1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Thunderbird Tastaturbelegung Hauptfenster

    • Mapenzi
    • 5. Mai 2022 um 23:49

    Hallo,

    es gibt kein "Fenster" Posteingang.

    Du meinst wahrscheinlich den "Nachrichten/Newsgruppen-Tab" (ganz links in der Tab-Leiste), in dem der Posteingang oder ein beliebiger anderer Ordner oder eine Newsgruppe bzw. ein Feed geöffnet sein kann.

    Unter Windows ist das die Steuerungstaste + 1, unter macOS ⌘ + 1.

    Tastenkombinationen in Thunderbird zur schnellen Durchführung häufiger Befehle | Hilfe zu Thunderbird

    Man kann auch, ähnlich wie in Firefox, bei gehaltener Ctrl-Taste mit der Tab-Taste von links nach rechts von einem zum nächsten Tab navigieren, allerdings ohne dass (wie in Firefox) sämtliche geöffneten Tabs als Miniaturen angezeigt werden.

    Du meinst aber nicht etwa die automatische Wahl (Anzeige) des Posteingangs beim Starten von Thunderbird?

  • Thunderbird erstellt seltsame Fenster, die nicht geschlossen werden können

    • Mapenzi
    • 5. Mai 2022 um 22:53
    Zitat von Tzpi89

    Diese Art Fenster kann man wie man an den X sieht, ja auch schließen.

    Du hast nie versucht, sie mit dem Mauszeiger zu vergrößern, um zu sehen ob sich etwas darin befindet?

  • Thunderbird erstellt seltsame Fenster, die nicht geschlossen werden können

    • Mapenzi
    • 5. Mai 2022 um 22:46
    Zitat von Tzpi89

    und wenn ich versuche eine Email anzuklicken, gibt er mir auch genau diese Fehlerton zurück, dass ich erst ein Fenster schließen muss.

    Danke für den nachträglichen Versuch im Fehlerbehebungsmodus.

    Sehr merkwürdig, hab ich noch nie gesehen, weder bei mir noch in den diversen Mozilla-Foren. Auch eine Suche in Englisch hat nichts ergeben.

    Zitat von Tzpi89

    Ich denke ich bleibe dann bei der "Lösung" mit dem neuen Profil,

    Natürlich, das ist letztendlich die beste Lösung, insbesondere wenn das Profil schon etwas gealtert war !

  • Thunderbird erstellt seltsame Fenster, die nicht geschlossen werden können

    • Mapenzi
    • 5. Mai 2022 um 21:29
    Zitat von Tzpi89

    diese schwarzen Linien, die vielleicht auch ein Fenster sind?

    Das sind keine "Fenster" im Sinne von Fenstern wie das Hauptfenster von TB, oder das Adressbuch-Fenster oder das Verfassen-Fenster. Deswegen war deine Beschreibung auch so schwer zu begreifen. Es sind Artefakte bzw. grafische Anomalien in der Thunderbird-Benutzeroberfläche, deren Ursache man jetzt nicht mehr heraus finden wird.

    Zitat von Tzpi89

    Ich habe jetzt mal die Holzhammer Methode gewählt und mein komplettes User Verzeichnis aus dem Roaming Ordner in einen Backup Ordner verschoben und in Thunderbird meine Mailadressen neu angelegt

    Du hast schlicht und einfach ein neues Profil erstellt. Das hilft zwar in den allermeisten Fällen, war aber in deinem Fall vielleicht gar nicht nötig. Dir wurde mehrfach vorgeschlagen, den Fehlerbehebungs-Modus zu testen. Dieser hätte wahrscheinlich ermöglicht, die Ursache dieser Anomalien zu finden.

  • Bei automatischer Löschung des Papierkorbes. Werden auch Ordner gelöscht?

    • Mapenzi
    • 5. Mai 2022 um 20:30
    Zitat von kreore

    Das heißt also ich muss immer die Nachrichten aus dem Ordner erst in den Papierkorb verschieben (löschen) und dann den Ordner manuell löschen.

    Richtig.

    Wenn du einen Ordner löschst, der Nachrichten enthält, dann gilt die Aufbewahrungsdauer von 30 Tagen, die du für den Papierkorb eingestellt hast, nicht für den gelöschten Ordner und seine Mails.

    Du könntest natürlich auch jedes Mal in den Eigenschaften eines gelöschten Ordners die gleiche Aufbewahrungsdauer von 30 Tagen festlegen.

  • Thunderbird erstellt seltsame Fenster, die nicht geschlossen werden können

    • Mapenzi
    • 5. Mai 2022 um 19:46
    Zitat von Thunder

    Jetzt sieht man in dem Screenshot endlich auch richtig, was überhaupt das Problem ist.

    Ah, jetzt sehe ich endlixh die weißen Rechtecke.

    Ja, man könnte es mit Fenstern in einer Hauswand vergleichen. Aber da man nicht weiß, worum es sich handelt, nicht einmal ob es zur Thunderbird-Oberfläche gehört oder nicht, würde ich das neutral als weiße Felder oder Rechtecke beschreiben.

    Zitat von Tzpi89

    Das einzige seltsame ist, dass der TB Task einen hohen Stromverbrauch hat und bei 8% CPU Auslastung liegt, normalerweise liegt der bei ~1%.

    8% CPU ist nicht sehr hoch und die Zahl an sich besagt nicht viel.

    Wenn nur das Hauptfenster geöffnet ist und sonst nichts passiert, TB also quasi eine Siesta macht, dann liegt die CPU um 1 bis 1,5 %. Aber sobald man ein Verfassen-Fenster öffnet und schreibt, erhöht sie sich um danach gegebenenfalls wieder zu sinken (im Augenblick des Screenshots sind TB 91.9.0 + 1 Verfassen-Fenster und TB 101.0b1 geöffnet):

  • Thunderbird erstellt seltsame Fenster, die nicht geschlossen werden können

    • Mapenzi
    • 5. Mai 2022 um 14:37

    Hallo,

    Zitat von Tzpi89

    In der vergangenen Woche ist mir aufgefallen, dass Thunderbird seltsame Fenster erstellt, nachdem ich es etwa 15-20 Minuten geöffnet war.

    Ich kann mir unter deiner Problembeschreibung nichts vorstellen, insbesondere wenn ich sie mit deinem Screenshot vergleiche.

    Deine Bildschirmkopie ist für mich nicht "seltsam" - abgesehen von dem Unkenntlich-machen der Konten/Ordnerliste links und der Nachrichten/Themenliste oben - sondern zeigt ein "normales" Hauptfenster von TB an, so wie man es unter Standard-Einstellungen beim Start von TB sieht.

    Was unten im Nachrichtenbereich angezeigt wird, nennt sich die "Startseite" von TB. Diese wird automatisch bei jedem Start angezeigt, es sei denn man deaktiviert sie wie schon von Bastler beschrieben.

    Sobald man oben in der Nachrichtenliste eine Mail markiert, verschwindet diese Startseite und an ihrer Stelle wird der Nachrichteninhalt (Text +/- Grafiken) der geöffneten Mail angezeigt.

    Mehrere Thunderbird-Fenster hintereinander entstehen nur, wenn man Nachrichten z. B. per Doppelklick in einem neuen Fenster ôffnet. Dann würde aber diese Startseite nicht angezeigt, sondern der Nachrichteninhalt. Auch solltest du zwischen verschiedenen TB-Fenstern hin und her navigieren und/oder sie schließen können.

    Zum Vergleich stelle ich hier einen Screenshot einer meiner TB 91.9.0-Installationen ein, die ich nur leicht anonymisiert habe, damit das Wesentliche noch erkennbar ist:

    Kannst du uns vielleicht dein Problem etwas genauer beschreiben? Insbesondere was du gerade in TB machst, wenn diese "seltsamen" Fenster entstehen.

    Kann es etwa sein, dass TB "einfriert" (nicht mehr reagiert) nach einer Viertelstunde?

    Wenn das nämlich auftritt, ist völlig "normal", dass du das Fenster nicht mehr schließen bzw das Programm nicht mehr beenden kannst.

    Außerdem schlage ich dir vor, dass du zunächst einen Test im Fehlerbehebungsmodus von TB machst und danach berichtest, ob dein Problem weiterhin nach 15 bis 20 min auftritt.

    Fehlerbehebungsmodus

  • Thunderbird verändert sporadisch Ordnernamen

    • Mapenzi
    • 4. Mai 2022 um 20:35
    Zitat von mausebär

    Seit 13 Jahren scheint sich niemand dieses Bugs angenommen zu haben.

    Er scheint noch älter zu sein.

    Hier ein Meta-Bug zu dem Problem Bug 124287

    Siehe auch https://groups.google.com/g/mozilla.supp…d/c/b3Sa4DAAXKw

  • Bei automatischer Löschung des Papierkorbes. Werden auch Ordner gelöscht?

    • Mapenzi
    • 3. Mai 2022 um 17:47

    Getestet:

    selbst zwei Jahre nicht mehr aktualisierte, gelöschte Ordner werden bei automatischem Löschen der im Papierkorb befindlichen 10 Tage alten Nachrichten aus letzterem nicht entfernt

    Vorher Nachher

    ----------------------

  • Bei automatischer Löschung des Papierkorbes. Werden auch Ordner gelöscht?

    • Mapenzi
    • 3. Mai 2022 um 15:47
    Zitat von Susi to visit

    Wäre vielleicht einen Versuch wert.

    Richtig, mein Test war verfälscht. Aber ich habe noch ein paar alte Ordner in den Lokalen Ordnern, mit denen ich das testen werde :)

  • Lokale Ordner

    • Mapenzi
    • 3. Mai 2022 um 13:10

    Interessant ist in diesem Zusammenhang vielleicht noch, dass schon vor 21 Jahren ein Bug-Report erstellt wurde, in dem beklagt wurde, dass die Lokalen Ordner nicht entfernt werden können:

    Bug 110672
    "Cannot remove local folders from Thunderbird UI (having either IMAP or POP account)"

    In Comment 60 wird übrigens eine

    Code
    user_pref("mail.server.server2.hidden", true);

    angegeben, mit der die Lokalen Ordner unsichtbar gemacht werden können.

  • Bei automatischer Löschung des Papierkorbes. Werden auch Ordner gelöscht?

    • Mapenzi
    • 3. Mai 2022 um 12:56
    Zitat von kreore

    Also dann ist es ein Fehler bei Thunderbird.

    Möglich, dass es ein Fehler ist. Vielleicht auch ein Feature?

    Ich habe das eben mal geprüft, indem ich in meinem POP-Konto einen Ordner "Test" erstellt, einige Nachrichten hinein geschoben und ihn dann gelöscht habe. Danach habe ich über R-Klick (auf den Papierkorb) > Eigenschaften > Speicherplatz eingestellt, dass Nachrichten, die älter als 10 Tage sind, automatisch gelöscht werden:

    Nach Neustart von TB wurden dann folglich die Mails von > 10 Tagen aus dem Papierkorb entfernt. Der gelöschte Ordner "Test" befand sich jedoch weiterhin im Papierkorb.

    Streng genommen ist dieses Verhalten auch zu erwarten, denn in den Einstellungen für den Speicherplatz steht klipp und klar "Alle Nachrichten endgültig löschen, um Speicherplatz freizugeben ....." und nicht etwa "Alle Nachrichten und Ordner..."

    Wenn man dagegen in den Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher einen Haken setzt bei "Papierkorb beim Verlassen leeren", dann werden tatsächlich die gelöschten Mails und die gelöschten Ordner entfernt.

  • Lokale Ordner

    • Mapenzi
    • 2. Mai 2022 um 18:42
    Zitat von Bastler

    was ist der Vorteil / Nutzen von Local Folders auszublenden / zu verstecken?

    Es ging mir in meiner Antwort nicht um Vorteil oder Nachteil bzw Nutzen der Lokalen Ordner, sondern nur darum, eine möglichst weitgehende Info zu liefern. Dazu gehört m. E. auch das Aufzeigen der Möglichkeit, die Lokalen Ordner zu verstecken, wenn ein Benutzer absolut nichts damit anfangen kann.

    Wenn ein solches Add-on geschrieben wurde, dann bedeutet das, dass ein Interesse daran besteht.

    Ich selbst nutze die Lokalen Ordner schon seit einer Ewigkeit für mein Archiv, und vorgetsern habe ich eiinen Nutzer während einer Fernwartung davon überzeugt, dass es vorteilhafter ist, ein umfangreiches Archiv mit über Hundert Unterordnern aus dem IMAP-Konto in die Lokalen Ordner zu migrieren, zumal das Kontingent auch schon zu 99% ausgeschöpft war.

    Außerdem gehört es zu meinen Grundsätzen niemanden zu forcieren, nach meiner Fassong selich zu werre. Jeder hat andere Gewohnheiten, mit TB zu arbeiten. Ich versuche lieber mit Argumenten zu überzeugen...

  • Lokale Ordner

    • Mapenzi
    • 2. Mai 2022 um 14:10

    Hallo,

    Zitat von Paula234

    einen Unterpunkt "Lokale Ordner" mit den Unterpunkten "Papierkorb" und "Postausgang". Wie der da hin gekommen ist, weiß ich nicht und noch weniger weiß ich, wofür der gut ist.

    Die "Lokalen Ordner" werden von Thunderbird bei der Installation automatisch angelegt, sobald ein POP- oder ein IMAP-Konto eingerichtet wird.

    Wie schon von Mitstreitern zuvor aufgezeigt, dient der darin enthaltene Ordner "Postausgang" zum vorübergehenden Speichern von Nachrichten, die nicht sofort verschickt werden sollen, sondern zu einem späteren Zeitpunkt.

    Da es sich sowohl beim "Pöstausgang" als auch beim "Papierkorb" um Systemordner handelt, können sie nicht gelöscht werden. Ebenso können die Lokalen Ordner selber nicht in Thunderbird gelöscht werden; man kann sie allenfalls mit einer Erweiterung unsichtbar machen.

    Eine weitere Funktion der Lokalen Ordner besteht darin, dass sie als "globaler Posteingang" für POP-Konten gewählt werden können. Das heîßt mehrere POP-Konten werden vom Benutzer in den Lokalen Ordnern zusammengefasst :

    Globaler Posteingang bei POP-Konten

    In sehr frühen Versionen von Thunderbird wurden POP-Konten sogar automatisch im "globalen Posteingang" der Lokalen Ordner angelegt, wenn der Benutzer nicht ausdrücklich die Einrichtung als einzelnes Konto wählte.

  • Thunderbird komplett verschwunden - evtl nach Anwendung von CC-Cleaner und Avast Free Antivir?

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2022 um 22:21
    Zitat von schlingo

    Davon abgesehen:

    Die von dir aus der FAQ zitierte Methode geht aber nicht, wenn man TB nicht mehr starten kann ;)

    Zitat von binfekt

    Nun ist der Thunderbird komplett verschwunden,

  • Posteingang gestalten

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2022 um 20:24

    Als Alternative zu den vorigen Code möchte ich folgenden CSS-Code für die Zebra-Streifung in der Nachrichten/Themenliste vorstellen. Der Code ist übrigens nicht nur für den Posteingang gültig, sondern für alle Ordner.

    CSS
    /* ::: Alternating row colors in thread pane ::: */
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(multicol, odd, untagged) {
      background-color: azure !important; }
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(untagged, selected) {
    background-color: #c0d0ff !important; }
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(untagged, selected, focus) {
    background-color: Highlight !important; }
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(selected, current, focus) {
     border: 1.2px dotted blue !important; }
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(selected) {
    border: 1.2px dotted blue !important; }
    
    #threadTree treechildren { 
    background-color: #e6eff1 !important; }
    Alles anzeigen

    Das sieht dann hier unter macOS so aus

  • Bei automatischer Löschung des Papierkorbes. Werden auch Ordner gelöscht?

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2022 um 20:06

    Hallo,

    Zitat von kreore

    Die Emails im Papierkorb jedoch werden pünktlich gelöscht.

    Da du von "pünktlichem" (und nicht manuellem) Löschen sprichst, hast du vielleicht im "Eigenschaften"-Fenster des Papierkorbs eine individuelle Aufbewahrungsfrist (30 Tage) eingestellt wie hier in meinem Beispiel ?

    Ob bei einer solchen Einstellung auch gelöschte Ordner automatisch aus dem Papierkorb entfernt werden, vermag ich nicht zu sagen, da ich es noch nie getestet habe.

  • Thunderbird komplett verschwunden - evtl nach Anwendung von CC-Cleaner und Avast Free Antivir?

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2022 um 19:53
    Zitat von binfekt

    In meinem Benutzerordner gibt es keinen Ordner AppData.

    Windows: AppData-Ordner anzeigen

    Windows: AppData-Ordner anzeigen
    Unter Windows werden einige Programmeinstellungen und temporäre Dateien im versteckten AppData-Ordner abgelegt. Damit Sie diese anzeigen können, müssen Sie…
    praxistipps.chip.de
  • Thunderbird für Mac: eingerichtete Konten werden nicht gespeichert

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2022 um 19:49
    Zitat von thomaspe

    was ich diesmal anders gemacht habe, weiß ich gar nicht

    Wenn man auf einem Mac ein Programm herunter lädt, existiert es meistens in Form einer *.dmg (Disk-Image) Installations-Datei, manchmal auch als *.pkg Installations-Datei.

    Je nachdem wo du heruntergeladene Installations-Dateien speicherst (Download-Ordner, Desktop, ..) wirst du also eine "Thunderbird 91.8.1.dmg" Datei sehen, in meinem Beispiel auf dem Desktop (𝟭)

    Ein Doppelklick auf "Thunderbird 91.8.1.dmg" öffnet das Installations-Volumen "Thunderbird" (𝟮) mit dem Thunderbird-Symbol und gleich darauf das Fenster /Volumes/Thunderbird (𝟯).

    Im Fenster Volumes (𝟯) braucht man nur noch das Thunderbird-Symbol mit der Maus in den "Applications" Alias-Ordner zu ziehen, worauf TB im Programme Ordner installiert wird.

    Am Ende wirft man per R-Klick-Menü das Volumen "Thunderbird" aus. Zusätzlich kann man das Disk-Image "Thunderbird 91.8.1.dmg" über das R-Klick-Menü in den Papierkorb des Mac verschieben.

  • IMAP "Gesendet" umleiten in lokalen Ordner funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2022 um 14:34

    Hallo,

    Zitat von mausebär

    Ich spreche nicht vom Posteingang, sondern vom Gesendet-Ordner, den man in mit den Einstellungen umleiten kann.

    Gerade getestet, das lässt sich für ein IMAP-Konto einrichten, aber außer der Umstellung in "Kopien & Ordner" bedarf es vorher einer zusätzlichen Manipulation, um in den Lokalen Ordnern einen System-Ordner "Gesendet" mit dem typîschen Symbol zu erstellen.

    Standardmäßig legt TB in den "Lokalen Ordner" keinen Ordner "Gesendet" an, sondern lediglich "Postausgang" und "Päpierkorb":

    wenn ich also in Kopien & Ordner des IMAP-Kontos umstelle auf Ordner "Gesendet" in "Lokale Ordner"

    und danach eine Mail aus dem IMAP-Konto sende, wird diese zwar gesendet, aber ich bekomme die folgende nicht sehr logische Fehlermeldung :

    Gleichzeitig wird in den Lokalen Ordnern ein generischer rechteckiger Ordner "Gesendet" erstellt und der bislang benutzte Systemordner "Gesendet" meines Kontos Mapenzi ändert sein typisches Pfeil-Symbol in ein generisches (rot im folgenden Screenshot)

    Es ist ganz klar, dass es nicht an Speicherplatz fehlt (weder lokal noch auf dem Server), und dass die Formulierung dieser Meldung unsinnig ist.

    Um das zu vermeiden, habe ich bei beendetem TB mit einem einfachen Text-Editor im Profilordner in "Local Folders" eine leere Mbox-Datei namens "Sent" erstellt, TB wieder gestartet und erst dann die Umstellung in Kopien & Ordner vorgenommen.

    Danach funktioniert das lokale Speichern der aus dem IMAP-Konto gesendeten Mails von Anfang an problemlos, und der bisherige Systemordner das Kontos Mapenzi wird nicht mehr benutzt.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™