1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Posteingang reagiert nicht mehr - DRINGEND

    • Mapenzi
    • 9. Mai 2023 um 16:00
    Zitat von Himeros

    Die Größe des Posteingangs ist 14,8 GB, es wurden 11 Jahre keine E-Mails gelöscht.

    Nach meiner Erfahrung liegt hier das Problem!

    Die entsprechende Mbox-Datei "Inbox" im Profil ist einfach zu groß geworden und vermutlich beschädigt, wodurch TB offenbar blockiert wird.

    Man könnte natürlich jetzt ein neues Profil erstellten, aber dann bliebt immer noch das Pb mit der riesigen Inbox, die nicht manipuliert werden kann.

    Um TB zunächst mal zu entblocken, plädiere ich dafür, bei beendetem TB den Profilordner zu öffnen und die riesige Datei "Inbox" an einen sicheren Ort zu verschieben. Die Datei Inbox.msf sollte gelöscht werden!

    Gleichzeitig sollte für alle Fälle auch der ganze Profilordner gesichert werden.

    Nach dem Verschieben der Inbox Datei TB wieder starten, dabie wird automatisch ein neuer Ordner Posteingang in dem Konto angelegt, und TB wird alle Nachrichten neu herunter laden, die sich noch auf dem Server befinden, wobei ich hoffe, dass es nicht wieder 14,8 GB sind.

    Ich muss jetzt zum Training, kann erst heute Abend mich mit der aktuellen Riesen-Inbox-Datei befassen

  • Die lokalen Ordner werden nicht mehr angezeigt.

    • Mapenzi
    • 8. Mai 2023 um 23:11
    Zitat von GuidoArnold

    Ich stelle fest, dass im Ordner "Erledigte Nachrichten.sbd" - den ich am häufigsten verwende - alle meine Unterordner (... .sbd) verschwunden sind. In meiner Datensicherung sind sie alle vorhanden.

    Ich habe ja schon in meiner ersten Antwort versucht zu erklären, dass zu einem Ordner mit Unterordnern in TB im Profil ein xxxxxxx.sbd Ordner und eine xxxxxx Datei gleichen Namens gehören. Eigentlich gehört auch noch die gleichnamige xxxxxxx.msf Index-Datei dazu, die wir aber vernachlässigen können, da in ihr keine Nachrichten gespeichert werden.

    Wenn du jetzt ,wie schon in Beitrag #2 beschrieben, in einem Text-Editor die leere Datei "Erledigte Nachrichten" erstellst und dann in den Ordner "Thunderbird E-Mail-Ordner" einfügst, sollten beim TB-Neustart die Unterordner von "Erledigte Nachrichten" wieder angezeigt werden. Diese einfache Aktion musst du schon selber machen.

  • Die lokalen Ordner werden nicht mehr angezeigt.

    • Mapenzi
    • 8. Mai 2023 um 16:11
    Zitat von schlingo

    Kommt Dir das Fehlerbild bekannt vor?

    Ja, in ähnlicher Weise.

    Aber von einem Tuning-Tool o. ä. ist bisher nicht die Rede :/

  • Die lokalen Ordner werden nicht mehr angezeigt.

    • Mapenzi
    • 8. Mai 2023 um 13:55

    Hallo Guido,

    als Erstes fallen bei dem Screenshot des Ordners "Thunderbird E-Mail-Ordner" die vielen Ordner mit der Endung .mozmsgs auf.

    Die können wir hier gleich vergessen, da sie von der Windows-Suche erstellt wurde. Sie werden mit den Nachrichtendateien zusammen gespeichert, weil du deine Lokalen Ordner aus dem Profil ausgelagert hast.

    Im überigen hast du eine Reihe von .sbd-Ordnern, z. B. "Archive.sbd", "Bearbeiten Rechtsfälle.sbd", "Erledigte Nachrichten.sbd", ...usw.

    Diese .sbd Ordner im Profil stehen für gleichnamige Ordner mit Unterordnern in Thunderbird, d. h. Archive, Bearbeiten Rechtsfälle, Erledigte Nachrichten. ... usw haben Unterordner, deren Nachrichtendateien sich im Profil in den .sbd Ordner befinden. Damit all dies in TB angezeigt werden kann, müssen sich auch die zugehörigen, endungslosen Mailbox-Dateien im Profil befinden, also die M(ail)box- Dateien "Archive", "Bearbeiten Rechtsfälle", "Erledigte Nachrichten" ... usw.

    Und genau die fehlen in deinen ausgelagerten Lokalen Ordnern!

    Des Weiteren fallen mir auf die Ordner "Fragen" und "Fragen.sbd"; auch hier fehlt eine Mbox-Datei "Fragen", die zu "Fragen.sbd" passen würde. Aber was enthält dann der Ordner "Fragen"?

    Man müsste jetzt in einem Text-Editor manuell alle fehlenden Mbox-Dateien erstellen und in den Ordner "Thunderbird E-Mail-Ordner" einfügen. Darauf achten, dass man die Endung .txt entfernt, die vom System automatisch an die (leeren) Text-Dateien angehängt wird.

    Zitat von GuidoArnold

    Bei "Programmgenerator" sollte ich was auswählen.

    Wo gibt es diesen?

    In Thunderbird? im System oder im Forum?

  • Thunderbird legt große (und unnötige?) Unterordner an

    • Mapenzi
    • 8. Mai 2023 um 13:20

    Hallo,

    Zitat von andreas1959

    Es gibt Unterverzeichnisse bei ImapMail, die meisten heißen imap.1und1.de, wobei vor dem de Nummern sind.

    Bei IMAP-Konten speichert TB standardmäßig die Nachrichten im Unterverzeichnis "ImapMail", und zwar in deinem Fall für jedes Konto (E-mailadresse) bei 1und1 in einem gesonderten Unterordner "imap.1und1-x.de".

    Zitat von andreas1959

    Weiß jemand, woher der Speicherbedarf kommt?
    Bei Mails können ja schwerlich 11 GB anfallen.

    Das hängt von der Masse an Nachrichten und besonders von der Größe der Anhänge ab.

    Außerdem wird beim Erstellen eines IMAP-Kontos das Bereithalten von TB aller Nachrichten eines Kontos auf dem Computer automatisch aktiviert!

    Zitat von andreas1959

    Und, vor allem, werde ich Probleme bekommen, wenn ich Thunderbird ohne das Verzeichnis ImapMail nutze?

    Nicht unbedingt. Wenn du es löschst, wird TB es beim nächsten Start neu erstellen.

    Theoretisch kann man in den Server-Einstellungen eines Kontos den "lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers" nach außerhalb verlegen.

    Hast du schon mal versucht, das ganze TB-Profil auf den NAS zu verlegen?

  • Unterordner sind nicht mehr auffindbar

    • Mapenzi
    • 3. Mai 2023 um 22:26
    Zitat von milupo

    Da hast du vielleicht das Bildschirmfoto vom falschen Profil gemacht.

    Nein, Frank befindet sich im richtigen Profil "fun3lyr4.default-release"!

    Es gibt nur eines neben dem Pseudo-Profil xxxxxxxx.default

    Zitat von milupo

    Danach sollte pop3.vodafonemail.de der Name deines Profils sein, nicht default-release.

    Nein, pop3.vodafonemail.de ist der Name eines zu einer Vodafone-Mailadresse gehörigen Kontenordners im Ordner Mail des Profilordners.Laut einem früheren Screenshot gibt es mehrere E-Mailadressen bei Vodafone.

    Und pop3.vodafonemail-1.de ist der zum Konto "Frank Geschäft" gehörige Kontenordner, in dem offenbar Archiv-Ordner verschwunden sind, was allerdings bislang noch nicht bestätigt wurde.

    Darum ziehe auch ich Fernwartung vor.

  • Unterordner sind nicht mehr auffindbar

    • Mapenzi
    • 3. Mai 2023 um 22:10
    Zitat von Frank1964

    Habe ich gemacht, weis aber nicht ob es richtig ist.

    Ja, da wollte ich auch mal rein schauen. Aber da sind einige Ordner ineinander verschachtelt, die so nicht funktionieren können. Da befindet sich eine weitere Baustelle!

    Hast du denn versucht gemäß meiner Anleitung das Archiv im Kontenordner "pop3.vodafonemail-1.de" (entsp^richt dem Konto "Frank Geschäft") wiederherzustellen?

    Da trifft es sich gut, dass du eine Fernwartung vorschlägst. Mit den Screenshots sehe ich schon etwas klarer, aber die Wiederherstellung des Profils lahmt etwas. Das heißt wir haben seit einer Woche noch keinen einzigen der alten Unterordner flott gekriegt.

    Ich schreibe dir etwas später heute Abend eine "Konversation" . Das ist eine Art Privatunterhaltung zwischen uns beiden im Forum.

    Wenn du hier im Forum eingeloggt bist, sieh oben rechts auf das Chat-Symbol. Dort besprechen wir weitere Einzelheiten: der Fernwartung: wann, wie, womit....

  • Unterordner sind nicht mehr auffindbar

    • Mapenzi
    • 2. Mai 2023 um 17:40
    Zitat von Frank1964

    Ich habe jetzt den hoffentlich gewünschten Sreenshot gemacht

    Also den meinte ich nicht! Aber es passt trotzdem gut, dass du ihn zeigst, denn er passt genau auf das Beispiel mit dem fiktiven Ordner "Kunden", das ich in Beitrag #17 erwähnt hatte:

    Der in dem Bild gezeigte Kontenordner "pop3.vo....mail-1.de" gehört zum Konto "Frank Geschäft", d. h. er speichert die Nachrichten dieses Kontos.

    Man sieht einen Dateiordner "Archives.sbd" und eine Index-Datei "Archives.msf". Das lässt vermuten, dass du in diesem Konto ein Archiv angelegt hattest mit Unterordnern! Damit der entsprechende Ordner "Archiv" und seine Unterordner aber im Konto "Frank Geschäft" angezeigt werden, muss sich zusätzlich zu "Archives.sbd" und "Archives.msf" auch noch eine Mailbox-Datei "Archives" (ohne Endung) im selben Kontenordner befinden, selbst wenn diese Datei "Archives" selber keine Nachrichten enthält, also 0 kB groß ist.

    Quod erat demonstrandum!

    Öffne einen Text-Editor, speichere die leere Datei unter dem Namen "Archives" (ohne die Endung .txt !!) und füge sie in den Ordner "pop3.vo....mail-1.de"im Profilordner ein.

    Als nächstes solltest du, wie zuvor schon erbeten, den Pfad

    Zitat von Mapenzi

    .......in den Profilordner >> Mail >> Local Folders >> Trash >> Local Folders gehen ....

    und einen neuen Screenshot mit dem Inhalt dieses ominösen Ordners Local Folders machen.

  • Unterordner sind nicht mehr auffindbar

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2023 um 22:58

    Ich denke jetzt an folgendes Szenario:

    Frank hat seine Ordnerstruktur in den Lokalen Ordnern angelegt, mit einem übergeordneten Ordner, den er meinethalben "Kunden" genannt hat, mit vielen Unterordnern. Der übergeordnete Ordner "Kunden" selber enthält keine Nachricht, wie es häufig bei solchen Konstruktionen ist.

    Folglich enthält die Mbox-Datei "Kunden" in Local Folders keine einzige Nachricht, ist also 0 kB groß aber in TB dennoch unentbehrlich für die Anzeige der Unterstrukturen. Und ich habe schon mal gelesen, dass solche Tools zum Verschlanken solche leeren Dateien einfach entfernen. Klar, ist ja nur 0 kB groß und nichts ist drin, also weg damit!

  • Unterordner sind nicht mehr auffindbar

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2023 um 22:37
    Zitat von milupo

    Und solche „Outils“?

    Das war ausnahmsweise kein Seitenhieb von mir auf die zunehmende Anglisierung der deutschen Sprache.

    Ob Werkzeug, Tool oder Outil, so was ist von meinem Mac verbannt.

  • Unterordner sind nicht mehr auffindbar

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2023 um 21:58

    Solche „Tools“ sind mir Fremdwörter

  • Unterordner sind nicht mehr auffindbar

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2023 um 21:35
    Zitat von Frank1964

    Hier zwei Screenshots

    Ich vermute, dass du deine Unterordner in den "Lokalen Ordnern" eingerichtet hattest.

    Dort fällt auch sofort auf, dass sich ein Ordner "Local Folders" im Papierkorb der Lokalen Ordner befindet.

    Wie dieser in den Papierkorb geraten konnte, ist mir rätselhaft. Ohne menschliche Beihilfe sicherlich nicht :)

    Das ist äußerst ungewöhnlich, und vielleicht befinden sich dort deine nicht mehr sichtbaren Unterordner?

    Gehe nochmal in den Profilordner >> Mail >> Local Folders >> Trash >> Local Folders und mache einen neuen Screenshot mit dem Inhalt dieses ominösen Ordners Local Folders.

  • Unterordner sind nicht mehr auffindbar

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2023 um 19:41

    Wo befanden sich denn die Unterordner, die jetzt nicht mehr angezeigt werden?

    In verschiedenen Konten ?

    Alle in einem Hauptordner in einem Konto?

    Oder waren die Unterordner in den Lokalen Ordnern angelegt worden?

    Falls diese Unterordnerstruktur noch im Profilordner existiert, wäre es weiterführend davon einen Screenshot zu sehen.

  • Nachrichten mit Klick in Ordner verschieben

    • Mapenzi
    • 29. April 2023 um 14:09

    Hallo,

    es gibt etwas direkteres: ziehen & fallen lassen, auch als drag & drop im deutschen Sprachraum bekannt.

    Aber auch da kann man etwas versehentlich in den falschen Ordner fallen lassen :)

  • Absender nicht mehr sichtbar seit TB 102

    • Mapenzi
    • 26. April 2023 um 15:04

    Hallo,

    fehlt das "Von" denn nur im Nachrichten-Header, den du uns in deinem Bild zeigst?

    Oder auch oberhalb der Nachrichtenliste?

    Mit Anzeigename des Senders hat der Fehler nichts zu tun, denn entweder steht dieser bei "Von" oder die Adresse.

  • Thunderbird Ansicht hat sich verändert

    • Mapenzi
    • 26. April 2023 um 12:15

    Hallo,

    Zitat von Gunter

    Wie ich zu den 2 verschiedenen Thunderbird-Versionen kam, ist mir schleierhaft.

    Das lässt sich ziemlich einfach erklären:

    vermutlich hattest du bislang auf beiden PC mit der veralteten Version 68.12.1 gearbeitet.

    Nun hast du, wahrscheinlich aus Versehen, auf dem einen PC das Update auf die aktuelle Version 102.10.1gemacht.

    Deshalb kommt dir alles so fremd vor im Vergleich zur "gewohnten" alten Version auf dem anderen PC.

  • Passwörter werden nach Update nicht gespeichert

    • Mapenzi
    • 25. April 2023 um 16:31
    Zitat von Bastler

    bei beendetem TB aus dem alten Profilordner den gesamten Ordner Mail.

    Das funktioniert im Idealfall ohne Korrekturen.

    Hast du allerdings bei einem Postfachanbieter mehrere POP-Konten, dann sollten diese POP-Konten für den Idealfall in der selben Reihenfolge erstellt werden.

    Denn im Ordner "Mail" des alten Profils könntest du beispielsweise die Kontenordner pop.freenet.de, pop.freenet-1.de und pop.freenet-2.de vorfinden, entsprechend der Reihenfolge der Erstellung der Freenet Konten. Falls du jetzt diese Konten nicht in der selben Reihenfolge erstellt hast, dann würden sie die Nachrichten eines anderen Kontos anzeigen. Man müsste die Konten (E-Mailadressen) dann über die Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner > Ordner wählen > ... mit dem zugehörigen pop.freenet-x.de Ordner neu verknüpfen.

    Oder bei beendetem TB im neuen Profil die pop.freenet-x.de Kontenordner entsprechend umbenennen.

  • Umlautdarstellung alter eml-Dateien vor Import korrigieren

    • Mapenzi
    • 25. April 2023 um 13:58

    Ello,

    Zitat von roenni

    Der Punkt ist nur, ob Textedit das geeignete Mittel ist oder ob's was geeigneteres gibt.

    TextEdit.app ist durchaus dafür geeignet!

  • Passwörter werden nach Update nicht gespeichert

    • Mapenzi
    • 24. April 2023 um 15:09

    Hallo,

    Zitat von wasweissich3

    neue Thunderbird Version 102.10.0 (die alte weiss ich nicht mehr - kann man die irgendwo herausfinden?)

    Kannst du dich nicht mehr anhaltsweise erinnern, ob es sich um eine frühere 102er Version handelte oder um eine aus den früheren Hauptversionen 78.*, 68.*,. 60.*, 52.* oder noch früher?

    Hast du das Update über das Menü Hilfe > Über Thunderbird gemacht oder die aktuelle Version über deine alte Version gemacht?

    Wenn du tatsächlich von einer sehr alten Version auf die aktuelle Version gewechselt bist, erhält man genau den Fehler, den du beschreibst:

    Zitat von wasweissich3

    nach einem Thunderbird-Update werden meine Passwörter nicht mehr gespeichert.

    Dies ist hier im Forum tatsächlich mehrfach berichtet worden.

    Beitrag

    RE: Seit dem Update auf 102.4.2 scheint das Passwort verloren zu sein: Thunderbird quasi offline

    […]

    Eine Neuinstallation von Thunderbird hilft auch in den wenigsten Fällen. Passwörter gehören zu den Daten und Einstellungen. Diese werden im Profilverzeichnis gespeichert und nicht im Installationsverzeichnis von Thunderbird. Nach Deinstallation von Thunderbird bleibt das Profilverzeichnis mit seinen Daten und Einstellungen erhalten.
    milupo
    17. November 2022 um 21:58

    Mache zunächst einen Test, indem du in Einstellungen > Allgemein > ganz nach unten die Hardwarebeschleunigung deaktiverst.

    Passwortmanager nach Update 52.9 auf neueste 91.2 defekt. Reparatur durch Neuanlage? Dateien löschen??

    Bei zu großem Versionssprung von einer alten TB-Version zu einer neuen (z. B. von 52 nach 91) funktioniert der Passwort-Manager nicht mehr. Es gibt dann zwei Lösungen:

    a) man macht fortlaufende Updates indem man sich die jeweils nächsthöhere TB Haupt-Version z. B. von 52 > 60 > 68 > 78 > 91 > 102 herunter lädt und installiert http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/

    So kann man sich von einer Hauptversion zur nächsten hoch hangeln bis zur aktuellen !

    b) man erstellt eine neues Profil mit der aktuellen Version, erstellt die gleichen Konten wie im alten Profil und holt sich dann, falls erforderlich, die notwendigen NAchrichten- und Adressbuch-Dateien aus dem alten Profil .

  • Dringend! Nach Update auf TB-Vers. 102 sind alle Mails verschwunden

    • Mapenzi
    • 23. April 2023 um 17:28

    Vielen Dank für die weisen Ratschläge!

    Kann ich davon ausgehen, dass du dein Problem inzwischen selbst gelöst hast?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™