1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • neue email Textfarbe ändern ?

    • Mapenzi
    • 6. August 2020 um 00:43

    Hallo,

    um den Ordnernamen beim Ankommen neuer Nachrichten einzufärben, kann man folgenden CSS-Code verwenden:

    CSS
    /* Folder color when new messages arrive */
    #folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, newMessages-true) {
    color: red !important; }
  • regelmäßiges Backup funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 5. August 2020 um 10:26

    Hallo,

    Zitat von MSFreak

    Die "optimale" Lösung i

    Die noch "optimalere" Lösung ist, den kompletten Anwendungsordner "Thunderbird" zu sichern.:

    C:\Users\DEIN USER\AppData\Roaming\Thunderbird\

    Damit ist nämlich auch die so wichtige Datei "profiles.ini" mit gesichert. Wie oft haben wir es hier schon gesehen, dass Benutzer bei einer Profilmigration nur den Ordner "Profiles" oder nur den Profilordner "xxxxxxxx.default-release" austauschen. Natürlich lässt sich eine profiles.ini Datei immer noch anpassen, aber das ist seit TB 68 nicht mehr so einfach wie früher und die meisten kennen diese Datei nicht.

  • Alternative zu "Folder Pane View Switcher"? (TB 78)

    • Mapenzi
    • 5. August 2020 um 10:16

    Hallo,

    wenn ich mich nicht irre, ist diese Funktion eines Schalters für die verschiedenen Anzeigen der Konten und Ordner (Menü Anzeige > Ordner) in der Konten/Ordnerliste schon seit einigen Jahren wieder integriert worden (gab es in den ersten TB-Versionen, wurde später entfernt, konnte aber immer noch mit etwas CSS Code wiederhergestellt werden):

    https://support.cdn.mozilla.net/sq/kb/new-thun…dow-folder-pane

    Danach handelt sich um eine native Funktion von TB.

    Um diesen Schalter ohne Add-on anzuzeigen, ins Menü Ansicht > Symbolleisten gehen und einen Haken setzen vor √Konten/-Ordneransicht:

    ---------

    Gruß

  • Thunderbird 78 - Hässliche Icons

    • Mapenzi
    • 4. August 2020 um 21:45

    Hallo,

    auch in der Mac-Version von TB 78 gefallen mir die neuen Ordner-Ikone in der Konten/Ordnerliste nicht.

    Ich habe in der Version 68 die Grafik-Dateien "folder-pane.png" und "folder-pane@2x.png" der alten Ikone in zwei verschiedenen Größen identifiziert:

    Diese Dateien habe ich in meinen chrome Ordner verschoben, aber ich bin nicht in der Lage, den CSS Code so zu ändern, dass die Ordner-Ikone der v68 den entsprechenden Ordnern wie Posteingang, Gesendet, ... in der v78 usw zugeordnet werden.

    Der CSS Code für die Ordner Posteingang und Gesendet in der v78 lautet z. B. so:

    Code
    /* ..... Inbox ..... */
    .tabmail-tab[type="folder"][SpecialFolder="Inbox"],
    treechildren::-moz-tree-image(folderNameCol, specialFolder-Inbox) {
      list-style-image: url("chrome://messenger/skin/icons/inbox.svg");
    }
    
    /* ..... Sent ..... */
    .tabmail-tab[type="folder"][SpecialFolder="Sent"],
    treechildren::-moz-tree-image(folderNameCol, specialFolder-Sent) {
      list-style-image: url("chrome://messenger/skin/icons/sent.svg");
    }
    Alles anzeigen

    Hat jemand eine Idee?

    EDIT:

    inzwischen habe ich die Lösung selbst gefunden, indem ich aus der omni.ja Datei des Codes von Thunderbird 68.* zunächst die Datei "folderPane.css" heraus kopiert habe, aus letzterer wiederum die Code für die Ikone der Systemordner der Konten/Ordnerliste kopiert und in die userChrome.css Datei meines TB 78 Test-Profils eingefügt habe. Nach Anpassung der list-style-image Zeile sieht der Code dann so aus für die Ordner Posteingang und Gesendet:

    CSS
    /* ..... Inbox ..... */
    .tabmail-tab[type="folder"][SpecialFolder="Inbox"],
    treechildren::-moz-tree-image(folderNameCol, specialFolder-Inbox),
    treechildren::-moz-tree-image(folderNameCol, specialFolder-Inbox, newMessages-true) {
    list-style-image: url("folder-pane.png") !important;
    -moz-image-region: rect(0 48px 16px 32px); }
    
    
    /* ..... Sent ..... */
    .tabmail-tab[type="folder"][SpecialFolder="Sent"],
    treechildren::-moz-tree-image(folderNameCol, specialFolder-Sent) {
    list-style-image: url("folder-pane.png") !important;
    -moz-image-region: rect(0 64px 16px 48px); }
    Alles anzeigen

    Und es hat funktioniert :


  • Profile Switcher und andere Add Ons zeigen keine Schaltfläche / Kontextmenüs

    • Mapenzi
    • 3. August 2020 um 15:17

    Hallo,

    Zitat von thosdmg

    Beim Profile Switcher habe ich aber das Phänomen, dass ich es nicht benutzen kann.

    Ich kann mir vorstellen, dass Dillinger diese Erweiterung noch bearbeitet, um sie kompatibel mit TB 78 zu machen, und werde ihn deshalb anschreiben.

    Man kann aber auch mit ein paar Klicksden eingebauten Profil-Manager von TB benutzen:

    Menü Hilfe > Infos zur Fehlerbehebung > about:profiles und das Tab "Über Profile" dauerhaft offen lassen.

    Dann genügt ein Wechsel in dieses Tab und ein Klick auf "Profil zusätzlich ausführen", um ein anderes Profil parallel dazu in einer weiteren Instanz der selben TB -Version zu öffnen.

  • E-Mail Inhalt wird nicht angezeigt.

    • Mapenzi
    • 2. August 2020 um 20:05
    Zitat von Werner99

    prefs-1 erstellt 14.11.2019

    Das hat keine Bedeutung (mehr) für das aktuelle Problem.

    Wenn eine prefs.js Datei korrumpiert und in prefs-1.js oder invalidprefs.js umbenannt wird, findet TB beim Start keine Konten mehr und zeigt den Assistenten zum Erstellen eines Kontos an.

    Wie ist es denn, wenn du die Ergebnisse als Liste anzeigst? Vermutlich gleich, entweder ist die Liste leer oder die Mails.

    Das Problem könnte auch von einer beschâdigten bzw. nicht aktualisierten Datei global-messages-db.sqlite hervorgerufen sein.

    Sichere den Profilordner und lösche diese Datei bei beendetem TB. Sie wird beim nächsten Start von TB neu erstellt, das kann etwas länger bis sehr lange dauern, falls du viele Konten, Ordner und Nachrichten hast.

    Danach könnte es sein, dass dir bei der selben Suche diese Ergebnisse nicht mehr angezeigt werden.

  • Unterordner gelöscht

    • Mapenzi
    • 2. August 2020 um 19:51
    Zitat von T-B-2010

    Schade aber ImportExportTools nicht mit der neuesten Version funktioniert.

    Selbst wenn es funktionieren würde, du musst zunächst die Mailbox-Datei in einem deiner Backups identifizieren, die die gelöschten Mails enthält. Wenn du diese gefunden hast, dann kannst du sie kopieren und direkt in dein aktuelles Profil einfügen. Das geht mindestens eben so schnell wie mit dem Add-on und ist sogar noch einfacher.

  • Kalendernavigation in Monatsansicht verändert gesamte Fenstergröße.

    • Mapenzi
    • 1. August 2020 um 22:17

    Hallo,

    ich kann diesen Fehler in der Version TB 78.1.0-candidates/build2/ unter macOS Mojave nicht reproduzieren.

    Ich habe lediglich den alten Bug 390288 zu einem ähnlichen Problem gefunden. Dieser Bug wurde damals allerdings als gelöst (WORKSFORME) bezeichnet.

  • Unterordner gelöscht

    • Mapenzi
    • 1. August 2020 um 14:32
    Zitat von T-B-2010

    habe einen Unterorder gelöscht, wie kann ich den wieder herstellen? Geht das?

    Der Unterordner ist wahrscheinlich von dir erstellt worden und hat einen Namen, nehmen wir mal an er heißt "Bestellungen".

    Dann heißt die entsprechende Mailbox-Datei (Nachrichten-Datei) im Profil ebenfalss "Bestellungen" (ohne jegliche Endung).

    Wenn er sich in einem POP-Konto befand, musst du in deinen Backups im Profilordner "xxxxxxxx.default" nach einer Datei "Bestellungen" suchen, und zwar in ...\Mail\pop.xxx.xxx\ .

    Falls er sich in einem IMAP-Konto befand, suchst du in ...\ImapMail\imap.xxx.xx\

    Da es sich um einen Unterordner handelt, wird die Datei "Bestellungen" im Profil in einem Xyyyyyy.sbd Ordner versteckt sein. Wenn der übergeordnete Ordner beispielsweise "Ebay" hieße, dann müsstest du die Datei "Bestellungen" im Profil im Ordner "Ebay.sbd" suchen.

    Wenn du die Datei findest, brauchst du sie nur zu kopieren und im Profil im entsprechenden *.sbd Ordner des übergeordneten ORdners einfügen.

    Bei IMAP würde ich die Datei kopieren und im Profil in ...\Mail\Local Folders\ einsetzen.

  • Unterordner gelöscht

    • Mapenzi
    • 1. August 2020 um 11:42
    Zitat von T-B-2010

    Mir fällt es schwer zu erkennen welches das aktuelle Profil ist

    Im geöffneten TB gehe zum Menü "Hilfe"> Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen.

    Der Ordner des von dir aktuell benutzten Profils wird dann im Explorer geöffnet

  • Unterordner gelöscht

    • Mapenzi
    • 31. Juli 2020 um 22:49

    Hallo,

    wenn du einen Ordner oder Unterordner lôschst, dann müsste er sich zunächst im Papierkorb des entsprechenden Kontos wiederfinden. Hast du dort schon gesucht?

    In welcher Form bzw. welchem Format liegen die Sicherungen deiner E-Mails vor?

  • Nach Start Sprung in Posteingang Konto 1 von 4 statt in übergeordneten Posteingang "alle"

    • Mapenzi
    • 30. Juli 2020 um 11:22
    Zitat von Old-German-Cat

    Aber auch wenn nicht aktiviert, springt TB ab Beta 76 immer in den Posteingang von Konto 1, unabhängig von dem Ordner, der beim Beenden markiert war.

    Bei mir nicht in TB 79.0b3 (78 muss ich noch prüfen), gleichgültig ob ich den Modus "Alle" oder "Gruppierte Ordner" benutze.

    TB öffnet beim nächsten Start den selben Tab bzw. den selben Ordner, der beim Beenden der vorigen Sitzung aktiv war.

    Das ist die standardmäßige automatische Sitzungswiederherstellung wie sie schon seit Jahren existiert.

  • Schrift der Tabs ändern und noch fett

    • Mapenzi
    • 30. Juli 2020 um 10:21

    Teste folgenden Code:

    .tabmail-tab[selected] .tab-text {

    font-weight: bold !important; }

  • TB 78.0 hat das Profil von unter 68.10.0 (32-Bit) zerschossen - ist das wieder rückgängig machbar?

    • Mapenzi
    • 29. Juli 2020 um 15:11
    Zitat von setternixe

    Nebenbei: Es gibt auch schon eine Version 68.1, die wird aber auch nicht automatisch geupdatet!

    Die Version 68.1.0 stammt von Septembre 2019, also nicht mehr aktuell.

    Falls du eine Version 78.1.0 meinst, die wird derzeit getestet.

  • Thunderbird 78.0 - Nach update wird kein Kalender mehr angezeigt bzw. neuer Kalender kann nicht angelegt werden

    • Mapenzi
    • 28. Juli 2020 um 23:55
    Zitat von lars1978

    Jeglichen Kommentar warum sie so ein Update fahren ohne beta Testung spare ich mir mal

    Woher weißt du denn, dass es keine Beta-Teste der Version 78 gab?

    Ich persônlich benutze keine Google Kalender. Darum erspare ich mir, sie zu testen ^^

  • eMail Vorschau Button entfernen ?

    • Mapenzi
    • 28. Juli 2020 um 20:39
    Zitat von hwww

    Der Antworten Button ist noch da.

    Füge mal noch die ID #hdrReplyToSenderButton hinzu. Der gehört zu den standardmäßig angezeigten Buttons.

  • Dokumentation von userChrome.css

    • Mapenzi
    • 28. Juli 2020 um 20:09

    Hallo,

    Zitat von Marimo

    allerdings fehlt mir noch die ID des

    Empfangsbestätigungs Knopf im Composer Fenster und leider konnte ich die id nicht per Inspektors

    aufindig machen.

    Die ID kann man über den Inspektor finden.

    Du musst in jedem Fall ein Verfassen-Fenster öffnen, dann das Fenster des Entwickler-Werkzeugkastens, in dessen rechtem oberen Eck du mit der Maus auf den iFrame-Button klickst, um dessen Klappmenu anzuzeigen. Im Klappmenu wählst du den Eintrag, der das Wort "messengercompose" enthält.

    Danach ist es einfach die ID der einzelnen Elemente des Verfassen-Fensters zu bestimmen:

    Die ID, die du suchst, heißt #button-returnReceipt

  • eMail Vorschau Button entfernen ?

    • Mapenzi
    • 28. Juli 2020 um 17:24

    Stimmt! :)

    Manche mögen sie ganz weg, damit hatte ich deinen Wunsch verwechselt....

  • eMail Vorschau Button entfernen ?

    • Mapenzi
    • 28. Juli 2020 um 17:08
    Zitat von hwww

    so das alle Buttons weg sind.

    Das geht ganz einfach mit dem Code

    #msgHeaderView {

    display : none !important; }

  • eMail Vorschau Button entfernen ?

    • Mapenzi
    • 28. Juli 2020 um 15:34

    Holà,

    Zitat von Tapo

    es wird nur Löschen Junk und Antwort gebraucht.

    `Versuch's mal mit folgendem Code in der userChrome.css Datei :

    CSS
          /*  :::: hide MSG header buttons :::: */
    #otherActionsButton, #hdrSmartReplyButton, #hdrReplyAllButton, #hdrArchiveButton, #hdrFollowupButton, #hdrForwardButton {
    display: none !important; }
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™