Holà,
den gleichen Fall hatten wir hier vor einer knappen Woche Profil Crash nach "Umzug"
Plugins haben mit diesem Problem nichts zu tun, da TB keine benutzt.
Holà,
den gleichen Fall hatten wir hier vor einer knappen Woche Profil Crash nach "Umzug"
Plugins haben mit diesem Problem nichts zu tun, da TB keine benutzt.
Ich habe jetzt noch mal einige INBOX Dateien von IMAP-Konten geöffnet und gesehen, dass nur die jüngeren Nachrichten einen X-Mozilla-Status haben. Woher der Unterschied kommt, vermag ich im Augenblick nicht zu sagen. Möglicherweise hatte vorher das Bereithalten der Nachrichten auf dem Computer deaktiviert.
Wie ich schon sagte, die ersten paar mails in der inbox Datei sind editierbar, der rest ist kryptisch, da kann ich nichts heraus lesen.
Was du als kryptisch ansiehst, könnte auch HTML-Inhalt oder ein Anhang sein, falls es wie hier aussieht:
Wenn du die Mbox-Datei Inbox mit TextEdit öffnest und dann in die Suchzeile (Cmd + F) X-Mozilla-Status eingibst, kannst du dich von einer zur nächsten Nachricht hangeln statt mühsam durch Hunderte und Tausende von Zeilen der Anhânge zu scrollen.
Wie sieht denn jetzt, wo T-Online selbst das übergelaufene Quota (an Thunderbird) zurückmeldet, die Quota-Angabe im Webmail aus?
Hast du den Screenshot in Beitrag #56 gesehen?
Rechts davon könnt Ihr erkennen, dass in diesem Ordner weit mehr Nachrichten enthalten sind wie nur 2 Nachrichteneingänge
Wie graf.koks schon gesagt hat, handelt es sich bei der Zahl in Klammern nicht um die Gesamtzahl der Mails in diesem Ordner, sondern um die Zahl der ungelesenen Mails.
Wenn du in der Konten/Ordnerliste die Gesamtzahl und die Größe der Ordner anzeigen lassen willst, musst du ins Menü Ansicht > Fensterlayout gehen und "Ordnerspalten" anhaken.
Sorry, aber ich kann mich auch irren, aber "Konstantin" sehe ich als normales (entsprechendes umbenanntes) Mailkonto.
Nein, das ist es nicht!
Man kann doch in den Lokalen beliebig viele Ordner und Unterordner anlegen und dann den Namen in "Konstantin" ändern (oder auch um kehrt erst den Namen ändern und dann beliebig viele Ordner anlegen).
Ich benutze meine Lokalen Ordner als thematisches Archiv:
Wenn ich die in Konstantin umbenennen, sieht es so aus:
Mir ist das jetzt egal und du kannst ja noch beileibig viele andere Screenshots anfordern.
was mache ich denn falsch?
Nichts.
Ich habe nur auf den Beitrag von #55 von MSFreak geantwortet, indem ich eine ältere Antwort von dir zitiert habe.
Sprich: es ist unnötig, noch mehr im Webmail aufzuräumen, da es schon seit Tagen geschehen ist.
Ich finde keine aktuellen Diskussionen zu diesem Problem, nur ältere, wo gesagt wurde, dass eine zu tiefe Ordnerhierarchie diese falsche Over Quota Meldung verursachen könne.
Offenbar reagiert TB bei einem Quota von 100% automatisch so, dass keine Mails mehr gelöscht werden können.
Das hatten wir schon mal hier Kann keine Mails mehr senden noch empfangen
Du solltest mal direkt beim Provider per Webclient aufräumen und nicht immer das problem beim TB suchen wollen.
Hhhhhmmmmmm .....
Beim Provider ist doch genug Speicherplatz vorhanden, da habe ich alles gelöscht. Das war mein Gedanke, wenn T-Online aufgeräumt ist, kann Thunderbird doch nicht voll sein...!?!???
. und genau deshalb wollte ich einen Screenshot davon haben (Beitrag #9)
Aber in seinem Screenshot der Konten/Ordnerleiste in Beitrag #8 sieht man doch deutlich, dass sich der Ordner "Postausgang" im Ordner "Konstantin" befindet :
Also hat er "Lokale Ordner" in "Konstantin" umbenannt und es ist müßig, weiter nach "Lokalen Ordnern" zu suchen.
Ich kann nicht mit Sicherheit nachvollziehen, was in welcher Reihenfolge passiert ist.
Auf jeden Fall zeigen deine Screenshots, dass das aktive Profil "Standard-Benutzer" heißt und der zugehörige Profilordner heißt "3k7xsb0t.default". Das bedeutet, dass du dieses Profil Standard-Benutzer offenbar kürzlich zusätzlich zu dem Profil "default-release" erstellt haben musst, denn seit TB 68 wird bei einer Neuinstallation das Standardprofil default-release als aktives Profil erstellt.
laut Profil-Manager startet TB automatisch im Profil Standard-Benutzer, und wenn alle deine alten Daten in diesem Profil vorhanden sind, dann weiß ich nicht, welches dein Problem ist außer dem gescheiteren Versuch, eine Kopie des Profilordners auf einer externen Festplatte anzulegen.
Ich rate dir, in Zukunft den kompletten Ordner "Thunderbird" als Backup auf eine externe Festplatte zu kopieren. Das Ziehen einer Datei oder eines Ordners mit der Maus in ein anderes Verzeichnis hat das Risiko, dass man des Element unterwegs loslässt und dass es in irgend ein anderes Verzeichnis fallen kann, wonach es oft nur nach einer mühsamen Suche wieder gefunden werden kann, wenn überhaupt. Bei einem solchen Unfall ist aber auch das Original des gezogenen Elements aus seinem ursprünglichen Verzeichnis verschwunden gefunden, was zusätzlichen Ärger bedeutet. Es ist wahrscheinlich weniger riskant, im R-Klickmenü den Befehl "Thunderbird kopieren" anzuwenden und dann im Zielverzeichnis auf der externen Festplatte den Befehl "Element einfügen" zu benutzen.
bitte scrolle weiter nach unten
Nicht nötig!!
Aus dem Screenshot geht hervor, dass der TE die "Lokalen Ordner" umbenannt hat in "Konstantin". Das sieht man daran, dass der Ordner "Postausgang" ein Unterordner von Konstantin ist.
Man könnte das auch in den Konten-Einstellungen überprüfen und würde sehen, dass die Lokalen Ordner jetzt Konstantin heißen.
Was mir enorm helfen würde: existiert so eine art "Pfad" dem ich folgen könnte, der mich zu dem aktuellen Thundebird Ordner bringen könnte?
Den Pfad zum Profilordner von Thunderbird ist der folgende
~/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/
Ich kann mir nicht vorstellen, dass du einen leeren Profilordner hast, Thunderbird aber gleichzeitig alle deine alten Daten anzeigt.
Gehe ins Thunderbird-Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder anzeigen.
Mache einen Screenshot mit dem Inhalt des Profilordners und stelle ihn hier ein.
Hallo santaba,
ich bin gestern bei einer Suche auf einen Trick gestoßen, den man bei Over-Quota versuchen kann, habe dann aber vergessen, einen neuen Beitrag zu schreiben. Den entsprechenden "Workaround" habe ich in diesem Beitrag gefunden.
Gehe nach Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Konfiguration bearbeiten, suche die Einstellungen
und hänge an die Werte 75, 80 und 95 jeweils drei Nullen an (Doppelklick auf eine Zeile, damit sie editiert werden kann).
Hallo,
Ich finde mehrere Ordner mit dem Namen Thunderbird
Wo befinden sich diese Ordner "Thunderbird"?
Standardmäßig gibt es unter macOS in der Benutzer-Library (~/Library/) zwei Ordner namens Thunderbird, falls die Spotlight-Suche in den Thunderbird-Einstellungen aktiviert ist sogar einen dritten:
• ~/Library/Thunderbird/
• ~/Library/Cache/Thunderbird/
• ~/Library/Cache/Metadata/Thunderbird/
Wenn sich direkt in deiner Benutzer-Library also noch ein Ordner "Thunderbird" befindet und beim Start von Thunderbird alle Daten deiner Konten angezeigt werden, ist das ganz normal. Wenn man nämlich im Finder einen Ordner einfach mit dem Mauszeiger auf eine externe Festplatte zieht, wird dieser nicht verschoben, sondern nur kopiert.
Warum in deinem Fall keine Kopie des Ordners Thunderbird auf der externe Festplatte zu sehen ist, kann ich nicht erklären. Vielleicht hast du ihn beim Ziehen mit der Maus "unterwegs" verloren und die Kopie befindet sich jetzt irgend wo anders (vielleicht auf dem Desktop?).
Kannst du wie oben gezeigt deine Pfade zu sämtlichen Ordnern Thunderbird in deiner Benutzer-Library angeben und zusätzlich einen Screenshot des Inhalts von ~/Library/Thunderbird/Profiles/ machen?
..wer hätte gedacht, dass so eine grundsätzliche Einstellung so versteckt daher kommt!!
Grundsätzlich bzw standardmäßig ist die "Formatierungsleiste" beim Öffnen eines Verfassen-Fensters ja aktiviert, also nicht versteckt. Ein Klick an der falschen Stelle hat sie wohl deaktiviert
Du erklärst dem T-online Kundendienst, dass du ein IMAP-Konto bei ihnen hast mit einem Quota von 1 GB,
dass der Speicherplatz laut Angabe im T-online Webmail (oder was immer das sein mag in deinem ersten Screenshot) gegenwärtig zu 25 bis 30% ausgelastet ist, dass aber Thunderbird auf verschiedenen PC, auf denen dein Konto eingerichtet ist, eine Warnung wegen einer angeblichen Speicherplatz-Belegung von 96% anzeigt.
Außerdem noch, dass der Windows-Explorer die Gesamtgröße der Nachrichten-Dateien im Thunderbird-Profilordner mit ungefähr 300 MB angibt.
Ich kann es mir einfach nicht erklären, wie das zustande kommt. Dass es auf dem Handy nicht auftritt, deutet darauf hin, dass es ein Thunderbird-Problem ist. TB könnte eventuell die Speicherbelegung falsch interpretieren.
Du hast wahrscheinlich die Hotline von T-online noch nicht angerufen, die werden dir aber sofort sagen: tut uns Leid, bei uns werden nur 25% angezeigt, muss ein Problem mit Thunderbird sein, und wahrscheinlich haben sie sogar Recht.
Ich werde weiter suchen, ob es Präzedenzfälle oder einen Bug zu diesem Problem gibt.
Du solltest trotzdem noch auf allen Geräten - bis auf das Handy, wo du wahrscheinlich die Größe der Mail-Dateien nicht erheben kannst - die Größe des Kontenordners "secureimap@t-online.de" im jeweiligen Profilordner von Thunderbird überprüfen und vergleichen.
Tritt die Quota-Warnung auch auf den anderen Geräten auf oder nur auf einem?
Ich weiss gar nicht was ein Filter für ein Konto ist
Das ist eine Funktion von Thunderbird (Extras > Nachrichtenfilter), mit der man z. B. eingehende Nachrichten automatisch oder manuell in andere Ordner verschieben kann. Ich habe nur deshalb gefragt, da du einige Ordner in den Lokalen Ordnern erstellt hast, vermutlich zum dauerhaften Speichern (Archivieren) von bestimmten Mails.
ich habe dieses Konto auf zwei Rechnern zu Hause, auf dem Handy und im Büro.
Das erleichtert natürlich nicht die Lösung, aber ich glaube du solltest zunächst überprüfen, ob die Kontenart (POP oder IMAP) und gewisse Einstellungen (Zielordner für gelöschte Mails) auf allen Geräten die selbe ist. Ein solcher Fall ist mir bisher noch nicht begegnet.