Paradoxerweise landen die Mails im Junkfilter, sind dort aber nicht als Junk markiert (rote Flagge).
Dann geschieht das bereits auf dem Providerserver.
Paradoxerweise landen die Mails im Junkfilter, sind dort aber nicht als Junk markiert (rote Flagge).
Dann geschieht das bereits auf dem Providerserver.
Im übrigen ist es ein POP 3 aber das müsste auch egal sein
Nö, ist es eben nicht.
und zu diesem Zwecke ist ja auch IMAP eingeführt wworden.
Nein.
wenn User die Wahl haben, ein OL-ähnliches Design zu wählen
Hallo schlingo,
gar nix.
Es geht mir auch nicht ums Design, sondern um die Benutzerfreundlichkeit und da ist TB derzeit ganz weit vorn.
Wenn ich z.B.auf Einstellungen klicke habe ich alles schön übersichtlich und die übersichtliche Kontenverwaltung kann man in Outlook auch nur suchen. Wobei Outlook eigentlich, was Einstellungen und Verwaltung betrifft, "Suchlook" heißen müsste .
Hallo schlingo,
Aber hier einige Beispielanwendungen, mit denen wir hinsichtlich der Nutzergunst konkurrieren: Outlook, Spark, Superhuman, Hey und ProtonMail. All diese Applikationen bieten eine Komponente oder Features, die besser funktionieren und besser aussehen, als das, was wir momentan bieten.
Bitte, bitte kein "Chaos-UI" wie bei Outlook! Nehmt bitte dieses unübersichtliche Konstrukt nicht als Vorbild!
über ein Importtool
Welches?
wäre auch nicht schlecht, das ganze Profil zu importieren
Oha!
Das beißt sich ganz sehr mit
aus einem älteren Profil
Spiele Dein letztes Backup zurück.
Am besten noch mal von Vorne anfangen.
- bei beendetem Thunderbird den gesamten Ordner Thunderbird aus AppData\Roaming löschen
- Thunderbird starten und Profil erstellen lassen, ohne Einrichtung von Mail
- Thunderbird beenden
- den Inhalt von AppData\Roaming\Thunderbird\xxxxxxx.default löschen
- den Inhalt deines "6ok9j9or.default" in den neuen xxxxxxx.default einfügen
- Thunderbird starten
Jetzt sollte eigentlich alles verfügbar sein, wenn nicht, dann war die vorherige TB-Version sicherlich schon sehr veraltet.
Wenn die Altversion nicht bekannt ist, ist das schon mal schlecht.
Eine Möglichkeit wäre, das Profil im Assistenten ganz normal zu erstellen und dann den Inhalt des neuen Profilordners zu löschen und mit dem Inhalt des alten Ordner zu ersetzen. Dabei aber unbedingt den "kryptischen Profilnamen erhalten", also erst dessen Inhalt.
Zu diesem Thema haben wir hier allerdings in den letzten Tagen schon öfter diskutiert.
Bitte keine Downloadlinks posten, packe die Screenshots direkt hier in den Editor per C&P.
Du hast nach der Deinstallation auch das Removal-Tool des Herstellers ausgeführt?
SMTP507 Hourly ratelimit for your user XXX@sunrise.ch exceeded
Hier ist doch die Antwort, Du hast ein Limit von sendbaren Nachrichten pro Stunde (ist meist bei Freemailern so) und das zählt in der Regel für externe Mailanwendungen. Webmail ist davon meist nicht betroffen.
Strg + A funktioniert nicht wird nur ein Kontakt markiert aber nicht alle.
Das Problem ist zwar gelöst, aber wenn ich unter "Alle Adressbücher" einen anklicke und dann Strg+A drücke, werden dort alle markiert.
Oder ist es ratsam Thunderbird unter Windows 10 zu löschen und Neu zu installieren?
Das bringt nichts, da die Neuinstallation das alte Profil wiederfindet.
Welches der 3 Adressbücher ist denn betroffen?
Wahrscheinlich reicht es, Thunderbird über die Ubuntu-Aktualisierung auf den neuesten Stand zu bringen
Könnte sein, allerdings hängen die Distriversionen in der Regel immer der aktuellen um Weiten hinterher.
Ich habe bisher generell diese Versionen entfernt und mir die Originalversion heruntergeladen und installiert, dort ist dann auch die integrierte Updatefunktion von TB nutzbar.
Die läuft sogar auf einem Testrechner mit einer nicht mehr durch den Distributor aktualisierten Linuxversion (openSUSE Leap 42.1) und ist noch immer aktuell (102.8.0)
Wer weiß, wie ich die Zugangsdaten wieder herstellen kann, ohne das Konto zu löschen?
Aus dem letzten Backup...
Oder über den Webzugang.
Wenn ich das richtig lese, dann exportierst Du aus einen neueren Version in eine alte Version (102.7.1 zu 91.11.0).
Das wird nix, da es in der alten Version diesen Export.-/ Importassistenten mMn noch nicht gab. Auch mit dem Kopieren des Profils dürfte es nicht gehen..
Mein Tipp:
Den TB aus der Ubuntu-Distri deinstallieren und die aktuelle Version für Linux direkt bei Thunderbird herunterladen und installieren.
https://download.mozilla.org/?product=thunderbird-102.8.0-SSL&os=linux64&lang=de