1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Archiv und Adressbuch verschwunden

    • Mapenzi
    • 25. Oktober 2022 um 16:36

    Eigentlich wollte ich wissen, was sich in den Ordnern pop.gmx.net und Local Folders befindet, wie ich Beitrag #14 geschrieben hatte.....

    Zitat von Mapenzi

    den Ordner "Mail" öffnen und Screenshots mit den Inhalten der Ordner "pop.gmx.net" und "Local Folders" machen.

    Leider habe ich in meiner neuen Bitte versehentlich nur von "Mail" gesprochen, das kann passieren, wenn man sich nicht konzentriert.

    Aber das kann ich dich auch später nochmal fragen.

    Damit wir weiter kommen, mache doch schon mal den Lösungsversuch mit dem Austausch der Profilinhalte "neu gegen alt".

  • Nach BackUp werden neu abgerufene Mails nicht angezeigt

    • Mapenzi
    • 25. Oktober 2022 um 16:21

    Hallo,

    ja, es ist eine Schande, dass keiner eine Idée hat :(

    Ich hätte ja wahrscheinlich schon geantwortet, wenn ich bloß dein Konstrukt verstehen würde. Soweit ich weiß, kann man ein POP-Konto nicht durch Umschreiben des Servers in ein IMAP-Konto verwandeln. Ich verstehe nicht, ob du gegenwärtig wieder ein POP- oder ein IMAP-Konto hast, ob du senden und empfangen kannst oder nicht. Zeigt TB an, dass er neue Mails herunter lädt, du weißt aber nicht wo und kannst sie nicht sehen? Kannst du wenigstens in deinem Webmail neue Nachrichten für dieses Kontos sehen?

    Es wäre für mich gewiss einfacher, wenn ich eine Sicht auf deinen Bildschirm hätte. Mit Dutzenden von Bildschirmkopien im Forum m*ochte ich mich nicht mehr quälen, aber es gibt hier ja genügend Profil-Kenner.

  • Nach Update bei Thunderbird sind alle Konten gelöscht

    • Mapenzi
    • 25. Oktober 2022 um 15:24
    Zitat von MSFreak

    ... habe es noch nie erlebt das ein Update Konten gelöscht hat.

    Ich auch nicht :)

    Aber das kann auch einfach eine Umschreibung sein für "Thunderbird zeigt keine Konten mehr an".

    Deshalb habe ich die zwei Screenshots gezeigt. Wenn die prefs.js Datei korrupt ist, sieht man auch keine Konten mehr.

  • Nach Update bei Thunderbird sind alle Konten gelöscht

    • Mapenzi
    • 25. Oktober 2022 um 14:07

    Hallo,

    leider hast du die eingangs gestellten Fragen außer der zur Version nicht beantwortet.

    Öffnet sich TB bei dir wie bei einer Erst- oder Neuinstallation mit der in meinem Bild gezeigten Maske, die zum Einrichten eines E-Mailkontos auffordert?

    Falls ja, kannst du auf "Abbrechen" klicken und dann überprüfen, ob deine Adressbücher noch angezeigt werden können?

    Oder siehst ein Thunderbird Hauptfenster, das praktisch leer ist, ähnlich wie in diesem Bild?

    Benutzt du POP- oder IMAP-Konten?

    Gibt es eine Sicherungskopie des Thunderbird Profilordners oder deines Windows-Benutzer-Ordners?

  • Archiv und Adressbuch verschwunden

    • Mapenzi
    • 25. Oktober 2022 um 13:48
    Zitat von Ums-Berlin

    Was mache ich jetzt am besten? Die gesamten Dateien in das neu angelegte Profil kopieren (also in den Ordner wdiwt47i.default-release) und hoffen, dass danach wieder alles da ist?

    Es ist zumindest einen Versuch wert, denn im Idealfall wäre dein Problem in wenigen Minuten gelöst, und deine Nachrichten samt Archiv und die Adressbucher wären wieder da.

    Zitat von Ums-Berlin

    Vorher eine Sicherung der drei Profilordner - reicht das?

    Ja, du solltest auf jeden Fall den Ordner "Profiles" (oder "Thunderbird") vorher kopieren und jegliche Manipulation im Datei-Manager bei beendetem TB machen.

    Ich habe natürlich erhebliche Zweifel, ob die obige Methode mit dem Ersetzen des Inhalts des neuen Profilordners wdiwt47i.default-release durch den des alten Profilordners f5npttr7.default funktionieren wird. Dein Problem ist beim Update von TB 91 auf 102 aufgetreten, und die von dir vorgeschlagene Manipulation bedeutet etwas ähnliches wie das Update:

    ein 91er Profil mit der Version 102.4.0 laufen zu lassen (was bei Updates von früheren Versionen klaglos möglich gewesen wäre, aber in den letzten Jahren nicht immer problemlos verläuft, besonders bei 102).

    Dazu kommt noch, dass wir nicht wissen, was sich in dem Ordner "Mail" des alten Profils befindet, da du meine Bitte um die Anzeige seiner Inhalte geflissentlich überlesen hast.

    Lass uns mal optimistisch sein und annehmen, dass der alte Profilordner intakt ist mit allen Nachrichten-Dateien, also auch deinem Archiv. Wenn es schief geht, brauchst du nur den gesicherten Ordner "Profiles" zurück in den Ordner "Thunderbird" kopieren.

    Bei einem neuen Lösungsversuch würde ich dann vorschlagen, mit dem neuen Profil weiter zu arbeiten und die Nachrichten-Dateien der POP-Konten bzw der Lokalen Ordner sowie die AB-Dateien abook.sqlite, history.sqlite, impab.sqlite aus dem alten Profil ins neue zu importieren.

    Fall es unvorhergesehene Schwierigkeiten gibt, könnte ich auch aus dem fernen Lutetia eingreifen.

  • CardDAV Adressbücher müssen in TB 102 neu eingerichtet werden

    • Mapenzi
    • 24. Oktober 2022 um 22:24
    Zitat von jobisoft

    Es hat aber noch immer seine Dasaeinsberechtigung, weil es das nachträgliche Abonnieren von Kalendern erleichtert

    Das ist gut so!

    Seit der Version 102.1.0 kann Thunderbird nämlich keinen neuen iCLoud CalDav Kalender mittels einer Kalender-URL wie z. B. https://pXX-caldav.icloud.com/1234567890/calendars/home/ anlegen:

    Bug 1795862

  • Archiv und Adressbuch verschwunden

    • Mapenzi
    • 24. Oktober 2022 um 21:31

    Hallo Uli,

    dein neuer, von Sehvornix reproduzierter Screenshot mit dem Inhalt des Ordners "Profiles" bedeutet einen großen Fortschritt, da er drei Profilordner enthält, von denen einer sehr wahrscheinlich noch deine Archive und das Adressbuch enthält.

    Der Ordner "xxxxxxxxxx.default-release" ist sicherlich der dem neu angelegten Profil default-release zugehörige Ordner.

    Der Ordner "f5.......7. default" dürfte mit großer Wahrscheinlichkeit dem alten "default" Profil zuzuordnen sein.

    Bei dem Ordner "7....bb.default" handelt es sich sicherlich um das gleichzeitig mit default-release erstellte Stummel-Profil, das nur die Datei times.json enthält (trotzdem öffnen und nachprüfen).

    Im alten Profilordner "f5.......7. default" befindet sich schon mal eine Datei abook.mab, womit man vermutlich das Persönliche Adressbuch wiederherstellen könnte.

    Um dem Archiv auf die Spur zu kommen, würde ich zunächst im selben Profilordner den Ordner "Mail" öffnen und Screenshots mit den Inhalten der Ordner "pop.gmx.net" und "Local Folders" machen.

    Ich hatte nicht damit gerechnet, dass die Profilordner so schnell gefunden würden. Wenn es also keine neuen Komplikationen gibt, kann man vorerst von einer Fernwartung absehen.

  • TB Ordner bei Neueinrichtung teils englisch

    • Mapenzi
    • 24. Oktober 2022 um 19:28
    Zitat von Thunder

    Dies liegt daran, dass in den Konten-Einstellungen diese speziellen Ordner gar nicht den zugehörigen IMAP-Ordnern auf dem IMAP-Server zugeordnet sind.

    Daran hatte ich jetzt gar nicht gedacht, aber das könnte eine Ursache sein.

    Wie auch die Wahl der zu abonnierenden Ordner einen Einfluss haben könnte.

    Wer weiß denn auf Anhieb, welche Ordner er abonnieren soll in einer solchen Liste ?

  • jedesmal, wenn ich Thunderbird aufrufe, sämtliche Posteingänge angezeigt.

    • Mapenzi
    • 24. Oktober 2022 um 18:13

    Hallo,

    Globaler Posteingang bei POP-Konten heißt der Zauberspruch.

  • TB Ordner bei Neueinrichtung teils englisch

    • Mapenzi
    • 24. Oktober 2022 um 17:05

    Hallo,

    von wo hast du deinen aktuellen Thunderbird herunter geladen? Von einer offiziellen Quelle?

    Hast du vielleicht unter Einstellungen > Sprache & Erscheinungsbild > Sprache eine zusätzliche englische Sprachversion zugefügt?

    Ich benutze TB in mehreren Sprachen, da werden manchmal beim Umschalten auf eine andere Sprache die Ordnernamen teilweise nicht geändert. Am häufigsten machten hier bisher die jeweiligen Sprachpakete en-US.xpi Probleme. Das geht so weit, dass TB einfach in französisch bleibt.

  • Schaltfläche Verfassen bei Verteilergruppe verschwunden?

    • Mapenzi
    • 24. Oktober 2022 um 16:53

    Es geht auch aus dem neuen Adressbuch heraus:

    Aber meistens öffnet man doch ein neues Verfassen-Fenster und gibt dann die Adresse ein. Und dort gibt es bekannterweise die Adress-Autovervollständigung.

  • Wechsel von Neuer Versionsreihe (release) nach aktuell stabiler Programmversion

    • Mapenzi
    • 24. Oktober 2022 um 11:35

    Hallo,

    Zitat von Ums-Berlin

    Dies ist auch mein Problem. Ich habe wegen Schwierigkeiten einer neuen Version (103....) so lange herumprobiert, bis ich jetzt neues Profiil angelegt habe:

    Zu deinen Problemen mit der neuen TB-Version hattest schon vor fast drei Wochen ein Thema eröffnet RE: Archiv und Adressbuch verschwunden, in dem auch ich als Helfer beteiligt war. Allerdings hattest du damals nach einem Beitrag eines anderen Helfers vom 6. Oktober die Diskussion abgebrochen!

    Ich habe eben nochmal deine Screenshots betrachtet und bin der Meinung, dass es zu diesem Zeitpunkt eine reelle Chance gab, dein Profil wiederherzustellen. Da man nicht weiß, was alles danach geschehen ist, bin ich heute etwas skeptischer.

    Trotzdem meine ich, dass es einen Versuch wert ist. Allerdings nicht mehr über eine Diskussion hier im Forum, sondern entweder durch eine Direkt-Hilfe vor Ort durch einen IT-Spezialisten, der in Berlin sicher zu finden wäre, oder eine Fernwartung durch einen Helfer dieses Forums, was dich einige Tassen Kaffe für den Betreiber dieses Forums kosten würde.

  • importexporttools_ng sieht meine .mbox-Files nicht

    • Mapenzi
    • 22. Oktober 2022 um 15:01
    Zitat von ryma52

    Demnach ist der Import in ein IMAP-Konto nicht möglich.

    Du hast es erkannt! :)

    IET funktioniert nicht in IMAP.

    Du kannst es aber statt dessen in den Lokalen Ordner benutzen.

    Zitat von ryma52

    Ist der Weg über IET die einzige Möglichkeit, um .mbox-Files zu importieren?

    Ich selber importiere Mbox-Dateien immer manuell im Finder von macOS. Der entspricht in etwa dem Datei-Manager in Windows.

  • importexporttools_ng sieht meine .mbox-Files nicht

    • Mapenzi
    • 22. Oktober 2022 um 14:25

    Hallo,

    hast du den R-Klick auf den Kontennamen oder den Posteingang gemacht, um das Kontext-Menü von IET anzuzeigen?

    Handelt es sich um ein POP- oder IMAP-Konto?

    Wenn ich den R-Klick auf den Posteingang eines POP-Kontos mache, sieht das IET-Kontext-Menü so aus

  • Weiterleiten - Header in Quelltext

    • Mapenzi
    • 21. Oktober 2022 um 18:29
    Zitat von tiopaco

    geht nicht, da unter 'Ansicht' Kopf/header nicht erscheint

    Dann bist du im falschen Fenster oder im falschen Menü.

    Da hat sich meines Erachtens nichts geändert in der v102:

  • Wo muss ich ein Thema zu Portable posten, um Antwort zu bekommen?

    • Mapenzi
    • 21. Oktober 2022 um 00:56

    Danke vielmals, graba!

    Wer lesen kann, ist eindeutig im Vorteil.

  • Wo muss ich ein Thema zu Portable posten, um Antwort zu bekommen?

    • Mapenzi
    • 20. Oktober 2022 um 23:40

    Hallo Ino_AW,

    ich habe dir vorgestern Abend ein private Nachricht im Rahmen einer neuen Konversation geschrieben, die du bislang nicht gelesen hast.

    Bitte auf das Chat-Symbol oben rechts auf dieser Seite achten, wenn du wieder eingeloggt bist im Forum (der rote Pfeil im folgenden Bild zeigt "Konversationen")

    Falls du dein Problem inzwischen eigenständig lösen konntest, bitte mitteilen, damit sich hier keiner mehr darüber den Kopf zerbricht :)

    Fall nicht, bitte innerhalb der Konversation antworten.

  • Dateiname beim Speichern von Mails

    • Mapenzi
    • 20. Oktober 2022 um 14:08
    Zitat von UliMand

    Speichern wollte ich (wie du) gewohnheitsgemäß mit "speichern unter".

    Man kann immer noch die Funktion "Speichern unter ...." im R-Klick-Menü benutzen. Das ist die native Speicherfunktion von TB. Dabei kann der Speichernamen allerdings nur manuell verändert werden.

    Zitat von UliMand

    Die Erweiterung hat dafür jedoch "Ausgewählte Nachrichten speichern" eingebaut.

    Die Erweiterung bietet zusätzliche Optionen an, darunter eine individuelle Wahl des Speichernamens.

    Ich glaube, das ist die Schwierigkeit beim Benutzen dieser Erweiterung. Außerdem hat sich die Maske des Dateinamens seit der v10 geändert, was nicht zum Verständnis beiträgt.

    Ich habe eben die Version 12.0.1 getestet mit positivem Ergebnis:

    meine Einstellungen für den Dateinamen:


    Das R-Klick Menu beim Speichern mit der Erweiterung

    Hier das Ergebnis:

    die erzeugte .eml Datei auf meinem Desktop. Der Dateiname enthält nur den Betreff und das Datum. Er ist also mit dem Add-on nach den Vorlieben des Benutzers einstellbar

  • Thunderbird Adressbuch

    • Mapenzi
    • 19. Oktober 2022 um 00:42

    @Bastler:

    danke für deine Screenshots.

    Jetzt habe ich endlich das Bereiche-Menû gefunden, und zwar in meinem Testprofil der v102.4.0. Die Termini sind jedoch noch nicht übersetzt:

    Die Kürzel mit ^ funktionieren hier allerdings nicht.

  • Wo muss ich ein Thema zu Portable posten, um Antwort zu bekommen?

    • Mapenzi
    • 18. Oktober 2022 um 22:34

    Wir werden sehen, ob sich noch Freiwillige melden. Auf jeden Fall schicke ich dir noch heute Abend eine private Nachricht im Rahmen einer neuen "Konversation". Bitte beim nächsten Einloggen im Forum oben rechts auf dieser Forenseite auf das Chat-Symbol achten. Lass dir bis morgen Zeit zum Antworten in dieser Konversation.

    Gute Nacht!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™