1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Mysteriöses Problem mit Darstellung von PDF-Anhängen

    • Mapenzi
    • 12. Februar 2021 um 23:10
    Zitat von Thunder

    Ich würde mir Probleme vielleicht noch gefallen lassen, wenn die PDFs direkt innerhalb von Thunderbird betrachtet werden.

    Das ist allerdings (noch) nicht möglich in der aktuellen Version, weder im Nachrichtenbereich noch in einem Tab.

    Deshalb wundert auch mich der vom TE erwähnte Zusammenhang mit der Einstellung Datenschutz > Externe Inhalte in Nachrichten erlauben.

    ìn der derzeitigen Beta-Version kônnen PDF Dokumente angezeigt werden, allerdings nur in einem Tab.

  • update-chaos nach früherem downgrade

    • Mapenzi
    • 12. Februar 2021 um 11:53
    Zitat von crysys

    Wie kann man denn ähnliches für das Adressbuch bewerkstelligen, das offensichtlich dem thread-pane Befehl folgt...? :) ,

    jedenfalls sind mir die Abstände dafür zu groß, -bedeutet zuviel scrollen: s. screenshots:

    Ich würde es anders ausdrücken:

    für die "Bäume" der Konten/Ordnerliste und die der Themen/Nachrichtenliste im TB Hauptfenster gelten die selben tree.css Regeln wie für die Verzeichnisliste (Adressbuchliste) und die Kontakte-Liste im Adressbuchfenster :


    Wenn ein vom User geänderter CSS-Code nur in einem dieser Bereiche gelten soll, muss er die jeweilige ID des Bereichs dem Code voranstellen. Ein Code, der zum Beispiel nur für Verzeichnisliste des Adressbuchs gelten soll, muss mit #dirTree beginnen.

    Für die Zeilenabstände im TB-Adressbuch kannst du folgende Code testen (Zahl der Pixel nach Bedarf anpassen) :

    CSS
       /*  Zeilenabstände im Adressbuch  */
    
    #dirTree  treechildren::-moz-tree-row {
    height: 22px !important;
    min-height: 0px !important;   }
    
    #abResultsTree  treechildren::-moz-tree-row {
    height: 20px !important;
    min-height: 0px !important; }
  • Schnellsuche öffnet neuen Tab

    • Mapenzi
    • 11. Februar 2021 um 20:58

    Bei mir öffnet lediglich die globale Suche ein neues Tab. Das ist aber schon seit einer Ewigkeit so.

    Ich weiß allerdings nicht, was ihr unter "Schnellsuche" versteht. Etwa den Schnellfilter ?

  • TB greift nicht mehr auf das interne Adressbuch zu

    • Mapenzi
    • 11. Februar 2021 um 18:29

    Hallo,

    da du heute in einem anderen Thema geantwortet hast, an dem ich beteiligt war, wurde ich benachrichtigt und habe diesen noch nicht beantworteten Beitrag von dir gefunden. Falls deine Problem inzwischen gelôst ist, brauchst du meine Antwort nicht mehr zu lesen.

    Zitat von Zarniwoop

    Seit einiger Zeit kennt TB die intern gespeicherten e-Mail-Adressen nicht mehr!

    Was genau verstehst du unter "intern gespeicherten E-Mailadressen" ?

    Die Kontakte und ihre jeweiligen E-Mailadressen, die du im macOS Adressbuch "Kontakte" speicherst ?

    Zitat von Zarniwoop

    Das heißt: Ich muss die Empfängeradresse immer händisch neu eingeben.

    Da die Adress-Autovervollständigung nicht mehr funktioniert ?

    Zitat von Zarniwoop

    Deshalb habe ich TB Sync installiert, aber ohne positives Ergenis.

    TBSync installieren reicht alleine nicht aus, um deine "Kontakte" mit Thunderbird zu synchronisieren.

    Hast du auch iCloud aktiviert ? Erst dann kannst du mit TbSync arbeiten und ein neues Adressbuch erstellen, das dann im Thunderbird-Adressbuch angezeigt und mit "Kontakte" synchronisiert wird.

    Menü Extras > Synchronisationseinstellungen (TbSync):

    Thunderbird-Adressbuch :

  • update-chaos nach früherem downgrade

    • Mapenzi
    • 10. Februar 2021 um 21:08
    Zitat von crysys

    Kann man generell die ziemlich dicke weiße Umrandung (border) von selektierten Ordnern oder Nachrichten ändern (dünnere Strichstärke)?, oder ganz weglassen

    Versuche es mit diesem Code

    CSS
    #folderTree treechildren::-moz-tree-row(selected) {
    border: 0.5px solid smoke !important; }

    Das sieht dann bei mir so aus, wenn ein selektierter Ordner im Fokus steht :

    Und so, wenn er nicht mehr im Fokus ist :

    Ein dezenter Rand kann nicht schaden. Du kannst den Rand bei Bedarf noch dûnner machen.

    Zitat von crysys

    Wie kann man im threadpane die threadcols header:) -die Zeile (mit subject, from, date usw.) durchgehend höher machen, die Schrift etwas großer, und andere Farbe

    -Höhe und Schriftgröße etwa so wie die QuickFilterBar, wenn sie eingeblendet ist?

    Teste diesen CSS-Code

    CSS
    #threadCols {
    height: 30px !important; 
    font-size: 13px !important; }
    Zitat von crysys

    Noch schwieriger ist es mit dem folder pane: da möchte ich gerne die oberste "box" mit der e-mail Adresse/account, genauso hoch wie die "Betreff usw.-"Zeile", da kann ich mit dem inspector die "box" noch nicht mal benennen, nur das folderpane als Ganzes markieren...?

    Da kann ich dir leider nicht helfen.

    Du könntest mit dieser Zeile etwas spielen

    #folderTree > treechildren::-moz-tree-row(isServer-true) {

    ........ }

    isServer-true bezeichnet ein Element im Ordnerbaum, das einen Kontennamen enthâlt.

  • Thunderbird Archivordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 8. Februar 2021 um 18:40

    Hallo,

    Zitat von dave91

    Was noch super wäre: Woran lag das jetzt, bzw. was ist da passiert?

    Du hast wahrscheinlich mein Edit im letzten Beitrag noch nicht gelesen. Mir fiel nämlich inzwischen ein, dass ich ein ähnliches Problem im Dezember behandelt hatte :

    Nach Update auf 78.5.1. keine lokalen Ordner mehr vorhanden

    Schau dir den Screenshot des "Eigenschaften"-Fensters in Beitrag #10 an !! Ich wette bei dir ist das selbe passiert, nämlich dass bei einigen Mailbox-Dateien aus einem unbekannten Grund die Eigenschaft "Versteckt" aktiviert worden ist. Das bedeutet, dass sie vom Betriebssystem ignoriert werden, als ob sie gar nicht vorhanden wären. Die mit Notepad manuell erzeugte neue Mailbox-Datei "Archives" hat natürlich keine Eigenschaft "Versteckt" aktiviert, deshalb wird sie von TB gesehen und funktioniert.

    Der fehlende Papierkorb in den Lokalen Ordnern lässt sich wahrscheinlich genau so erklären. Wenn du in Local Folders im Profil gehst und die Eigenschaften des Datei "Trash" anzeigst, ist dort wahrscheinlich auch ein Haken bei "Versteckt" gesetzt.

    Zitat von dave91

    beim IMAP Konto fehlen die Archive noch. Wie funktioniert dort die Speicherung bzw. wo liegt das Archiv?

    Das kann ich dir aus dem Stegreif nicht sagen, solange ich keine Screenshots mit dem Inhalt des Ordner "imap.web.de" gesehen habe. Außerdem weiß ich nicht, welche deine Einstellung in Extras > Konten-Einstellungen > Imap-Konto > Kopien & Ordner > Nachrichtenarchiv ist. Da es sich um IMAP handelt, musst du vielleicht den Ordner "Archiv" erst Mal abonnieren über den R-Klick auf den Kontennamen > Abonnieren.

  • Thunderbird Archivordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 8. Februar 2021 um 14:52

    Das kann doch nicht wahr sein!!

    Versuche jetzt noch folgenden Test:

    • öffne einen Text-Editor wie z. B. Notepad und speichere die leere Textdatei unter dem Namen "Archives" ohne jeden Anhang. Das heißt, da das Betriebssystem automatisch die Endung .txt an den Dateinamen anhängt, musst du diese manuell wieder entfernen,

    • vergewissere dich, dass TB beendet ist und gehe im Profilordner zu ..\Mail\pop3.web.de\ , lösche die Dateien "Archives" und "Archives.sbd" und fûge die in Schritt 1 erstellte neue Datei "Archives" in den Ordner pop3.web.de ein,

    • starte TB wieder und prüfe, ob der Ordner Archiv angezeigt wird.

    EDIT :

    bevor du im Kontenordner pop3.web.de die Datei "Archives" lôschst, mache einen R-Klick > Eigenschaften darauf und erstelle einen Screenshot des Eigenschaften-Fensterchens. Ich habe da so einen leisen Verdacht .....

  • Thunderbird Archivordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 8. Februar 2021 um 12:27

    Du hast leider meine erste Frage nach der Ordner-Ansicht nicht beantwortet. Und bevor du mir nicht bestätigst, dass bei dir Einstellung "Alle" aktiviert ist, finde ich es müßig, nach Ursachen für das "Verschwinden" der Archiv-Ordner zu suchen.

    Am neuen Screenshot fällt auf, dass unter den Lokalen Ordnern kein Papierkorb angezeigt wird, was meine Vermutung bestärkt, dass nicht alle Ordner angezeigt werden.

    So wie der Inhalt des Kontenordners "pop3.web.de" aussieht, müssten der Ordner "Archiv" und seine Unterordner auf jeden Fall in TB angezeigt werden. Warum man sie nicht sieht, ist bisher ein Rätsel.

  • Farbeinstellungen

    • Mapenzi
    • 8. Februar 2021 um 12:14
    Zitat von NBRPublic

    Was ich mich jetzt noch frage: gibt es einen funktionierenden Darkmode für Thunderbird?

    Ich weiß nicht, welche Version von macOS du benutzt.

    Bei mir unter macOS 10.14.6 (Mojave) ist die Antwort "Ja", auch wenn "Dark" nicht mein bevorzugter Modus ist, da ich schon seit langem die TB-GUI, insbesondere die hellen Hintergründe, mittels CSS Code ändere.

    Hier ist eine Ansicht der Mac-Version von TB 78.7.1 out of the box in einem neuen Profil, in dem ich lediglich das Dark Theme aktiviert habe anstelle dem Standard Theme. In den System-Einstellungen des Mac habe ich ebenfalls die dunkle Ansicht aktiviert, was u. a. an der schwarzen Menüleiste am oberen Bildschirmrand sichtbar ist :

    Zitat von NBRPublic

    Wenn ich nämlich MacOS auf Darkmode stelle, sind Teile des Thunderbirds im Darkmode (links die Navigationsleiste, oben die Nachrichtenübersicht), die E-Mails selber sind aber unverändert schwarz auf weiß

    Bei mir nicht, wenn ich nur die Standard-Einstellungen benutze außer dem Dark Theme.

    Lediglich der Nachrichtenbereich hat noch den weißen Hintergrund, aber das lässt sich sehr einfach mit CSS Code ändern.

    Zeige doch mal einen anonymisierten Screenshot deines Hauptfensters. Es würde mich auch interessieren, was du mit der "Navigationsleiste links" meinst. Etwa die Konten/Ordnerliste ?

  • Keine neuen Emails mehr in Unterordnern

    • Mapenzi
    • 7. Februar 2021 um 21:13
    Zitat von DieMelone

    Sorry für meine Blindheit

    Das gehört nicht zum Allgemeinwissen, und außerdem ist es eine versteckte Einstellung in TB.

    Wenn ich mich nicht erst kürzlich damit beschäftigt hätte, wäre ich auch nicht drauf gekommen.

    Zitat von DieMelone

    wegen der globalen Wirkung als "ungut" gilt, das habe ich richtig verstanden, oder?

    Ich muss dir ehrlich sagen, ich hab's auch nicht richtig verstanden. Dazu müsste ich es erst ausgiebig testen, und da ich auf den IMAP-Servern meiner Konten keine Filter benutze, ist mir das zu viel Aufwand. Du kannst natürlich selber testen, was besser ist : die globale Einstellung im Konfig-Editor oder eine individuelle Einstellung für jeden der Ordner, in die die gefilterten Mails sortiert werden.

  • Keine neuen Emails mehr in Unterordnern

    • Mapenzi
    • 7. Februar 2021 um 19:49

    Hallo,

    ein ähnliches Thema wurde kürzlich hier diskutiert Ungelesene Nachrichten - Anzeige neben Ordner, EMail wird aber nachgeladen?

    Mache zunächst folgenden Versuch mit dem Ordner "Paketdienste" als Test-Beispiel:

    Rechtsklick auf den Ordner > Eigenschaften > Allgemein

    Du siehst in etwa folgendes Fenster


    Setze einen Haken bei "Diesen Ordner auf neue Nachrichten überprüfen, wenn Nachrichten für dieses Konto empfangen werden". Danach überprüfe, ob dieser Ordner danach beim Start oder Abruf automatisch aktualisiert wird. Falls ja, musst du diese Einstellung in den "Eigenschaften" der anderen Ordner überprüfen.

    Wenn das nicht funktioniert, gehe in Einstellungen > Allgemain > Konfiguration bearbeiten, suche nach der Einstellung mail.server.default.check_all_folders_for_new und ändere ihren Wert auf "true"

    http://kb.mozillazine.org/How_do_I_check…n_other_folders

  • Thunderbird Archivordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 7. Februar 2021 um 18:51

    Hallo,

    Zitat von dave91

    Nun habe ich das Problem, dass plötzlich meine Archivordner von allen Konten in Thunderbird verschwunden sind.

    welche Einstellung hast du im Menü Ansicht > Ordner des Hauptfensters von Thunderbird ? Alle (Ordner) ?

    Es wird nicht klar, ob du alle Konten in ein und dem selben Archivordner archivierst oder ob jedes Konto sein eigenes Archiv im jeweiligen Kontenordner hat.

    Zitat von dave91

    Anbei noch ein Screenshot des Profilordners.

    Genauer gesagt des Inhalts eines deiner POP-Kontenordner im Profil.

    Aus den Bildschirmkopien geht nicht hervor, wieso zumindest für dieses Konto in Thunderbird kein Ordner "Archiv" mit seinen Jahres-Unterordnern angezeigt wird. Der Sammelordner "Archives.sbd" ist vorhanden und hat seine zugehörige Mailbox-Datei "Archives" sowie die Index-Datei "Archives.msf". So soll es standardmäßig aussehen und so ist es auch bei mir :


    Was allerdings auffällt, ist eine kürzlich erstellte Mailbox-Datei "Archiv" mitsamt ihrer Index-Datei "Archiv.msf". Es sieht so aus, als ob du in dem entsprechenden Konto einen (zusätzlichen ?) Ordner "Archiv" erstellt, der aber nicht das typische Icon eines TB-Systemordners hat, sondern das eines generischen Ordners.

    Ich würde jetzt einfach zunächst mal bei beendetem TB im Ordner "pop3.web.de" die Dateien "Archiv", "Archiv.msf" und "Archives.msf" löschen, dann TB wieder starten und überprüfen, ob der Ordner "Archiv" des entsprechenden POP-Kontos mitsamt seinen Unterordnern wieder angezeigt wird.

    Wenn das Problem weiterhin besteht, würde ich probehalber die Datei "Archives" und den Ordner "Archives.sbd" aus "pop3.web.de" kopieren, in ...\Mail\Local Folders\ einsetzen (sofern dort nicht schon ein gleichnamiger Ordner bzw eine gleichnamige Datei vorhanden sind) und TB wieder starten. Danach unter den Lokalen Ordnern suchen, ob der Ordner Archiv dort angezeigt wird.

  • Farbeinstellungen

    • Mapenzi
    • 7. Februar 2021 um 14:42

    Vielleicht hat NBRPublic in den System-Einstellungen > Allgemein seines Mac die dunkle Ansicht aktiviert und sollte daher einen Versuch mit "Hell" machen.

  • Farbeinstellungen

    • Mapenzi
    • 7. Februar 2021 um 14:33

    ìch dachte ursprünglich, dass beim Start im abgesicherten Modus das (hellere) Standard-Theme von TB benutzt würde, und dass dies ermöglichen würde, die Einstellungen lesen zu können. Dem ist aber nicht (mehr) so.

    Die Idee mit der prefs.js ist jedoch gar nicht so schlecht.

    Ich würde sie in TextEdit.app öffnen, nach "theme" suchen und in der im folgenden Screenshot markierten Zeile bezüglich des aktiven Themas darauf achten, dass "light" aktiv ist :

  • Farbeinstellungen

    • Mapenzi
    • 7. Februar 2021 um 12:26
    Zitat von NBRPublic

    Bin weiterhin für jeden Hinweis dankbar,

    Es gab einen Hinweis, Thunderbird im abgesicherten Modus zu starten. Ist die Ansicht weiterhin schwarz auf schwarz ?

  • Junk-Ordner leeren

    • Mapenzi
    • 7. Februar 2021 um 11:53
    Zitat von vgerdes

    Hat er doch !!

    Richtig, das hatte ich anfangs im ersten Beitrag von Achim übersehen, hätte mir also die Screenshots ersparen können :( Sorry !

    Also gibt es keine Lösung außer dass man die Einstellung aktiviert, mit der Spam-Nachrichten automatisch nach einer bestimmten Frist gelöscht werden.

  • Bekanntes Thema: TB im Posteingang starten

    • Mapenzi
    • 7. Februar 2021 um 11:41
    Zitat von K.Achim

    Ich möchte den Focus nach dem Start eben auf diese Sammelliste, nicht auf einen einzelnen Posteingang.

    Die Erweiterung Manually Sort Folders kann nicht mit gruppierten - d. h. virtuellen - Ordnern arbeiten.

  • Junk-Ordner leeren

    • Mapenzi
    • 7. Februar 2021 um 11:36
    Zitat von vgerdes

    Das geht aber nicht bei gruppierten Ordnern!

    Diese Information sollte man gleich mit liefern.

    Ein "gruppierter" Papierkorb lässt sich über das Menü "Datei " leeren :

    Ein gruppierter Junk-Ordner lässt sich hingegen nicht über ein Menü leeren.

  • Junk-Ordner leeren

    • Mapenzi
    • 7. Februar 2021 um 11:15

    Hallo,

    Zitat von K.Achim

    Liest Mozilla hier mit?

    Nein, Mozilla versteht kein Deutsch :)

    Aber es gibt eine Möglichkeit, den Junk-Ordner zu leeren so wie man einen Papierkorb leert.

    Manchmal lohnt es sich, die Rechtsklick-Menüs zu explorieren :

    Außerdem kann man in den Konten-Einstellungen > Kontenname > Junk-Filter einstellen, dass Junk-Nachrichten nach xx Tagen automatisch gelöscht werden :

    Eine Einstellung zum automatischen Leeren der Junk-Ordner beim Beenden von TB, wie sie für Papierkorb-Ordner vorgesehen ist, gibt es allerdings nicht.

  • Papierkorb Inhalt wird nicht angezeigt, obwohl vorhanden

    • Mapenzi
    • 6. Februar 2021 um 13:04
    Zitat von wodipo

    meine Frau kann sich jetzt mit 1200 Einträgen vergnügen, diese anständig zu verwalten.(Wieso da 2,5GB zusammen kommen, erschliesst sich mir noch nicht.)

    1200 Mails bei einer Ordnergröße von 2,5 GB ist in der Tat wenig, es sei denn es gibt viele Mails mit großen Anhängen.

    Aber du solltest jetzt einfach mal den Ordner "Chiemgau Ablage" über das Rechtsklick-Menü "komprimieren". Ein Backup der originalen Mbox-Datei "Trash-1" hast du ja immer noch, hoffe ich zumindest. Wenn deine Frau den Papierkorb nie per Rechtsklick-Menü geleert hat, sondern immer nur einzelne Mails im Papierkorb gelöscht hat, wundert es mich nicht, dass die Datei Trash-1 im Laufe der Zeit diese Größe erreicht hat.

    Nochmals zur Erinnerung: nur beim Leeren des Papierkorbs per R-Klick > "Papierkorb leeren" (oder Menü Anhang > Papierkorb leeren) wird die entsprechende Mbox-Datei "Trash" (oder bei manchen IMAP-Servern Trash-1) auf 0 kB zurück gestellt, also der Inhalt der Mbox-Datei Trash gelöscht, was gleichbedeutend ist mit einem automatischen Komprimieren der Datei Trash.

    Selbst wenn man alle Mails innerhalb eines Papierkorbs manuell löscht, wird dieser nicht automatisch komprimiert und die Datei Trash verringert ihre Größe nicht.

    Zitat von wodipo

    Geht dieser Ordner einfach zu löschen indem man in die Dateistruktur geht oder ihn aus TB heraus löscht?

    Da es sich bei dem Ordner "Chiemgau Ablage" nicht um einen Systemordner handelt, kannst du ihn ganz einfach aus den Lokalen Ordnern entfernen über das R-Klickmenü > "Löschen" . Er wird dann in den Papierkorb der Lokalen Ordnern befördert und beim nächsten Leeren dieses Papierkorbs endgültig entfernt.

    Es geht natürlich auch, wenn du im Profilordner den Ordner "Local Folders" öffnest und die Datei,"Chiemgau Ablage" entfernst.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™