1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. micwilmicwil

Beiträge von micwilmicwil

  • 1
  • 2
  • Nutzung von Vorlage: Adresseingabe nicht möglich

    • micwilmicwil
    • 16. Januar 2021 um 20:03

    Vorlagen liegen in lokalem Ordner.

  • Nutzung von Vorlage: Adresseingabe nicht möglich

    • micwilmicwil
    • 16. Januar 2021 um 19:49

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.6.1 (32-Bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Durch Doppelklick auf den Namen der Vorlage soll eine Mail im Verfassen-Status erscheinen. Im Prinzip geschieht das bei mir auch, nur finde ich in der neuen Mail keine Möglichkeit, die Adresse des Empfängers einzugeben. Was mache ich hier falsch? Wer kann helfen?

    Danke im Voraus.

    M.

  • abook.mab retten

    • micwilmicwil
    • 4. Juni 2020 um 14:05

    Hallo Feuerdrache,

    Adressbestand gepfleg? Natürlich nicht, aber ich habe vor einiger Zeit meine Kontakte in die Cloud kopiert, so dass ich jetzt aus zwei Quellen wählen muss, welche ich in Thunderbird importiere.

    Vielen Dank für Deine Unterstützung.

    Gruß

    M.

  • abook.mab retten

    • micwilmicwil
    • 29. Mai 2020 um 11:05

    Das Prinzip hat einwandfrei funktioniert; aber leider war die "gerettete" abook.mab wohl doch irgendwie beschädigt, denn sie hat nur noch 2 Adressen hergegeben. Jetzt werde ich versuchen, aus den noch vorhandenen Mails Adressen zurückzugewinnen.

    Vielen Dank für Eure Unterstützung.

    M.

  • abook.mab retten

    • micwilmicwil
    • 28. Mai 2020 um 15:58

    Um Rückfragen vorzubeugen, hier folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.8.1 (32 Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: Nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Nein
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Nein

    Ich habe Thunderbird neu heruntergeladen und installiert. Aus dem Scherbenhaufen der alten Installation konnte ich abook.mab zurückgewinnen. Jetzt würde ich das alte Adressbuch gern in die neue Installation integrieren, aber ohne fremde Hilfe schaffe ich das nicht, auch nach Durchsuchen der vorhandenen Forumbeiträge. Wer gibt mir hier den einen oder anderen Anschub? Danke im Voraus.

    M.

  • Grafiken drehen [erl.]

    • micwilmicwil
    • 5. September 2013 um 18:01
    Zitat von "Vic~"


    ... der ist gut!

    Findest Du den Gedanken so abwegig? Für andere Softwareprodukte gibt es das doch auch.

    :top:

    Zitat von "Vic~"

    Ich würde es mal mit dem AddOn "Image Zoom" versuchen, damit kann man seine Graphiken auch drehen.

    Für diesen Tipp mein größtes Dankeschön! Genau das suchte ich. Wurde sofort installiert.
    M.

  • Grafiken drehen [erl.]

    • micwilmicwil
    • 5. September 2013 um 10:40

    Bisher immer noch kein Ergebnis.
    Absenderseitig ist angeblich kein Einfluss möglich.
    Gibt es irgendwo einen Wunschbriefkasten, wo man sich an die AddOn-Entwickler wenden kann?
    M.

  • Grafiken drehen [erl.]

    • micwilmicwil
    • 27. Juni 2013 um 10:45

    "User-Agent" gibt es hier im Quelltext nicht.
    Die Mail wird vermutlich von einem Smartphone gesendet.
    Wenn ich den Absender nicht kenne, finde ich ihn z. B. über "Return-Path".
    Mal sehen, ob er das beeinflussen kann.
    Danke für Deine Antwort.

  • Grafiken drehen [erl.]

    • micwilmicwil
    • 27. Juni 2013 um 10:18

    Thunderbird-Version: 17.0.7
    Betriebssystem + Version: WinXP Pro
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Ich erhalte oft E-Mails mit eingebetteten Grafiken. Beim Lesen erscheinen die meisten dieser Bilder um 90 Grad gedreht. Gibt es eine Funktion oder ein AddOn, womit ich Grafiken gleich in der Leseansicht nach rechts oder links drehen kann, ohne sie erst abtrennen und mit einem Grafikprogramm bearbeiten zu müssen?
    Danke im Voraus für gute Tipps.

  • Was sind "Search Folders"?

    • micwilmicwil
    • 16. Juni 2013 um 18:50

    Thunderbird-Version: 17.0.6
    Betriebssystem + Version: WinXP Pro
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Vor einigen Wochen bin ich von Outlook Express auf Thunderebird umgestiegen.
    Hier finde ich jetzt außer meinen importierten Ordnern die (leeren) Ordner
    Search Folder,
    Search Folder (1) und
    Search Folder (2).
    Woher kommen die und wozu dienen sie? Kann ich sie folgenlos löschen?
    Dazu habe ich in keiner Programmhilfe auch nur ein Stichwort gefunden.
    Wer kann mich hier weiterbilden?
    Vielen Dank im Voraus.
    M.

  • Probleme mit OE-Import [Erl.]

    • micwilmicwil
    • 23. Mai 2013 um 18:42

    Problem ist erledigt. Mein Fehler: Ich hatte die importierten Konten unnötigerweise an "spamihilator" angebunden.
    Spami entfernt, seitdem geht es.
    M.

  • Probleme mit OE-Import [Erl.]

    • micwilmicwil
    • 22. Mai 2013 um 18:38

    Thunderbird-Version: 17.0.6
    Betriebssystem + Version: WinXP Pro + SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):GMX, Googlemail

    Ich habe meine Daten aus Outlook Express nach Thunderbird importiert (5 Konten). Das hat so weit funktioniert, dass mir TB jetzt meine alten Nachrichten anzeigt und auch die E-Mail-Konten mit den entsprechenden Einstellungen. Trotzdem kann TB keine Mail abholen, obwohl ich über den Web-Zugang sehe, dass beim Provider ca.15 Nachrichten für mich vorhanden sind. Es gibt keine Fehlermeldung.
    Was muss ich hier noch reparieren bzw. ergänzen?
    Danke im Voraus für guten Rat.
    M.

  • Nutzerdaten auf andere Festplatte

    • micwilmicwil
    • 22. Mai 2013 um 16:47

    Vielen Dank, ich mache mich gleich dran.
    M.

  • Nutzerdaten auf andere Festplatte

    • micwilmicwil
    • 22. Mai 2013 um 13:44

    Thunderbird-Version: 17.0.6
    Betriebssystem + Version: WinXP Pro + SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, GoogleMail

    Ich möchte bzw. muss meine TB-Nutzerdaten (Nachrichten, Konto- und andere Einstellungen) auf der 2. Festplatte ablegen.
    Wo überall muss ich jetzt in meiner Konfiguration die entsprechenden Pfade ändern? Bei jedem Konto einzeln oder irgendwie global?
    Danke schon im Voraus.
    M.

  • Filter soll nur wirken wenn nur ICH eine mail bekomme

    • micwilmicwil
    • 7. Februar 2012 um 19:02
    Zitat von "franken-udo2"

    Thunderbird-Version: 8.0
    Betriebssystem + Version: MAC OS X 10.5.8
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX und Kerio

    ...
    Ich möchte einen Filter anwenden, damit eine mail markiert, verschoben oder eingefärbt wird wenn sie NUR an mich gesendet wurde.

    1. Versuch: Filter:
    AN ist meine@mail.de

    2. Versuch: Filter:
    AN enthält meine@mail.de

    Einen Unterschied vom Operator IST/ ENTHÄLT habe ich nicht entdeckt. Das Ergebnis ist immer das gleiche. Es werden alle mails markiert, wo meine@mail.de vorkommt, also auch in einer Liste wie
    meine@mail.de; deine@mail.de

    Alles anzeigen


    Wenn ich es richtig verstanden habe, muss der "1. Versuch" das gewünschte Ergebnis bringen. Wenn nicht, liegt der Fehler bei Thunderbird und nicht beim User. Evtl. verhält sich Ver. 9 oder 10 hier schon anders.
    M.

  • Wie Ablage zu sendender Nachricht im Postausgang erzwingen?

    • micwilmicwil
    • 7. Februar 2012 um 16:53

    Ich habe es jetzt mit TB9 versucht. Geht aber genauso wenig wie Ver. 10.
    Vielleicht wird ja die Kompatibilität später wieder erreicht. Momentan gebe ich es auf.
    Vielen Dank an alle, die zu helfen versuchten.
    M.

  • Wie Ablage zu sendender Nachricht im Postausgang erzwingen?

    • micwilmicwil
    • 7. Februar 2012 um 09:24
    Zitat von "slengfe"

    hast Du es hier mit der Version 1.0 versucht?


    Ja, genau, gerade eben noch mal. Und "toolbar_buttons-1.0.xpi" wird genauso abgelehnt wie "toolbar_buttons-1.0-tb+fx+sb.xpi", das ich irgendwoanders gefunden hatte.
    Den "Add-on Compatibility Reporter 1.0.3" konnte ich inzwischen installieren, das hat aber nichts verbessert; Herbert hat offensichtlich Recht.
    Wieso aber kann dann ein "inkompatibles" Add-on auf manchen Systemen doch funktionieren?
    M.

  • Wie Ablage zu sendender Nachricht im Postausgang erzwingen?

    • micwilmicwil
    • 6. Februar 2012 um 15:53
    Zitat von "slengfe"

    ... versuche mal den AddOn Compatibility Reporter zu installieren...


    Das hatte ich vorhin schon versucht, aber der lässt sich in meinem TB10 ebenfalls nicht installieren...
    Ich staune auch, dass "Toolbar Buttons" bei Dir noch läuft - oder hat es sich unbemerkt deaktiviert?
    M.

  • Wie Ablage zu sendender Nachricht im Postausgang erzwingen?

    • micwilmicwil
    • 6. Februar 2012 um 12:52
    Zitat von "slengfe"

    ... nicht Custom Toolbar Buttons, sondern Toolbar Buttons.


    Ja, wer lesen kann, ist eben (manchmal) im Vorteil, diesmal nicht.
    Denn "Toolbar Buttons" hat dasselbe Problem mit TB10 wie "Custom Toolbar Buttons".
    Trotzdem vielen Dank für Deinen Tipp, ich werde die Sache für später im Auge behalten.
    Gruß,
    M.

  • Wie Ablage zu sendender Nachricht im Postausgang erzwingen?

    • micwilmicwil
    • 6. Februar 2012 um 11:31
    Zitat von "slengfe"

    ... es gibt auch eine Schaltfläche dafür. ... Gibt es sie nicht, brauchst Du dafür Toolbar Buttons.


    Ja, das wär's. Aber wie hast Du das bei Dir installieren können? Ich habe auch TB10 und komme nur bis zur Meldung "Custom Toolbar Buttons ... nicht kompatibel mit Thunderbird 10.0".

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English