1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • komischer Querstrich auf der Webseite

    • Mapenzi
    • 8. Oktober 2020 um 18:30

    iMac 21,5" Retina 4k Ende 2015

    Intel Iris Pro Graphics 6200

    Zitat von Thunder

    Ihr habt bei macOS und entsprechende Hardware. Mapenzi auch "nur" im Firefox?

    Bei mir nur auf den Forenseiten, zum Beispiel hier https://www.thunderbird-mail.de/forum/

    in Firefox 81.0.1 (in zwei verschiedenen Profilen), aber nicht in Firefox Nightly oder Safari.

    Der Strich bleibt zunächst an der selben Stelle auf dem Bildschirm "stehen", verschwindet aber beim Scrollen nach unten (ungefähr 5 cm).

  • ab Version 78 beim Verfassen keine HIntergrundfarbe

    • Mapenzi
    • 8. Oktober 2020 um 15:46

    Hallo,

    Zitat von bigzorro

    Evtl. weiß ja jemand wie man das fixen kann.

    Ich benutze schon seit langem meine eigenen Hintergrundfarben per Code-Schnipsel in den userChrome.css bzw. userContent.css Dateien und umgehe das Problem mit den neueren Themen Dunkel und Standard, indem ich das Thema Hell einstelle und folgenden Code in meiner userContent.css Datei benutze fûr den Hintergrund im Verfassen-Fenster bzw. im Vorschau-Fenster:

  • komischer Querstrich auf der Webseite

    • Mapenzi
    • 8. Oktober 2020 um 10:08

    Dieser Strich stört mich schon lange:

    Manchmal "überlagert" er eine Textzeile, sodass man den Eindrucke hat, dass der Autor einen Teil seines Textes durchgestrichen hat:

  • Seit heute Probleme mit 78.3.2.

    • Mapenzi
    • 7. Oktober 2020 um 18:30

    Tritt das problem auch nach einem Neustart von TB auf?

    Welches Thema ist bei dir aktiv?

    Hast du vielleicht kûrzlich das Thema gewechselt?

  • Seit heute Probleme mit 78.3.2.

    • Mapenzi
    • 7. Oktober 2020 um 17:51

    Hallo,

    lies mal dieses Thema keine Anzeige eingegangener Mails, in dem über das gleiche Problem diskutiert wird. Wahrscheinlich findest du dort auch eine Lösung.

  • keine Anzeige eingegangener Mails

    • Mapenzi
    • 6. Oktober 2020 um 22:58

    Ich habe das selbe Problem eben beim Testen der Version Thunderbird 78.3.2-candidates/build1/ bemerkt, und zwar nur bei Verwendung des "Light" Thema. Die Zeilen der ungelesenen Nachrichten und der gerade geöffneten Nachricht sind nicht sichtbar in der Themen/Nachrichtenliste:

    Der Fehler tritt nicht konstant auf, z. B. nach einem Neustart im Light theme werden die ungelesenen Mails wieder angezeigt. Das selbe Phänomen tritt aber wieder auf, wenn man vom Standard oder Dark theme wieder auf das Light theme umschaltet.

    Seit der Einführung der dunkleren Themen sind mir beim Testen solche Fehler schon mehrfach aufgefallen, ich konnte aber bisher kein System dahinter feststellen. In meinem Arbeitsprofil mit 78.3.1 benutze ich allerdings CSS-Code für Hintergrundfarben, sodass diese Fehler ûberhaupt nicht sichtbar werden.

    Auch wenn ich die GUI von "Französisch" auf "Deutsch" umschalte, wobeii ein Neustart erforderlich ist, werden die ungelesenen Mails wieder angezeigt:

  • Ordner - Liste

    • Mapenzi
    • 6. Oktober 2020 um 10:43
    Zitat von Schnellmaus

    Da konnte ich eine Liste erstellen, was ja immer noch geht, und dann die Adressen reinschieben, wo ich will. Das geht nicht mehr.

    OK, ich glaube, dass ich jetzt verstanden habe.

    Du kannst also immer noch Listen anlegen, aber das Einfügen von Kontakten in eine Liste durch einfaches drag & drop mit dem Mauszeiger funktioniert nicht mehr.

    Ich habe gerade festgestellt, dass es bei mir auch nicht mehr funktioniert. Wenn ich (unter macOS) allerdings gleichzeitig die Alt-Taste drücke, funktioniert es.

    Ich weiß allerdings nicht, welche Taste unter windows der Alt- Taste unter macOS entspricht. Versuche es mal mit der Strg Taste.

    Zitat von Schnellmaus

    Will ich eine eMail schreiben, so konnte ich für das Adreßfeld einfach die Liste auswählen, und jeder der in der Liste drin ist, erhielt eine eMail. Dies sollte heute auch noch geh, ist aber nicht so.

    Auch das Eintragen des Namens einer Liste in das Adressfeld eines Verfassen-Fensters funktioniert bei mir:

  • Ordner - Liste

    • Mapenzi
    • 6. Oktober 2020 um 09:37

    Hallo,

    Wenn du von "Ordnern" im Thunderbird-Adressbuch (AB) sprichst, vermute ich, dass du damit die Standard-AB "Persönliches AB" und "Gesammelte Adressen" und gegebenenfalls selbst erstellte AB meinst. Listen sind nicht "selbständig", sondern können nur in Adressbüchern angelegt werden.

    Vielleicht habe ich dein Problem nicht verstanden, aber bei mir funktioniert sowohl das Verschieben wie auch das Kopieren eines Kontakts (einer E-Mailadresse) von einem AB in ein anderes AB per "drag & drop" immer noch:

    Hast du es schon im abgesicherten Modus von Thunderbird versucht?

    Abgesicherter Modus

  • automatische Updates von Thunderbird 78.2.0 auf Thunderbird 78.2.2,

    • Mapenzi
    • 4. Oktober 2020 um 10:18

    Ich weiß auch nicht, warum das automatische Update bei dir nicht funktioniert.

    Du kannst aber folgendes überprüfen:

    lasse dir den Inhalt des Programms Thunderbird 78.2.0 anzeigen. Bei dir sieht es wahrscheinlich ähnlich aus wie bei mir unter macOS:

    Öffne den Ordner "Resources" und darin die Datei "update-settings.ini", danach den Ordner "defaults" und darin die Datei "channel-prefs.js". Die Inhalte der beiden Dateien sehen bei mir so aus :

  • Nach Export aus WLM und Import in TB sind die Ordnerstruktur und die Ordnernamen verändert

    • Mapenzi
    • 4. Oktober 2020 um 00:34
    Zitat von HeinDaddel1

    n WLM kann ich den persönlichen Nachrichtenspeicher (Speicherort) frei wählen.

    Oké, danke fûr die Richtistellung.

  • Nach Export aus WLM und Import in TB sind die Ordnerstruktur und die Ordnernamen verändert

    • Mapenzi
    • 3. Oktober 2020 um 18:48
    Zitat von HeinDaddel1

    Ich habe mir die Ordnerstruktur von WLM augeschaut unter 'C:\Users\Hein\AppData\Local\Microsoft\Windows Live Mail'.

    Als Mac-User kenne ich Windows Live Mail nicht, deshalb mag meine Frage blöde klingen.

    Ist das ganz sicher, dass Windows Live Mail keine Daten unter \Hein\AppData\Roaming\Windows Live Mail\ speichert?

    Thunderbird speichert nämlich keine Nachrichten-Dateien unter ...\AppData\Local\Thunderbird\ weil in Local nur eine Art von Cache angelegt wird.

  • Ordner aus Lokale Mails extrahieren und extern speichern

    • Mapenzi
    • 3. Oktober 2020 um 18:42
    Zitat von asgard456345

    ich meinte damit, bei den Mails gibt es "Archivieren".

    Werden die Mails einfach nur in einem anderen Ordner verschoben, oder auch anders abgespeichert?

    Wenn du die Funktion "Archivieren" (Taste A) von TB benutzt, wird die Nachricht standardmäßig in dem Archiv-Ordner (bzwm einem Jahresunterordner von "Archiv") gespeichert, den du in den Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Kopien & Ordner bestimmt hast.

    Zitat von asgard456345

    Aber wie ich sehe, gibt es Archivieren auch gar nicht beim Lokalen Ordner

    Doch, das gibt es auch in den Lokalen Ordnern.

    Wenn du Nachrichten aus deinen IMAP-Konten in die Lokalen Ordner verschoben oder kopiert hast, dann kannst du diese Nachrichten problemlos archivieren. Wenn du sie dann nicht mehr siehst, leigt daran, dass sie standardmäßig im Archiv-Ordner des entsprechenden IMAP-Kontos archiviert werden. Wenn du solche Mails unter den Lokalen ORdnern archivieren willst, musst du in Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Kopien & Ordner einen Archiv-Ordner in den Lokalen Ordnern bestimmen.

    Aber mir wird bei deiner Problembeschreibung nicht klar, was du eihgentlich willst:

    Mails lokal in TB archivieren oder langfristig außerhalb des Thunderbird-Profilordners speichern, sei es im Mbox-Format oder im *.eml Format.?

  • Thunderbird 78 - Vorschaufenster wird teilweise rechts abgeschnitten ...

    • Mapenzi
    • 3. Oktober 2020 um 18:22
    Zitat von Feuerdrache

    Es ist aber aus meiner Sicht, unabhängig von behelfsmäßigen "Heilmitteln" wie CSS-Code oder Erweiterungen, ein Bug

    Du hast recht. Das Problem mit dieser Werkzeugleiste in TB 78 entstand aus einem (Verschlimm-)Verbesserungsvorschlag, der in diesem Bug-Report gemacht wurde Bug 1535265 "Reduce the number of unnecessarily-customisable toolbars"

    Wenn ich mich richtig erinnere, wurde die Änderung schon in einer 68 beta durchgeführt, dann aber nach Protesten von Nutzern wieder rückgängig gemacht Bug 1553427 : "Restore message header toolbar for TB 68"

  • Ordner aus Lokale Mails extrahieren und extern speichern

    • Mapenzi
    • 3. Oktober 2020 um 17:09
    Zitat von asgard456345

    Reicht es aus die Dateien "Ordnername" und "Ordnername.msf" in Local Folders zu dem anderen Profil zu kopieren? Plus dem Ordner "Ordnername.sbd", welcher offensichtlich weitere Unterordner enthält.

    Ja, eine einfache Kopie der Mbox-Datei "Ordnername" (ohen Endung) reicht als Sicherung aus und kann wieder in ein beliebiges Profil von TB wieder eingegliedert werden, solange das Mbox-Format von TB verwendet wird. Die *.msf Datei ist eine Index-Datei und braucht nicht gesichert zu werden. Wenn der Ordner "Ordnername" Unterordner beinhaltet, muss auch der Sammelordner "Ordnername.sbd" aus dem Profil gesichert werden. Ein Add-on wird dazu nicht gebraucht.

    Zitat von asgard456345

    Gibt es Unterschiede, wenn Mails in TB bereits "Archiviert" wurden.

    ???

  • Thunderbird 78 - Vorschaufenster wird teilweise rechts abgeschnitten ...

    • Mapenzi
    • 3. Oktober 2020 um 16:58

    Halo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    Dies hat zur Folge, dass das Vorschaufenster einfach rechts abgeschnitten wird, was unterschiedliches zur Folge hat bzw. haben kann:

    Ich habe den Bug mit dem nicht mehr anpassbaren MSG header pane vorlâufig mit einem CSS Code umgangen, der die von mir nicht benutzten Buttons aus der Anzeige ausschließt. Ich benutze diese Werkzeugleiste ständig, aber nur die Buttons "smart reply" (= Antworten/Allen antworten/Liste antworten") , "Weiterleiten" und "Löschen".

    Dazu benutze ich folgenden Code:

    CSS
    /*  hide following MSG header buttons */ 
    #otherActionsButton, #hdrJunkButton, #hdrReplyToSenderButton, #hdrArchiveButton {
    display: none !important; }

    Bei mir sehen die Messager Header so aus (NB : ich benutze außredem die Erweiterung "Compact Headers 2.5" von Dillinger):

    Du kônntest zunächst mal versuchen, bestimmte Buttons, die du nicht brauchst, per userChrome.css von der Anzeige auszuschließen und damit Platz in der Leiste zu schaffen. Vielleicht wird dadurch schon dein Problem gelöst.

    Ich werde

  • Ist derzeit das automatische Update von Version 68.* auf Version 78.* zurückgestellt ?

    • Mapenzi
    • 2. Oktober 2020 um 09:59

    Es gab einen kleinen Bug in der Version 68.12.0, der im Update 68.12.1 behoben sein soll:

    Den betreffenden Bug kann ich im Augenblick nicht finden

  • Kann man sich einen Ordnernamen farbig anzeigen lassen?

    • Mapenzi
    • 1. Oktober 2020 um 19:14

    Hallo,

    Zitat von RomanL

    1) Ist es irgendwie möglich sich auch den Namen des Ordners in einer Farbe anzeigen zu lassen?

    Das geht mit etwas CSS Code, zum Beispiel mit diesem für den Posteingang:

    CSS
    treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, specialFolder-Inbox) {
      color: red !important;
      font-weight: bold !important; }

    Damit werden allerdings alle Ordner "Posteingang" eingefärbt:

    Für die Ordner "Gesendet" z. B. müsste man im Code -Inbox durch -Sent ersetzen.

    Wie man die Ordner-Namen der verschiedenen Konten unterschiedlich einfärben kann, ist mir noch nicht bekannt.

  • Nach Installation auf 78 komplette Einstellungen und Postfächer weg!

    • Mapenzi
    • 26. September 2020 um 22:03
    Zitat von andaluzo

    die prefs1.js hat 61 kb

    Sehr merkwürdig!!

    Ich habe dich in meinem Beitrag #4 gefragt, ob du eine außer einer prefs.js Datei auch eine prefs-1.js Datei im Profilordner hast. In deiner Antwort in #5 hast du das verneint.

    Wenn du tatsâchlich eine prefs-1.js Datei mit einer Größe von 61 kB hast, dann handelt es sich um deine alte, korrupte prefs.js Datei, die in prefs-1.js umbenannt wurde, während TB gleichzeitig eine neue jungfräuliche prefs.js Datei erstellt hat.

    Zitat von andaluzo

    backup einspielen vom 14.09 sehen ob es funktioniert

    Wenn du das Backup von vor einer Woche eingespielt hats, dann hast du vermutlich auch deine alte, noch nicht korrupte prefs.js Datei zurück gespielt. Dann ist es kein Wunder, dass deine Konten udn Ordner jetzt wieder angezeigt werden.

    Wir haben keine Kristallkugeln, wir sind also darauf angewiesen, dass man uns präzise Informationen gibt auf unsere Fragen.

  • Gelesene Mail verschwunden

    • Mapenzi
    • 26. September 2020 um 15:31

    Hallo,

    ich vermute, dass Schewerda71 seine Nachrichten zum Lesen in neuen Tabs öffnet und verstehe sein Problem so, dass diese geöffneten Tabs nach einem Neustart des PC nicht angezeigt werden, wie es eigentlich bei TB wegen der automatischen Sitzungs-Wiederherstellung standardmäßig sein sollte. Wobei ich mir natürlich die Frage stelle, warum man die schon gelesenen Mails erneut in Tabs angezeigt haben möchte.....

    Da ich keine Erklärung für die hier offenbar nicht funktionierende Sitzungs-Wiederherstellung habe, w¨rde ich zunächst mal einen Test im abgesicherten Modus von TB versuchen:

    (falls Windows) die Umschalttaste beim Start von TB gedrückt halten.

  • Thunderbird 78.3.0 veröffentlicht

    • Mapenzi
    • 25. September 2020 um 23:58

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™