keine wirkliche Rolle spielen. Ich würde vermuten, dass Nightingale eher von Grund auf neu entwickelt wird, als ein Update auf aktuelle Mozilla/Firefox-Techniken bekommt – beides ist jedoch nicht wirklich wahrscheinlich, solange sich keine neuen Entwickler finden.

    Wirklich Sorgen mache ich mir daher nur um Firefox, mit XPCOM/XUL-Add-ons verliert Firefox imho seinen einzigen verbliebenen Vorteil gegenüber Chromium...

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. November 2016 um 11:41
    • #4

    Hallo,

    im Nachbarforum gibt es nähere Informationen zu diesem Thread-Thema: Re: Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 10. April 2017 um 08:56
    • #5

    Hallöchen zusammen!

    Nachdem ja nun TB52 erschienen ist hole ich diesen Thread noch einmal hervor:

    Zitat von generalsync

    Binäre Bestandteile werden jedoch auch hier mit TB 52 abgeschaltet (in den Betas glaube ich bereits früher).

    Davon ist nichts zu bemerken, wäre aber auch ziemlicher Unfug! Add-ons wie z. B. Lightning und Enigmail hätten dann ziemliche Probleme, wie sollten das gehen? Als Webextensions geht auch nicht, da die dortigen Möglichkeiten viel zu eingeschränkt wären.

    Bis jetzt funktionieren Lightning und Enigmail ja weiterhin, Lightning ist ja nun sowieso bei Thunderbird und SeaMonkey dabei. Wie das dann bei ChatZilla weiter gehen soll steht dann wohl ebenfalls in den Sternen, denn auch dieses Add-on wäre davon betroffen.

    Für mich wäre das ein Graus, denn diese drei Add-ons sind für mich so ziemlich die wichtigsten!;(


    Interessant ist übrigens auch die weitere Entwicklung von Instantbird, von welchem ich ja die Beta-Version verwende:

    Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:54.0) Gecko/20100101 Instantbird/1.6a1pre

    Gecko 54? Da war ich dann doch ziemlich erstaunt, daß die trotz allem schon so weit vorne mit dabei sind!


    Bei SeaMonkey sehe ich hier ja das Problem, daß er ja von Firefox und Thunderbird abhängig ist. Ich denke mal, daß da noch ein ziemliches Chaos entstehen wird, denn besonders groß ist deren Entwicklerteam ja nicht gerade!


    graba : Dein Link geht inzwischen in's Leere!

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 10. April 2017 um 09:34
    • #6
    Zitat von TmoWizard

    graba : Dein Link geht inzwischen in's Leere!

    Das könnte eine technisches Problem infolge des Systemupdates hier sein. Ich schaue mir das mal grundlegend an. Mir war schon an anderer Stelle aufgefallen, dass die "&" plötzlich als "&" erscheinen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 10. April 2017 um 10:06
    • #7
    Zitat von Thunder

    Das könnte eine technisches Problem infolge des Systemupdates hier sein.

    Oh, stimmt ja, daran habe ich gar nicht mehr gedacht!

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 10. April 2017 um 10:39
    • #8
    Zitat von Thunder

    Das könnte eine technisches Problem infolge des Systemupdates hier sein. Ich schaue mir das mal grundlegend an. Mir war schon an anderer Stelle aufgefallen, dass die "&" plötzlich als "&" erscheinen.

    Ich habe jetzt in der Datenbank für alle Foren-Beiträge das Problem "korrigiert". Folge davon kann in manchen Beiträgen sein, dass ein explizites erwähnen des HTML-Entity "&" plötzlich nur noch als "&" angezeigt wird (natürlich nur in bisherigen/alten Beiträgen). Dafür funktionieren aber die URLs wieder, die für "normale" User vermutlich wichtiger sind.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • SusiTux
    Gast
    • 10. April 2017 um 21:36
    • #9
    Zitat von TmoWizard

    Davon ist nichts zu bemerken, wäre aber auch ziemlicher Unfug! Add-ons wie z. B. Lightning und Enigmail hätten dann ziemliche Probleme, wie sollten das gehen?

    Du hast den Beitrag von generalsync offenbar nicht richtig verstanden. Ich kann mich irren, aber meines Wissens haben weder Lightning noch Enigmail binäre Bestandteile.

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 11. April 2017 um 13:29
    • #10
    Zitat von TmoWizard

    Davon ist nichts zu bemerken, wäre aber auch ziemlicher Unfug! Add-ons wie z. B. Lightning und Enigmail hätten dann ziemliche Probleme, wie sollten das gehen?

    Ich bezog mich auf R Kent James in der Mail "Caution about Thunderbird 52 and binary extensions" vom 16.11.16. Ich habe nicht geprüft, ob das wirklich so durchgezogen wurde, aber es scheint wohl dabei geblieben zu sein. Enigmail hat keine Binärkomponenten (es ruft lediglich die gpg-Binary auf, gpg läuft also in einem eigenen Prozess). Lightning hatte solche Komponenten, diese wurden jedoch durch JS ersetzt oder in den Core übernommen.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™