1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • E-Mail Eingang

    • Mapenzi
    • 11. November 2022 um 20:04
    Zitat von PvanWeijen

    Sie werden dann - je nach Einstellung Deiner Gerätschaften ggf. nicht automatisch neu

    verschickt.

    Die Server verschicken nicht automatisch neue Nachrichten. Es sind die E-Mailclients , die automatisch oder auf manuellen Befehl des Benutzers den Server abfragen.

    Versteh es nicht als Krittelei ....

  • Suchfunktion liefert Nachrichten, die letztlich nicht auffindbar sind

    • Mapenzi
    • 9. November 2022 um 00:53
    Zitat von _C-E_

    Ansonsten meinte ich das "Nachrichtensuchfenster" wie im beigefügten Screenshot.

    In der Tat, das ist ein Fenster in deinem Screenshot für eine Suche in einem Konto oder Ordner.

    So wie ich die Beschreibung des TE verstehe, hat er ein Problem mit der globalen Suche.

    Was ihn natürlich nicht hindert, die selbe Suche in den verschiedenen Konten zu wiederholen.

  • Suchfunktion liefert Nachrichten, die letztlich nicht auffindbar sind

    • Mapenzi
    • 8. November 2022 um 19:29
    Zitat von _C-E_

    In dem Fenster mit den Suchergebnissen wird auch der Ablageort angegeben.

    Du, meinst den Tab mit den Suchergebnissen als Liste?

    Was nutzt ihm die Erweiterung, wenn die Suchergebnisse nicht in der Anzeige als Liste erscheinen bzw. die gefundenen Mails keinen Inhalt haben?

    In solchen Fällen sollte man zunächst die Suchergebnissen mit Misstrauen betrachten und den Suchindex von TB neu erstellen lassen:

    sprich, die Datei global-messages-db.sqlite bei beendetem TB aus dem Profilordner löschen, dann TB neu starten und warten bis die Datei neu erstellt worden ist (kann man im geöffneten Aktivitäten-Fenster verfolgen).

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

  • Mails haben falsche Inhalte

    • Mapenzi
    • 8. November 2022 um 12:15
    Zitat von Veteran

    Einen solchen Versatz habe ich noch nie gesehen. (aktuell TB 91.13.0, Linux)

    Auch bei mir in TB 102 unter macOS existiert dieser Versatz nicht, wenn ich im Menü "Ansicht" die Konten/Ordneransicht deaktiviere.

    Ein Versatz entsteht, wenn diese eingeblendet wird, wie in meinem Screenshot in Beitrag #8 sichtbar

  • Gruppierte Ordner Posteingang zeigt Nachrichten doppelt an / Fehler beim Löschen

    • Mapenzi
    • 7. November 2022 um 22:28

    Hallo,

    ich muss ehrlich gestehen, dass mich nach Lektüre der ersten Hälfte deiner Problembeschreibung der Mut und der Ehrgeiz verlassen haben, dein Problem nachzuvollziehen.

    Was du auf jeden Fall noch versuchen kannst:

    zeige den Profilordner von Thunderbird an, beende TB.

    Im Profilordner öffne den Unterordner "Mail" und lösche darin den Unterordner "smart mailboxes".

    Starte TB neu.

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

  • Mails haben falsche Inhalte

    • Mapenzi
    • 6. November 2022 um 16:34
    Zitat von Veteran

    Ich habe das mal versucht nachzustellen:

    Ich auch, da ich gerade in einem neuen Profil experimentiere.

    Wenn die Ordnerspalten eingeblendet werden, wird standardmäßig nur die Spalte mit der Gesamtzahl der Nachrichten angezeigt.

    Man muss noch das kleine Klappmenu öffnen, um die anderen Spalten zu aktivieren


  • "dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" Haken Status wird nicht gespeichert

    • Mapenzi
    • 5. November 2022 um 18:00
    Zitat von WolfH

    Was meinst du mit

    Im Tab Konten-Einstellungen gibt es links unten ein Klapp-Menü "Konten-Aktionen" mit mehreren Optionen für das jeweils ausgewählte Konto, darunter "Als Standard festlegen". Für die Lokalen Ordner ist diese Option inzwischen (TB 102) ausgegraut, konnte aber in früheren Versionen offenbar auch anstelle eines POP- oder IMAP-Kontos für die Lokalen Ordner gewählt werden.

    Der Bug https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1584861 wird nicht mehr weiter bearbeitet, da sein Status in "RESOLVED WORKSFORME" geändert wurde.

    Wenn ihr den globalen Posteingang benutzt und das Verschwinden des Hakens vor "Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" bzw. das Nichtabholen neuer Nachrichten für die im globalen Posteingang vereinten Konten beliebig reproduzieren könnt, dann sollte einer von euch einen neuen Bug-Report erstellen.

    Ich kann und werde es nicht machen, weil das Problem bei mir nicht auftritt.

  • "dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" Haken Status wird nicht gespeichert

    • Mapenzi
    • 5. November 2022 um 15:19
    Zitat von WolfH

    Andere und ich haben offenbar das gleiche Problem wie du seit der neuen Version 102.4.2.

    Darf ich dich fragen, ob du den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" für deine POP-Konten eingestellt hast?

    Globaler Posteingang bei POP-Konten

    @ alle Teilnehmer dieser Diskussion, die den globalen Posteingang für ihre POP-Konten benutzen:

    trifft dieser Bug-Report Bug 1584861 auf euer Problem zu?

    Habt ihr möglicherweise in den Konten-Einstellungen die Lokalen Ordner als "Standard-Konto" festgelegt?

  • "dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" Haken Status wird nicht gespeichert

    • Mapenzi
    • 5. November 2022 um 00:01

    Leider habe ich dir in meiner vorigen Antwort eine wichtige Frage nicht gestellt:

    werden die eingehenden Mails deiner POP-Konten tatsächlich in den globalen Posteingang in den Lokalen Ordnern umgeleitet?

    Zitat von Assembler8Bit

    ich muss aber der Vollständigkeit halber noch hinzufügen, dass sich dieses Verhalten nur auf ein NEU angelegtes Konto bezieht.

    Leider weiß ich jetzt nicht, welches Verhalten du meinst. Ich glaube aber, du bringst hier einiges durcheinander. Aber ist im Augenblick ohnehin egal, da ich meine Erklärungen noch mal von Null anfange.

    Zu diesem Zweck habe ich ein völlig neues Profil mit der v102.4.1 erstellt, nur ein einziges POP-Konto eingerichtet und sämtliche Standard- und Konten-Einstellungen so gelassen wie TB sie erstellt hat. Das sieht dann in der Konten/Ordnerliste so aus:

    Für dieses Bild habe ich die prefs.js Datei des neuen Profils geöffnet und eine Suche nach "defer" gemacht. Wie man sieht findet die Suche keine Einstellung, die defer enthält. Das will heißen, dass die beiden Zeilen

    user_pref("mail.server.server1.defer_get_new_mail", true);

    user_pref("mail.server.server1.deferred_to_account", "account2");

    beim Einrichten eines POP-Kontos in der prefs.js Datei standardmâßig von TB nicht erstellt werden! Auch nicht nach mehreren Neustarts.

    Im zweiten Teil meines Tests habe ich für dieses POP-Konto in den erweiterten Server-Einstellungen den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" eingestellt und TB neu gestartet. Wie zu erwarten wurde das POP-Konto nicht mehr in der Konten/Ordnerliste angezeigt. Dafür hatten die Lokalen Ordner einen Ordner Posteingang bekommen, ebenso einen Ordner Gesendet, als ich eine Testmail an dieses POP-Konto schickte. Diese Testmail wurde dann auch nach 10 min automatisch herunter geladen.

    Ein neuer Blick in die Konten/Ordnerliste und in die Datei prefs.js nach Einrichten des globalen Posteingangs:

    Man sieht, dass in der prefs.js Datei nunmehr die beiden strittigen Einstellungen angezeigt werden. Das heißt, sie sind eindeutig im Zusammenhang mit dem Einrichten des globalen Posteingangs geschaffen worden.

    .....deferred_to_account", "account2"); klingt ja auch logisch: die Mails des account1 werden automatisch in den account2 verschoben.

    Der account2 ist in jedem Profil synonym mit "Local Folders", den Lokalen Ordnern von TB.

    Also nochmals ganz kurz gefasst:

    wenn diese beiden Einstellungen in der prefs.js Datei nicht vorhanden sind, dann ist kein Bug und auch kein Fehler.

    Das beweist nur, dass in diesem Profil noch nie ein globaler Posteingang benutzt wurde, auch wenn das Profil noch so viele POP-Konten enthält.

    Schließlich sei noch erwähnt, dass der Haken vor "Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" nach Einrichten des globalen Posteingangs in dem neuen Profil trotz zahlreichen Neustarts nicht von alleine verschwunden ist.

  • Keine Emails in Posteingang/Gesendet

    • Mapenzi
    • 4. November 2022 um 13:27
    Zitat von Maximilian93

    Der letzte Tipp hat funktioniert!

    Danke für deine Rückmeldung!

    Es gibt offenbar einen (oder mehrere?) Bug(s) in der Ansicht "Gruppiert" bzw. mit virtuellen Ordnern beim Update von TB 91 zur Version 102.

  • Thunderbird greift nicht auf das Mac Adressbuch zu - Kontakte in Thunderbird nicht nutzbar

    • Mapenzi
    • 4. November 2022 um 13:03
    Zitat von inspirare

    Programmstart dauert ca. 15 Sekunden, einschließlich Wasserball.

    Das ist natürlich weniger erfreulich.

    Falls du TB nicht den ganzen Tag geöffnet lässt: dauert der folgende (die folgenden) Start(s) genau so lange?

    Oder handelt es sich um den ersten TB-Start nach dem Boot des Mac?

    Bei mir dauert der erste Start von TB 102 nach "'Aufwecken" oder Neustart des iMac (macOS 10.14.6, SSD) ungefähr sechs bis sieben Sekunden, davon ungefähr vier mit "Beachball". Die darauf folgenden TB Starts dauern zwischen drei und vier Sekunden.

    Ist dein "Kontakte"Adressbuch sehr groß?

    Meines beansprucht nur 26 MB auf der Festplatte.

    Siehst du etwas auffälliges in der Fehlerkonsole ( ⬆︎ + ⌘ + J )?

  • Keine Emails in Posteingang/Gesendet

    • Mapenzi
    • 3. November 2022 um 21:26

    Kannst du die Nachrichten in den Ordnern sehen, wenn du die Ansicht "Alle" (Ordner) wählst?

    Weiterer Versuch: den Profilordner anzeigen, TB beenden und im Ordner "Mail" den Unterordner "smart mailboxes" löschen.

  • Keine Emails in Posteingang/Gesendet

    • Mapenzi
    • 3. November 2022 um 14:27

    Hallo,

    dieses Problem ist mehrfach beschrieben worden nach dem Update von TB 91 auf TB 102.

    Möglicherweise handelt es sich um den Bug 1777606

    Ich würde zunächst folgenden Lösungsversuch durchführen:

    • R-Klick auf den "gruppierten" Posteingang > Eigenschaften

    • im Eigenschaften-Fenster rechts oben auf "Auswählen" klicken und im nächsten Fenster mit der Liste von Konten und Ordnern überprüfen, ob sämtliche Posteingänge angehakt sind.

    Das gleiche gilt übrigens auch für die anderen gruppierten Ordner wie z. B. Gesendet.

    Es fällt mir auf, dass du in Local Folders eine Mbox-Datei "Junk" hast. Aber ich vermute, dass du alle Junk-Mails deiner POP-Konten in ein und dem selben Junk-Ordner der Lokalen Ordner speicherst.

  • "dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" Haken Status wird nicht gespeichert

    • Mapenzi
    • 3. November 2022 um 12:45

    Hallo,

    Zitat von Assembler8Bit

    Wie bekommt man das Häkchen im Benutzerprofil bei Server-Einstellungen / erweiterte Konten-Einstellung

    "dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" rein? (in der GUI klappt das nicht)

    Das stimmt nicht - oder zumindest es stimmt nicht mehr. Die entsprechende Einstellung in den "erweiterten Server-Einstellungen" eines POP-Kontos funktioniert (noch ? oder wieder?).

    Ich habe deinen Beitrag zum Anlass genommen, den "Globalen Posteingang (Lokale Ordner)" noch einmal in der aktuellen Version 102.4.1 zu testen und zu überprüfen, ob der gesetzte Haken vor "Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" nach mehreren Neustarts verbleibt oder einfach wieder verschwindet

    Ich habe TB danach mindestens zehn Mal neu gestartet. Dabei wurden neue Nachrichten für dieses Konto im Posteingang der Lokalen Ordner herunter geladen und der Haken in den erweiterten Server-Einstellungen ist bisher nicht verschwunden.

    Das drückt sich in der Datei prefs.js aus durch die beiden Zeilen

    user_pref("mail.server.server1.defer_get_new_mail", true);

    user_pref("mail.server.server1.deferred_to_account", "account2");


    Ich habe dazu keine Extra-Zeilen in meiner prefs,js Datei einfügen müssen. Diese wurden automatisch in der prefs.js angelegt, als ich

    1) den globalen Posteingang eingestellt und

    2) den Haken zum Abrufen der Nachrichten gesetzt habe

    Natürlich finde ich es anerkennenswert, dass du ganz alleine auf diese Methode gekommen bist.

    Aber ich w*ürde sie nicht den Normalnutzern vorschlagen, und wenn überhaupt, dann nur mit dem Hinweis, dass man unbedingt zuvor eine Sicherungskopie der prefs.js machen sollte.

  • Thunderbird greift nicht auf das Mac Adressbuch zu - Kontakte in Thunderbird nicht nutzbar

    • Mapenzi
    • 3. November 2022 um 11:44

    Hallo,

    Zitat von inspirare

    Gibt es eine Möglichkeit, Thunderbird den Zugriff auf die Kontakte zu erlauben?

    Es handelt sich um einen Bug in Thunderbird auf Mac Rechnern, auf denen neuere macOS-Versionen (ab 10.15 Catalina) installiert sind:

    Bug 1720257 "OSX Address book integration not working with OSX 11.4 big sur, works on OSX 10.14.6 / Thunderbird 78.x"

    In Comment 39 wird ein eleganter Workaround beschrieben.

  • Archiv und Adressbuch verschwunden

    • Mapenzi
    • 2. November 2022 um 19:46

    Résumé:

    Wir haben gestern die Zeit gefunden, die noch fehlenden Mailbox-Dateien und die Adressbuch-Dateien aus dem alten Profil "default" manuell in das neue Profil default-release zu übertragen.

    Insbesondere die alte, große Datei Sent aus dem alten Profil , die wir - nach Umbenennen der aktuellen, kleinen Datei Sent in Sent-1 - in den neuen Profilordner eingefügt haben. Nach Neustart von TB haben wir die Mails aus dem Ordner Sent-1 in den großen Ordner Gesendet kopiert und Sent-1 gelöscht.

    Die AB-Dateien lagen schon im *.sqlite Format vor, und zwar eine abook.sqlite und eine history.sqlite Datei, deren manueller Import (Kopieren/Einsetzen) keinerlei Probleme verursachte.

    Es gab ein weiteres AB-Datei impab.sqlite, das ich zur Abwechslung mit der neuen Import-Funktion von TB importieren wollte, nachdem wir ein neues AB erstellt hatten. Der Import wurde scheinbar normal nach mehrere Zwischen-Etappen beendet, aber das neu erstellte AB blieb trotzdem leer.

    Wir haben es also wieder gelöscht, ein neues erstellt und Thunderbird überlistet mit der alt-bewährten Methode des manuellen Imports nach Ändern des alten Dateinamens impab.sqlite in abook-1.sqlite.

    Das neue Profil funktioniert einwandfrei mit TB 102, neue Nachrichten werden abgerufen und lassen sich versenden.

  • Archiv und Adressbuch verschwunden

    • Mapenzi
    • 1. November 2022 um 18:20
    Zitat von Ums-Berlin

    Dann hoffe ich, dass Du Dich gut erholst in den "Königlichen Jagdgründen", wo immer sie sein mögen.

    Bin aus den einstigen Jagdgründen des bois de Vincennes zurück und habe dir per Konversation eine "Private Nachricht" geschickt.

  • Problem mit TbSync nach Updates

    • Mapenzi
    • 1. November 2022 um 18:01

    Hallo,

    Zitat von philip7

    Wenn ich es richtig sehe, kann ich auch über das Thunderbird-Adressbuch auch nicht darauf zugreifen.

    Ich weiß nicht wie das Exchange Adressbuch funktioniert.

    Ich benutze das macOS Adressbuch "Kontakte" und kann in Thunderbird ein iCloud CardDav Adressbuch erstellen, lediglich mit der URL des iCloud AB, meiner E-Mailadresse und dem anwendungsspezifischen Passwort.

    ☛ siehe hier #25

  • Archiv und Adressbuch verschwunden

    • Mapenzi
    • 1. November 2022 um 13:29
    Zitat von Ums-Berlin

    Aber ich habe dasselbe Problem, das ich anfangs hatte: die neuen Mails lassen sich nicht abrufen:

    Genau da haben wir vor fast einem Monat angefangen, und niemand hat eine Lösung vorgeschlagen, wie du in der Version die neuen Nachrichten runter laden könntest. Ich sage dir jetzt ganz ehrlich, dass ich den Faden allmählich abschließen möchte.

    Es gibt zwei Möglichkeiten:

    1) du gehst zurück auf die Version 91.13.1 http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/91.13.1/, mit der dein altes Profil vermutlich wieder laufen würde. Dann wird mit großer Wahrscheinlichkeit das selbe Problem wieder auftreten, wenn du später auf die Version 102.* wechseln würdest.

    2) du arbeitest weiter mit dem neuen Profil, in dem du zumindest Nachrichten senden und empfangen kannst.

    Bislang fehlten im neuen Profil bestimmte Unterordner. Ich hatte darauf getippt, dass sie sich in Inbox.sbd befinden und um einen Screenshot mit seinem Inhalt gebeten. Dein letzter Screenshot zeigt in der Tat, dass du eine Menge Unterordner im Posteingang erstellt hattest.

    Der Ordner Inbox.sbd enthält also die Mailbox-Dateien all dieser Unterordner!! Es würde genügen, diesen Ordner Inbox.sbd aus dem alten in den neuen Profilordner in "pop.gmx.net" zu kopieren, dann werden die entsprechenden Unterordner des Posteingangs auch im neuen Profil angezeigt.

    Zitat von Ums-Berlin

    Die umständlichere Alternative wäre: ich kopiere alle Dateien, die dies ermöglichen, vom alten in das neue Profil.

    Ich wüsste nicht, welche Dateien das wären. Vielleicht weiß es einer der mitlesenden Helfer....

    Zitat von Ums-Berlin

    Übrigens habe ich nichts gegen eine "Fernwartung" - ich weiß nur nicht, was das bedeutet ...

    Eine Fernwartung, das ist wie wenn jemand über deine Schulter auf deinen Bildschirm guckt und dir sagt "zeige dies an, ... mache das Fenster auf, ... klicke auf die Datei xyz" usw und dir manchmal die Maus aus der Hand nimmt und selber eine Aktion ausführt. Bloß dass ich nicht in Berlin bin, sondern bei mir zu Hause vor meinem Computer sitze, auf dem ich deinen Bildschirm sehe und dir per Telefon sage, was du machen sollst und manchmal auch meine Maus benutze, um eine Aktion auf deinem PC durchzuführen.

    Das Programm, das ich üblicherweise für eine solche Fernwartung benutze, heißt "TeamViewer".

    Wir brauchen, so weit ich das überblicke, nur noch deine Adressbücher importieren, möglicherweise auch noch die alte Sent Datei. Ich schlage vor, dass wir das per Fernwartung machen. Ich werde dir dazu eine "private Nachricht" schreiben im Rahmen einer "Konversation". Bitte oben rechts in der Symbolleiste auf das Chat-Symbol achten, wenn du im Forum eingeloggt bist.

    Bevor ich dir diese private Nachricht sende, werde ich mir allerdings erst mal in den früheren königlichen Jagdrevieren gründlich den Kopf auslüften.

  • Mails Posteingang versehentlich gelöscht

    • Mapenzi
    • 1. November 2022 um 12:39
    Zitat von AndyC

    bis Dato steht nur der Status auf 0009 (der wird auch erst beim Leeren des PK gesetzt).

    Kleine Berichtigung:

    Der X-Mozilla-Status in der Datei Inbox wird schon in dem Augenblick auf 0009 gesetzt, in dem die Nachricht gelöscht (in den PK verschoben) wird.

    Und nicht erst beim Leeren des Papierkorbs.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™