1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Dark-Modus

    • Mapenzi
    • 9. Dezember 2020 um 15:27
    Zitat von dharkness21

    stelle mal die Reihenfolge dahingehend ↓ um.

    Bei mir funktioniert die Farbgebung der Ordner mit der von mir angegebenen Reihenfolge der Code!!

    Natürlich auch mit der von dir vorgeschlagenen umgekehrten Reihenfolge :)

  • Dark-Modus

    • Mapenzi
    • 7. Dezember 2020 um 16:34
    Zitat von datahunter

    nur die Farbe für die Ordner, die "als gelesen Markiert sind" geändert

    Ich glaube du hast etwas falsch verstanden.

    Der zweite Code, dessen Farbe du in "orange" geändert hast, gilt nicht für Ordner, die "als gelesen markiert sind", sondern für Ordner, die "ungelesene Nachrichten enthalten". Das ist ein erheblicher Unterschied.

    Der erste Code gilt nur für Ordner, die neue Nachrichten enthalten. Man kann z. B. beim Start von TB im Posteingang neu herunter geladene und andere, noch nicht gelesene Mails haben. In diesem Fall sollte mit meinem Code die Ordnername rot angezeigt werden. Wenn du jetzt aber TB schließt und wieder startest, ohne dass neue Mails herunter geladen werden, enthält der Posteingang keine neuen Mails sondern ungelesene (und gelesene). Daher ist die Farbe des Ordners nicht mehr rot, sondern in deinem Fall orange (enthält ungelesene). Dein Screenshot sagt also nichts aus, da ich nicht weiß, ob du ihn sofort gemacht hast, als neue Mails heruntergeladen wurden.

  • Finde den Konfigurations-Editor von Thunderbird 83.0 nicht

    • Mapenzi
    • 7. Dezember 2020 um 11:27

    Um dir die Arbeit zu erleichtern:

    fange mit diesem Beitrag an #17 und benutze den dort vorgeschlagenen CSS Code für "Schrift in Konten/Ordnerliste", gegebenenfalls auch den für den Zeilenabstand.

  • Finde den Konfigurations-Editor von Thunderbird 83.0 nicht

    • Mapenzi
    • 7. Dezember 2020 um 11:04

    Hallo,

    eine Suche mit "Schriftgröße ändern" in diesem Forum ergibt zahlreiche Hinweise auf Lösungen

    https://www.thunderbird-mail.de/search-result/…9Fe+%C3%A4ndern

  • Nach mac update sieht man die Ordner links nicht mehr und das dropdown menü

    • Mapenzi
    • 7. Dezember 2020 um 10:32

    Hallo,

    gehe in Extras > Add-ons > Themes, aktiviere "Light", beende TB und starte ihn neu.

    Welches macOS benutzt du ?

  • Schriftgröße auf den Seiten Posteingang, Entwürfe usw.

    • Mapenzi
    • 6. Dezember 2020 um 22:55
    Zitat von exile_in_hell

    kann man auch den Bereich 4 ändern? (kleiner!) siehe pic

    Kann man.

    Mit ein bisschen CSS Code kannst du so viele Elemente aus dem Bereich 4 (message headers) heraus nehmen wie du willst.

    Mit dem folgenden CSS Code in der userChrome.css Datei

    CSS
    #expandedtoRow, #expandedHeadersTopBox, #header-view-toolbar, #expandedreply-toRow
    #expandedccRow, #cryptoBox  {
    display: none !important; }

    sehen die Message Headers so aus :

  • Sind alte xxx.default-Dateien noch zu gebrauchen?

    • Mapenzi
    • 6. Dezember 2020 um 16:03

    Hallo,

    Zitat von honis56

    Wie kann man die darin enthaltenen Informationen am einfachsten wieder nutzbar machen, obwohl die zugehörigen ini-Dateien etc. fehlen oder sind die xxx.default-Dateien alleine wertlos?

    Wenn es sich bei deinen xxx.default-Dateien nicht um Dateien handelt, sondern um xxxxxxxx.default oder xxxxxxx. default-release Ordner, dann kann man sie jederzeit wieder mittels des Profil-Managers in TB neu einbinden:

    Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen

    Ob das aber viel Sinn hat bei IMAP-Konten, ist eine andere Frage. Es "lohnt" sich allenfalls bei lokal gespeicherten Nachrichten. Wenn du also die "Lokalen Ordner" von Thunderbird zum dauerhaften Speichern von Nachrichten benutzt hast, kônnte man auch einfach die entsprechenden Mbox-Dateien dieser lokalen Ordner in den Ordner "Local Folders" deines aktuellen Profils hinein kopieren, um die entsprechenden Ordner und Mails in TB anzuzeigen und zu lesen.

    Eigentlich hätte ich sofort fragen sollen: was willst aus diesen alten Profilordnern zurückholen ?

    Von Nachrichten habe ich oben schon geschrieben. es könnte sich natürlich auch um Adressbücher oder Kalender handeln, aber das müsstest du uns genauer angeben.

  • Kalender und Aufgaben jetzt als Zwang, oder entfernbar?

    • Mapenzi
    • 6. Dezember 2020 um 14:32
    Zitat von dharkness21

    die Erweiterung baut tatsächlich eine Option dafür ins rechtsmausige Menü der Toolbars ein.

    Ok, ich hatte diese Erweiterung nicht installiert und ging wegen ihres Namens "Message Header Toolbar Customize" davon aus, dass sie nur für die kleine Symbolleiste der "Message headers" benutzt werden kann.

    Tatsächlich erweitert sie in meiner Mac-Version von TB auch das Kontextmenü meiner Hauptsymbolleiste um den Eintrag "Customize Calendar Buttons".

    Wenigstens kann ich mich heute Abend weniger ignorant schlafen legen :)

  • Thunderbird + T-Online (E-Mail-Postfach 1GB)

    • Mapenzi
    • 6. Dezember 2020 um 11:33

    Hallo,

    es wäre hilfreich, wenn du die erwünschten Angaben zu deiner Thunderbird-Installation machen würdest.

    Zitat von Pronto

    auf meinem Rechner gibt es im Thunderbird den "Posteingang" zweimal, einmal für die T-Online E-Mailadresse und einmal unter "Lokale-Ordner".

    Das musst du schon etwas näher erläutern.

    Wie viele Konten hast du eingerichtet ? Funktionieren sie nach dem POP- oder dem IMAP Protokoll ?

    Es scheint mir so, dass du zumindest ein IMAP-Konto hast, aber standardmäßig befindet sich kein Ordner "Posteingang" in den Lokalen Ordnern, es sei denn man hat ein POP-Konto eingerichtet und benutzt dafür den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)".

    Zitat von Pronto

    Ich habe in dem T-Online E-Mail-Account nun das automatische Löschen der Mails im Posteingang nach 30 Tagen aktiviert, um dort keine Platz-Probleme zu bekommen. Wird nun - wenn nach 30 Tagen eine Mail auf dem T-Online Server automatisch gelöscht wird - auch die betreffende Mail auf meinem Rechner gelöscht????

    Da es sich offenbar um ein IMAP-Konto handelt, würde diese Mail auch im Mailclient "Thunderbird" auf dem PC gelöscht.

  • Kalender und Aufgaben jetzt als Zwang, oder entfernbar?

    • Mapenzi
    • 6. Dezember 2020 um 11:20
    Zitat von Stefan12

    Message Header Toolbar Customize

    bietet auch ne Option

    Passt diese Erweiterung wirklich zum Thema "Kalender und Aufgaben ...." ?

  • Dark-Modus

    • Mapenzi
    • 5. Dezember 2020 um 21:28

    Hallo,

    Zitat von datahunter

    Kann man diese Farben ändern?

    ja, das geht immer noch mittels CSS Code in einer userChrome.css Datei.

    Erstellen der Datei "userChrome.css" sowie des Ordners "chrome" siehe Benutzeroberfläche per userChrome.css umgestalten (Teil I)

    Teste die folgenden Code in der userChrome.css Datei (die von mir verwendeten Farbcode durch die englischen Namen oder die hexadezimalen Code der von dir bevorzugten Farben ersetzen) :

    CSS
    /* Folder color when NEW messages arrive */
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, newMessages-true) {
    color: #FF0000 !important; }
    
    
    /* Make Folders containing UNREAD messages visually distinct from others */
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, hasUnreadMessages-true) {  
    color: #2E64FE !important; }
    
    /* Change the appearance of folders which have a subfolder containing UNREAD messages */
    #folderTree >treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, subfoldersHaveUnreadMessages-true) {
    color: #2E64FE !important; }
    Alles anzeigen
  • Plötzlich alle Unterordner meines "Ablage"-Ordners verschwunden.

    • Mapenzi
    • 5. Dezember 2020 um 15:23

    Auch ich wünsche dir eine schône Festtage und einen guten Rutsch.

    Bis zum nächsten Jahr also und pass gut auf dich auf !

  • Verteilerliste an BCC geht nicht "Senden" ist ausgegraut

    • Mapenzi
    • 5. Dezember 2020 um 11:00

    Hallo,

    welche Version von CardBook benutzt ihr ?

    Hier mit CardBook 54.6 in TB 78.5.1 unter macOS Mojave kann ich die oben geschilderten Probleme nicht nachvollziehen.

  • Konto versehentlich gelöscht - Wiedereinrichten klappt nicht - GMX

    • Mapenzi
    • 4. Dezember 2020 um 19:41

    Hallo Anne,

    seit TB 78.x.x werden die Verschlüsselungsprotokolle TLS 1.0 sowie TLS 1.1 nicht mehr unterstützt. Es kann sein, dass das jetzt bei dir zum Greifen kommt, wenn du dein POP Konto neu einrichten willst.

    In TB gehe zu Extras > Einstellungen > Allgemein dort ganz nach unten und klicke auf "Konfiguration bearbeiten".

    Gib tls in das Suchfenster ein und falls der Wert von security.tls.version.min auf 3 steht, ändere ihn auf 1.

    Danach versuche wieder dein Konto einzurichten.

  • Löschabfrage

    • Mapenzi
    • 4. Dezember 2020 um 15:09

    Es ist genau umgekehrt! ;)

    Du musst einen Haken setzen in dem von mir gezeigten Popup-Fenster, damit es in Zukunft nicht mehr "aufpoppt".

    Das bedeutet dann aber auch, dass TB in Zukunft automatisch die Ordner komprimieren wird, ohne dich jedes Mal zu fragen. Das heißt, ohne dass du es bewusst mitkriegst, es sei denn du zeigst die Ordnergrößen in der Konten/Ordnerliste an.

  • Spaltenbreite wird nicht gespeichert

    • Mapenzi
    • 4. Dezember 2020 um 10:51

    Hallo,

    du könntest versuchsweise bei beendetem Thunderbird die Datei "xulstore.json" aus dem Profilordner von Thunderbird entfernen. In dieser Datei speichert TB nämlich u. a. die von dir erwähnten Einstellungen. Nach dem Neustart von TB müsstest du natürlich deine bevorzugten Einstellungen erneut vornehmen, aber vielleicht werden sie danach von TB memoriert.

    Den Profilordner findest du über Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, danach TB beenden.

  • Fragen (bzgl. prefs.js) zum Umzug von 68.x auf 78.x (Windows)

    • Mapenzi
    • 4. Dezember 2020 um 10:20

    Hallo,

    Ich stimme weitestgehend mit deinen Vorschlâgen überein. In einer solchen Situation kommt für mich nur ein neues Profil in Frage. Allerdings braucht man den Ordner ImapMail nicht aus dem alten Profil(ordner) übernehmen, eben weil es sich um IMAP-Konten handelt.

    Zitat von Sehvornix

    Das Adressbuch ist noch mal eine echte Sonderfragestellung in so einem Szenario. Die Konvertierung findet derzeit nur bei einer Upgradeinstallation von 68.x auf 78.x statt. Somit wäre keine einfache Übernahme der abook.mab in ein 78.x Profil möglich, welches nur noch mit SQLite und abook.sqlite-Dateien arbeitet.

    Auch die Migration der Adressbücher sollte trotz des neuen .sqlite Formats kein Problem darstellen. Was die Standard-Adressbücher von TB anbetrifft, braucht man nur bei beendetem TB die Dateien abook.sqlite und history.sqlite durch die Dateien abook.mab und history.mab aus dem alten Profil zu ersetzen und TB neu zu starten. TB erstellt die Adressbuch-Dateien problemlos im neuen Format. Ich hatte es schon vor einiger Zeit probiert und soeben nochmal erfolgreich in einem neu angelegten Profil mit der Version TB 78.5.1 getestet, also kein Upgrade von 68 nach 78.

    Wie schon bei früheren Formatänderungen, wie z. B. von signons.txt nach signons.sqlite und schließlich dem heutigen logins.json, kann die Konvertierung auch außerhalb eines Upgradevorgangs stattfinden.

    Zitat von Mergon

    muss ich meine alte "user.js" per trial & error bearbeiten

    Hattest du tatsächlich eine user.js Datei erstellt und benutzt oder war das jetzt nur ein "Druckfehler" bzw. eine Verwechslung mit der Datei "prefs.js" ?

  • Programm Thunderbird gelöscht Wie kann mailbase wieder eingebunden werden?

    • Mapenzi
    • 3. Dezember 2020 um 19:05
    Zitat von MSFreak

    Der Profilinhalt aus 68.* kopiert in 78.* ergibt eine Fehlermeldung

    Ich bin davon ausgegangen, dass der TE die Version TB 78 benutzt hat, so gibt er es jedenfalls an. Dann hat er doch ein Profil, das schon mit TB 78 gelaufen ist.

    Gerade eben noch mal getestet : wenn ich die TB-Version 78.5.1 aus dem Programmordner meines Mac entferne und danach die selbe Version neu installiere, findet TB beim ersten Start automatisch den noch vorhandenen Ordner Thunderbird mit dem alten Profil darin.

  • Programm Thunderbird gelöscht Wie kann mailbase wieder eingebunden werden?

    • Mapenzi
    • 3. Dezember 2020 um 18:41
    Zitat von MSFreak

    Das alte Profil einfach über den Profilmanager wieder einbinden.

    Wieso eigentlich ?

    Der Anwendungsordner "Thunderbird" mit dem alten Profilordner und der alten profiles.ini Datei ist doch noch vorhanden im Standardverzeichnis "Roaming". Wenn die erneut installierte Version von TB zum ersten Mal gestartet wird, findet sie automatisch den schon vorhandenen Anwendungsordner Thunderbird und liest die Datei profiles.ini aus. Sollte das unter Windows anders sein als unter macOS oder Linux ?

    Es sei denn, es gab zwei Profile : eines für die alte Version und eines für die aktuelle Version !

  • Löschabfrage

    • Mapenzi
    • 3. Dezember 2020 um 18:29
    Zitat von rojuho

    Jetzt erhalte ich dauernd ein pop-up Fenster, das mir anbietet, den Papierkorn zu leeren, um Speicherplatz zu sparen.

    Ich kenne kein solches Popup-Fenster in Thunderbird

    Bei dem Popup-Fenster, das du zu beschreiben versuchst, handelt es sich vermutlich um das folgende Fenster, in dem TB dazu auffordert, die Ordner zu komprimieren :

    Siehe auch Ordner komprimieren in Hilfe & Lexikon.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™