Es gibt gute Gründe gegen IMAP:
"Die auf dem Server des Providers gespeicherten E-Mails unterliegen NICHT mehr dem Telekommunikationsgeheimnis nach Artikel 10 GG, wenn der Nutzer die Möglichkeit hatte, sie zur Kenntnis zu nehmen und zu löschen. Das BVerfG hat diese Rechtsauffassung 2009 in dem Urteil 2 BvR 902/06 bestätigt."
Und, was soll das in diesem Zusammenhang sagen?
Wenn der TO den Haken gesetzt hat, die Mails nach Abruf nicht zu löschen, ist das für den Posteingang nichts anderes als "gemogeltes" IMAP.
Zudem bezog sich meine Antwort auf die Frage nur einzelne Mails nochmals zu kopieren, das geht eben in diesem Zusammenhang nur sinnvoll, wenn das Konto nochmals per IMAP eingebunden wird, weil dann eben nicht alle Mail heruntergeladen werden, der TO aber die Möglichkeit hat, nur die gewollten Mails in einen Lokalen Ordner zu kopieren.