1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. maf

Beiträge von maf

  • Probleme mit virtuellem Ordner: doppelte Einträge, falsche Betreffs, falscher Status, ...

    • maf
    • 19. September 2025 um 11:19

    Du meinst sicherlichen Eigenschaften > Reparieren. Ich habe das für einige der Zielordner ausprobiert, welche die meisten eingehenden Nachrichten haben. Es hat aber leider nicht geholfen.

    Kurzfassung: Mir scheint, die Darstellung der Liste der Nachrichten im virtuellen Ordner wird nicht korrekt aktualisiert, wenn ich in der Liste eine Nachricht auswähle oder lösche. Die im virtuellen Ordner angezeigte Nachricht ist deshalb nach einem Löschen scheinbar nicht diejenige, die in der Liste ausgewählt ist.

    Langfassung: Anscheinend werden alle Zielordner korrekt überprüft. D.h., alle ungelesenen Nachrichten in den Zielordnern werden im virtuellen Ordner angezeigt. Wenn ich eine Nachricht im virtuellen Ordner auswähle, wird sie angezeigt. Ihr Status ändert sich aber im virtuellen Ordner nicht auf "gelesen" - im Zielordner schon. Wenn ich die im virtuellen Ordner ausgewählte Nachricht dort lösche, wird sie im Zielordner tatsächlich gelöscht. Im virtuellen Odner wird die nächste der dort Ordner gelisteten Nachrichten angezeigt. In der Liste selbst aber bleibt die Auswahl auf der vermeintlich ungelesenen, eben gelöschten Nachricht stehen. Wenn ich dann im virtuellen Ordner die nun angezeigte Nachricht auch in der Liste auswähle, wird die nächste Nachricht in der Liste angezeigt und oberhalb der Auswahl steht die zuvorangezeigte Nachricht, nun mit dem Status gelesen. Ich kann sie erneut auswählen, sie wird angezeigt und der Status der zuvor angezeigten Nachricht unter ihr in der Liste wechselt auf gelesen. Wenn ich in der Liste des virtuellen Ordners den Status durch Anklicken des Punkts in der Statusspalte ändere, ändert sich der Status der Nachricht im Zielordner, nicht aber die Anzeige in der Liste des virtuellen Ordners. Manchmal werden ungelesene Nachrichten im virtuellen Ordner doppelt angezeigt.

    Ich habe jetzt einen neuen virtuellen Ornder angelegt. Immer, wenn die Anzahl der Nachrichten im alten und im neuen Ordner nicht übereinstimmt, ergänze ich die Auswahl der Zielordner de neuen Ordners. Ziemlich mühsam und unzuverlässig, denn ich weiß nicht, wann die Auswahl vollständig ist. Deshalb hoffe ich immer noch, dass es einen Weg gibt, den alten Ordner zu reparieren.

  • Probleme mit virtuellem Ordner: doppelte Einträge, falsche Betreffs, falscher Status, ...

    • maf
    • 18. September 2025 um 10:18

    Ich benutze eine große Zahl von Regeln, die eingehende Nachrichten sofort in einen vom Absender abhängigen Zielordner verschieben. Dazu passend habe ich einen virtuellen Ordner "ungelesen", der alle ungelesenen Nachrichten aus den Zielordnern versammelt. Das hat jahrelang hervorragend funktioniert.

    Seit ein paar Tagen gibt es gleich mehrere Probleme mit dem virtuellen Ordner: Nachrichten aus den Zielordnern werden doppelt angezeigt, bei Auswahl einer Nachricht wird eine andere angezeigt, dann wechselt der in der Liste angezeigte Betreff, der Status einer im virtuellen Ordner ausgewählten Nachricht wechselt nicht (nach der konfigurierten Wartezeit) von ungelesen auf gelesen und beim Löschen wird die Nachricht nicht aus der Liste entfernt, der Ordner ist beim Öffnen leer, obwohl passende Nachrichten vorhanden sind und in der Liste der lokalen Ordner auch deren Anzahl korrekt angezeigt wird. Kurz: Der virtuelle Ordner funktioniert nicht mehr. Ihr seht: Ich habe das "Prinzip" der Fehler noch nicht richtig identifizieren können.

    Ich habe versuchsweise in den Eigenschaften des virtuellen Ordners einen Zielordner aus der Liste der beobachteten Ordner entfernt, doch nach Aktualisieren und Wiederaufnahme in die Liste treten die Probleme auch mit diesem Zielordner weiterhin auf. Ich habe eine Erweiterung (ImportExportTools NG), die ungefähr zur fraglichen Zeit automatisch aktualisiert wurde, deaktivert - ohne Erfolg. Der letzte Upgrade von Thunderbird fand deutlich vor dem ersten (beobachteten) Auftreten der Probleme auf - vermutlich auch nicht die Fehlerursache. Abstürze des Programms oder des Rechners hat es im fraglichen Zeitraum auch nicht gegeben.

    Nun hoffe ich auf euren Rat. Es wäre schön, wenn es eine Lösung gäbe, die mich nicht zwingt, den Ordner völlig neu anzulegen, denn es sind ziemlich viele Zielordner, die ich wieder aufs Neue auswählen müsste.

  • Verlust aller Feed-Adressen durch Update auf 128.2.3esr?

    • maf
    • 27. September 2024 um 10:17

    Ich habe erfolgeich diese Anleitung benutzt. Allerdings wurden bei der anschließenden Aktualisierung nur Beiträge seit dem 23.09. nachgeladen; aufgetreten war der Fehler bei mir am 20.09.

  • Verlust aller Feed-Adressen durch Update auf 128.2.3esr?

    • maf
    • 26. September 2024 um 09:43
    Zitat von Bastler

    Statt eines Versuchs, hast Du Dich sofort auf die Posts von ichbinneuhier fixiert, ohne ein Feedback an mich.

    Tut mir leid, dass das so bei Dir angekommen ist. Ich bin Dir dankbar für deine Hilfe bei diesem wie schon bei früheren Problemen!

  • Verlust aller Feed-Adressen durch Update auf 128.2.3esr?

    • maf
    • 25. September 2024 um 22:34
    Zitat von Bastler

    Warum eigentlich so ein Affenaufstand? Auf einen Versuch wie #16 bist Du gar nicht eingegangen.

    Vielleicht nicht die ideale Wortwahl ...

    Aus dem zitierten Bug Report ergibt sich, dass es keinen Sinn hätte, ein Backup einzuspielen, weil 128.2.3.esr die aus seiner Sicht ungültigen Namen des Feed-Verzeichnisses sofort wieder ersetzten würde. Ursache des Problems ist ja nicht, dass Thunderbird ins Straucheln gekommen wäre, weil es korrumpierte Daten vorgefunden hat.

    Natürlich könnte ich ein neues Feed-Konto anlegen und alle meine Feeds erneut abonnieren. Das wäre aber ziemlich viel Handarbeit, ich wäre nicht sicher, dass die neuen Abrufe nahtlos an die alten anschließen und ich müsste zum Schluß die Reste der alten, von 128.2.3esr deaktivierten Feeds aufräumen.

    Ich finde die im Bug Report skizzierten Vorgehensweise einfacher und eleganter. Natürlich Meinungssache. Deshalb würde ich mich weiterhin über Antworten auf meine Fragen aus #22 freuen.

  • Verlust aller Feed-Adressen durch Update auf 128.2.3esr?

    • maf
    • 25. September 2024 um 20:35

    In https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1920339 findet sich eine Anleitung, wie man das Problem durch einige händische Änderungen der Konfiguration umgehen kann. Erforderlich ist dann allerdings ein Wechsel zurück zu Version 128.2.1esr. Was muss ich tun, um unter Windows zu einer älteren Version von Thunderbird zurückzugehen, hier von 128.2.3esr zu 128.2.1esr?

    In https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1920339 gibt es auch einen Verweis auf einen Patch https://phabricator.services.mozilla.com/D223317 für mail/modules/MailMigrator.sys.mjs, der die erforderlichen Änderungen an der Konfiguration durchführt. Muss ich auf eine neue Version von Thunderbird warten, die diesen Patch enthält, oder kann ich den MailMigrator irgendwie selber ausführen?

  • Verlust aller Feed-Adressen durch Update auf 128.2.3esr?

    • maf
    • 25. September 2024 um 11:51

    Mittlerweile ist die Fehlerursache identifiziert worden, siehe https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1920339.

  • Verlust aller Feed-Adressen durch Update auf 128.2.3esr?

    • maf
    • 24. September 2024 um 22:21
    Zitat von ichbinneuhier

    Bei mir hat es jetzt gereicht, die Dateien feeds.json und deren backup so umzubenennen, dass sie unbrauchbar sind und Thunderbird diese neu erstellt. Dann ließen sich die Feeds in die bestehende Ordnerstruktur wieder neu eintragen.

    Verstehe ich das richtig: Ich müsste Thunderbird beenden, feeds.json und feeds.json.backup aus Mail/Mail\RSS-News & Weblogs-1 herausnehmen, Thunderbird neu starten und die alten Feeds unter Angabe der URL erneut abonnieren. Die vor Auftreten des Problems abgerufenen Nachrichten blieben dabei erhalten und würden durch neue ergänzt.

  • Verlust aller Feed-Adressen durch Update auf 128.2.3esr?

    • maf
    • 24. September 2024 um 22:10
    Zitat von ichbinneuhier

    Ich hab die Version 128.2.3esr erst am 22.9. installiert. Direkt mit dem Neustart nach der Aktualisierung gingen bei mir die Feeds nicht mehr.

    Dann war ja meine ursprüngliche Vermutung, dass die Problem eine Folge des Updates sein könnten, vielleicht doch richtig.

  • Verlust aller Feed-Adressen durch Update auf 128.2.3esr?

    • maf
    • 24. September 2024 um 16:39
    Zitat von ichbinneuhier

    Ich habe das gleiche Problem wie es maf beschreibt

    Wann haben denn bei dir die Probleme angefangen? Ich dachte ja zunächst, es sei der Wechsel auf die Version 128.2.3esr. Aber vielleicht ist auch nur beim Beenden von Thunderbird oder dem anschließenden Start am 20.09. etwas schiefgegangen.

  • Verlust aller Feed-Adressen durch Update auf 128.2.3esr?

    • maf
    • 24. September 2024 um 16:30

    Die nächste Frage ist nun: Wie kriege ich Thunderbird dazu, die alte Konfiguration des Feed-Kontos und die Ordner mit den Nachrichten wieder zu nutzen.

    Unter Konto-Einstellungen gibt es auf der Seite für mein Feeds-Konto einen Abschnitt Nachrichtenspeicher, in dem der korrekte (alte) Pfad Mail\RSS-News & Weblogs-1 eingetragen ist. Ich habe eine Kopie Mail/Feeds von Mail\RSS-News & Weblogs-1erstellt und den Pfad unter Nachrichtenspeicher -> Lokaler Ordner angepasst. Dazu ist ein Neustart erforderlich. Gelöst ist mein Problem aber damit nicht: Die Feeds-Ornder haben immer noch ein generisches Icon und ihr Inhalt wird nicht aktualisiert.

  • Verlust aller Feed-Adressen durch Update auf 128.2.3esr?

    • maf
    • 24. September 2024 um 16:10

    Ich habe jetzt auf einem Rechner mit Ubuntu 24.04, auf dem ich Thunderbird bislang nicht benutzt habe, ein Feeds-Konto eingerichtet und erfolgreich einen Feed abonniert. Auch dort läuft Thunderbird 128.2.3.esr. Für das neue Konto wird im Profilordner ein Verzeichnis Mail/Feeds angelegt. Das Abonnieren eines RSS-Feeds funktionierte problemlos.

    Ich vermute, dass beim Versionswechsel der Name des Standardverzeichnisses von RSS-News & Weblogs zu Feeds geändert und meine Konfiguration nicht automatisch angepasst wurde. Für das neue Feeds-Konto in meiner Standardinstallation wurde auch ein Verzeichnis Feeds angelegt. Dass ich dort keinen neuen Feed abonnieren konnte, war mein Fehler: Ich habe die Schaltfläche Hinzufügen übersehen und nach der Eingabe der Feeds-URL in Feed-Adresse sofort Schließen ausgewählt.

  • Verlust aller Feed-Adressen durch Update auf 128.2.3esr?

    • maf
    • 24. September 2024 um 13:08

    Ich habe mir jetzt den Inhalt meines Profilordner angeschaut.

    Da gibt es ein Unterverzeichnis Mail/RSS-News & Weblogs-1, in dem u.a. die Dateien feeds.json und feeds.json.backup liegen. Beide haben ein Änderungsdatum vom Abend des 20.09., dem Zeitpunkt, als ich Thunderbird für ein Backup beendet habe, und wohl auch der Zeitpunkt, bis zu dem die Feeds noch funktionierten. Die beiden Dateien unterscheiden sich nur im Wert eines Zeitstempels für einen Feed. Außerdem gibt es ein Dateipaar feeditems und feeditems.msf.

    In Mail/RSS-News & Weblogs-1 gibt es auch Dateien für die einzelnen Feeds, jeweils eine mit dem Namen des Feeds und eine mit dem Zusatz .msf. So ein Paar gibt es auch für für das neue Feed-Konto, das ich testweise angelegt habe. Die Datei ohne Namenszusatz ist leer.

    Außerdem gibt es ein Unterverzeichnis Mail/RSS-News & Weblogs mit einem Änderungsdatum aus dem Jahr 2011, das fast leer ist.

  • Verlust aller Feed-Adressen durch Update auf 128.2.3esr?

    • maf
    • 24. September 2024 um 11:55

    Leider hat sich nach Fehlerbehebungsdurchlauf und Leeren des Start-Caches noch nichts geändert.

    Ich habe ein zusätzliches Feed-Konto angelegt, kann mit Abonnements verwalten..., Feed-Abonnements verwalten oder Abonnieren... einen Dialog öffnen und dort einen Wert für Feed-Konto eintragen (zum Testen haben ich https://www.heise.de/rss/heise.rdf (RSS) und https://www.heise.de/rss/heise-atom.xml (Atom) bentutz). Aber das hat keine Konsequenzen: Kein neuer Ordner unter dem Feed-Konto, beim nächsten Öffnen des Dialogs ist der Eintrag unter Feed-Konto wieder leer.

    Zwischenstand: Die Ordner für meine alten Feeds sind samt nicht mehr aktualsiertem Inhalt vorhanden, haben aber nur noch ein generisches schwarzes Ordner-Icon. Neue Abonnements abzuschließen will nicht funktionieren.

  • Verlust aller Feed-Adressen durch Update auf 128.2.3esr?

    • maf
    • 22. September 2024 um 11:10

    • Thunderbird-Version 128.2.3esr
    • Betriebssystem: Windows 10 22H2

    Seit dem Update von Version 128.2.1esr auf Version 128.2.3esr am 20.09. gibt es keine neuen Beiträge in den von mir abonnierten Feeds mehr. Die alten Beiträge sind noch vorhanden.

    Wenn ich für die Einträge unter Feeds in der Ordnerliste im Kontextmenü Abonnieren... aufrufe, ist unter Feed-Adresse nichts mehr eingetragen. Mir scheint, alle meine Abonnements sind verloren gegangen. Kann das sein? Was kann da schiefgelaufen sein? Wo finde die alten Feed-Adressen in den Backups meines Profils?

    Nachtrag: Ich habe versucht, für den Feed heise online als Feed-Adresse den Wert https://www.heise.de/rss/heise.rdf einzutragen, der auf https://www.heise.de/news-extern/news.html angegeben ist. Aber nach Schließen und erneutem Aufruf von Abonnieren... ist der Wert wieder weg.

    Zweiter Nachtrag: Über Datei > Neu > Feed-Konto... habe ich versucht, einen neuen Feed einzurichten. Auch dabei verschwindet der Eintrag für Feed-Konto wieder. Aber dafür habe ich jetzt einen zusätzlichen Eintrag in der Ordnerliste und weiß nicht, wie ich ihn wieder löschen kann. Im Kontextmenü und unter Konto-Einstellungen finde ich jedenfalls kein Kommando zum Löschen.

  • Erinnerungan an ältere Aufgaben verschwinden aus Liste

    • maf
    • 31. August 2024 um 18:04

    Ah, danke! Der Wert von Einstellungen > Kalender > Tagesplan ist 2 Wochen. Das ist offensichtlich die Option, die ich suche. Ich habe ihren Wert jetzt auf 4 Wochen geändert und vermute, dass unerledigte Aufgabe nun erst nach vier Wochen ausgeblendet werden.

    Das ist zwar besser, aber noch lieber wäre mir, es gäbe auch die Möglichkeit, zwei oder gar mehr Monate zu wählen. Als Alternative wäre es für mich eine Hilfe, wenn rechts (wo keine Aufgabe ein Häckchen hat) erkennbar wäre, ob für eine Aufgabe eine (mittlerweile vielleicht verstrichene) Erinnerung gesetzt war.

  • Erinnerungan an ältere Aufgaben verschwinden aus Liste

    • maf
    • 31. August 2024 um 09:32

    Alle Kalenderdaten liegen lokal auf dem Rechner innerhalb es Profilverzeichnisses.

    P.S.: Sorry für die späte Antwort. Ich habe keine Benachrichtigung erhalten, dass jemand auf meine Frage reagiert hat.

  • Erinnerungan an ältere Aufgaben verschwinden aus Liste

    • maf
    • 25. August 2024 um 15:29

    • Thunderbird-Version 128.1.1esr (64-Bit)
    • Betriebssystem Windows 10 22H2

    Es scheint mir, dass Erinnerungen an ältere Aufgaben aus der Liste der Erinnerungen verschwinden, auch wenn ich die Aufgabe noch nicht erledigt und gelöscht habe. Schätzungsweise passiert das etwa vier Wochen nach der ersten Erinnerung.

    Falls es diesen Automatismus gibt, wüsste ich gern, wie ich diese "Gnadenlöschung" verhindern kann, d.h. einstellen kann, wie lange Erinnerungen in der Liste angezeigt werden sollen - ggf. bis ich sie selber lösche.

  • Kalender verliert immer wieder Termine und Aufgaben

    • maf
    • 1. Mai 2024 um 14:42
    Zitat von Bastler

    wenn das reine TB interne Kalender sind, als Versuch bei jedem die "Offline Unterstützung" Haken rausnehmen.

    Die Option Offline Unterstützung gibt bei meinem Problem-Kalender nicht (wenn auch bei einigen älteren Kalendern mit Feiertagen, die ich aus dem Netz eingebunden habe).

    Ein Wechsel zu lokalen .ics-Dateien als Ersatz für die SQLite-Datenbank local.sqlite mag seine Vorteile haben. Als Alternative käme dann für mich wohl auch ein lokaler iCal-Server in Betracht, auf den ich auch mit anderen Endgeräten zugreifen könnte.

    Zunächst würde ich aber gerne das Rätsel um das Leck in der Datenbank lösen. Vielleicht finden sich noch anderen Antworten auf meine ursprünglichen Fragen?

  • Kalender verliert immer wieder Termine und Aufgaben

    • maf
    • 30. April 2024 um 12:48

    • Thunderbird-Version: 115.10.1
    • Betriebssystem: Windows 10 Pro 22H2
    • Kontenart: POP
    • Postfachanbieter: diverse
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar": nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV: nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender
    • Firewall: Windows Defender

    Mindestens zum dritten Mal innerhalb weniger Wochen sind Aufgaben und Termine aus meinem Kalender verschwunden. Seit wann und wie oft Kalenderdaten verloren gehen, kann ich nicht genau sagen. Beim ersten Mal hielt ich es noch für möglich, dass ich die fehlenden Einträge versehentlich gelöscht hätte. Seit gestern bin ich aber sicher, dass versehendliches Löschen zumindest nicht die alleinige Ursache ist: Vor dem abendlichen Backup beende ich Thunderbird. So auch gestern. Nach Ende des Backups und erneutem Start von Thunderbird fehlten dann wieder einige Aufgaben und Termine, von denen ich weiß, dass sie zuvor noch angezeigt wurden.

    Seit einiger Zeit kopiere ich während der Sicherung die Datenbank local.sqlite mit den Kalenderdaten, um die unterschiedlichen Stände mit Hilfe eines eigenen Programm untersuchen und miteinander vergleichen zu können. Insbesondere kann ich so feststellen, ob und ggf. welche Einträge verloren gegangen sind. Eine Systematik habe ich bislang nicht entdeckt. Ich weiß aber zumindest, dass nicht an jedem Tag Einträge verschwinden.

    Mein Programm enthält auch eine Funktion, mit der ich aus alten, mit Termine und Aufgaben > Exportieren... erstellten iCal-Dateien die verlorenen Aufgaben und Termine anhand ihrer Titel heraussuchen kann. Diesen Export habe ich allerdings bislang nicht täglich vorgenommen. Im Moment ist mein Weg, nachträglich iCal-Dateien aus Datenbank-Dateien zu erzeugen, deshalb sehr mühsam: Alte local.sqlite in ein separates Testprofil hineinkopieren, dies Profil mit dem Profilmanager starten, Kalender mit Termine und Aufgaben > Exportieren... exportieren... Wenn möglich würde ich das gerne automatisieren.

    Ich bin natürlich für alle sachdienlichen Hinweise dankbar, z.B. zu folgenden Fragen:

    • Was kann die Ursache für die Datenverluste sein?
    • Was kann ich tun, um Datenverluste in Zukunft zu vermeiden?
    • Bin ich wirklich der Einzige, der dieses Problem hat? Bei einer Internetsuche habe ich zumindest noch keine Leidensgenossen entdeckt.
    • Gibt es ein Programm von Mozilla, mit dem ich die Konsistenz meiner Datenbank überprüfen oder sogar wiederherstellen kann?
    • Welche Vorgehensweise würdet ihr vorschlagen, um die verlorenen Einträge wiederherzustellen?
    • Wie komme ich am einfachsten von einer vorhandenenDatei local.sqlite zu einer ICS-Datei *.ics?

    Schönen Gruß,
    maf

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0.1 veröffentlicht

    Thunder 24. September 2025 um 15:11

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 4. Oktober 2025 um 01:36

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™