Kurzer Zwischenbericht.
Ich habe folgende Situation vorgefunden:
Jörg hatte tatsächlich ein neues Profil erstellt und darin drei seiner fünf POP-Konten neu eingerichtet, in denen lediglich die noch auf dem Server verbliebenen Nachrichten der letzten 14 Tage herunter geladen waren. Es fehlten ein umfangreiches Verzeichnis (Archiv) von in den Lokalen Ordnern erstellten Ordnern, das Adressbuch und alle Kalender.
Es ging nun darum, ein oder mehrere Backups des Profils zu finden. Da Jörg mit TimeMachine auf einer einer externen HD in regelmäßigen kurzen (täglich oder mehrere Tage) Abständen Backups seines User-Ordners macht - und damit auch seiner User-Library mit dem Ordner "Thunderbird" -, schien mir das die leichteste Aufgabe. Zu meiner Überraschung enthielten keines der Backups einen Ordner "Thunderbird" in der User-Library. Es ist so, als ob sich der Ordner Thunderbird die ganze Zeit in einem anderen Verzeichnis befunden hätte als dem, wo Thunderbird ihn standardmäßig anlegt, nämlich in der User-Library. Für mich eine Anomalie, die ich noch nie bei Mac-Usern gesehen habe. Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie das hätte funktionieren können. Man kann das Profil auslagern, aber nicht den Ordner Thunderbird.
Nun begann eine frenetische Suche in anderen Verzeichnissen nach eventuellen Kopien des Ordners Thunderbird oder Profiles. Natürlich haben wir zuerst in dem in den obigen Screenshots gezeigten Ordner "Profiles" gesucht, der drei Profilordner enthält. Mit einem Teilerfolg: wir konnten einen recht aktuellen Ordner calendar-data und eine aktuelle Adressbuch-Datei abook.sqlite finden, die verwertbar waren. Zum Wiederherstellen der Kalender habe ich einfach sämtliche user_pref("calendar......); Zeilen aus der gefundenen prefs.js in die aktuelle prefs.js im neuen Profil kopiert sowie den Ordner calendar-data ersetzt.
In einem der drei Profilordner fand sich auch ein Ordner "Mail" mit fünf verschiedenen Kontenordnern und einem ORdner "Local Folders 1", in dem sich zu unserer Freude sämtliche Mbox-Dateien der von Jörg in den Lokalen Ordnern angelegten Ordner befanden. Damit konnten wir zumindest dieses wichtige Archiv wiederherstellen, aber es fehlte immer noch sämtliche älteren Mails der POP-Konten. Beim Untersuchen der verschiedenen "pop.xxx.xx" Kontenordner gab es die böse ûberraschung:
sämtliche Mbox-Dateien wie Inbox, Sent, Trash usw hatten eine Größe von 0 kB !! Unerklärlich, dass sich im selben Ordner Mail ein intakter Ordner Local Folders (wenn auch mit einer angehängten 1) befindet, während die Konten-Ordner nur leere Dateien enthalten.
Im Laufe der Suche fanden sich noch andere Ordner "Thunderbird", u. a. auf einer anderen externen Festplatte mit immer dem gleichen Bild: nur leere Mbox-Dateien, ohne dass wir eine Erklärung dafür gefunden hätten.
Résumé: Teilerfolg (alle Kalender, Adressbuch, Lokale Ordner wiederhergestellt) und ein erneuter Beweis dafür, dass bestimmte sehr komplexe Profilprobleme nicht im Rahmen des Forums mit Screenshots usw gelöst werden können