Okay, ich dachte bisher, dass TbSync IN das Adressbuch von TB synchronisiert.
Ja, wenn man über das Menü Extras > Synchronisationseinstellungen (TbSync) ein CardDav Adressbuch im Thunderbird-Adressbuch erstellt hat. Du müsstest also im Thunderbird-Adressbuchfenster ein zusätzliches AB sehen wie das, welches in meinem Screenshot rot eingerahmt ist :
Was die Kriterien für die Priorität bei den Vorschlägen der Adressen zur Autovervollständigung betrifft, insbesondere bei Kontakten mit mehreren E-Mailadressen, muss ich gestehen, dass ich nichts darüber weiß. Früher funktionierte es wohl nach dem Häufigkeitsprinzip, aber das hat sich inzwischen geändert, da seit einigen Versionen nicht nur nach einer Buchstabenfolge am Beginn der Adresse gesucht wird, sondern auch mitten drin.
Seit ich TbSync verwende, habe ich überdies festgestellt, dass die Autovervollständigung bei bestimmten Folgen von drei Buchstaben keinerlei Adressen aus dem CardDav AB vorschlägt, bei einer andern Buchstabenfolge werden sogar nur Adressen vorgeschlagen, die diese drei Buchstaben nicht enthalten !!
Wie man die Priorität der Autovervollständigung hacken kann, wurde vor einem Jahr in diesem hübschen Artikel beschrieben
https://medium.com/@MadOverlord/h…ird-c79093e56d8
Allerdings ist das .mab Format der Thunderbird-AB inzwischen durch das .sqlite Format ersetzt worden.