1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Spaltenhöhe Nachrichtenliste - Ordnerliste

    • Mapenzi
    • 15. August 2022 um 12:38

    Hallo,

    diese "Stufe" hatte auch mich gestört.

    Teste mal diese beiden CSS Schnipsel

    CSS
    #folderPaneHeader {
    max-height: 24px !important;
    min-height: 10px !important; }
    
    #threadCols treecol { 
    max-height: 24px !important;
    min-height: 10px !important;  }

    Möglicherweise musst du ein bisschen mit den max-height Pixeln spielen, um links und rechts die gleichen Höhen einzustellen . Das lässt sich am besten im Entwickler-Werkzeugkasten "fein-tunen"

    Bei mir unter macOS sieht es so aus

  • Script von Firefox für Thunderbird anpassen wie ? sofern es geht

    • Mapenzi
    • 14. August 2022 um 14:17
    Zitat von milupo

    Dann stimmt etwas an der Vorbereitung für die Arbeit mit Skripten nicht.

    Schon mehrfach überprüft.

    Aber ich werde das Pb im Unterforum in einem neuen Faden aufrollen.

  • Script von Firefox für Thunderbird anpassen wie ? sofern es geht

    • Mapenzi
    • 14. August 2022 um 13:37
    Zitat von milupo

    Probiere mal dieses hier:

    Es mag ein tolles Script sein, wie mein Vorredner es formuliert hat. Leider funktionieren alle diese Scripte bei mir unter macOS nicht, weder in TB 91 noch 102.

    Ich habe es angepasst wie folgt, ohne Erfolg

    Code
    // Profilordner
            // Unicode-Konvertierung → label: 'Profilordner', tooltiptext: 'Profilordner öffnen',
            
            (function() {
    
        if (location != 'chrome://messenger/content/messenger.xhtml') return;
            var toolbarbutton = document.createXULElement('toolbarbutton');
        var props = {
                id: 'profilefolder-ToolBarButton',
                class: 'toolbarbutton-1',
                label: 'Profilordner',
                tooltiptext: 'Profilordner öffnen',
                style: 'list-style-image: url("file:///Users/mein-username/Documents/taz-rot.png")',            onclick: 'if (event.button == 0) { \
    Services.dirsvc.get("ProfD", Ci.nsIFile).launch(); \
    }; '
                    };
                    for (var p in props) toolbarbutton.setAttribute(p, props[p]);
    
        var toolbox = document.getElementById("mail-toolbox");
        toolbox.palette.appendChild(toolbarbutton);    
    
        var toolbar = document.getElementById("tabbar-toolbar");
        toolbar.insertItem("profilefolder-ToolBarButton", toolbar.lastChild);
            })();
    Alles anzeigen

    Vielleicht sollte ich einen neuen Faden aufmachen im entsprechenden Unterforum?

  • Script zum Testen ?

    • Mapenzi
    • 14. August 2022 um 12:51
    Zitat von milupo

    Bitte eröffne das nächste mal deinen eigenen Thread.

    Es ist doch immer noch sein eigener Faden, bloß drei Jahre alt ^^

  • Nachrichtenbereich bleibt nach Neustart nicht geschlossen

    • Mapenzi
    • 14. August 2022 um 12:46

    Hallo,

    zeige den Profilordner von TB an über das Menü "Hilfe" > Weitere Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder ôffnen..., und beende Thunderbird.

    Entferne die Datei session.json aus dem Profilordner und starte TB wieder.

    Die Datei wird mit Standard-Einstellungen neu angelegt, und du musst den Nachrichtenbereich zunächst wieder ausblenden (F8).

    Deine Einstellung sollte aber in der neuen Datei dauerhaft gespeichert werden:

  • Button von addOn Farblichanpassen wie Junk ?

    • Mapenzi
    • 12. August 2022 um 22:03
    CSS
    #ptng-button-hdr { 
    background-color: #EED2EE !important; }

    Bilder

    • Drucken.png
      • 75,15 kB
      • 687 × 171
  • Kein Pop Abruf nach Update auf 102.1.2 bei EINIGEN Konten

    • Mapenzi
    • 12. August 2022 um 17:08
    Zitat von lc4

    Could not read file(C:\Users\Kay\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\default.vmb\Mail\mail.reseda-apotheke-1.de\popstate.dat) because it is not UTF-8 encoded

    Das ist interessant. Die popstate.dat Datei speichert Informationen über den Status der Mails, die TB heruntergeladen hat, die scih aber noch auf dem Server befinden http://kb.mozillazine.org/Popstate.dat

    Warum kann si e von v91 gelesen werden und macht Zicken unter v102?

    Gibt es vielleicht mehr als eine popstate.dat Datei im entsprechenden Kontenordner "pop.xxx.xx" i Profil, z. B. popstate.dat und popstate-1.dat-1?

  • Kein Pop Abruf nach Update auf 102.1.2 bei EINIGEN Konten

    • Mapenzi
    • 12. August 2022 um 16:54
    Zitat von Matze1866

    Empfiehlst Du, wenn die 91.13. kommt, ein update von der 91.12.0 per ÜBERSPIELEN (also download dann doppelklick) ?

    Ich bin kein Windows-User, kann also in diesem Fall nichts empfehlen. Vermutlich wird das Ergebnis das selbe sein.

    Ich selber werde warten, bis TB mir das Update anbietet und es dann anstoßen im Menü "Über Thunderbird".

    Bei größeren Versionsunterschieden lade ich das Installationspaket der gewünschten Version herunter und lösche die zu ersetzende Version aus dem Ordner "Programme".

  • Papierkorb nicht leerbar

    • Mapenzi
    • 12. August 2022 um 16:27

    Dem Screenshot entnehme ich, dass du für ein oder mehrere POP-Konten den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" in den erweiterten Server-Einstellungen festgelegt hast.

    Der "allgemeine" Papierkorb ist also der "globale" Papierkorb (für alle POP-Konten) in den Lokalen Ordnern.

    Deiner hat das typische Abfalleimer-Icon eines Papierkorbs in v102.

    Was passiert, wenn du einen R-Klick auf diesen Papierkorb machst und im Kontext-Menü auf "Papierkorb leeren" klickst?

    Gar nichts? Oder eine Fehlermeldung?

    Es fällt auf, dass sich zahlreiche Unter-Ordner in diesem Papierkorb befinden. Ist das gewollt? Das heißt, sind diese Ordener von dir bewusst gelöscht worden und können jetzt über "Papierkorb leeren" nicht entfernt werden?

    Falls meine Annahme richtig ist, rate ich zu folgender Reparatur:

    den Profilordner von TB anzeigen, TB beenden.

    Im Profilordner zu ...\Mail\Local Folders\ gehen und die Dateien Trash, Trash.msf sowie den Ordner Trash.sbd entfernen.

    Einen Text-editor öffnen und die leere Datei unter dem Namen "Trash" speichern und die vom System angehängte Endung .txt entfernen!

    Die neu erstellte Datei Trash in den Ordner Local Folders verschieben.

    TB starten, Mails löschen und testen, ob der Papierkorb jetzt geleert werden kann.

  • Kein Pop Abruf nach Update auf 102.1.2 bei EINIGEN Konten

    • Mapenzi
    • 12. August 2022 um 12:50

    Ich habe leider keine Erklärung oder Lösung für das Nicht-Abrufen der Nachrichten bei diesen Konten unter TB 102.

    Wenn es mit TB 91.12.0 funktioniert, dann würde ich an deiner Stelle wieder zu dieser Version zurûckkehren.

    TB 102 hat derzeit noch zu viele ungelöste Bugs, auch wenn sich diese häufig nicht bei allen Nutzern bemerkbar machen oder nicht störend sind.

    Ich selber benutze noch beide Versionen nebeneinander, bislang funktioniert 102 bei mir weitestgehend fehlerfrei.

  • Kein Pop Abruf nach Update auf 102.1.2 bei EINIGEN Konten

    • Mapenzi
    • 12. August 2022 um 11:44

    Hallo,

    hast du vielleicht die POP-Konten im "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" vereint?

    Globaler Posteingang bei POP-Konten

  • Papierkorb nicht leerbar

    • Mapenzi
    • 11. August 2022 um 20:39

    Welche Größe hat der Papierkorb?

    R-Klick auf Papierkorb > Eigenschaften > Größe auf Datenträger ...

    Hat dieser Papierkorb das typische Mülltonnen-Symbol des Systemordners in der v102?

  • Mails werden im Posteingangsfenstere nicht mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 11. August 2022 um 19:40

    Hallo Anja,

    Zitat von Anja1602

    Hoffe es kann mir jemand helfen

    Ich versuche es einfach mal.

    Erster Test: im geöffneten Thunderbird (TB) gehe zu Menü Hilfe > Fehlerbehebungsmodus

    Wird die Themen/Nachrichtenliste in diesem Modus korrekt angezeigt, beende TB und starte ihn wieder im Normalmodus.

    Tritt der Fehler nicht mehr auf, belässt du es dabei.

    Ist die Themen/Nachrichtenliste beim neuen Start wieder leer, mache einen neuen Versuch im Fehlerbehebungsmodus. Aber dieses Mal, wenn das Dialogfenster geöffnet wird, solltest du einen Haken setzen bei "Alle Symbolleisten zurücksetzen" und dann auf "Änderungen ausführen und neu starten" klicken.

    Wenn das nicht hilft, müssen etwaige installierte Add-ons unter die Lupe genommen werden.

  • [TB 102] userChrome.css anpassen: Beste Praxis

    • Mapenzi
    • 10. August 2022 um 14:22
    Zitat von nowar

    dann verknüpfen Sie die css-Erweiterung mit Notepad (vorzugsweise mit NotePad++) und erstellen Sie eine Verknüpfung für userChrome.css auf dem Desktop oder der Taskleiste.

    Sehr gute Idee, wenn man den Entwickler-Werkzeugkasten nicht zum Ändern der userChrome.css Datei benutzen will.

    Übersetzt für macOS:

    R-Klick auf die Original-Datei userChrome.css (im Ordner chrome) > "Ein Alias erstellen" > dann die Alias-Datei "userChrome.css alias" auf den Desktop ziehen.

  • [TB 102] userChrome.css anpassen: Beste Praxis

    • Mapenzi
    • 10. August 2022 um 10:51
    Zitat von Andreas Borutta

    Ich habe nochmal ein neues Profil in TB 102 angelegt.
    Im Profilordner existiert kein Unterordner chrome auf der obersten Ebene.

    In sehr frühen TB-Versionen wurde automatisch direkt im Profilordner ein Ordner "chrome" mit den beiden Da-teien userChrome-example.css und userContent-example.css angelegt. Das ist aber schon seit Jahren nicht mehr der Fall.

    Den chrome Unterordner im Ordner storage kannte ich bisher gar nicht. Dieser hat aber überhaupt nichts mit userChrome.css zu schaffen.

  • [TB 102] userChrome.css anpassen: Beste Praxis

    • Mapenzi
    • 10. August 2022 um 00:28
    Zitat von Andreas Borutta

    Auf macOS nicht.

    Da steckt der Ordner chrome im ordner permanent.

    Wie bitte?

    Und wo befindet sich dieser Ordner "permanent" ?

    Unter Mojave befindet sich der Ordner "chrome" immer noch hier

  • [TB 102] userChrome.css anpassen: Beste Praxis

    • Mapenzi
    • 10. August 2022 um 00:02

    Mit einem Klick kenne ich es bisher nicht.

    Ich selber habe die Erweiterung DevTools Button installiert, dann den Wert der Einstellung devtools.debugger.prompt-connection im Config-Editor auf false gestellt.

    Dadurch wird beim Klick auf den DevTools Button der Entwickler-Werkzeugkasten direkt in einem neuen Fenster geöffnet.

    Durch die zahlreichen und zudem redundant vorhandenen xxxxxxxxx.css Dateien im linken Panel ist die Suche nach der Datei userChrome.css sehr nervig, zudem die Dateien nicht alphabetisch geordnet sind. Die Suche lâsst sich aber erleichtern durch folgende Manipulation:

    den folgenden CSS Code

    CSS
    @-moz-document url-prefix("chrome://devtools/content/styleeditor/index.xhtml") {
      ol.splitview-nav label[value="userChrome.css"],
      ol.splitview-nav label[value="userContent.css"] {
        background-color: red !important;
        color: white !important;
      }
    }

    in einen Text-Editor kopieren, die Datei unter dem Namen userContent.css speichern und im Profilordner in den Ordner chrome_debugger_profile verschieben.

    Dadurch werden die Dateien userChrome.css und userContent.css im linken Panel des Entwicklerwerkzeugkastens optisch rot und blau hervorgehoben und fallen selbst beim schnellen Scrollen der Liste der css Dateien sofort auf:

    Das macht insgesamt drei Aktionen, die ungefähr 5 Sekunden in Anspruch nehmen:

    Klick auf den Button DevTools

    Scrollen der Liste der Dateien im Tab Style-Editor

    Klick auf userChrome.css zum Öffnen der Datei im Werkzeugkasten

    Nachtrag: statt der dieser Manipulation kann man auch im Werkzeugkasten nach "userch...." filtern

    NB: die Datei userContent.css wird derzeit aus unbekanntem Grund nicht farblich im Werkzeugkasten hervorgehoben, wahrscheinlich fehlt sie mal wieder völlig.

    In der Erweiterung Phoenity Bottons gab es mal einen Button zum Öffnen des Profilordners, ich weiß aber nicht ob dieser noch mit TB 103 funktioniert. Sonst wäre er ein schneller Weg zur Datei userChrome.css, wobei aber zu beachten ist, dass der Entwickler-Werkzeugkasten den großenV orteil hat, dass TB nicht nach jeder Änderung des Codes neu gestartet werden muss.

  • Mails aus "lokale Ordner" werden nicht angezeigt

    • Mapenzi
    • 9. August 2022 um 20:08

    Der dritte Screenshot ist schon etwas aufschlussreicher, auch wenn er nur einen kleinen Ausschnitt aus der Ordnerhierarchie in den Lokalen Ordnern darstellt.

    Leider ist aus den Bildern nicht ersichtlich, welche Nachrichten in welchen Ordnern fehlen.

    Im zweiten und dritten Screenshot sind etliche Mbox-Dateien mit Jahreszahlen als Namen sichtbar, die offenbar keine Nachrichten enthalten (0 kB). Das ist aber völlig normal, da zu diesen Mbox-Dateien wie 2002, 2003, 2004 , .... etc namensgleiche 2002.sbd, 2003.sbd, 2004.sbd-Ordner gehören, die selber wieder Mbox-Dateien enthalten, vermutlich für die Unterordner der Monate oder Posteingang/Gesendet. D. h. die Jahres-Mbox-Dateien enthalten selber keine Nachrichten, sind aber "lebensnotwendig" für die Anzeige der Unterordner des Ordners 2002 ....usw. in Thunderbird.

    Wir können das Spielchen so weiter treiben mit immer neuen Screenshots, bis man den kompletten Inhalt von Local Folders und der darin gespeicherten möglicherweise mehrstufigen Hierarchie explorieren kann. Das kannn sehr lange dauern und nervig werden, wenn man Dutzende Screenshots in Dutzenden Tabs öffnen und dann Local Folders wie ein Mosaik zusammen fügen muss.

    Eine solches Problem lässt sich in der Regel zeitsparend und einfacher vor Ort oder per Fernwartung lösen. Wenn du keinen ET-Spezialisten hast, der sich mit TB auskennt, können wir es auch hier ausnahmsweise selber versuchen, per Fernwartung in Ordnung zu bringen. Es gibt keine Garantie, die vorgeblich verschwundenen Mails wiederherzustellen, falls sie sich tatsächlich nicht mehr auf der Festplatte befinden und/oder kein Profil-Backup vorhanden ist.

    Du hast die Wahl ...

  • Thunderbird starten mit Tabs der letzten Sicherung (funktioniert nicht mehr) - bitte helfen

    • Mapenzi
    • 9. August 2022 um 17:25
    Zitat von aarroz

    Ist so ein Zustand vermeidbar?

    Nicht hundertprozentig, da es sich um eine Datei handelt, die öfter mal beschädigt wird.

    ès hängt wohl vermutlich von den individuellen Gebräuchen ab.

    Bei mir sind nur sechs Tabs permanent offen: Mail-Tab, Einstellungen, Àdd-on Manager, Kalender, Konten-Parameter und Adressbuch. Nachrichten werden hier immer per Einfach-Klick im Nachrichtenfenster geöffnet, es sei denn meine Maus - oder das System - verwechselt Einfach- mit Doppelklick (1/100).

    Das bedeutet, meine session.json wird nur sehr selten umgeschrieben, und ich kann mich nicht mehr erinnern, wann ich diese Datei das letzte Mal löschen musste.

    Je mehr Nachrichten in Tabs (oder auch in Fenstern) geöffnet - oder geschlossen - werden, desto häufiger wird die Datei aktualisiert und desto größer ist die Chance, dass irgendwann ein Fehler auftritt.

    Das soll jetzt aber beileibe kein Plaidoyer gegen das Öffnen von Nachrichten in Tabs sein, das können Nutzer von mir aus machen wie es ihnen gefällt.

  • Mails aus "lokale Ordner" werden nicht angezeigt

    • Mapenzi
    • 9. August 2022 um 13:39
    Zitat von Karl-98695665

    Hier der Screenshot. So sehen die meisten Verzeichnisse aus.

    Wie Susi schon geschrieben hat, sind solche Screenshots unbrauchbar

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™