1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Thunderbird verliert nach dem schließen alle Konten

    • Mapenzi
    • 21. Juni 2021 um 10:49

    Hallo Ostermann,

    Zitat von Peter Ostermann

    Doch leider gehen mir die installierten bzw, abgerufenen Email-Konten nach dem runterfahren des Rechners verloren und ich muss sie jedesmal wieder neu installieren.

    Wie spielt sich das genau ab ?

    Passiert das tatsächlich nur, wenn du den Mac herunter fährst und neu bootest oder schon, wenn du Thunderbird beendest und neu startest ?

    Öffnet sich Thunderbird lediglich mit einem leeren Haupt-Fenster oder wird zusätzlich ein kleines Fenster angezeigt, das zum Einrichten eines Kontos auffordert ?

    Hast du dein Thunderbird-Profil von einem anderen Mac oder Windows oder Linux Rechner auf den neuen Mac übertragen, und falls ja, wie ?

  • Neues IMAP Konto legt alle Ordner unter Posteingang an

    • Mapenzi
    • 20. Juni 2021 um 20:42
    Zitat von treptowers

    Es ändert sich null und nichts.

    Du musst nach der Änderung in den erweiterten Server-Einstellungen des betreffenden Kontos in jedem Fall TB neu starten.

    Hast du das gemacht ?

    Wenn es auch dann nicht funktioniert und falls es für dich so wichtig ist, könntest du das Konto löschen und neu einrichten.

    Bei mir ist es nur ein einziger Postfachanbieter, der vor einem Jahr den IMAP-Server umgekrempelt hat und alle Systemordner zu Unterordnern des Posteingangs gemacht hat. Das hat mir nicht gefallen und ich habe es umgestellt wie in meinem Screenshot sichtbar. Warum ich das schließlich doch wieder rückgängig gemacht habe, weiß ich gar nicht mehr genau. Ich glaube, das hing mit meinem Smartphone zusammen, auf dem ich "Mail" benutze.

  • Neues IMAP Konto legt alle Ordner unter Posteingang an

    • Mapenzi
    • 20. Juni 2021 um 18:35

    Bei mir funktioniert es mit diesen erweiterten Einstellungen

  • Profile etc. wieder implementieren

    • Mapenzi
    • 20. Juni 2021 um 18:12

    Versuche, die Version 14.0.xxxxxxx von hier https://www.teamviewer.com/en/download/previous-versions/ herunter zu laden und zu installieren.

  • Profile etc. wieder implementieren

    • Mapenzi
    • 19. Juni 2021 um 20:44
    Zitat von Joerg21

    Anbei ein aktueller Screenshot, mit dem ich nicht weiterkomme.

    Ich auch nicht! !!

    Ich entnehme dem neuen Screenshot "Über Profile", dass dort keines der drei in den vorigen Screenshots gezeigten bzw in der Datei profiles.ini eingetragenen Profile gezeigt wird. Das macht die Situation noch unübersichtlicher und komplexer. Es ist - für mich jedenfalls - unmöglich, trotz der vielen Screenshots zu erkennen, was du da zusammen gebraut hast und genau so schwierig, daraus wieder ein arbeitsfähiges Profil zu erstellen.

    Ich kann in keinem der 13 ersten Screenshots ersehen, wie der übergeordnete Ordner heißt, in dem sich die Ordner "Profiles", "Pending Pings", "Library", "Crash Reports", .... die Dateien profiles.ini und installs.ini befinden. Normalerweise heißt dieser Ordner "Thunderbird", welcher selber im Ordner "Library" des Users liegt, aber das kann man nicht erkennen, weil kein Pfad sichtbar ist und die linke Spalte im Screenshot abgeschnitten ist.

    Aber jetzt habe ich so meine Zweifel :

    erstens gehört Library nicht da hinein, der Ordner CleanMyMac ist höchst verdächtig (sogenanntes "Reinigungs"-Tool) und die vielen "App_Fxxxxx...." Ordner habe ich noch nie in einem Thunderbird Ordner gesehen.

    Zum Vergleich hier ein Screenshot eines Finder-Fensters, in dem bei standardmäßiger Installation der Inhalt des Ordners "Thunderbird" zu sehen ist inklusive am oberen Fensterrand dem Pfad zu einem meiner Profile :

    Ich kann dein Problem auf die klassische Weise im Forum nicht lösen, auch nicht mit fünfzehn oder zwanzig neuen Screenshots. Vielleicht schafft es ein anderer Helfer.

    Wenn ich das in Ordnung bringen soll, muss ich deinen Bildschirm sehen, sprich Fernwartung.

    Ich schicke dir eine private Nachricht in einer "Konversation", bitte auf das Chat-Symbol oben rechts auf dieser Seite achten.

  • Profile etc. wieder implementieren

    • Mapenzi
    • 18. Juni 2021 um 17:29

    Danke für die vielen Screenshots, aus denen hervorgeht, dass sich deine Nachrichten offenbar im Profilordner "wbq9pbvz.default" befinden. Das lässt sich daraus ableiten, dass die beiden anderen Ordner keinen Ordner "Mail" enthalten.

    Versuche folgende Schritte:

    starte TB, gehe nach Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profile > auf "about:profiles" klicken.

    Ein neuer Tab "Über Profile" wird geöffnet, identifiziere das Profil "default", das mit dem Wurzelordner "wbq9pbvz.default" verknüpft ist und klicke auf "Profil ausführen". Dieses Profil wird in einem neuen Thunderbird-Fenster geöffnet, das sich hinter dem zuerst geöffneten befindet. Bringe dieses Fenster in den Vordergrund und überprüfe, ob deine Konten, Ordner, Nachrichten, Adressbücher, etc... angezeigt werden.

    Wenn das der Fall ist, gehe nach about:profiles und lege dieses Profil als Standardprofil fest.

  • Neues IMAP Konto legt alle Ordner unter Posteingang an

    • Mapenzi
    • 18. Juni 2021 um 11:08

    Hallo,

    es gibt eine Möglichkeit, diese Struktur in den erweiterten Server-Einstellungen des betreffenden Kontos zu ändern. Sie ist hier beschrieben : https://superuser.com/questions/1089…hunderbird-45-0

    Ob sie auch bei diesem Postfachanbieter funktioniert, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall würde ich vor dieser Änderung eine Sicherungskopie des Profilordners machen.

    Wer Französisch "kann", liest vielleicht lieber diesen Artikel des Mozilla-Support, der bisher weder ins Englische noch ins Deutsche übersetzt wurde: https://support.mozilla.org/fr/kb/configur…dun-compte-imap

  • Konto nach Update von Thunderbird weg, leere Seite öffnet

    • Mapenzi
    • 17. Juni 2021 um 12:41

    Hallo,

    Zitat von Moose31

    Ich habe nun Thunderbird deinstalliert und eine ältere Version installiert. Dabei fiel mir auf, dass nach der Deinstallation der

    Wenn du das Programm Thunderbird desinstallierst, werden deine Daten (zum Glück) nicht gelöscht, da sie in einem anderen Verzeichnis im sogenannten Profilordner von TB gespeichert sind.

    Zitat von Moose31

    seit dem letzten Start meines PC sind bei Thunderbird alle Konteninformationen weg, es öffnet sich ein fast leeres Fenster. Ich wurde aufgefordert, ein Konto anzulegen. Liegt das am neuesten Update von Thunderbird, und wenn ja, was ist das Problem?

    Warum wird dann das Konto nicht angezeigt?

    Nein, das liegt nicht am Update von TB, sondern sehr wahrscheinlich an einer beschädigten Datei prefs.js, in der u. a. deine Konten-Daten und Konten-Einstellungen gespeichert werden. Wenn die prefs.js Datei beschädigt ist, benennt TB sie um in prefs-1.js (oder invalid.prefs) und erstellt eine nagelneue prefs.js, in der jegliche Kontendaten fehlen. Daher die Aufforderung, ein Konto einzurichten.

    Zitat von Moose31

    Ich habe im Profimanager nachgesehen - es gibt nur ein default-Profil. Ich habe ein neues Profil angelegt, was auf den richtigen Profilordner zugreift. Das ändert nichts. Erst danach habe ich gesehen, dass bereits das vorhandenen default-Profil auf den richtigen Profilordner zugriff.

    Gehe in diesen default-Profilordner und überprüfe, ob sich dort eine prefs-1.js Datei (oder invalid.prefs) befindet. Falls ja, kennen wir die Ursache deines Problems (s. oben).

    Wenn du eine nicht allzu weit zurück liegende Sicherungskopie des Profilordners hast, kannst du die Datei prefs.js von dort kopieren und bei beendetem TB im aktuellen Profilordner einsetzen. Dann sollten eigentlich alle deine Konten, Ordner und Nachrichten beim nächsten Start wieder sichtbar sein.

    Es gibt aber ein b-Moll mit dieser Lösung : da du inzwischen eine ältere TB-Version installiert hast, könnte es sein, dass diese nicht mehr in deinem Profil startet, sondern dass du eine Fehlermeldung bekommst. Möglicherweise kônnte dann das Installieren der aktuellen Version Abhilfe schaffen.

    Falls keine Sicherungskopie vorhanden ist, musst du sämtliche Konten neu einrichten, und falls du POP-Konten benutzt hast, alle Konten über die Konten-Einstellungen > Kontenname > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > "Ordner wählen" mit ihren alten "pop.xxx.xx" Kontenordnern im Ordner "Mail" verknüpfen.

    Die gleiche Aktion muss vorgenommen werden, wenn du die Lokalen Ordner zum Speichern von Nachrichten benutzt (Verknüpfen mit "Local Folders" in "Mail").

    Bei IMAP-Konten ist dies überflüssig, weil sie automatisch mit dem Server synchronisiert werden.

  • Profile etc. wieder implementieren

    • Mapenzi
    • 17. Juni 2021 um 10:09

    Hallo Jörg,

    Zitat von Joerg21

    habe mir von Time Machine eine zwei Tage ältere Version von Thunderbird heruntergeladen, weil ich eine bestimmte Mail suchte.

    Das ist unklar. Hast du tatsächlich eine zwei Tage ältere Version von TB herunter geladen ? Normalerweise ändert sich nichts in einer TB Version vor dem nächsten Update. Oder da du eine bestimmte Mail gesucht hast, hast du nicht viielmehr eine TB Profilsicherung von zwei Tagen zuvor "eingespielt" ?

    Deine TB-Daten sind nicht in der Erweiterung "Thunderbird" gespeichert, sondern im Profilordner. Aber wahrscheinlich hast du nur die Begriffe etwas unglücklich gewählt.

    Zitat von Joerg21

    Die habe ich nicht gefunden, aber eine Version von Thunderbird in den Papierkorb geworfen und gelöscht.

    Wahrscheinlich meinst auch hier wieder "zwei Versionen" deines TB-Benutzerprofils, die aktuelle und die von vor zwei Tagen, die mit TimeMachine erstellt wurde.

    Zitat von Joerg21

    DIe hoch bestehende Version von Thunderbird kann nicht mehr auf die Mails zugreifen, d.h. Thunderbird tut so, als seien sämtliche Konten und Mails, die Adressbücher und der Kalender gelöscht

    Wie stellt sich das konkret dar ? Fordert TB dich beim Start auf, ein Konto einzurichten oder gibt es eine Fehlermeldung oder öffnet sich ein leeres Fenster ?

    Zitat von Joerg21

    obwohl doch alles noch da ist.

    Wie hast du das überprüft ? Hast du den (oder die) noch vorhandenen Profilordner im Finder geöffnet und darin die Nachrichten- und Adressbuch-Dateien gefunden ?

    Hast du inzwischen mit einem anderen Mailclient (Apple Mail ?) oder dem Webmail weiter gearbeitet ?

    Falls dein Problem noch nicht gelöst wurde:

    in einem Finder-Fenster gehe folgenden Pfad zum Thunderbird-Profilordner

    Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/ und mache einen Screenshot des Inhalts des Ordner Profiles.

    Mache ebenfalls einen Screenshot (oder eine Kopie) des Inhalts der Datei profiles.ini, die sich im Ordner Thunderbird befindet und die du mit TextEdit.app öffnen kannst.

  • App um mit Thunderbird mehrere Email gleichzeit versenden.

    • Mapenzi
    • 10. Juni 2021 um 22:03

    Hallo,

    Zitat von fritz3

    es gab einen Add-on emailcrawler, mit dem man eine Email ganz einfach an verschiedene Emailadressen versenden konnte.

    Das geht heute immer noch mit Listen (Verteilerlisten) und ohne Add-on.

    Du meinst aber wahrscheinlich das Antworten mit ein und der selben Mail auf Nachrichten, die du von verschiedenen Absendern erhalten hast. Das war in der Tat sehr praktisch mit dem Add-on Email Address Crawler, welches aber nicht mehr mit der aktuellen Version von TB funktioniert. Vielleicht findet sich doch noch eines Tages ein Entwickler, der diese Erweiterung anpasst ?

  • E-Mail und Kalender nebeneinander anzeigen

    • Mapenzi
    • 10. Juni 2021 um 20:01
    Zitat von ralfzahnleiter

    Nicht ganz. Die Leiste wird nicht eingeblendet, sondern der Kalender wird als eigener Tab im Vollbild-Modus angezeigt.

    Okay, das habe ich mir inzwischen zusammen gereimt.

    Aber was hältst du von den Vorschlägen von B. Mueller und mir, wie man den "Tagesplan" (die rechte Leiste) einblenden kann ? Hast du sie schon ausprobiert ? Laut deinem Screenshot willst du doch den Tagesplan dauerhaft anzeigen.

  • E-Mail und Kalender nebeneinander anzeigen

    • Mapenzi
    • 10. Juni 2021 um 18:54

    Hallo,

    habe ich dich richtig verstanden, dass du den "Tagesplan" - also die rechte Seitenleiste - zwar manuell einblenden kannst, dass sie beim nächsten Start aber wieder "verschwunden" ist?

    Zitat von ralfzahnleiter

    werden aber wie gesagt erst dann angezeigt, wenn man diese explizit anwählt.

    Mit "explizit anwählen" meinst du das hier

    oder das hier ?

  • Thunderbird startet nicht mehr (window id = "messengerwindow")

    • Mapenzi
    • 10. Juni 2021 um 16:57

    Du hast leider meine Frage, ob TB beim Löschen beendet war, nicht beantwortet.

    Du kannst jetzt noch im abgesicherten Modus in Extras > Add-ons gehen und prüfen, ob es im Add-ons Manager links eine Kategorie "Sprachen" gibt. Falls ja , entferne alle darin installierten Sprachen, beende TB und starte ihn wieder normal.

  • Thunderbird startet nicht mehr (window id = "messengerwindow")

    • Mapenzi
    • 10. Juni 2021 um 16:42
    Zitat von rojuho

    Ich habe dann mehrfach versucht, die Datei addonStartup.json.lz4 zu löschen und später auch noch umzubenennen,

    War Thunderbird bei dieser Aktion beendet ?

    Wenn du TB im "abgesicherten Modus" startest, siehst du dann deine Konten, Ordner und Nachrichten ?

    Lexikon - Thunderbird Mail DE

  • Suchergebnisse immer als Liste anzeigen?

    • Mapenzi
    • 9. Juni 2021 um 22:34

    Es geht heute nicht mehr.

    Es gab einmal das Add-on "Search as list" dafür, dieses ist aber mit den letzten Versionen von TB nicht mehr kompatibel.

    Ebenfalls ein 11 Jahre alter Bug-Report (als feature request) https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=580252

  • Umzug klappt nicht

    • Mapenzi
    • 9. Juni 2021 um 20:31
    Zitat von Thunder

    Technisch passiert aber letztlich das Gleiche -

    Natürlich, bei beiden Methoden wird im Endergebnis eine Datei "langpack-xx@thunderbird.mozilla.org" im Ordner extensions des Profils erzeugt.

  • Umzug klappt nicht

    • Mapenzi
    • 9. Juni 2021 um 00:40
    Zitat von Thunder

    Erst wurden die Sprachpakete weiterhin korrekt deaktiviert und dann waren sie letztlich korrekt aktualisiert .

    Das glaube ich auch. Inzwischen kann man nämlich zusätzliche Sprachen direkt in den Einstellungen > Allgemein > Sprache & Erscheinungsbild > Sprache > "Alternative Sprachen festlegen" wählen,


    man braucht also nicht mehr die entsprechenden Sprachpaket *.xpi Dateien von hier https://addons.thunderbird.net/en-us/thunderbird/language-tools/ herunter zu laden

  • Umzug klappt nicht

    • Mapenzi
    • 8. Juni 2021 um 21:00
    Zitat von Sehvornix

    Dann schlummert das Problem zunächst auf demselben PC bis der Profilumzug ansteht.

    Ja und nein. Ich konnte mir bislang nicht vorstellen, wie ein deutsches Sprachpaket, das in der Version v68 installiert wurde, beim Update nach v78 kein Problem verursacht und dann sozusagen im Profil schlummert, bis das Profil auf einen anderen PC übertragen wird, auf dem die selbe TB Version läuft.

    Ich habe früher jahrelang die französischen Beta-Versiionen als Arbeitsversion benutzt und immer die jeweiligen deutschen (de.xpi) und englischen (en-US.xpi) Sprachpakete manuell installiert, um TB dreisprachig mit Hilfe des Add-ons "Simple Locale Switcher" benutzen zu können. Und wie oft habe ich vergessen, diese Sprachpakete zu entfernen (oder zumindest zu deaktivieren), bevor ich das Update zur nächsten Version (z. B. von 52 beta auf 53 beta). Und prompt öffnete sich TB nach dem Update in einem verkümmerten Hauptfenster, bis ich die nicht mehr kompatibles Sprachpakete aus dem Profilordner entfernte.

    Es scheint heute wohl so abzulaufen, dass solche inkompatiblen Sprachpakete beim Update lediglich deaktiviert werden, also schlummern. Warum dieser "Schlummerzustand" beim Migrieren des Profils nicht aufrecht erhalten wird, dafür habe ich bislang keine Erklärung gefunden.

  • Umzug klappt nicht

    • Mapenzi
    • 8. Juni 2021 um 19:26
    Zitat von Thunder

    Für mich sieht das dennoch mal wieder hiernach aus:

    Natürlich habe ich auch sofort an die Datei addonStartup.json.lz4 gedacht und bei entsprechendem Screenshot mit einem leeren Hauptfenster hätte ich auch gleich das Löschen dieser Datei vorgeschlagen. Aber ich hatte noch einen leisen Zweifel, da es sich auf beiden Rechnern um das gleiche Betriebssystem handelt und offenbar auch die gleiche TB Version, das Profil 1:1 übertragen wurde und das Problem auf dem ersten Rechner nicht auftrat. Oder kann es eine Rolle spielen ob in einem Fall die 32bit Version benutzt wird und auf dem anderen 64bit ?

    Zitat von Thunder

    ist mir ein Rätsel, da eigentlich überall sonst relative Pfade in den Dateien innerhalb der Profil verwendet werden, sodass es diese Probleme nicht geben müsste.

    Auch für mich ein Rätsel. Aber das Problem tauchte doch erst mit dem Update auf TB 78 auf, und wie wir in vielen der Fälle gesehen haben, war der Schuldige ein deutsches Sprachpaket, das unter TB 68 versehentlich anstelle eines deutschen Wörterbuchs installiert worden war.

  • Rechnug löschen und nur die letzten 5 immer behalten?

    • Mapenzi
    • 8. Juni 2021 um 09:45

    Hallo,

    das lässt sich recht einfach einrichten.

    R-Klick auf den betreffenden Ordner > Eigenschaften > Speicherplatz >

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™