1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Probleme mit virtuellem Ordner: doppelte Einträge, falsche Betreffs, falscher Status, ...

    • 140 ESR
  • maf
  • 18. September 2025 um 10:18
  • Unerledigt
  • maf
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    9. Jan. 2012
    • 18. September 2025 um 10:18
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    140.*
    Betriebssystem
    Windows 10 Pro

    Ich benutze eine große Zahl von Regeln, die eingehende Nachrichten sofort in einen vom Absender abhängigen Zielordner verschieben. Dazu passend habe ich einen virtuellen Ordner "ungelesen", der alle ungelesenen Nachrichten aus den Zielordnern versammelt. Das hat jahrelang hervorragend funktioniert.

    Seit ein paar Tagen gibt es gleich mehrere Probleme mit dem virtuellen Ordner: Nachrichten aus den Zielordnern werden doppelt angezeigt, bei Auswahl einer Nachricht wird eine andere angezeigt, dann wechselt der in der Liste angezeigte Betreff, der Status einer im virtuellen Ordner ausgewählten Nachricht wechselt nicht (nach der konfigurierten Wartezeit) von ungelesen auf gelesen und beim Löschen wird die Nachricht nicht aus der Liste entfernt, der Ordner ist beim Öffnen leer, obwohl passende Nachrichten vorhanden sind und in der Liste der lokalen Ordner auch deren Anzahl korrekt angezeigt wird. Kurz: Der virtuelle Ordner funktioniert nicht mehr. Ihr seht: Ich habe das "Prinzip" der Fehler noch nicht richtig identifizieren können.

    Ich habe versuchsweise in den Eigenschaften des virtuellen Ordners einen Zielordner aus der Liste der beobachteten Ordner entfernt, doch nach Aktualisieren und Wiederaufnahme in die Liste treten die Probleme auch mit diesem Zielordner weiterhin auf. Ich habe eine Erweiterung (ImportExportTools NG), die ungefähr zur fraglichen Zeit automatisch aktualisiert wurde, deaktivert - ohne Erfolg. Der letzte Upgrade von Thunderbird fand deutlich vor dem ersten (beobachteten) Auftreten der Probleme auf - vermutlich auch nicht die Fehlerursache. Abstürze des Programms oder des Rechners hat es im fraglichen Zeitraum auch nicht gegeben.

    Nun hoffe ich auf euren Rat. Es wäre schön, wenn es eine Lösung gäbe, die mich nicht zwingt, den Ordner völlig neu anzulegen, denn es sind ziemlich viele Zielordner, die ich wieder aufs Neue auswählen müsste.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    675
    Beiträge
    2.571
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 18. September 2025 um 13:09
    • #2

    Möglicherweise mußt du einen oder mehrere Ordner mal reparieren. Zu finden über Rechtsklick auf Ordner und Einstellungen wählen.

  • maf
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    9. Jan. 2012
    • 19. September 2025 um 11:19
    • #3

    Du meinst sicherlichen Eigenschaften > Reparieren. Ich habe das für einige der Zielordner ausprobiert, welche die meisten eingehenden Nachrichten haben. Es hat aber leider nicht geholfen.

    Kurzfassung: Mir scheint, die Darstellung der Liste der Nachrichten im virtuellen Ordner wird nicht korrekt aktualisiert, wenn ich in der Liste eine Nachricht auswähle oder lösche. Die im virtuellen Ordner angezeigte Nachricht ist deshalb nach einem Löschen scheinbar nicht diejenige, die in der Liste ausgewählt ist.

    Langfassung: Anscheinend werden alle Zielordner korrekt überprüft. D.h., alle ungelesenen Nachrichten in den Zielordnern werden im virtuellen Ordner angezeigt. Wenn ich eine Nachricht im virtuellen Ordner auswähle, wird sie angezeigt. Ihr Status ändert sich aber im virtuellen Ordner nicht auf "gelesen" - im Zielordner schon. Wenn ich die im virtuellen Ordner ausgewählte Nachricht dort lösche, wird sie im Zielordner tatsächlich gelöscht. Im virtuellen Odner wird die nächste der dort Ordner gelisteten Nachrichten angezeigt. In der Liste selbst aber bleibt die Auswahl auf der vermeintlich ungelesenen, eben gelöschten Nachricht stehen. Wenn ich dann im virtuellen Ordner die nun angezeigte Nachricht auch in der Liste auswähle, wird die nächste Nachricht in der Liste angezeigt und oberhalb der Auswahl steht die zuvorangezeigte Nachricht, nun mit dem Status gelesen. Ich kann sie erneut auswählen, sie wird angezeigt und der Status der zuvor angezeigten Nachricht unter ihr in der Liste wechselt auf gelesen. Wenn ich in der Liste des virtuellen Ordners den Status durch Anklicken des Punkts in der Statusspalte ändere, ändert sich der Status der Nachricht im Zielordner, nicht aber die Anzeige in der Liste des virtuellen Ordners. Manchmal werden ungelesene Nachrichten im virtuellen Ordner doppelt angezeigt.

    Ich habe jetzt einen neuen virtuellen Ornder angelegt. Immer, wenn die Anzahl der Nachrichten im alten und im neuen Ordner nicht übereinstimmt, ergänze ich die Auswahl der Zielordner de neuen Ordners. Ziemlich mühsam und unzuverlässig, denn ich weiß nicht, wann die Auswahl vollständig ist. Deshalb hoffe ich immer noch, dass es einen Weg gibt, den alten Ordner zu reparieren.

  • RR512
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    126
    Beiträge
    401
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. September 2025 um 16:02
    • #4

    Klingt für mich sehr nach einem (neuen) Bug.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • titan
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    17. Feb. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 1. Oktober 2025 um 20:13
    • #5

    Moin zusammen,

    eine "tolle" Variante kann ich hier noch beisteuern:

    In meinem virtuellen Ordner alle-Eingang werden die mails, die ich schon einmal gelesen hatte, doppelt als Gruppe angezeigt

    Und jetzt kommt's: Wenn ich den Ordner umbenenne in z.B. Eingang-alle, sehe ich die mails wie erwartet - eindeutig.
    Benenne ich den Ordner wieder alle-Eingang, sieht's wieder aus, wie oben beschrieben.

    Dieses zeigt sich auch, wenn ich den virtuellen Ordner lösche und komplett neu anlege - sobald der Name alle-Eingang lautet, gibt's die Doppelansicht.

    Dasselbe zeigt sich bei dem Namen ungelesen für einen vituellen Ordner ....

    Gruß
    Titan

    übrigens: Thunderbird 128.14.0esr (64-Bit) unter debian trixie (13.1)

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    675
    Beiträge
    2.571
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 1. Oktober 2025 um 21:25
    • #6
    Zitat von titan

    Und jetzt kommt's:

    Zeigt mal die Definition des Ordners.

  • titan
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    17. Feb. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. Oktober 2025 um 12:05
    • #7

    ... aber gerne doch:

    Dabei ist es übrigens gleichgültig, ob der Haken bei der Online-Suche gesetzt ist oder nicht.

    Gruß
    Titan

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    675
    Beiträge
    2.571
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 2. Oktober 2025 um 15:42
    • #8

    Danke. Und welche Ordner sind ausgewählt?

  • titan
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    17. Feb. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. Oktober 2025 um 16:13
    • #9

    ... die Inboxen verschiedener e-mail accounts und nur die.

    Dabei sind sowohl pop- als auch imap-Postfächer.

  • titan
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    17. Feb. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 7. Oktober 2025 um 17:32
    • #10

    Moin zusammen,

    für meinen Teil kann ich "die Erscheinung" als gelöst betrachten:
    Habe die neueste Aktualisierung für debian trixie vom Wochenende eingespielt (auf 140.3.0esr (64-Bit).

    Damit tritt die vorgenannte Doppelansicht NICHT mehr auf.

    Danke für euer Interesse und die Hilfsansätze.

    Gruß
    Titan

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0.1 veröffentlicht

    Thunder 24. September 2025 um 15:11

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 4. Oktober 2025 um 01:36

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™