1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Dateiananhang "auf Viren prüfen" dauert sehr lange

  • thunderbird 126
  • 8. März 2015 um 19:19
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • thunderbird 126
    Mitglied
    Beiträge
    143
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 8. März 2015 um 19:19
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.5.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): 1und1

    Hallo zusammen,

    wenn ich einen Dateianhang öffne, zum Beispiel ein PDF, dann kommt das Fenster "gespeicherte Dateien" "auf Viren prüfen" und dann hängt TB komplett. Es dauert in der Regel zu lange, bis das PDF sich öffnet und ich wieder mit TB weiterarbeiten kann.
    Merkwürdigenderweise werden PDFs teilweise blitzschnell geöffnet, jedoch meistens nicht.

    Ich verwende als Virenschutz Microsft Security Essentials.

    Wer weiß Rat?

    Gruß
    Peter

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. März 2015 um 13:25
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    wenn ich einen Dateianhang öffne, zum Beispiel ein PDF, dann kommt das Fenster "gespeicherte Dateien" "auf Viren prüfen" und dann hängt TB komplett.


    Das kann ich mir lebhaft vorstellen. Obwohl ich nicht genau weiß, welchen Mechanismus MSE verwendet.
    Schallte mal dessen Mailschutz aus und beobachte, ob es weiterhin passiert.
    Außerdem verbiete MSE das Abscannen des Thunderbird-Profils.
    Profile verwalten (Anleitungen)


    Gruß

  • thunderbird 126
    Mitglied
    Beiträge
    143
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 12. März 2015 um 16:14
    • #3

    Hallo mrb,

    Echtzeitschutz kurzfristig deaktiviert. Anhänge werden beim Öffnen trotzdem geprüft. Keine Änderung.

    Profilverzeichnis, MBXD und MSF- Dateien ahbe ich natürlich schon vor Jahren beim Installieren von TB ausgeschlossen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. März 2015 um 18:52
    • #4
    Zitat

    Echtzeitschutz kurzfristig deaktiviert. Anhänge werden beim Öffnen trotzdem geprüft.


    Ja sicher, durch den Virenguard o.a. und das soll ja auch so bleiben.
    Nur das explizite Mail scannen bes. von verschlüsselten Mails (die sind nur durch Hackermethoden möglich) sollte unterbunden werden.
    Allerdings dürfte der Anhang gar nicht geprüft werden, wenn du nicht darauf klickst
    Wird er trotzdem überprüft, dann hast du MSE nicht unter deiner Kontrolle.
    Ich würde das bei niemals zulassen.
    Lies in Ruhe mal dieses:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…enverlust_droht!
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien


    Gruß

  • thunderbird 126
    Mitglied
    Beiträge
    143
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 12. März 2015 um 20:38
    • #5

    Wird natürlich nur geprüft, wenn ich draufklicke, und das dauert in der Regel bis dann endlich der Dateianhng geöffnet wird. Jedoch nicht immer, machmal geht es blitzschnell.

    Einmal editiert, zuletzt von thunderbird 126 (12. März 2015 um 20:51)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. März 2015 um 10:49
    • #6

    Hast du für IMAP das sog. "Bereithalten von Nachrichten" aktiviert? (> Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz)

    Evtl. können die Unterschiede davon kommen, dass der Anhang erst heruntergeladen werden muss und erst dann gescannt wird. Ich glaube nicht, dass der Server eine externe Kontrolle zulässt.
    Bei mir ist es so, dass größere Anhänge nicht heruntergeladen werden, sondern erst bei Klick darauf.
    Allerdings habe ich die o.g. Einstellung bei mir deaktiviert und das Verhalten könnte ganz anders sein.

    Gruß

  • thunderbird 126
    Mitglied
    Beiträge
    143
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 26. März 2015 um 20:57
    • #7

    Hallo mrb,

    "Bereithalten von Nachrichten" ist aktiviert. Die Anhänge sind bereits herunter geladen vor dem Öffnen. Habe es im TB Offlinemodus getestet.

    Die verschiedensten Einstellungen probiert. Es lässt sich nicht eingrenzen, warum es teilweise ca. 30 Sekunden dauert und manchmal nur 1 Sekunde.

    Falls dir nichts mehr einfällt, dann können wir das Thema schliessen.

    Danke!

    Gruß

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 26. März 2015 um 21:51
    • #8

    Hallöchen zusammen!

    Nur mal kurz hierzu:

    Zitat von thunderbird 126

    Es lässt sich nicht eingrenzen, warum es teilweise ca. 30 Sekunden dauert und manchmal nur 1 Sekunde.

    Wie einige hier ja wissen verwende ich Linux/Kubuntu und SeaMonkey, meine Mails prüfe ich hierbei mit ClamAV wie in
    meinem Tutorial beschrieben. Nun ist es so, daß ich hier trotz anderem Betriebssystem, anderem Mailclient (SeaMonkey), anderem Mailanbieter (Arcor, aber ebenfalls IMAP!) und anderem Virenscanner das gleiche Phänomen beobachten kann! Mal geht alles ruckzuck, mal dauert es scheinbar eine Ewigkeit. ?( Ich sehe hier also eigentlich nur zwei gemeinsame Punkte:

    • Die Mails werden auf Viren geprüft
    • Es wird IMAP verwendet

    Nun stellt sich die Frage, wer ist da Schuld?

    Der einzig wirklich gemeinsame Nenner wäre dann IMAP! Allerdings bezweifle ich das doch sehr stark, denn dann wären ja wesentlich mehr Nutzer betroffen.

    Das war jetzt nur so mein Gedankengang zu diesem Thema, eine Lösung für das Problem habe ich leider auch nicht. :(


    Grüße aus TmoWizard's Castle

    Mike, TmoWizard

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • thunderbird 126
    Mitglied
    Beiträge
    143
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 19. Juni 2015 um 11:32
    • #9

    Aktuelle Info:

    das Problem tritt seitdem ich den RAM Speicher von 8GB auf 16GB aufgerüstet habe, nicht mehr.

    Ich beobachte weiter.

  • Kernelpanic
    Gast
    • 19. Juni 2015 um 15:03
    • #10

    Hallo,

    ich benutze auch Windows Defender, unter Win 8.1, und bei mir ist der ganze Thunderbird-Ordner rausgenommen. Welchen Sinn soll das überhaupt haben, die Post & Anhänge zu scannen? Mir ist bis heute kein Schadprogramm bekannt, daß aus der Post heraus von alleine auf die Festplatte hüpft, und sich selbst ausführt. - Auch bei 1&1 rutschen manchmal Pishingmails durch etc., die in der Regel gleich als solche zu erkennen sind. Ansonsten genügt ein Blick in den Quelltext. Wenn da als Absender etwa steht "DHL@34y6x743.ru", ist doch alles klar. ;)

    Prüfprogramme wie WD sind Automaten mit einer eingebauten KI die nach bestimmten Regularien das zu Prüfende absuchen. Stößt jetzt so ein Programm auf einen bestimmten, als riskant eingestuften Begriff, dann geht die Prüfroutine los, sonst nicht; daher die unterschiedlichen Zeiten. Mit dem RAM-Speicher hat das alles nichts zu tun.

    Gruß

  • thunderbird 126
    Mitglied
    Beiträge
    143
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 5. August 2015 um 22:47
    • #11

    Bisher trat das Problem kein einziges Mal mehr auf.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™