1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • TB wird nicht vollständig wieder hergestellt

    • Mapenzi
    • 25. Mai 2022 um 12:07

    Es drängt sich der Verdacht auf, dass die Mbox-Datei "Steuer" korrupt ist. Das gleiche kônnte auch für die anderen Mbox-Dateien aus dem Bachup auf C System\Thunderbird\Profiles\

    Mache doch noch einige Versuche mit Einsetzen von anderen Mbox-Dateien in den Kontenordner "....alfahosting...." in dem neuen Konto.

  • Addressbücher nach Update verschwunden

    • Mapenzi
    • 24. Mai 2022 um 23:58
    Zitat von Zimtstern

    Hätte das Profil nicht mehr als eine abook.mab Datei haben müssen, wenn mehr als ein Adressbuch vorhanden war?

    Standardm^ßig gibt es ein "Persönliches Adressbuch" (abook.mab bzw jetzt abook.sqlite) und ein weiteres AB "Gesammelte Adressen" (history.mab bzw history.sqlite).

    Alle vom Benutzer angelegten zusätzlichen AB werden im Profil in fortlaufend nummerierten Dateien abook-1.sqlite, abook-2.sqlite, abook-3.sqlite, ...usw gespeichert.

    Wenn du tatsächlich ein zusätzliches AB kreiert hattest, müsstest du in den Backups nach einer Datei wie abook.-1.mab suchen.

    Zitat von Zimtstern

    Aber ich wusste nicht, dass sich das verknüpft ist.

    Nicht direkt verknüpft. Die Mac "Kontakte" können in TB als eigenständiges AB "Mac OS X Adressbuch" angezeigt werden, sind aber "read only" und können in TB also nicht editiert werden. Das geht nur, wenn man eine Synchronisation durch das Erstellen eines CardDav Adressbuchs einrichtet. Ich finde es sehr praktisch, da gleichzeitig auch meine Kontakte auf dem Smartphone automatisch synchronisiert werden.

    Wenn du die Kontakte.app von Apple nicht benutzt, ist diese Option für dich natürlich uninteressant.

  • TB wird nicht vollständig wieder hergestellt

    • Mapenzi
    • 24. Mai 2022 um 22:20
    Zitat von stadtbahnzug

    Und nächste Frage. Das TB Verzeichnis 'Verpackungsordnung'

    Das ist ja ganz was Neues.

    Vorher hast du einen Screenshot der Konten/Ordnerliste gezeigt, in dem keines der Konten Ordner enthielt.

    Was hast du unzwischen geändert, dass diese Ordner nunmehr doch angezeigt werden, auch wenn sie keine Nachrichten anzeigen im Fall des Ordner Verpackungsordnung.

    Sind die anderen Ordner ebenfalls leer ?

  • TB wird nicht vollständig wieder hergestellt

    • Mapenzi
    • 24. Mai 2022 um 22:12
    Zitat von stadtbahnzug

    bei meiner Backup-Sicherung (rechts) jedoch in einem 'dritten' Verzeichnis.

    Bei diesem "dritten Verzeichnis" handelt es sich sicherlich um den alten Profilordner "xm87upvf.default", worauf ich in meinem Beitrag #13 schon hingewiesen hatte.

    Wenn sich eine Kopie dieses Profilordners auch in der neuen Installation befindet, warum startest du nicht den Profil-Manager, wählst das Profil "default" aus und startest TB in diesem Profil?

    Du kannst natürlich auch zunächst auch im Ordner "Profiles" nachschauen, ob sich der Profilordner "xm87upvf.default" dort befindet und ob er unter "Mail" die alten Nachrichtendateien enthält.

    Zitat von stadtbahnzug

    Und hier der nächste Unterschied. Bei der Neuanlage werden die User-Mailverzeichnisse -1, -2 usw. hochgezählt. Beim alten Standard wurde pop3.[mailadresse.de] verwendet.

    Da kann ich nicht folgen.

    Wenn man mehrere Adressen bei dem selben Provider hat, dann werden die Kontenordner fortlaufend nummeriert wie

    z. B. pop.t-online.de, pop.t-online-1.de, pop.t-online-2.de, ...

    pop.mailadresse.de habe ich noch nicht erlebt, aber vielleicht verwechselst du Mailadresse mit Domain-Name.

  • TB wird nicht vollständig wieder hergestellt

    • Mapenzi
    • 24. Mai 2022 um 16:12
    Zitat von Susi to visit

    Das ist ein "Feature" vom Total Commander.

    Kenne ich nicht.

    Also ziehe ich meinen Vorschlag mit dem Entfernen der eckigen Klammern zurück.

    Andererseits sieht man drei Profilordner im Screenshot mit den TB Profil-Manager.

    Das Bild mit der Konten/Ordnerliste wurde offenbar im Profil "default-release" gemacht, während die neuesten Bilder die Inhalte des Profils "default" zeigen.

    Die Infos sind noch völlig unzureichend, um sich ein Bild zu machen, was hier falsch gelaufen ist.

  • Addressbücher nach Update verschwunden

    • Mapenzi
    • 24. Mai 2022 um 16:00

    Hallo,

    Zitat von Zimtstern

    Ich kann den Profilordner sowohl auf dem Computer wie auch in den Backups finden.

    Der auf dem Computer enthält

    abook.mab

    abook.sqlite

    Wenn dein Persönliches AB in der neuen TB-Version leer ist, dann bedeutet das, dass das alte .mab Format bei den beiden aufeinander folgenden Updates nicht ins neue .sqlite Format konvertiert wurde. TB hat also lediglich eine neue leere abook.sqlite Datei angelegt. Das sieht man auch daran, dass in den vorigen Versionen die abook.mab Datei nach erfolgreicher Konvertierung in abook.mab.bak umbenannt wurde. Diese Datei ist bei dir offenbar nicht vorhanden.

    Zitat von Zimtstern

    der in den Backups lediglich abook.mab

    Klar, du hast ja bis vor kurzem noch die v68 benutzt, die hatte noch das alte AB Format.

    Versuche mal die dem Datum nach "jüngste" abook.mab Datei in das TB-Adressbuch zu importieren über das Menü Extras > Importieren.

    Du weißt vermutlich schon, dass du im TB-Adressbuch auch das "Mac OS X Adressbuch" anzeigen kannst, bei dem es sich um das Apple Programm "Kontakte" handelt.

    Wenn man die Kontakte.app benutzt, kann man auch ein CardDav Adressbuch einrichten, um 'Kontakte" mit Thunderbird synchron zu halten

  • Addressbücher nach Update verschwunden

    • Mapenzi
    • 24. Mai 2022 um 15:19

    Hallo,

    Zitat von Sehvornix

    Wenn in einer 91.x keine .sqlite vorhanden ist und nur eine .mab in das Thunderbird-Verzeichnis abgelegt wird, erfolgt erneut die Konvertierung der abook.mab zu einer abook.sqlite.

    Das habe ich gestern schon getestet, indem ich bei beendetem TB die neu erstellte abook.sqlite Datei aus einem neuem TB 91 Profil entfernt, durch eine alte abook.mab Datei ersetzt und TB neu gestartet habe. Leider hat das nicht funktioniert, da TB ein neue leere abook.sqlite Datei erstellt hat!

    Auf der anderen Seite hat Zimtstern nacheinander die Updates von 68.12.1 über 78.14.0 auf 91.8.1 gemacht, Dabei sollten eigentlich die alten .mab Dateien in das .sqlite Format konvertiert worden sein.

    Die Updates von 68.12.1 über 78.14.0 auf 91.8.1 habe ich noch nicht getestet, ist meiiner Meinung auch nicht nötig, da dasn Adressbuch TB 91 .mab Dateien über Extras > Importieren kann

  • TB wird nicht vollständig wieder hergestellt

    • Mapenzi
    • 24. Mai 2022 um 14:56
    Zitat von stadtbahnzug

    Danach sind für mich die notwendigen Ordner vorhanden.

    Die Bildschirmkopien zeigen die Inhalte des Ordners "Mail" und die eines der "pop.xxx.xx" Kontenordner des neuen Profils an.

    Es handelt sich um den Profilordner "xm87upvf.default", dieser dürfte sehr wahrscheinlich der alte originale Profilordner vom alten PC sein.

    Was mir auffällt (aber ich bin Mac-User) sind die eckigen Klammern, die die Namen der [pop.xxx.xx] Ordner einrahmen.

    Das ist ungewöhnlich. Diese eckigen Klammern fielen mir auch schon auf in der Bildschirmkopie des Inhalts des Ordners "Thunderbird" in deinem Beitrag #9 !

    Ich schlage folgenden Versuch vor:

    du machst zunächst eine Sicherungskopie des Profilordners "xm87upvf.default".

    Dann entfernst du bei beendetem TB die eckigen Klammern um sämtliche Ordner, die du im Original des Profilordners xm87upvf.default und seinen Unterordnern finden kannst.

    Danach starte TB wieder und überprüfe die Konten/Nachrichtenliste.

  • Profil funktioniert nicht mehr - Thunderbird stürzt immer kurz nach dem Start ab

    • Mapenzi
    • 23. Mai 2022 um 23:31

    Hallo,

    kannst du die ID von einigen Absturzberichten angeben?

    Du sagst, dass du ein relativer Laie bist. Gibt es einen besonderen Grund, dass du die aktuelle Beta-Version von TB benutzt statt der aktuellen Release-Version 91.x.x?

    Mit Beta-Versionen sollten nur erfahrene Nutzer arbeiten, da sie häufig Bugs enthalten.

    Falls du das Profil der v101.0b4 mit auf dem anderen Rechner mit einer v91.x.x benutzen willst, kann das nicht funktionieren, da seit der v68 jede Thunderbird-Installation ein gesondertes Profil haben muss:

    Ein gesondertes Profil für jede Thunderbird-Installation | Hilfe zu Thunderbird

    Du hast wahrscheinlich auch die Fehlermeldung gesehen, die in dem SUMO- Artikel gezeigt wird.

    Ich benutze ebenfalls zusätzlich zur Release-Version die Beta-Version, habe aber in der letzten Zeit keine Abstürze beim Start beobachtet.

    Als Abhilfe versuche die ganz unten im SUMO-Artikel unter "Hinweis" angegebene Anleitung zum Umgehen des Downgrade-Schutzes.

  • TB wird nicht vollständig wieder hergestellt

    • Mapenzi
    • 23. Mai 2022 um 21:38
    Zitat von stadtbahnzug

    4. Kopieren der alten Dateien der TB-Daten aus der Zwischenpartition in das Verzeichnis C:\Users\Notebook\AppData\Roaming\Thunderbird....

    Ich hätte einfach den kompletten Ordner "Thunderbird" aus LW C System\ kopiert, auf dem Notebook bei beendetem TB in Roaming eingesetzt und dann TB gestartet, der automatisch das alte Profil angezeigt hätte. Dabei werden weniger Fehler begangen, vorausgesetzt natürlich, dass die Verzeichnisse mit den Nachrichten-Dateien nicht aus dem Profil ausgelagert wurden. Leider bist du auf die diesbezügliche Frage von Sehvornix nicht eingegangen. (Unbeantwortete Fragen müssen dann wieder neu gestellt werden = Verlängern der Diskussion und Zeitverlust)

    Zitat von stadtbahnzug

    5. Start des TB Profilmanagers durch Windowstaste + R, danach thunderbird.exe -P

    wenn du vorgegangen wärst, wie ich es für 4. beschrieben habe, hättest du gar keinen Profil-Manager gebraucht, um das "richtige" Profil zu wählen. Denn TB hätte beim Lesen der Datei profiles.ini sofort gesehen, welches das "alte" Profil ist.

    Woher stammt denn das Profil default-release_old?

    Hattest du schon vorher auf dem Hauptrechner die drei Profile default, default-release und default-release_old?

    Dann müssten deiner Beschreibung nach eigentlich alle Konten und Ordner zu sehen sein.

    Ohne deinen alten Ordner Thunderbird zu durchwühlen, wird man kaum die Ursache deines Fehlers finden können.

    Die Tatsache, dass sich System-Ordner wie Posteingang, Gesendet, Entwürfe in deinen Lokalen Ordnern befinden, könnte durchaus so zu erklären sein, dass du in der alten TB-Installation den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" für deine fünf POP-Konten eingerichtet hattest. Warum dann allerdings fünf leere Konten (also ohne System-Ordner) in der Konten/Ordnerliste angezeigt werden, ist dann aber wieder unverständlich, denn normalerweise werden beim globalen Posteingang die Konten nicht mehr in Konten/Ordnerliste aufgeführt.

    Wir stochern also weiterhin im Nebel mangels ausreichender Informationen.

    Ich schlage vor, dass du uns zunächst einen weiteren Screenshot zeigst mit dem Inhalt des Ordners [Profiles] in LW C System\Thunderbird\

    Dann auch noch einen mit dem Inhalt von ...\Mail\Local Folders\, auf dem auch die Zeitstempel und die Größen der Dateien sichtbar sind.

    Zitat von stadtbahnzug

    Neu sind für mich die beiden ini-Dateien. An die kann ich mich von früheren Importen nicht erinnern.

    Die Datei profiles.ini gibt es schon seit einer Ewigkeit.

    Dei Datei installs.ini kam mit der Version 68, als das gesonderte Profil für jede TB-Installation eingeführt wurde

    Ein gesondertes Profil für jede Thunderbird-Installation | Hilfe zu Thunderbird

  • Schlagwörter behalten beim Archivieren

    • Mapenzi
    • 22. Mai 2022 um 22:00
    Zitat von Sehvornix

    Ehrlich gesagt, kann ich Dir nur auf den ersten Teil eine Antwort geben. Ich meine damit, dass Mails, die über die offizielle Archivieren-Funktion in einen dafür vorgesehenen Archiv-Ordner gelangen, offenbar bisweilen anders dahin gelangen, als bei einer manuellen Verschiebeaktion und das will ich mit 'Status' zum Ausdruck bringen.

    Ich habe mich hier nur mit dem Archivieren durch die Taste A oder Menü Nachricht > Archivieren oder R-Klick > Archivieren befasst. Ich glaube aber trotzdem, dass es in den Headern der archivierten Nachricht keine Kennzeichnung gibt, die Aufschluss darüber gibt, wie sie in den Zielordner gelangt Archiv > Jahresordner (um ein einfaches Beispiel zu nehmen) gelangt ist.

    Also unabhängig davon, ob die Nachricht über einen Tastenbefehl, einen Menübefehl oder durch manuelles Verschieben in den Archiv-Zielordner gelangt ist.

  • Attachmentleiste - der erste Anhang

    • Mapenzi
    • 22. Mai 2022 um 21:42
    Zitat von Tapo

    Im Prinzip möchte ich das alles gleich aussieht bei einmaliges Kanklicken der leiste.

    Mit diesem Code wird der Fokus-Rahmen unterdrückt, erscheint aber, wenn man mit der Maus darüber fährt

    Video Anhänge.mp4

    CSS
    .attachmentItem {
    background-color: lightblue !important; 
    color: black !important;
    border-color:  transparent !important; }
    
    .attachmentItem:hover {
    border-color:  black !important;  }
  • TB wird nicht vollständig wieder hergestellt

    • Mapenzi
    • 22. Mai 2022 um 15:36

    Hallo,

    Zitat von stadtbahnzug

    Ich habe jetzt die aktuelle TB-Version auf meinen Notebook installiert und wollte dort meine E-Mail-Konten (es sind mehrere) wieder herstellen.

    Kannst du etwas genauer beschreiben, wie du vorgegangen bist? Wenn du eine Anleitung benutzt hast, bitte angeben welche.

    Hast du deine Konten als POP-Konten neu erstellt oder vielleicht als IMAP-Konten ?

    Zitat von stadtbahnzug

    Leider werden diese aber nur unvollständig dargestellt. D.h. die Ordner wie Posteingang, Gesendet etc sind nicht vorhanden.

    Merkwürdig und nicht ganz verständlich. Bei POP-Konten werden Posteingang und Papierkorb automatisch angelegt, die anderen Ordner erst bei bestimmten Aktionen (Senden, als Entwurf speichern, archivieren, ..)

    Benutzt du die Ansicht > Ordner > Alle (Ordner)?

    Hast du versucht, die geretteten Mailbox-Dateien (z. B. Inbox, Drafts, Sent, Archives, ....) deines alten Thunderbird Profils in die neue TB-Installation zu integrieren?

    Ich glaube, dass zunächst ein Screenshot mit dem (anonymisierten) Inhalt deiner Konten/Ordnerliste etwas zum Verständnis beitragen würde.

  • Schlagwörter behalten beim Archivieren

    • Mapenzi
    • 22. Mai 2022 um 15:17
    Zitat von Sehvornix

    aber der Status 'archiviert' einen Einfluss auf dessen Auswertung hat.

    Was meinst du damit und wo findet man diesen Status?

    Ich habe keinen Status "archiviert" bei mir finden können. Fast alle meine archivierten Nachrichten haben den X-Mozilla-Status 0001 (gelesen).

  • Schlagwörter behalten beim Archivieren

    • Mapenzi
    • 22. Mai 2022 um 14:52

    Hallo Tim,

    Zitat von Tim X

    wenn ich im Posteingang Schlagwörter vergebe, werden diese beim Archivieren nicht mit übernommen.

    Ich kann das hier nicht nachvollziehen.

    Deswegen habe ich das eben mal in meiner TB 91.9.1 Installation getestet, indem ich einigen Mails entweder das Schlagwort "Wichtig (1)" bzw "Persönlich (3)" gegeben habe, diese Mails dann par Taste A archiviert und anschließend deren X-Mozilla-Status in der entsprechende Mbox-Datei 2022 und zusätzlich den Inhalt der zugehörigen Index-Datei 2022.msf untersucht habe.

    Alle markierten und dann archivierten Mails haben das von mir vergebene Schlagwort bzw. die Farben rot und grün nach dem Archivieren beibehalten.

    Die meisten meiner archivierten und mit Schlagwort versehenen Mails haben den X-Mozilla-Status 0001, den sie auch im Posteingang hatten und den in der Regel auch die Mails haben, die aus dem Posteingang in andere Ordner verschoben werden.

    Die Eigenschaft "Schlagwort" ist in der entsprechenden Mbox-Datei wie z. B. 2022 im Header unter X-Mozilla-Keys gespeichert als z. B. $label1 für "Wichtig" gespeichert. Hier für ein POP-Konto.

    (Ich habe aber auch IMAP-Konten, in denen die Zeile X-Mozilla-Keys fehlt, die Farbe des Schlagworts aber trotzdem angezeigt wird)


    Die selben Schlagwörter findet man auch in der zugehörigen Index-Datei 2022.msf

    Du könntest also probeweise den entsprechenden Archiv-Unterordner "reparieren" über den R-Klick > Eigenschaften > Allgemein > ...

  • TB wird nicht vollständig wieder hergestellt

    • Mapenzi
    • 21. Mai 2022 um 19:19
    Zitat von nowar

    Rechtsklick auf den Kontonamen >Account Settings>Synchronization & Storage>Advanced...

    Ist das so schwierig, diesen Pfad auf deutsch anzugeben?

    Inzwischen wissen wir fast alle, dass du eine englischsprachige Version von Thunderbird benutzt. Es ist aber nicht so, dass alle Hilfesuchenden die englischen Termini kennen. Dabei ist es ein Kinderspiel, die Sprache der Benutzeroberfläche zwischen Englisch und Deutsch oder Französisch und Deutsch .... etc zu wechseln

    Manchmal habe ich den Eindruck, du bist das deutsche Pendant zum Mitglied "Agent virtuel" https://forums.mozfr.org/search.php?author_id=79601&sr=posts im französischen Mozilla-Forum, dessen Beiträge offenbar durch Google Translate gemangelt wurden.

  • Farbe Subfolder neue Email

    • Mapenzi
    • 21. Mai 2022 um 01:39

    Ich benutze zur farbigen (roten) Kennzeichnung der Ordnernamen mit neuen (nicht verwechseln mit ungelesenen) Nachrichten nur diesen CSS Code

    CSS
        /* Folder color when new messages arrive */
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, newMessages-true) {
    color: #FF0000 !important; 
    font-weight: bold !important; }

    Mit diesem Code werden auch "zugeklappte" Ordner, deren Unterordner neue Nachrichten empfangen haben, rot gekennzeichnet.

    Beispiel:

    ---------

  • Attachmentleiste - der erste Anhang

    • Mapenzi
    • 21. Mai 2022 um 01:02

    Du kannst den farblichen Hintergrund der Anhang-Namen einheitlich festlegen mit z. B. diesem CSS Code

    CSS
    .attachmentItem {
    background-color: lightblue !important;
    color: blue !important; }

    Das sieht bei mir so aus

    Man sieht, dass der selektierte (m Fokus stehende) Anhang noch schwarz eingerahmt ist.

  • Mail in den Postausgang zurückholen

    • Mapenzi
    • 13. Mai 2022 um 09:06

    Bitte!

  • Mail in den Postausgang zurückholen

    • Mapenzi
    • 12. Mai 2022 um 18:45

    Hallo,

    Wenn sie sich noch im Papierkorb befindet, ist es ein leichtes, sie wieder in den Ordner Gesendet zu verschieben oder zu kopieren.

    Und falls du sie auf dem PC im .eml Format gespeichert hast, kannst du sie mit der Maus per drag & drop direkt in den Ordner

    Gesendet importieren.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™