1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Gesendete Mails verschwinden nach Löschen das Anhangs

    • Mapenzi
    • 24. Juni 2020 um 19:00

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass der Mac kein adäquates Programm zu Notepad++ anbietet.

    Natürlich gibt es auf jedem Mac einen Text-Editor, der "TextEdit.app" heißt und der Text-Dateien von mehreren GB stemmen kann.

    Der TE hat seine Mbox-Datei ja auch mit TextEdit geöffnet, aber kann er keine "X-Mozilla-Status" Zeilen finden.

    Das kann ich übrigens für Mbox-Dateien von IMAP-Konten bestätigen.

  • TB auf altem PC und neuem Laptop bereits vorhanden, nun wie zusammenführen?

    • Mapenzi
    • 24. Juni 2020 um 18:55

    Danke. Mit deinen Screenshots wird das schon etwas klarer! Auch wenn es sich um ein Chaos handelt ;(

    Zitat von jipeeh

    also, Frage: muss ich auf beiden Geräten (alter PC und neuer Läppi) die bereits auf beiden vorhandenen Thunderbirds deinstallieren? und wenn ja, ists richtig, das über die Systemsteuerung zu machen?

    Du musst auf keinem der Geräte Thunderbird deinstallieren. Du willst doch nur die Thunderbird-Profile des alten PC und des (neueren) Laptops auf letzterem kombinieren.

    Das kann man auf zweierlei Methoden hinkriegen:

    1) auf dem Laptop installierst du das Add-on "ImportExportTools NG" https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…exporttools-ng/ und importierst dann sämtliche Nachrichten-Dateien (auch Mbox-Dateien genannt) aus dem Profilordner des PC, der offenbar "i01cld73.default" heißt

    oder

    2)

    man kann im Datei-Manager die den Ordnern entsprechenden Nachrichten-Dateien (Mailbox-Dateien) aus dem PC-Profil in das Laptop-Profil kopieren. Dazu kann ich dir eine weitere Anleitung geben, brauchte dann aber noch mindestens eins bis zwei Screenshots.

    Zitat von jipeeh

    ich hab mal nen Screenshot gemacht, denn da gibts zweimal profile. vermute du meinst das untere, es steht nämlich kein ini dahinter. kann ich das irgendwie sehen, einstellen?

    Es gibt dort einen Ordner "Profiles", in dem sich der (oder die) Profilordner befindet, und eine Datei "profiles.ini", in der steht, wie das oder die Profile heißen und wie der Pfad zu den entsprechenden Profilordnern lautet. Bei die werden die Dateiendungen nicht angezeigt, deshalb steht da nur profiles.

    Zitat von jipeeh

    nun wolltest du nochmal profile unter TB - ähm, hier bin ich raus, screenshote mal weiter, also auf Ordner TB, dann kommt das

    Hier sieht man das ganze Chaos, das bei der "Anwendung" der von dir zitierten Migrations-Methode entstanden ist.

    Du hast offenbar den Ordner "Thunderbird" vom DVD mehrfach in den Ordner "Thunderbird" des Laptop hinein kopiert. Vielleicht auch den Thunderbird des Laptop noch mal in den originalen Ordner Thunderbird des Laptop kopiert, das kann ich nicht sagen, da ich die Inhalte nicht sehen kann.

    Du musst das jetzt wieder auseinander klamüsern, die Ordner Thunderbird dürfen nicht ineinander verschachtelt sein. Auch der Ordner "thunderbird kalender" gehört da nicht hin, den hast du selber erstellt und dann hinein geschoben.

  • Hintergrundfarbe für Schlagwörter macht Schrift unleserlich bei Markierung?

    • Mapenzi
    • 24. Juni 2020 um 13:21
    Zitat von Dirki

    Genau, Der Hintergrund ist wohl nicht gedacht, vom Nutzer beeinflußt werden zu können. Der Nutzer kann also wohl nur die Schriftfarbe wählen.

    Ich glaube du hast das falsch verstanden. Der Benutzer wählt die Hintergrundfarbe des Schlagworts und TB passt automatisch die Schriftfarbe weiß oder schwarz an, je nachdem ein dunkler oder heller Hintergrund gewählt wurde:

    -------

  • Hintergrundfarbe für Schlagwörter macht Schrift unleserlich bei Markierung?

    • Mapenzi
    • 24. Juni 2020 um 12:56
    Zitat von Dirki

    Unter den benannten drei eMails ist die markierte eMail, um die es geht, deren Schrift nicht oder kaum erkennbar ist.

    Jetzt habe ich es gesehen. Ich dachte bisher, dass das Dunkelbraun zum schwarzen Hintergrund der Webseite von imgur gehört. Es wäre besser sichtbar gewesen, wenn sich die markierte Mail inmitten anderer Mails befunden hätte.

    Es handelt sich offenbar um ein von dir zusätzlich erstelltes Schlagwort mit dunkelbraunem Hintergrund, und standardmäßig zeigt TB die Schriftfarbe in weiß an, wenn eine solche Mail mit der Maus selektiert wird.

    Warum das bei dir nicht der Fall ist, weiß ich nicht. Deshalb bitte zunächst im abgesicherten Modus testen.

  • Hintergrundfarbe für Schlagwörter macht Schrift unleserlich bei Markierung?

    • Mapenzi
    • 24. Juni 2020 um 12:20
    Zitat von Dirki

    Ich meine die braun markierte eMail bei der die schwarze Schrift nicht oder kaum erkennbar ist, jetzt mit Pfeil.

    Ich kann jetzt mit großer Mühe erkennen, dass die unteren drei Mails auf deinem Screenshot in brauner Schriftfarbe sind.

    Was ich aber nicht verstehe, dass in den unteren drei Zeilen die Kolonnen "Größe" und "Eingangs...." lesbar sind, die Kolonne "Status" aber nicht. Ich habe leider keine Erklärung dafür und kann das auch bei mir nicht nachvollziehen.

    Hast du schon einen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird gemacht?

    Zitat von Dirki

    userChrome.css kann ich auf meinem Rechner nicht finden

    Wenn du irgend wann einmal eine userChrome.css Datei für Thunderbird erstellt hast, dann müsste sie sich im Profilordner von Thunderbird befinden.

  • Hintergrundfarbe für Schlagwörter macht Schrift unleserlich bei Markierung?

    • Mapenzi
    • 24. Juni 2020 um 10:30

    Hallo,

    aus deinem Screenshot werde ich nicht schlau. Kannst du vielleicht einen aussagekräftigeren Screenshot einstellen?

    Welche TB-Version benutzt du und welches Thema?

    Benutzt du vielleicht userChrome.css zum Verändern der TB-Benutzeroberfläche?

    -----------

  • TB auf altem PC und neuem Laptop bereits vorhanden, nun wie zusammenführen?

    • Mapenzi
    • 23. Juni 2020 um 22:09
    Zitat von jipeeh

    ich hab mir Hilfe ergoogelt, so hab ich es gemacht:

    https://support.mozilla.org/de/kb/thunderb…ner-uebertragen

    Ich finde diese Anleitung nicht gerade sehr verständlich im Vergleich zu der entsprechenden Anleitung unter "Hilfe & Lexikon" dieses Forums : Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen

    Ich vermute aber, dass du tatsächlich den Anwendungsordner "Thunderbird" aus \AppData\Roaming\ des alten PC auf den Laptop kopiert hast. Was danach geschehen ist , kann trotz deiner neuen Angaben immer noch nicht nachvollziehen.

    Wenn du TB auf dem Laptop startest, siehst du dann Konten, Ordner und Nachrichten wie sie schon vorher auf dem Laptop angezeigt wurden oder siehst die Konten, Ordner und Nachrichten, wie sie auf dem PC angezeigt wurden?

    Zitat von jipeeh

    nach obiger Anleitung sollte ich ja einen neuen Ordner erstellen,

    Ich kann in der von dir verlinkten Anleitung nicht finden, wann und wo ein neuer Ordner erstellt werden soll.

    Und da ich deinen Bildschirm nicht sehen kann, muss ich dich jetzt um einige Screenshots bitten:

    • auf dem Laptop gehe nach C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\ , öffne die Datei profiles.ini in einem Text-Editor und kopiere ihren Inhalt in deine Antwort.

    • Öffne den in Thunderbird befindlichen Ordner "Profiles" und mache einen Screenshot seines Inhalts.

    • Öffne den Backup-Ordner "Thunderbird", der sich auf der DVD befindet, kopiere den Inhalt der Datei profiles.ini und mache einen Screenshot des Inhalts des Ordners "Profiles" .

    Zitat von jipeeh

    was andres nebenbei, gibt es die Möglichkeit, per Mail benachrichtigt zu werden, wenn eine Antwort da ist?

    dann müsste ich nicht immer hierher kommen und schauen ;o)

    Bitte diesen Artikel lesen

  • Einzelne Mails mit ImportExportTools NG exportieren

    • Mapenzi
    • 23. Juni 2020 um 13:51

    Hello Cat,

    um E-Mails einzeln oder massenhaft im *.eml Format zu speichern (zu exportieren), braucht man im Prinzip kein Add-on. Thunderbird kann das nativ über das Rechts-Klick Menü wie im folgenden Screenshot:

    Es geht natürlich genau so gut mit ImportExportTools NG über Das "Datei" Menü, wobei das Datum im Namen der .eml Datei zusätzlich eingefügt wird :

    Gruß

  • TB auf altem PC und neuem Laptop bereits vorhanden, nun wie zusammenführen?

    • Mapenzi
    • 22. Juni 2020 um 21:56

    Hallo,

    Zitat von jipeeh

    Ich habe dazu auf dem PC eine Kopie/ein Backup vom Profilordner auf eine DVD gemacht.

    Welchen Ordner genau hast du kopiert?

    Den Ordner "Thunderbird", der sich in Roaming befindet?

    Oder den Ordner "Profiles", der sich in Thunderbird befindet?

    Oder den "eigentlichen" Profilordner "xxxxxxxx.default", der sich in "Profiles" befindet?

    Zitat von jipeeh

    also 1. aufm Läppi TB deinstallieren und schliessen

    Hast du nur das Programm Thunderbird deinstalliert (und wieder neu installiert)? Und was hast du geschlossen?

    Zitat von jipeeh

    2. Kopie von DVD ins Roaming kopieren

    Jetzt kommt es wieder auf eine akribisch genaue Beschreibung an. Wie heißt der Ordner, den du vom DVD nach Roaming kopiert hast?

    Wenn du den Profilordner "xxxxxxxx.default" vom DVD nach Roaming kopiert hast, kann es nicht funktionieren.

    Gruß

  • Zu viele eAdressen angeboten

    • Mapenzi
    • 20. Juni 2020 um 15:45

    Hallo,

    Zitat von AlbrechtMehl

    Im TB 68.8.0 unter opensuse 15.1 werden beim Schreiben der eAdresse

    für einen eBrief viele, auch veraltete Adressen angeboten.

    Ich vermute, dass es sich um das Eintragen einer Empfänger-Adresse in einem Verfassen-Fenster handelt.

    Hast du weitere Adressbücher außer den Standard-AB "Persönliche Adressen" und "Gesammelte Adressen"?

    Weißt du, dass wenn sich die selbe Adresse in mehreren AB befindet, das Löschen dieser Adresse in einem der AB nichr genügt?

    Hast du schon im TB-Adressbuch eine Suche nach diesen "veralteten" (also vermeintlich gelöschten) Adressen gemacht?

    Wenn TB diese alten Adressen bei der Adress-Autovervollständigung vorschlägt, dann müssen sich diese "veralteten" Adressen nach meiner Meinung noch in irgend einem AB befinden.

  • "Nachricht wird gesendet" Popup Fenster deaktivieren

    • Mapenzi
    • 18. Juni 2020 um 22:06

    Hallo,

    Zitat von Robs0815

    Gibt es eine Möglichkeit dieses Popup zu deaktivieren?

    Ja, das lässt sich in Konfigurations-Editor abstellen, in dem man den Wert de Einstellung mailnews.show_send_progress von true auf false ändern muss..

    Den Konfig-Editor findest du über Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Erweiterte Konfiguration

  • Betreffspalte verschwunden

    • Mapenzi
    • 17. Juni 2020 um 21:32

    Hallo,

    ohne Gewissheit auf Erfolg:

    zeige wieder den Profilordner an und beende TB.

    Lösche die Datei "panacea.dat" und starte TB wieder.

    Die Datei wird beim Start von TB neu angelegt.

  • Nach Neustart des MacBook muss ich Thunderbird wieder vollständig neu aufsetzen

    • Mapenzi
    • 17. Juni 2020 um 12:25

    Kannst du bitte auch einen Screenshot machen mit dem Inhalt des Ordner "Profiles", den über folgenden Pfad im Finder findest:

    Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/

    Wenn du erneut das Installations-Disk-Image "Thunderbird 68.9.0.dmg" herunter geladen und damit das Programm Thunderbird.app entpackt und installiert hast anstelle deiner aktuelle Kopie, bitte merke dir genau (oder mache Screenshots) davon, was beim ersten Start der neuen Thunderbird.app passiert.

  • TB 78 Beta Anpassung des Hintergrunds und der Schrift im Vorschau- und Verfassenfenster

    • Mapenzi
    • 16. Juni 2020 um 22:31
    Zitat von Feuerdrache

    Inzwischen steht Thunderbird 78.0b2 zur Verfügung.

    Noch nicht offiziell, nur als Kandidat.

  • Nach Neustart des MacBook muss ich Thunderbird wieder vollständig neu aufsetzen

    • Mapenzi
    • 16. Juni 2020 um 16:12

    Hallo,

    Zitat von bertgartner

    Dort wo das Thunderbird icon in meiner Finder-Leiste war, steht ein ?

    Mit "Finder-Leiste" meinst du wahrscheinlich das "Dock" von macOS am unteren Bildschirmrand?

    Wenn du den Ordner "Programme" im Finder öffnest, sieht das Icon von Thunderbird so aus wie in meinem Screenshot? Wenn nicht, bitte den gleichen Screenshot anfertigen.

    Von wo hast du das Installations-Paket "Thunderbird 68.9.0.dmg" herunter geladen?

    Notfalls erneut von hier http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/68.9.0/mac/ herunter laden und durch Doppelklick auf das Symbol von "Thunderbird 68.9.0.dmg" im Ordner "Programme" installieren:

  • Neue Adressauswahl im Verfassenfenster 78 Beta und 79 Daily

    • Mapenzi
    • 15. Juni 2020 um 21:46
    Zitat von Feuerdrache

    Meine Mitteilung diente lediglich der Vollständigkeit, was die Linux-Seite betrifft.

    Mea culpa! Meine Antwort ging eigentlich an edvoldi wegen des Starts im abgesicherten Modus. Ich weiß natürlich, dass im abgesicherten Modus alle Symbolleisten zurückgesetzt werden.

    Vielen Dank für dein Testen. Es handelt sich also zum wiederholten Male um eine Mac-Besonderheit in der TB Oberfläche. Es gab vorher schon ähnliche Probleme mit den alten Fenstern der "Einstellungen", in denen häufiger Texte abgeschnitten wurden, da sie übersetzt in die deutsche und französische Sprache zwei bis drei Mal so lang waren als die originalen Begriffe in der englischen Sprache.

  • Neue Adressauswahl im Verfassenfenster 78 Beta und 79 Daily

    • Mapenzi
    • 15. Juni 2020 um 20:42

    Ich hab doch schon geschrieben, dass sich dieses Fenster noch in keiner TB-Mac Version verändern ließ, und dazu gehört auch der abgesicherte Modus. Das Pb ist das selbe in den vorigen Betas.

    Es gibt noch andere solcher Drop-Down-Fenster, die man auch nicht verändern kann.

  • Neue Adressauswahl im Verfassenfenster 78 Beta und 79 Daily

    • Mapenzi
    • 15. Juni 2020 um 20:34

    Dieses Drop-Down-Fenster ließ sich meines Wissens noch nie in den Mac-Versionen von TB größer ziehen.

    Ich habe es aber geschafft, den Button "Terminé" ("Fertig") mit dem CSS Code

    #donebutton {

    min-width: 150px !important;

    margin-right: 70px !important; }

    wieder ins Fenster rein zu ziehen :)

  • Neue Adressauswahl im Verfassenfenster 78 Beta und 79 Daily

    • Mapenzi
    • 15. Juni 2020 um 20:23

    Hallo Mittester,

    da einige die Version TB 78 Beta getestet haben, möchte ich euch bitten, das "Anpassen"-Fenster der Hauptsymbolleiste anzuzeigen und zu prüfen, ob ihr eine ähnliche Anomalie seht wie ich im rechten unteren Teil des "Anpassen"-Fensters der Mac-Version.

    Ich habe je einen Screenshot gemacht mit der französischen und der deutschen Mac-Version.

    FR:

    DE:

    Wegen der langen Texte der französischen Version "fällt" der "Fertig" ("Terminé") Button außerhalb des Fenster, d. h. man kann das Fenster nicht mehr schließen um Änderungen zu sichern und TB benutzen.

    Sicherheitshalber habe ich den Bug gemeldet in 1644037

  • Email automatisch auf externem Speicher ablegen

    • Mapenzi
    • 12. Juni 2020 um 17:35

    Hallo,

    dein Anliegen ist mir nicht ganz klar geworden.

    Möchtest du grundsätzlich (nur) deine Nachrichten auf einem externen Speichermedium ablegen, weil der Speicherplatz auf der Festplatte deines Mac knapp wird, oder geht es darum, ein automatisches Backup all deiner Thunderbird-Daten (E-Mails, Adressbücher, Erweiterungen, Einstellungen, ...usw.) zu erstellen ?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™