ist vom 16.02.2023....
Das hatte ich selber heraus gefunden, da das Datum schon in deinem ersten Screenshot zu sehen ist.
Mangels weiterer Infos kann ich leider nicht helfen.
ist vom 16.02.2023....
Das hatte ich selber heraus gefunden, da das Datum schon in deinem ersten Screenshot zu sehen ist.
Mangels weiterer Infos kann ich leider nicht helfen.
Gibt es vielleicht schon etwas Neues, um dieses Vorgabe wieder global zu deaktivieren?
Nochmals, da der Terminus "global" offenbar unterschiedlich angewendet wird.:
In einem schon bestehenden Profil wird beim Update auf die Version TB 102.* in allen Ordnern standardmäßig die Ansicht > Sortieren nach > "Gruppiert nach Thema" eingestellt, und leider kann man das danach nicht für alle Ordner in allen Konten global auf "Nicht gruppiert" zurückstellen.
Auch wenn man dann im KonfigEditor den Wert von mailnews.default_view_flags von 1 auf 0 ändert, haben nur alle zukünftig erstellten Ordner automatisch die Sortierung "Nicht Gruppiert".
Wenn man ein neues Profil unter TB 102 (oder in den Bêtas) erstellt und nur die Sortierung "Nicht Gruppiert" in allen Ordnern der zu erstellenden Konten verwenden will, muss man die Einstellung mailnews.default_view_flags sofort auf 0 umstellen, bevor man überhaupt das erste Konto einrichtet.
Bei "abonnieren" tauchen nur die Online-Konten samt deren Unterkonten auf
Das ist normal, das "Abonnieren" geht nur bei IMAP-Konten.
Ihr habt also beide Zugriff zu den selben lokalen Ordnern auf dem Netzwerk.
Dann müsste also auch die Kollegin den Ordner "Gesendet 01" sehen.
Ich kann mir bislang nicht erklären, warum sie "ältere" Mails nicht sehen kann.
Was genau sind denn "ältere" Mails in eurem Fall? Jenseits einer bestimmten Datumsgrenze?
Holà,
hat die Kollegin ebenfalls einen Ordner "Gesendet 01"?
Möglicherweise hat sie ihn nicht abonniert?
Also hier gibt es darauf weiße Buchstaben....
Hier auch, aber das "Dunkel" Thema ist mir ein Gräuel, ebenso wie ein greller Bildschirm!
Ist doch im Screenshot zu sehen.
Ich weiß natürlich, wo und wie man Konten entfernt, aber vor schwarzen Screenshots stutze ich immer etwas ![]()
Hallo Vanessa,
ich glaube nicht, dass das Problem mit dem einen POP-Konto an den Zugangsdaten liegt.
Ich hab mal das Profilverzeichnis von dieser Mailadresse auf irgendein leeres Verzeichnis geändert und dann ist natürlich bei der Mailadresse in Thunderbird alles leer, aber er beginnt sofort mit dem Abrufen aller Mails der letzten Jahre.
Dieser Satz hat mich zu der obigen Schlussfolgerung verleitet.
Wenn du einen anderen Ordner für die eingehenden Nachrichten dieses Kontos wählst, funktioniert der Abruf. Daraus schließe ich, dass die Datei Inbox des betreffenden Kontos beschädigt ist.
Deshalb interesseirt mich als Erstes die Größe dieser Datei Inbox im Profilordner.
in Thunderbird mache einen R-Klick (auf den Posteinang des betreffenden GMX-Kontos) > Eigenschaften > Allgemein > Adresse ...
Dort siehst du, in welchem der verschiedenen Ordner "pop.gxm-x.de" du die uns interessierende Datei Inbox finden kannst.
Um danach den Profilordner anzuzeigen, gehst zum Menü Hilfe > Weitere Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, TB beenden, dann "Mail" öffnen uzw.
Wie groß ist die Datei Inbox?
Das Verwenden des POP-Protokolls ist übrigens nicht sehr praktisch, wenn man mit mehreren Konten auf mehr als einem Gerät (z. B. PC und Smartphone) arbeitet.
warum spielst Du dafür in der prefs.js rum?
Er spielt nicht "in der prefs.js rum", sondern in den "Erweiterten Einstellungen".
Das ist ein erheblicher Unterschied ![]()
Hallo,
was ist denn in den Einstellungen > Dateien & Anhänge von Thunderbird eingestellt für Grafik-Dateien
Bisher hat FF das ja problemlos erledigt
Meinst du wirklich Firefox oder vielmehr Thunderbird?
Heute morgen waren 4 Nachrichten als gelesen markiert, direkt als ich das Programm geöffnet habe
Hast du überprüft, ob die Nachrichten in deinem Posteingang nach Datum(/Uhrzeit) sortiert sind?
Benutzt du vielleicht eine "Bitdefender Anti-Spam Toolbar?
Wenn diese aktiviert ist, kommt es zu dem von dir beschriebenen Problem.
Hallo,
Thunderbird kann das von Haus aus, du benötigst also nicht einmal ein AddOn o.ä.
In der Theorie "kann" Thunderbird inzwischen CalDav und CardDav, aber in der Praxis sieht es, zumindest auf einer Macintosh Plattform (die anderen kann ich nicht testen), leider noch etwas anders aus, selbst wenn man die URL des iCloud-Kalenders kennt.
Wegen des Bug 1795862, zum ersten Mal aufgetaucht in der v102.1.0, lässt sich in TB unter macOS kein CalDav Kalender mehr einrichten. Wenn der CalDav Kalender allerdings schon in einer früheren 102.* Version erstellt wurde, funktioniert das Synchronisieren auch nach Update auf neuere Versionen..
Da inzwischen aber die Erweiterungen TbSync https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/tbsync/ und Provider for CalDAV & CardDAV https://addons.thunderbird.net/fr/thunderbird/addon/dav-4-tbsync/ an TB 102.* angepasst worden sind, kann man sich mit diesen behelfen.
Was aber trotz der o.g. Zeile nicht funktioniert ist eben der automatische Abruf der Mails beim Start.
Das konnte ich in meinen Tests nicht mehr nachvollziehen, denn nachdem ich die Zeile user_pref("mail.server.server*.defer_get_new_mail", true); in die user.js Datei eingetragen hatte, war das Pb des nicht erfolgenden automatischen Abrufs verschwunden.
Meine prefs.js sieht auch etwas anders aus:
In der Tat entspricht bei dir der account1 und insofern auch die pref mail.server.server1den "Lokalen Ordnern" von TB.
Das sehe ich zum ersten Mal, denn in allen meinen TB-Profilen (unter macOS) werden die Lokalen Ordner regelm*aßig im account2 geführt und der Serveur heißt entsprechend "mail.server.server2".
Aber das sollte meiner Meinung nach nicht die Ursache deines verbleibenden Problems sein.
Erkennst du da irgendwie einen Fehler, der die Ursache sein könnte?
Leider nein.
Wenn der Bug nicht schnell gelöst wir (was ich erwarte) und das für dich auf die Dauer ssehr störend ist, könntest du zunächst ein neues Profil testen.
Leider sind beide Zeilen für alle POP-Konten in der prefs.js schon enthalten.
Ein zusätzliches einfügen in der user.js brachte leider auch keinen Erfolg.
Warum denn leider? Vielmehr um so besser ![]()
Wenn die beiden zuletzt genannten Zeilen user_pref("mail.server.server*.login_at_startup", true); und user_pref("mail.server.server*.download_on_biff", true);
in deiner prefs.js schon vorhanden sind, dann ist das doch gut so. Denn denn brauchst die sie auch nicht noch zusätzlich in eine user.js Datei eintragen!!
Das bedeutet nämlich, dass diese beiden Einstellungen nichts mit dem Pb der nicht abgerufenen Mails zu tun haben, sondern ein und einzig die fehlende Einstellung user_pref("mail.server.server*.defer_get_new_mail", true);
nach beim Einrichten des globalen Posteingangs.
Ich habe soeben diesen Bug noch mal mit der neuen Version 102.7.1 in einem völlig neuen Profil mit (leider) nur zwei POP-Konten getestet.
Nach dem Einrichten der beiden POP-Konten habe ich zunächst das erste auf den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" umgestellt, dann das zweite. Ansonsten alle sonstigen Standard-Einstellungen gelassen wie von TB vorgegeben.
Resultat:
ich konnte sofort den Bug reproduzieren, als ich von Konto 1 eine Mail nach Konto 2 abgeschickt hatte und TB neu startete.
Diese Mail wurde nämlich nicht herunter geladen, auch nicht als ich den Abrufen-Butoon benutzte.
Umgekehrt wurde eine von Konto 2 nach Konto 1 gesendete Mail beim Neustart problemlos sofort geladen.
Ein Blick in die prefs.js und der Grund war klar:
Beim zweiten Konto (server 3) fehlte die Zeile user_pref("mail.server.server3.defer_get_new_mail", true);
Daraufhin hab ich eine user.js Datei mit dieser Zeile als Inhalt erstellt und in den Profilorder verschoben. Bei den folgenden Tests funktionierte der Abruf auch in Konto 2 störungslos. Die Kontrolle der prefs.js ergab, dass diese Zeile nun auch dort vorhanden war
Sie blieb dort auch selbst nach Entfernen der user.js und mindestens 15 Neustarts.
Die zugehörige Zeile lautet:
user_pref("mail.server.server*.login_at_startup", true);
Auch wenn der Wert dieser Einstellung von TB standardmäßig auf "true" gesetzt ist, sollte man trotzdem in den Server-Einstellungen der nicht abgerufenen Konten überprüfen, ob nicht versehentlich der Haken entfernt wurde für "Beim Start auf neue Nachrichten prüfen".
Wenn trotz des Hakens eines der Konten beim Start nicht abgerufen wird, dann empfiehlt es sich natürlich die Zeile in die user.js Datei einzufügen.
Wenn für ein oder mehrere POP-Konten beim Start zwar nach neuen Nachrichten auf den Servern geprüft wird, diese aber nicht automatisch herunter geladen werden, dann muss auch das Vorhandensein des Hakens in der verantwortlichen Server-Einstellung geprüft werden, bzw. gegebenenfalls die Zeile user_pref("mail.server.server*.download_on_biff", true); in die user.js eingefügt werden.
Selbst wenn es nur 5 Konten sind, ist es ein Armutszeugnis, dass der Fehler immer noch nicht behoben ist.
Hier gibt es einen entsprechenden Bug-Bericht https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1813551
normalerweise sind die Local Folders (Lokale Ordner) unter dem Ordner Mail und nicht ImapMail angelegt.
Hat jemand den Pfad dieses Ordners bewusst verlagert?
Du verwechselst etwas Grundsätzliches:
die "Lokalen Ordner" von Thunderbird haben nichts zu tun mit dem "lokalen Ordner" des Nachrichtenspeichers in den Server-Einstellungen eines Kontos
aber das addon "full address column" tuts endlich (
Die selbe Erweiterung hättest du schon am Mittwoch in Beitrag #13der Diskussion Absender-Adressen statt nur Namen? gefunden, in der du schon im Mittwoch gepostet hast! ![]()
Anstatt dich einfach an das alte Thema anzuhängen, brauchtest du nur die erste Seite der Diskussion zu lesen
Hier ist mein überarbeiteter CSS Code, mit dem ich Konten- und Ordnernamen einfärbe, je nachdem ob sie neu heruntergeladene oder ungelesene Nachrichten enthalten. Ich habe trotz vieler Recherchen und Tests keinen Code für Kontenordner gefunden, die ungelesene Nachrichten enthalten.
/* Accounts with new mail red and bold */
#folderTree > treechildren::-moz-tree-cell-text(isServer-true, biffState-NewMail) {
color: #FF0000 !important; }
/* Folder color red when new messages arrive */
#folderTree > treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, newMessages-true) {
color: #FF0000 !important;
font-weight: bold !important;
font-style: italic !important; }
#folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, hasUnreadMessages-true, selected, focus){
color: white !important; }
/* Change the appearance of folders or subfolders containing unread messages */
treechildren::-moz-tree-cell-text(subfoldersHaveUnreadMessages-true) {
font-weight: bold !important;
font-style: italic !important;
color: #2E64FE !important; }
treechildren::-moz-tree-cell-text(hasUnreadMessages-true) {
font-weight: bold !important;
font-style: italic !important;
color: #2E64FE !important; }
Alles anzeigen
Ein Beispiel für die Anzeige solcher Konten bzw. Ordner oder Unterordner:
Konto und Ordner rot, Ordner zusätzlich kursiv bei neu herunter geladenen Mails.
Ordner und Unterordner hellblau und kursiv, wenn sie ungelesene Mails enthalten.
Ich habe diesen Code nicht im dunklen Modus getestet.