1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. TmoWizard

Beiträge von TmoWizard

  • Dieser Verbindung wird nicht vertraut

    • TmoWizard
    • 28. März 2015 um 14:10

    Jetzt spring ich aber gleich im Dreieck. Nun habe ich mal zum Test den Thunderbird installiert, der kann bei dem Server keine einzige Newsgroup finden! Nicht einmal diejenigen, welche ich im SeaMonkey abonniert habe. ;(:wall::cursing:

  • Dieser Verbindung wird nicht vertraut

    • TmoWizard
    • 28. März 2015 um 12:51

    Hallo Ulrich!

    Zitat von losgehts

    Also von mir gibt's irgendwie gerade keine Idee.

    Fein, dann sind wir ja schon zu zweit! :D Nun arbeite ich mit der Suite seit dem Communicator, aber hier stehe ich jetzt echt vor einem Rätsel! Da muß ich also wohl oder übel schauen, daß ich einen anderen Newsserver finde und bis dahin bei Google Groups weiter machen. 8|


    Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • SMF-Feeds mit

    • TmoWizard
    • 28. März 2015 um 12:45

    Mahlzeit!

    Zitat von SebastianJu

    Möglicherweise ist die SMF-Version schon recht alt? 1.1.19 steht ganz unten.

    =O Dann ist der Admin dort wirklich unfähig. Das Ding hat riesige Sicherheitslücken, durch die ein entsprechender Angreifer sogar den kompletten Server übernehmen kann! Mich wundert es, daß der Hoster dort noch nicht eingeschritten ist. Version 2.0 wurde bereits vor fast 4 Jahren veröffentlicht, und zwar am 11. Juni 2011! :motz:


    Zitat von SebastianJu

    Der Forenadmin läßt gerade eine neue Forensoftware für insgesamt 1,5Mio USD entwickeln... :O Er hat viele Spenden bekommen die er nur für die Verbesserung des Forums ausgeben kann. Mit der Menge an Geld hat er sich wohl gedacht es wäre das Beste gleich eine komplett neue Forensoftware zu entwickeln. Klingt absolut unglaublich aber hier ist der Thread dazu: https://bitcointalk.org/index.php?topi…123#msg10719123

    Na wenn das stimmt, dann hat der Admin dort einfach nur einen ziemlich großen Dachschaden! :wall: Hält der die anderen professionellen Entwickler etwa für Idioten, oder was? Forensoftware gibt es wirklich genug, auch kostenpflichtige. Der soll das Geld lieber an Bedürftige spenden, da ist es besser aufgehoben!

    Zitat von SebastianJu

    Aber soweit ich gelesen habe liegt das schon an SMF die den Feed falsch ausliefern. Hast du auch SMF-Feeds abonniert in denen Sonderzeichen vorkommen?

    Wie gesagt an SMF liegt das nicht, das kann man alles entsprechend einstellen!

    Zitat von SebastianJu

    Die neue Software ist wohl noch einige Zeit nicht bereit. Bis dahin gibt es keine Möglichkeit solche Feeds zu reparieren oder TB dazu zu bringen die nicht zu prüfen? Einfach nur verarbeiten und nicht schauen ob sie validieren könnte vielleicht schon helfen. Andere Feedreader sollen damit keine Probleme haben. Wenn man TB dazu bringen könnte weniger strikt zu sein... :)

    Um welche Sonderzeichen geht es da eigentlich? Wahrscheinlich liegt das schlicht am eingestellten Zeichensatz, der bringt nämlich schon manchmal was durcheinander.


    Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • Dieser Verbindung wird nicht vertraut

    • TmoWizard
    • 28. März 2015 um 10:44

    Guten Morgen!

    Zitat von losgehts

    Ich nehme an, du meinst den Klick auf "Ich kenne das Risiko".


    Genau das meine ich, genauer gesagt keine einzige Option ("Technische Details", "Das klingt schlim, ...") dort geht!


    Zitat von losgehts

    So rein theoretisch: kannst du nicht das Zertifikat in den Zertifikatsspeicher des Browsers aufnehmen, exportieren und in den Zertifikatsspeicher des Thunderbirds wieder importieren?


    Du kennst SeaMonkey nicht, gelle? Das ist der Nachfolger des Netscape Communicator und der Mozilla Application Suite, also alles in einem Programm ähnlich wie ein Officepaket:

    • Browser
    • Mail- und Newsclient
    • Adreßbuch
    • HTML-Editor
    • IRC-Chat

    SeaMonkey hat also nur einen Zertifikatsspeicher, aber ich müßte das entsprechende Zertifikat erst einmal bekommen!

    ...

    Interessant

    ...

    Ich habe so nebenbei gerade eine Möglichkeit gefunden, aber da stimmt was nicht! :S Ich melde mich später nochmal, das muß ich erst mal prüfen.

    Edit: Ich habe nun versucht, den entsprechenden Server im Browser selbst aufzurufen. Es kam natürlich die selbe Meldung, allerdings mit einem Unterschied:

    Ich kann jetzt zwar die entsprechenden Punkte anwählen, ein Klick auf "Ausnahme hinzufügen..." zeigt aber keine Reaktion! :wall::motz:

    Also ich bin jetzt mit meinem Latein, vielleicht fällt ja hier im Forum noch jemandem etwas ein! ;(


    Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • SMF-Feeds mit

    • TmoWizard
    • 28. März 2015 um 00:01

    Hallo @SebastianJu!

    WTF? Ich würde mich da eher mal an den entsprechenden Foren-Admin wenden, denn der hat eindeutig seine Software nicht im Griff! Ich bin bei einigen Foren angemeldet und habe deren Feed abonniert, die mit "Simple Machines® Forum" betrieben werden und hatte sogar selbst eines, dort gibt es solch ein Problem nicht.

  • Dieser Verbindung wird nicht vertraut

    • TmoWizard
    • 27. März 2015 um 11:30

    Hallo @graba,

    leider spinnt eure neue Forensoftware. Mitten im Schreiben hat die einfach meinen Beitrag veröffentlicht!

    Wie Du nun siehst handelt es sich um ein Problem für Thunderbird/SeaMonkey Mail & Newsgroup, deswegen bringe ich es natürlich hier. Wenn ich die Meldung im Browser selbst bekomme, dann kann ich die verschiedenen Optionen auch auswählen, bei Mail & Newsgroup geht dort leider gar nichts!

  • Dieser Verbindung wird nicht vertraut

    • TmoWizard
    • 27. März 2015 um 11:09

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * SeaMonkey-Version: 2.33.1
    * Betriebssystem + Version: Kubuntu 14.04.2 LTS
    * Eingesetzte Antivirensoftware: ClamAV
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Interner Paketfilter

    Hallöchen zusammen!

    Lange Zeit hatte ich verschiedene Newsgroup, u. A. de.comm.software.mozilla.browser, über den Arcor-Newsserver abonniert. Wie bekannt wurde dieser Server jedoch geschlossen, so daß ich mir einen anderen suchen mußte. Leider sind diese deutschen Gruppen nicht über den Mozilla-Server erreichbar, was ich sehr ärgerlich finde! :cursing::motz::wall:

    Nun habe ich folgenden Server entdeckt:

    news1.open-news-network.org

    Ich konnte mich mit "SeaMonkey Mail & Newsgroup auch erfolgreich anmelden und verschiedene Gruppen abonnieren, beim auswählen einer solchen bekomme ich allerdings folgende Meldung zu sehen:

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Problem: Ich kann dort absolut gar nichts auswählen. Der Mauspfeil verändert sich zwar entsprechend, ein Klick bewirkt aber gar nichts! Hat hier vielleicht jemand eine Ahnung, was ich hier machen kann oder weiß jemand einen einigermaßen zuverlässigen kostenlosen Newsserver, bei dem es auch die deutschen Mozilla-Gruppen gibt und den man mit Thunderbird/SeaMonkey abonnieren kann?

    Momentan muß ich für diese Gruppen immer z. B. bei Google Groups nachsehen, ob sich was neues ergeben hat. Auf Dauer ist das mehr als nur lästig, außerdem muß Google ja nicht wirklich sein, die NSA läßt grüßen!


    Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • Dateiananhang "auf Viren prüfen" dauert sehr lange

    • TmoWizard
    • 26. März 2015 um 21:51

    Hallöchen zusammen!

    Nur mal kurz hierzu:

    Zitat von thunderbird 126

    Es lässt sich nicht eingrenzen, warum es teilweise ca. 30 Sekunden dauert und manchmal nur 1 Sekunde.

    Wie einige hier ja wissen verwende ich Linux/Kubuntu und SeaMonkey, meine Mails prüfe ich hierbei mit ClamAV wie in
    meinem Tutorial beschrieben. Nun ist es so, daß ich hier trotz anderem Betriebssystem, anderem Mailclient (SeaMonkey), anderem Mailanbieter (Arcor, aber ebenfalls IMAP!) und anderem Virenscanner das gleiche Phänomen beobachten kann! Mal geht alles ruckzuck, mal dauert es scheinbar eine Ewigkeit. ?( Ich sehe hier also eigentlich nur zwei gemeinsame Punkte:

    • Die Mails werden auf Viren geprüft
    • Es wird IMAP verwendet

    Nun stellt sich die Frage, wer ist da Schuld?

    Der einzig wirklich gemeinsame Nenner wäre dann IMAP! Allerdings bezweifle ich das doch sehr stark, denn dann wären ja wesentlich mehr Nutzer betroffen.

    Das war jetzt nur so mein Gedankengang zu diesem Thema, eine Lösung für das Problem habe ich leider auch nicht. :(


    Grüße aus TmoWizard's Castle

    Mike, TmoWizard

  • Gnupg Update

    • TmoWizard
    • 21. März 2015 um 16:17

    Hallöchen!

    Zitat von RollerMan

    Deshalb lud ich mir von Chip.de die Version 2.1.1 runter.

    Wie oft muß eigentlich in jedem Forum erwähnt werden, daß man Software immer vom Hersteller bezieht? Magazine wie Chip oder ähnliches sehe zumindest ich nicht als vertrauenswürdig an, GnuPG ist eine immerhin Sicherheitssoftware holt man sich folglich >hier< oder in deinem Fall für Windows >hier<!

  • Mailversender kennt meine Kontoeinstellungen

    • TmoWizard
    • 21. März 2015 um 12:55

    Hallo @Collonius,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat

    Ich habe niemandem jemals mitgeteilt, dass ich die Ansicht der Mails auf "reiner Text" eingestellt habe. Wie ist es möglich, dass ein Fremder meine Einstellungen kennt?

    Du solltest dich vielleicht besser mit dem Themen HTML und E-Mail befassen, denn niemand außer dir kann diese Einstellungen kennen! Aus dem Quelltext solch einer Mail:

    Zitat

    This is a multi-part message in MIME format.

    ---==AGNITASOUTER164240059B290007B3==
    Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Ihr E-Mail-Client kann leider keinen HTML-Code darstellen, weshalb
    dieser Newsletter auf Ihrem Monitor nicht angezeigt wird. Wir bitten um
    Nachsicht, dass wir nicht jeden E-Mail-Client hinsichtlich der
    Darstellung unserer HTML-Newsletter testen k=F6nnen. Bei Fragen
    kontaktieren Sie uns bitte =FCber unsere Impressumsseite (
    Hier war ein Link --> gelöscht! )
    oder rufen
    Sie diese E-mail im Newsletter-Archiv (
    Hier war auch ein Link --> ebenfalls gelöscht! ) ab.
    ---==AGNITASOUTER164240059B290007B3==
    Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1"
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Alles anzeigen

    Das funktioniert schlicht über entsprechenden Code im Text, den ein vernünftiger Mail-Client wie Thunderbird auch richtig verarbeiten sollte.

    Mir stellt sich hier eher eine viel wichtigere Frage:

    Zitat

    ich bekomme eine Mail von der Deutschen Bank, worin u.a. steht: "Ihr E-Mail-Programm lässt aktuell keine Anzeige von E-Mails im HTML-Format zu."

    Bist Du dir sicher, daß diese Mail wirklich von der Deutschen Bank stammt? Ich mache seit vielen Jahren Onlinebanking, aber eine Mail habe ich bis heute noch nicht von meiner Bank bekommen! Ich wäre da sehr vorsichtig mit solchen Mails, die Meisten davon dürften nicht echt sein --> Phishing! :motz:

    Mike, TmoWizard

  • Yahoo zeigt [Browser] Plug-in für E-Mail-Verschlüsselung

    • TmoWizard
    • 20. März 2015 um 15:49

    Hallöchen!

    Zitat

    Eine verschlüsselte Nachricht habe er in einer Minute erstellt und verschickt. Mit einem traditionellen PGP-Tool habe er dafür doppelt so lange gebraucht.

    Das halte ich aber für einen schlechten Scherz! Ich verwende Enigmail ja schon sehr lange und merke da wirklich keinen Unterschied, ob ich eine E-Mail verschlüsselt oder unverschlüsselt versende. Erstellt der Typ da für jede Mail ein neues Schlüsselpaar oder was?

    Man erstellt eine Nachricht, je nach Einstellung setzt man noch den Haken bei "Nachricht verschlüsseln" (geht bei mir automatisch), klickt auf "absenden", fertig.

    Das ist doch eine PR von Yahoo, mehr nicht!

    Mike, TmoWizard

  • Meinungunen zu "Softmaker setzt auf Thunderbird in Office 2016"

    • TmoWizard
    • 18. März 2015 um 15:15

    Hallöchen zusammen!

    Ich wollte mal hier nachfragen, was ihr denn von dieser Meldung haltet. Das Thema wurde ja angepinnt und man kann scheinbar keinen Kommentar dazu hinterlassen, folglich eröffne ich hier einfach einen neuen Thread dazu!

    Ich nutze zwar statt der Kombination Firefox/Thunderbird den SeaMonkey und verwende LibreOffice, trotzdem halte ich das für einen sehr guten Schritt. Nicht nur, daß dadurch die weitere Entwicklung und Verbesserung von Thunderbird und Lightning voran getrieben wird. Im allgemeinen kommen Änderungen hieran auch SeaMonkey zu Gute, so daß auch Nutzer der Suite einen Vorteil davon haben. :thumbup:

    Vor allem der Vollzeitprogrammierer klingt gut, da dürfen wir uns wohl auf einige Neuerungen gefaßt machen!

    Wie seht ihr das? Denkt ihr auch so wie ich, daß das eine gute Idee ist oder seid ihr davon eher weniger begeistert?

    Grüße aus TmoWizard's Castle

    Mike, TmoWizard

  • Weitere Entwicklung des Add-ons clamdrib

    • TmoWizard
    • 17. März 2015 um 18:52

    Hallöchen zusammen!

    Das Add-on "clamdrib" wird jetzt unter dem Namen "clamdrib LIN" für Linux weiter entwickelt, da ich die Funktion unter anderen Systemen nicht mehr garantieren kann. Es funktioniert derzeit aus mir nicht bekannten Gründen unter Windows 7 nicht immer, andere weltfremde und abgeschottete Systeme wie Apple kann ich sowieso nicht prüfen! Es wird demnächst auch unter diesem neuen Namen wieder offiziell bei AMO für SeaMonkey und Thunderbird verfügbar sein, bis dahin ist die neueste Version (derzeit 0.2.1.3) wie immer im oben verlinkten Tutorial zu haben.

    Derzeit arbeite ich an weiteren Übersetzungen und an dem Fehler, daß clamdrib manchmal direkt nach dem anwählen einer Mail die Meldung "Timeout" bringt. Eine Prüfung der entsprechenden Mail findet in dieser Zeit nicht statt, sowas darf bei einer sicherheitsrelevanten Software wie clamdrib LIN natürlich nicht vorkommen und ist wirklich sehr ärgerlich!

    Hier auch noch einmal ein Hinweis für alle, da ich hierzu immer wieder Nachfragen bekomme:

    "clamdrib LIN" wird auch in Zukunft nicht in der Lage sein, daß es entsprechende Mails löscht! Mails in SeaMoney, Thunderbird und anderen vernünftigen E-Mail-Clienten (also nicht Outlook Express oder ähnlicher Schrott) speichern ihre Daten in einer Datenbank. Ein Virenscanner erkennt immer nur, daß eben mit dieser Datei was nicht stimmt und löscht dementsprechend die komplette Datei, es sind folglich nach solch einer Aktion alle Mails auf nimmer wiedersehen verschwunden!

    "clamdrib LIN" zeigt hier einfach nur im Header der Mail an, daß die entsprechende Nachricht wohl einen Virus oder ähnlichen Müll enthält. Entweder man markiert solch eine Mail wenn nicht gewünscht einfach als "Junk", der entsprechende Filter merkt sich das und dann braucht man je na Einstellung eigentlich nur noch über die rechte Maustaste den entsprechenden Junk-Ordner leeren und komprimieren. Der Schädling ist danach garantiert verschwunden außer man war blöde genug, daß man die mitgelieferte Datei ausgeführt hat. Die zweite Möglichkeit ist, daß man solch eine E-Mail sofort löscht.

    Ach ja, hier nochmal der Hinweis:

    Manche Banken schreiben einen aktuellen Virenscanner unabhängig vom Betriebssystem vor!

    Unter Verwendung meines Tutorials können sich die Leute bei der entsprechenden Bank gerne auf den Kopf stellen und an die Decke schei***, ClamAV (derzeit Version 0.98.6) ist (je nach Paketquellen und Linux-Version) aktuell! :mrgreen:

    Viele Grüße nun aus TmoWizard's Castle zu Augsburg

    Mike, TmoWizard

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • OT-Beiträge aus dem Thread - Zum Thema "Kurze, aber aussagekräftige, Titel erwünscht!"

    • TmoWizard
    • 17. März 2015 um 11:30

    Hallöchen zusammen! 8)

    Was habe ich denn da mit meiner Bemerkung schon wieder angerichtet? :mrgreen: Endlich wird es hier mal nicht so staubtrocken und ernst wie sonst, da kommt Freude auf!

    Zum Thema Netikette:

    Die Chatikette


    Das sollte eigentlich auch für Foren gelten, das tut auch gar nicht weh. ;) Natürlich sind solche Regeln immer nur ein "kann", kein "muß"! Das würde mir dann doch sauer aufstoßen, wenn solche Regeln verpflichtend wären. Höflichkeit hin oder her, irgend wann hat alles Grenzen! Solange man sich nicht beleidigend äußert ist doch eigentlich alles in Ordnung, auch wenn einige Leute da eine sehr merkwürdige Auffassung haben.

    @rum:

    Zitat

    IRC ist Chat und Chat ist ja nun was anderes als ein Forum.

    Jain. Lies dir mal meine verlinkte "Chatikette" durch, kommt dir das Teil eventuell bekannt vor? Kein Wunder, denn das Teil gibt es in vielfacher Form auch für Foren! Man sollte sich wenn möglich auch im IRC daran halten, aber wie erwähnt ist das auch dort keine Pflicht. Man kann so etwas als guten Rat ansehen, mehr aber auch nicht.


    @Sören Hentzschel:

    Zitat

    ... aber ich leite nicht jeden Beitrag so ein, dafür ist das Leben zu kurz,

    =O "Hallo," sind gerade mal fünf Buchstaben und ein Satzzeichen, soviel Zeit sollte eigentlich jeder Mensch haben! Das Leben ist kurz? Ich nehme mal an, daß ich mit meinen beinahe 50 Jahren wesentlich näher am Ende meines Lebens angekommen bin wie Du! Diese Aussage halte ich ich für ziemlich unverschämt, solche Bemerkungen solltest Du dir doch nochmal ein bißchen genauer überlegen. Vor allem schon aus Respekt gegenüber anderen Teilnehmern, die teilweise sogar doppelt so alt sind wie Du! :motz:

    Ich schnappe mir jetzt erstmal mal meinen Pflegehund und geh ein wenig mit ihm an die frische Luft, so ein Spaziergang am Lech wirkt doch immer wieder beruhigend!


    Viele Grüße nun aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Vorschau von e-mail-Anhängen

    • TmoWizard
    • 16. März 2015 um 11:47

    Hallöchen zusammen!

    @Alexander Peren

    Zitat

    aufgrund meiner Tätigkeit kann ich kein "Reintext" brauchen, ich brauche html. Bei allen anderen Arten gibt es immer Probleme mit den deutschen Sonderzeichen öäüß.

    Das liegt aber meines Erachtens nach an einer falschen Einstellung. Ich arbeite ja doch schon einige Jahrzehnte mit und am Computer (ATARI, Windows seit Version 1.03, Linux) und hatte auch schon einigen Ärger mit den Kisten, solch ein Problem ist mir allerdings völlig unbekannt! Was bitte haben diese Umlaute denn mit HTML zu tun, das liegt immer am eingestellten Zeichensatz. ASCII ist und bleibt ASCII, egal ob HTML oder reiner Text!

    Ich habe für mich und andere schon etliche Websites erstellt und weiß also einiger Maßen darüber Bescheid, da ich dafür normaler Weise nur einen reinen Texteditor verwende. Ein wirklich sehr einfaches Beispiel hierfür ist z. B. meine "Open Source Welt", welche inzwischen sogar HTML5 und CSS3 validiert ist. Ich würde da ja durchdrehen, wenn ich statt äöüß ständig so wirres Zeug wie &#223 (ß) eingeben müßte!

    HTML in E-Mails ist nur dazu geeignet, damit Phishing-Mails und ähnlicher Unfug einen höheren Wirkungsgrad erreichen. Die einzige Ausnahme sehe ich hierbei, wenn man viel mit Tabellen arbeiten würde. Mir ist allerdings niemand bekannt, der so etwas über E-Mails macht. Die erstellt man mit einem entsprechenden Programm und versendet sie dann als Anhang, alles andere ist sinnfrei!

    Passend dazu auch ein entsprechendes Sicherheitskonzept, welches meiner Ansicht nach auch unter Linux seine Berechtigung hat.

    Viele Grüße nun aus TmoWizard's Castle

    Mike, TmoWizard

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • "Der richtige Virenschutz"

    • TmoWizard
    • 16. März 2015 um 11:06

    Grüßung! :mrgreen:

    Für Linux hätte ich da was passendes:

    SeaMonkey-Tutorial: Downloads und Mails unter Linux mit ClamAV prüfen

    Funktioniert natürlich auch mit Thunderbird und Firefox, ich mach keine halben Sachen! ;)

    Empfehlen würde ich allerdings allen Anwendern ein vernünftiges Sicherheitskonzept, daran führt meines Erachtens nach kein Weg vorbei.


    Grüße nun aus TmoWizard's Castle zu Augusta Vindelicorum

    Mike, TmoWizard

    Externer Inhalt tmowizard.square7.ch
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Erweiterungen für den Kalender

    • TmoWizard
    • 15. März 2015 um 22:21

    Eine sehr gute Liste mit tollen Erweiterungen für Lightning. Leider fehlt ausgerechnet der interessantesten davon eine wichtige Funktion:

    Bei Lightbird gibt es leider keinen Tagesplan mit den wichtigen Terminen!

  • Vorschau von e-mail-Anhängen

    • TmoWizard
    • 15. März 2015 um 17:35

    Hallöchen @rum,

    dein Wort in Gottes Ohr! Ich erkläre das in meinem Umfeld schon seit Jahren, aber irgendwie hört da kaum jemand drauf. :motz: Die männlichen Kollegen wissen es immer besser und die weiblichen trauen sich nicht an die Einstellungen. Nur meine Ex-Ehefrau (ausgerechnet!) ist da vernünftig und hört auf meinen Rat, bei allen anderen geht das beim einen Ohr rein und beim anderen wieder raus. :wall:

  • Zum Thema "Kurze, aber aussagekräftige, Titel erwünscht!"

    • TmoWizard
    • 14. März 2015 um 14:36

    Mahlzeit! :mrgreen:

    Zitat von graba

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!] ;)


    Ups, das passiert mir eigentlich selten! :/

    Zitat von graba

    ... Allerdings lautete damals die Antwort von Thunder:"Geht nicht"

    WTF ?( Das sollte aber eigentlich funktionieren, vor allem mit Burning Board®!

  • Zum Thema "Kurze, aber aussagekräftige, Titel erwünscht!"

    • TmoWizard
    • 13. März 2015 um 18:59

    Eine Frage hätte ich zu dieser "Ankündigung":

    Ist es nicht möglich, daß man den Titel auf eine bestimmte Anzahl von Zeichen beschränkt? Soweit mir das bekannt ist sollte das doch gehen! :les:

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™