1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. AndyC

Beiträge von AndyC

  • Warnmeldung bei mehreren Empfängern

    • AndyC
    • 12. September 2022 um 15:25

    Nun, es ist datenschutzrechtlich eh nicht konform, mehrere Empfänger bei "An" einzutragen.

    Die gehören ins BCC.

    Kleine Lektüre dazu:

    Wie können E-Mails datenschutzgerecht an mehrere Empfänger (zur Kenntnis) versandt werden? - DSB Ratgeber

    Mit Mail Merge dagegen werden jeweils einzelne Mail an die Listeneinträge versendet.

    Daher die Warnung.

  • Mails aus deaktiviertem Email account anzeigen

    • AndyC
    • 9. September 2022 um 07:44
    Zitat von pastelillo

    das hat funktioniert und ich kann wieder die mails sehen

    Freut mich :)

    Gleiches könntest Du nun mit den anderen Dateien (SFB1083, Massespektren, Sent-1) versuchen, falls diese interessant sind.

    Aber Vorsicht, sollte es in "Local Folders" schon eine "Sent-1" geben, die zu kopierende umbenennen.

  • Mails aus deaktiviertem Email account anzeigen

    • AndyC
    • 8. September 2022 um 08:02

    Moin,

    versuche mal Folgendes:

    - Thunderbird beenden

    - mit dem Explorer im Profilordner NUR die Datei Inbox-1 (aus Deinem Screenshot) in den Ordner"Mail > Local Folders" kopieren

    - Thunderbird starten

    - jetzt sollte es unter Lokale Ordner einen Ordner "Inbox-1" geben in dem die Mail sind

    P.S:

    Ein Backup des Profils, vorher, ist natürlich selbstverständlich ,-)

  • Mails aus deaktiviertem Email account anzeigen

    • AndyC
    • 7. September 2022 um 07:28

    Kleiner Hinweis:

    Wenn unter Einstellungen des Kontos früher

    der Haken nicht gesetzt war, könnte es schlecht aussehen, wenn das Konto wirklich ein IMAP-Konto war.

    Mach bitte mal einen Screenshot der Ordnerstruktur mit Dateigrößen.

  • Update auf 102.2. derzeit schon sinnvoll?

    • AndyC
    • 31. August 2022 um 17:49
    Zitat von Wurzl

    Das dürfte bei POP-Konten allerdings etwas schwierig werden, oder?

    Gerade für POP-Konten, denn IMAP kann man ja in der Regel neu mit dem Server verbinden und sehen.

  • Übersetzung vergessen?

    • AndyC
    • 31. August 2022 um 07:44

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 102.2.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10, openSUSE

    Hallo,

    habe einen kleinen Schönheitsfehler, im Bereiche-Menü sind bei mir die Einträge auf Englisch.

    Wird die Symbolleiste angezeigt, ist alles OK.

  • Update auf 102.2. derzeit schon sinnvoll?

    • AndyC
    • 30. August 2022 um 11:48
    Zitat von Feuerdrache

    Version bekommen hast, die es noch garnicht gib

    Opsssssss :wall:

    Habs berichtigt.

  • Update auf 102.2. derzeit schon sinnvoll?

    • AndyC
    • 30. August 2022 um 11:35

    Seltsam, mir hat mein 91.13.0er gestern beim Start ganz von allein die 102.2.0 aufgebügelt.

    Ist zum Glück aber alles gut gegangen.

  • Anhang per Rechtsklick prüfen möglich?

    • AndyC
    • 29. August 2022 um 10:03
    Zitat von Sehvornix

    Sorge dafür, dass in Thunderbird die Option gesetzt ist, dass AV-Software die Mailarchive prüfen darf (Einstellungen / Datenschutz & Sicherheit / Antivirus).

    Sehr gefährlich!

    Kommt u.a. auf die Einstellung des Speicherformates für Mails an, denn:

    "Absatz „Antivirus“

    Antivirus-Software ermöglichen, eingehende Nachrichten unter Quarantäne zu stellen: Standardmäßig speichert Thunderbird jeden E-Mail-Ordner lokal als einzelne Datei (z. B. gibt es eine Ordnerdatei mit dem Namen „Posteingang”). Wenn Ihre Antiviren-Software in einer neu eingehenden Nachricht einen Virus erkennt, wird die gesamte Ordnerdatei für den Ordner „Posteingang“ unter Quarantäne gestellt, da die neue Nachricht in dieser Ordnerdatei gespeichert wurde."

  • Junkfilter nicht aktiv, trotzdem werden Mails als Junk "erkannt"

    • AndyC
    • 26. August 2022 um 14:50
    Zitat von BlackHoleSun

    Nein, die Filterregel wird ordnungsgemäss ausgeführt und die Mails in den korrekten Unterordner verschoben.

    Ok, ich meinte natürlich, ob Thunderbird die Mail in den Junkordner verfrachtet .

    Um den Klick auf "Kein Junk" zu registrieren ist es allerdings notwendig eine Junkeinstellung zu aktivieren:

    Globale Einstellungen

    Kontoeinstellungen

    sonst merkt sich mMn Thunderbird den Klick nicht.

  • Junkfilter nicht aktiv, trotzdem werden Mails als Junk "erkannt"

    • AndyC
    • 26. August 2022 um 14:39

    Verstehe ich das richtig, Thunderbird stuft die Mail nur als Junk ein, lässt diese aber im Posteingang?

  • Junkfilter nicht aktiv, trotzdem werden Mails als Junk "erkannt"

    • AndyC
    • 26. August 2022 um 09:15
    Zitat von BlackHoleSun

    Ein weiterer Mailclient greift darauf - in dem Moment - nicht zu.

    Das muss nicht "im Moment" sein.

    Hast Du die Junkeinstellungen sowohl in den globalen Einstellungen von Thunderbird, als auch in den Konteneinstellungen deaktiviert?

    Nachtrag:

    Schau Dir mal den Nachrichtenquelltext an. Was steht da unter "X-Spam-Flag:"?

    Wenn dort "Yes" steht, dann erfolgt, meiner Erfahrung nach das Aussortieren bereits auf Serverseite".

    Bei mir steht bei Mails, welche Thunderbird als Junk verschoben hat (aktives Flammensymbol) ein "No"

  • Junkfilter nicht aktiv, trotzdem werden Mails als Junk "erkannt"

    • AndyC
    • 25. August 2022 um 14:56

    Ich vermute mal, dass das schon auf dem Server beim Provider passiert.

  • Alle E-Mails wo versendet werden zu einer bestimmten E-Mail-Adresse senden

    • AndyC
    • 20. August 2022 um 10:37

    Nun, ich würde da mit einem Filter rangehen.

    z.B.:

    Für Ordner auswählen dann einfach den "Backupordner" des entsprechenden Kontos wählen (das muss natürlich Thunderbird bekannt sein, per IMAP!

  • Absender blockieren, was mache ich falsch?

    • AndyC
    • 19. August 2022 um 17:36
    Zitat von Suker123

    Naja, falls noch wem was einfällt, wie ich das Grundproblem lösen könnte

    Dann mach es doch so wie in #9 und #25 beschrieben.

  • Absender blockieren, was mache ich falsch?

    • AndyC
    • 19. August 2022 um 16:41
    Zitat von Suker123

    Mit funktionierendem Filter wäre der Vorteil ich kann direkt in Thunderbird rechtsklick auf den Absender -> zu Adressbuch hinzufügen und nie mehr bekomm ich auf allen Rechnern in allen Konten Spam von der Adresse.

    Nö!, Nur auf dem Rechner, und dem Konto auf welchem der Filter läuft und auf welchem du diese Adresse in das Adressbuch per Rechtsklick eingetragen hast.

    Die anderen Rechner/ Konten bekommen davon nichts mit.

    Filter sind an ein Konto gebunden.

  • Absender blockieren, was mache ich falsch?

    • AndyC
    • 19. August 2022 um 16:36
    Zitat von Suker123

    Aber ich möchte lediglich, dass Nachrichten, die in einem spezielle Cardbook-Google-Konto sind direkt im Papierkorb landen

    Nun, das erreichst Du doch ganz einfach so wie ich es schon in #9 geschrieben habe.

    Einen Filter erstellen

    Wichtig dabei ist, dass dieser Filter VOR der Junkerkennung ausgeführt wird.

  • Absender blockieren, was mache ich falsch?

    • AndyC
    • 19. August 2022 um 09:12
    Zitat von Sehvornix

    War klar, dass diese Meinung dazu kundgetan wird. Aber das ist mMn zu pauschal.

    Nun, dann verrate mir mal, warum ich mich wo austragen soll, wo ich mich nie eingetragen habe.

    Zudem sollte man sich diese Links ganz genau anschauen, wohin die Reise geht (durch überfahren mit der Maus - NICHT klicken).

    Zitat von Suker123

    und da ich mehrere Rechner verwende müsste ich das ja auf beiden Rechnern so machen.

    Bei Deiner Grundidee, egal, ob der Filter dann funktioniert, wäre das trotz allem auf beiden Rechnern so einzurichten.

    Warum nicht gleich beim Provider "verwerfen" lassen (mache ich so, auch mit Wortfilterlisten). Dann kommt der Müll schon mal gar nicht mehr im PE an.

  • Absender blockieren, was mache ich falsch?

    • AndyC
    • 19. August 2022 um 08:05
    Zitat von Sehvornix

    kann auch ein Abmeldelink in besagter Mail vermutet werden. Der sollte genutzt werden.

    Sehe ich nicht so, wenn man sich da selber angemeldet hat, sicher, wenn dem nicht so ist, dann "verifiziert" man seine Adresse im schlimmsten Fall nur und der Spam nimmt allgemein noch mehr zu.

  • Absender blockieren, was mache ich falsch?

    • AndyC
    • 19. August 2022 um 07:27
    Zitat von Suker123

    nämlich den Absender blockieren, wenn er in einem speziellen Adressbuch ist

    Erst mal zum Verständnis, Blockieren kannst Du mit Thunderbird nichts, das geht nur über Einstellungen beim Provider.

    Aber, warum verschiebst Du die Mail, wenn sie den Absender hat, erst in den Junkordner?

    Setze den Filter direkt auf als gelesen markieren und löschen und gut ist's.

    Allerdings landet sie dann im Papierkorb.

    Nachtrag:

    Aktiviere mal das Filterprotokoll, dann kannst Du sehen, was Thunderbirt mit der Mail macht.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™