Hallo,
dann versuche einen neuen Start im agbesicherten Modus und setze in der Dialogbox einen Haken bei "Alle Symbolleisten zurücksetzen" ...
Hallo,
dann versuche einen neuen Start im agbesicherten Modus und setze in der Dialogbox einen Haken bei "Alle Symbolleisten zurücksetzen" ...
Hallo,
also im Mail Ordner existieren die ganzen Mail files noch und müßten doch irgendwie wieder zu importieren sein?
Das lässt sich ganz sicher wieder reparieren, denn nach meiner Ansicht ist dein Profil noch komplett.`
Es ist typisch für einen Rechnerabsturz, dass im Profilordner die zentrale Datei prefs.js beschädigt bzw. korrumpiert wird.
TB benennt die korrupte prefs.js Datei beim nächsten Start um in prefs-1.js (manchal auch invalidprefs.js) und erstellt gleichzeitig eine neue jungfräuliche Datei prefs.js mit einer Größe von 6 - 7 kB, in der jegliche Konten-Daten bzw -Parameter fehlen.
Daher beim Start die Aufforderung, ein Konto einzurichten.
Wenn du jetzt den Profilordner anzeigst, wirst du mit Sicherheit eine relativ große Datei prefs-1.js neben der neu erstellten kleineren Datei pref.js finden.
Ein weiterer Beweis befindet sixh im Profil im Ordner Mail: nach einem solche Absturz und mit einer neuen prefs.js findet TB den Ordner "Local Folders" nicht mehr in Mail und erstellt automatisch einen Ordner Local Folders-1 als neuen lokalen Nachrichtenspeicher für die Lokalen Ordner.
Am einfachsten wäre es jetzt, die prefs.js Datei der Profilsicherung vom letzten Wochenende oder noch älter zu kopieren und in das aktuelle Profil einzusetzen anstelle der neu erzeugten. Da du keine Sicherung hast, musst du in den sauren Apfel beißen und deine Konten alle neu anlegen. Wenn du IMAP hast, ist es allerdings kein großer Aufwand, da die Nachrichten in den IMAp-Ordnern automatisch gesynct werden.
Dei Adressbücher dagegen sind von der Panne nicht betroffen und müssten derzeit immer noch geöffnet werden können.
Was heißt: der ganze Profilordner?
Den Ausdruck habe ich nicht benutzt. Ich habe geschrieben, dass wir den alten Profilordner möglichst mit komplettem Inhalt finden müssen. Denn darin sollten sich mit fast 100%iger Sicherheit die vermissten Ordner und Nachrichten noch befinden. Mit "komplett" meine ich, dass du hoffentlich nicht bestimmte Ordner und Dateien aus dem alten in den neuen Profilordner verschoben hast! Kopieren/einsetzen ja, aber verschieben mag ich in solchen unklaren Situationen überhaupt nicht.
Du zeigst in einem Screenshot die Ergebnisse einer Suche nach "Thunderbird".
Was wir suchen, ist der alte Profilordner, den du hoffentlich nicht gelöscht hast beim Erstellen eines neuen Profils. In einem der gefundenen "Thunderbird" Ordner sollte sich das alte Profil befinden, dessen Ordner wahrscheinlich einen Namen vom Typ "1234abcd-default" trägt. Daraus wollen wir dann die Dateien der vermissten Mails kopieren und in das neu erstellte Profil einfügen.
In deinen Suchergebnissen gefinden sich sechs Ordner "Thunderbird".
Leider bin ich als "Macounet" nicht sehr befreundet mit dem Windows-Datei-Manager. Das heißt ich kann bestimmte Ergebnisse nicht richtig einordnen. in einem dieser Ordner "Thunderbird" sollte sich das alte Profil befinden. Ohne alle sechs Thunderbird Ordner zu öffnen, kann ich nicht sehen, wo sich das alte Profil befindet, vorausgesetzt es befindet sich überhaupt noch auf der Festplatte.
Ein Windows-Kenner wird wahrscheinlich besser wissen als ich, in welchen dieser sechs Ordner man nach dem alten Profil suchen sollte (im Zweifelsfalle natürlich in allen!).
Als usual supects würde ich bezeichnen
• Desktop(C:\Benutzer\User),
• Alt-Dateien(C:\Benutzer\User\AppData\Roaming))
• RoamingC:\Benutzer\User\AppData)
Das kann ich nicht bestätigen
Ich glaube, dass du das falsch verstanden hast.
Andrea hatte das Problem, dass das Kästchen (message header pane) oben im Nachrichtenbereich nicht mehr angezeigt wurde, und damit wurden auch keine Kopfzeilen mehr angezeigt.
Das lag an der Erweiterung, die erm*oglicht, was TB nativ nicht kann: nämlich die Höhe des message header pane manuell (mit der Maus) zu ändern:
Update:
des Rätsels Lösung war letztlich recht einfach per Fernwartung.
Zunächst sah ich den Wald vor lauter Bäumen nicht wegen der vielen geöffneten Tabs.
Als ich den Mail-Tab gefunden habe, war die Ursache der fehlenden Ordner klar:
die Konten/Ordnerliste war nicht mehr sichtbar und konnte auch nicht über das Menü Ansicht > Fensterlayout > √ Konten/Ordnerliste eingeblendet werden. Man musste diese durch Ziehen der Trennlinie (folderpane splitter) vom linken Fensterrand nach rechts wieder "freilegen".
Nach einigen Schönheitsreparaturen (Deinstallation von nicht mehr kompatiblen Add-ons, Löschen eines alten verwaisten Passworts) und allgemeinen Ratschlägen war das "Hilfe"-Menü wieder aktiv und das Passwort des POP-Kontos musste beim Start nur noch ein Mal (statt zwei bis drei Mal) eingegeben werden.
Bei mir ist es umgekehrt: die Tabs Mail, Einstellungen, Kalender, Add-on-Verwaltung, Konten-Einstellungen brauche ich sehr häufig. Deshalb sollen sie immer angezeigt werden.
Die Kopfzeile kann mit MoreLayouts verkleinert werden bis auf Null, indem man den unteren Rand nach oben zieht!
Danke, darauf wäre ich nie gekommen. Ich nutze diese Erweiterung nicht, weil sie für mich keine Verbesserung bringt. Ich verkleinere lieber den zu großen Header-"Kasten" mit Compact Headers .
Ich bilde mir ein, sowas bei meiner Suche nach einer Lösung auch unter den Neuerungen der neuesten Version gelesen zu haben
Damit wir uns einig sind: das ist eine Neuerung in der Erweiterung, nicht in Thunderbird wo man es in Zukunft vielleicht umsetzen sollte.
Ich habe jetzt die Erweiterung MoreLayouts 7.2 in einem neuen Profil mit der Version TB 102.3.1 getestet und konnte dein Problem nicht nachvollziehen
In den Optionen habe ich auch keine Einstellung gefunden, mit der man die Kopfzeilen verbergen könnte.
Ich habe alle möglichen Ansichten durch probiert, bei allen blieben die Kopfzeilen erhalten.
Vermisst du nur die Kopfzeilen oder auch die kleine Werkzeugleiste im Header?
Wenn diese Erweiterung selbst nicht den Fehler verursacht, könnte es u. U. an dem Zusammenspiel mit einer anderen deiner aktiven Erweiterungen liegen. Das musst du jetzt selber austesten.
und jetzt suche ich die beiden Folders.
Was wir brauchen ist der alte Profilordner mitsamt Inhalt.
Ja, ich arbeite mit TeamViewer.
Ich werde dir dazu am frühen Abend per "Konversation" eine private Nachricht schicken.
Wenn du hier im Forum eingeloggt bist, bitte oben rechts in der Symbolleiste dieser Seite auf das Chat-Symbol achten.
Allerdings war die Maske sehr reduziert
Du meinst die Abmessungen des Hauptfensters? So was lässt sich doch mit dem Mauszeiger an den Seiten und/oder Ecken verändern.
Das machte ich, dabei wurden 12000 Mails kopiert,
Wie meinst du das? Hast du sie kopiert und woher oder sind sie neu abgerufen worden?
Wir wissen immer noch nicht, ob du das POP- oder das IMAP-Protokoll benutzt.
es gibt keine automatische Erkennung von Emails mehr
Was ist das??
Letztere müssten in der Tat "lokal" gespeichert sein. Die Frage ist jetzt eben nur wo.
Gute Frage. Ich weiß es auch nicht ohne den Inhalt deines alten Profilordners zu sehen.
Hast du noch den alten Profilordner oder eine Sicherungskopie davon) irgend wo auf der Festplatte?
Falls ja gehe zu ...\Mail\Local Folders\ und wenn sich darin andere Dateien als Unsent Messages und Trash befinden, mache einen Screenshot des Inhalts.
Wenn Local Folders nur die Standarddateien enthält, gehe nach \Mail\pop.xxx.xxx\ und zeige den Inhalt des Kontenordners pop.
Falls du irgend welche Elemente aus dem alten Profil in das neue integriert hast, bitte beschreiben.
"Sortieren nach" sieht bei mir so aus:
Ich muss sofort klarstellen, dass mein Bild in Beitrag #26 NICHT die Ansicht > Sortieren nach ... darstellt, aber deine neue Info bringt uns vielleicht etwas weiter. Bei mir sieht das so aus
Du benutzt offenbar "Gruppiert nach Sortierung". Das wirkt sich auf die Anzeige in der Nachrichten/Themenliste aus und sieht hier so aus
Wie man sehen kann, wirkt sich die Ansicht "Gruppiert nach Sortierung" keinesfalls auf die Ansicht in der Konten/Ordnerliste aus. Wenn die Konten "aufgeklappt" sind, sind alle Ordner sichtbar.
Haken bei "alle", aber diese Zeile wirkt deaktiviert
Das ist die Standardeinstellung, und nur wenn man eine andere Ordneransicht wählt - z. B. Gruppiert - kann man "Alle" deaktivieren:
Wir sind bisher keinen Schritt weiter gekommen. Ich kann die Ursache deines Problems mit den verfügbaren Informationen nicht erkennen.
Nochmals: wenn keiner der anderen freiwilligen Helfer die Ursache und eine Lösung findet, schlage ich dir eine Fernwartung vor. Man müsste sämtliche deiner Einstellungen und jeden Winkel deines Profils überprüfen, und das geht nun mal am einfachsten und schnellsten per Fernwartung.
Der Autor ist ein langjähriger Mitarbeiter von Mozilla/Thunderbird.
Ich werde mich heute Abend noch mal mit dem Problem beschäftigen und das Add-on in einem neuen Profil testen.
Bis dann....
Es wird nach wie vor jeweils nur ein Ordner mit seinen Inhalten dargestellt (siehe Bildschirmfoto),
Das ist aus deinem Bild nicht ersichtlich. Es zeigt nur den Inhalt eines Ordners in der Nachrichten/Themenliste, aber nicht die Ordner selber in der Konten/Ordnerliste. aber ich glaube dir das aauch so!
Die Reihenfolge der Einträge ist jetzt teils wieder richtig nach dem Datum geordnet, in anderen Ordnern aber durcheinander - siehe ebenfalls Fotos.
Wenn du die Nachrichtenliste eines Kontos z. B. nach Datum ab- oder aufsteigend ordnen willst, dann musst du das zunächst oben in der Zeile Betreff - Von - Datum .... deine bevorzugte Anzeige wählen regeln und dann wie hier im Bild gezeigt für alle Ordner dieses Kontos übernehmen
Hallo,
zu dumm, dass du die beim Erstellen eines neuen Themas gestellten Fragen übersehen hast!
Jetzt habe ich das Programm neu angelegt unter 90.13.1, und da geht es wieder.
Jetzt müsste man wissen, ob du ein völlig neues Profil erstellt hast mit der v91.13.1, ob du POP- oder IMAP-Konten eingerichtet hast und wo deine archivierten Nachrichten gespeichert waren. Lokal? vielleicht in den "Lokalen Ordnern"?
Außerdem wäre es wichtig zu wissen, welche TB-Version du vor dem verunglückten Update auf 103 (oder vielleicht doch eher auf 102?) benutzt hast.
Ich hatte ebenfalls an MoreLayouts gedacht, hatte aber keine Lust , es in meinem Arbeitsprofil zu testen.
Schau mal hier https://addons.thunderbird.net/en-us/thunderb…youts/versions/ nach ob du die richtige Version installiert hast
Ich habe festgestellt, dass das Symbol ⌘ für die Command-/Befehlstaste steht.
Vielen Dank, Milupo! Du hast natürlich recht. Das Zeichen der Alt- bzw Options-Taste auf der Mac-Tastatur ist natürlich dieses ⌥.
Da habe ich mich leider vertippt, werde es also sofort korrigieren.
Bei der zweiten Empfehlung zum Fehlerbehebungsmodus habe ich allerdings die Verlinkung mit dem entsprechenden Hilfe-Artikel im Forum angegeben.
Hallo,
nativ gibt es in Thunderbird keine Möglichkeit, die Nachrichten-Header auszublenden. Dazu bedarf es einer Erweiterung oder eines entsprechenden CSS Codes in der userChrome.css Datei.
Tritt das beschriebene Problem auch im Fehlerbehebungsmodus von TB auf?
ich wurde nur auf den abgesicherten Modus geschickt, und dann kommt man über die notwendige Passworteingabe zu Firefox mit der Thunderbird-Hilfe des Forums.
Hier ist das Hilfe-Menü von Thunderbird:
Ich habe keinesfalls empfohlen, auf "Thunderbird-Hilfe" zu klicken!!
Dieser Link öffnet tatsächlich die SUMO-Seite "Thunderbird Hilfe" des Support Mozilla https://support.mozilla.org/de/products/thunderbird.
Ich habe mehrfach klipp und klar beschrieben,. wie man den TB im Fehlerbehebungsmodus startet.
Ich habe Lust, das Handtuch zu werfen bei so vielen Fehlinterpretationen...