1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Plötzlich alle Unterordner meines "Ablage"-Ordners verschwunden.

    • Mapenzi
    • 3. Dezember 2020 um 16:16
    Zitat von rivasol

    Rat befolgt und eine leere Testdatei "Ablage TB" - ohne*.txt - in Lokal Folders installiert. Hat funktioniert. Unterordner sind alle vorhanden und mir fällt ein Stein vom Herzen.

    Na siehste, so schwer was das doch gar nicht !! Im Gegensatz zum Fall "Aquamedicus", in dem die gesamten Ordner/Unterordner-Strukturen explodiert und von Hand wiederhergestellt werden mussten, sind bei dir diese Strukturen noch intakt gewesen. Es fehlte halt lediglich die dem Sammel-Ordner "Ablage TB.sbd" zugehörige Mbox-Datei "Ablage TB", aus welchem Grunde auch immer. Da ich nicht im Einzelnen nachvollziehen kann, was du alles gemacht hast, habe ich auch keine Erklârung fûr die verschiedenen Strukturen und deren Entstehung in "Local Folders".

    Auch der in deinem ersten Screenshot gezeigte Button "Ablage" mit den darunter aufgeführten Ordnern ist mir ein Rätsel.

    Falls er immer noch vorhanden ist und dich stört, würde ich vorschlagen, dass wir uns das in einer Visiokonferenz gemeinsam anschauen.

    Zitat von rivasol

    Wie kann ich solche Pannen vermeiden?

    Schwer zu sagen, wenn man nicht genau weiß, wie sie entstanden sind.

    Zitat von rivasol

    Was mache ich mit den anderen, älteren Ordern in Local Folders?

    Damit meinst du wohl die Ordner "Ablage.sbd", "Ablage2.sbd" und "Anlage2.sbd" . Auch dazu kann ich mich derzeit nicht äußern, da ich nicht weiß, was sie enthalten. Damit wird auch die Schwierigkeit offen gelegt, solche Probleme direkt im Forum zu lôsen. Die *.mozmsgs-Ordner kannst du in jedem Fall vergessen, die sind von der Windows-Suche angelegt worden und enthalten keine Mails.

    Zitat von rivasol

    Wie gehe ich zukünftig mit so einer großen Ablagenstruktur um (Änderungen bei Überschriften von Unterordnern, Verschiebungen, löschen)?
    Ich nehme mal an, die Hauptüberschrift besser nie mehr ändern?

    Die beste Vorsichtsmaßnahme vor solchen Umbenennungen ist immer, eine Backup-Kopie des Profilordners von TB zu machen. Falls es sich um sehr wichtige Mails handelt - insbesondere bei professionneller Nutzung eines E-Mailclients - ist ohnehin ein tägliches oder wöchentliches Backup des Profilordners angesagt. Vor dem Umbenennen in den Lokalen Ordnern kann man sich auch mit einem Backup des Ordners "Local Folders" begnügen.

    Vorsicht beim Verwenden von zu langen Namen und von Sonderzeichen im übergeordneten Ordner einer tief verschachtelten Hierarchie. Es besteht zudem die Gefahr, dass die Zahl von maximal 256 Zeichen in den Dateipfaden überschritten werden kann.

    Siehe auch

    Bug 117840

    Bug 124287

    Bug 198966

    Bug 229522

    https://support.mozilla.org/en-US/questions/1183787

    http://codeverge.com/mozilla.suppor…r-renam/1445456

    Zitat von rivasol

    Oder sollte ich eine solche Ablage besser in einen Windows-Ordner auslagern. TB bietet so eine Möglichkeit ja an, mit Rechtsklick auf eine Mail > "speichern unter".

    Ein solches Archiv außerhalb des Profilordners von TB lässt sich durchaus in Erwägung ziehen. Die Frage ist letztlich, ob es im täglichen Gebrauch praktisch für dich ist. Denn diese Mails könntest du nicht mehr direkt von der TB-Oberfläche aus öffnen. Wenn du sie im .eml Datei-Format speicherst, lassen sie sich in einem Text-Editor lesen und können auch ohne weiteres per drag&drop in einen beliebigen Ordner in TB zurück importieren. Auch das PDF Format bietet sich an, diese Dateien lassen sich allerdings nicht mehr in TB importieren.

    Zitat von rivasol

    PS.: Habt ihr eigentlich was von den Kaffee-Spenden?

    Ich kaufe mir meinen "Café Monoprix Gourmet" selber :)

    Die Kaffee-Kasse dient der Finanzierung des Forums, die sonst von Thunder alleine getragen werden müsste !

  • Kalender und Aufgaben jetzt als Zwang, oder entfernbar?

    • Mapenzi
    • 3. Dezember 2020 um 10:04

    Hallo,

    Zitat von crumb1

    Wie heißt das Element das ich dann per user.css beschreiben und die Farbcode angeben kann.

    Menü Extras > Entwickler-Werkzeuge > Entwickler-Werkzeugkasten > Inspektor aktivieren.

    Den Kalender-Tab öffnen und mit der Maus auf das zu ändernde Element klicken. Der Selektor des entsprechenden Elements wird im linken Feld des Werkzeugkastens blau markiert. Wenn man dann die Maus auf die blau markierten Zeilen bewegt, wird das Element (der Kalender CRUMB) rot gestrichelt umrandet :

    Rechtsklick auf den Selektor > CSS Selektor kopieren :

    Ergibt den folgenden CSS Code für den Kalender CRUMB :

    CSS
    #calendar-list > richlistitem:nth-child(2) {
    background: yellow !important; 
    color: black !important; }

    Das gleiche Verfahren für das schwarze Schloss-Symbol:

    CSS
    .calendar-readstatus {
    fill: blue !important; } 
  • Thunderbird 78.5.0 unter MacOS 11.0.1- "Programm reagiert nicht"

    • Mapenzi
    • 2. Dezember 2020 um 21:10

    Hallo,

    Zitat von zett61

    komisch, seit Montag funktioniert Thunderbird wieder wie früher!

    Ein Wunder ist geschehen!! Vielen Dank für dein Feedback.

    Ich hatte in der Zwischenzeit schon an diesen sehr unangenehmen Bug 1677272 von Thunderbird unter Big Sur gedacht: "On Mac OS Big Sur, it takes significantly longer to highlight an item and to display contents of an item"

    Das dort beschriebene Problem entspricht aber nicht unbedingt der Symptomatik bei deinem Thunderbird.

    Möglicherweise werden wir nicht finden, was bei dir blockiert hat und warum das Pb jetzt nicht mehr auftritt.

  • Nach Umzug auf neuen Rechner alle Ordner weg und Passworteingabe erforderlich

    • Mapenzi
    • 1. Dezember 2020 um 21:46

    Hallo,

    Zitat von Sehvornix

    Den kompletten Ordner Thunderbird an die Stelle auf dem Zielsystem bringen, bevor Thunderbird das erste Mal gestartet wird. Damit das neu installierte Thunderbird auf den bereits vorhandenen Ordner trifft.

    Ein kurzer Einwurf sei mir erlaubt:

    Ich verstehe nicht, wieso auch in der entsprechenden Anleitung 3 Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen dieses Forums darauf hingewiesen wird, dass der Ordner "Thunderbird" in Roaming eingefügt werden muss, bevor TB zum ersten Mal gestartet worden ist.

    Selbst wenn TB schon ein Mal gestartet wurde und einen Anwendungsordner "Thunderbird" in "Roaming" erstellt hat, kann man diesen neu angelegten Ordner "Thunderbird" durch den gleichnamigen Ordner ersetzen, den man bislang auf einem anderen PC benutzt hat. Es macht überhaupt keinen Unterschied, ob man seinen alten Ordner "Thunderbird" in Roaming einfügt, bevor man TB zum ersten Mal startet oder ob man ihn hinterher gegen den neu erstellten Ordner "Thunderbird" austauscht. Das Ergebnis ist das selbe !

    Beim Start sucht Thunderbird automatisch einen Ordner "Thunderbird" in "Roaming". Wenn keiner da ist, erstellt er einen mit einem jungfräulichen Profil. Ist schon einer da, liest TB als erstes die Datei profiles.ini, die ihm angibt, wie das Profil heißt und ûber welchen Pfad er es findet, worauf er selbiges öffnet.

    Ich verschiebe im Schnitt ein bis zwei Mal pro Woche meinen Ordner "Thunderbird" mit seinen vier Profilen (zwei für release, je eines für Beta und Daily), um eine Beta-Version oder einen release-candidate zu testen. Dies nur, um nicht ständig neue Änderungen meiner profiles.ini zu haben und hinterher die Testprofile bzw. die Test-Profilordner jedes Mal wieder löschen zu müssen. Nach dem Test wird der jeweilige neue Ordner "Thunderbird" entsorgt, der alte eingesetzt, welcher von TB sofort und ohne Zicken wieder akzeptiert wird.

  • HELP Mac-User: seit TB Update auf v78.5.0 wird Dateiname nicht mehr aus Betreff generiert

    • Mapenzi
    • 1. Dezember 2020 um 18:30

    Hallo,

    ich kann dein Problem bestätigen. Ist mir bisher nicht aufgefallen, da ich sehr selten Mails im PDF Format speichere.

    Wenn du willst, eröffnest du einen neuen Bug-Report in Bugzilla.

    Es gibt aber einen einfachen "Workaround" :

    nach Rechtsklick > Drucken öffnet sich das Druck-Dialogfenster.

    Dort ôffnest du das .kleine "PDF" Dropdown-Menü und wählst "In Vorschau öffnen".

    Die Nachricht wird jetzt in einem "Vorschau" Fenster geöffnet und du kannst sie über Datei > Speichern im PDF Format mit dem automatisch eingefügten Titel speichern:

  • sehr langsamer Start und langsames TB

    • Mapenzi
    • 30. November 2020 um 17:35

    Mit den Einstellungen von Sicherheitssoftware kenne ich mich nicht aus.

    ich kann auch nicth beurteilen, ob dein Problem dadurch verursacht werden kann, dass dein Profil auf einer NAS liegt.

    Ich muss daher leider passen. Natürlich kann man immer noch einen Test mit einem neuen Profil von TB machen

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

  • Plötzlich alle Unterordner meines "Ablage"-Ordners verschwunden.

    • Mapenzi
    • 30. November 2020 um 17:25

    Es tut mir leid, ich kann die Chronik der Erstellung der beiden Ordner (und ihrer Unterordner) "Ablage" und "Ablage TB" nicht im Einzelnen nachvollziehen. Ist vielleicht auch besser so, um sich ganz auf die Inhalte von "Ablage.sbd" und "Ablage TB.sbd" zu konzentrieren. Wenn ich allerdings die Dutzende von Mbox-Dateien und die Vielzahl der *.sbd Ordner allein in "Ablage TB.sbd" betrachte, fühle ich mich aus früheren Erfahrungen mit solchen Mega-Strukturen in den Lokalen Ordnern nicht gerade ermutigt, selbige zu bereinigen

    Lokale Ordner keine Inhaltsangabe der Mails

    Unterordner von Aquamedicus nun auch weg

    Warum dein Ordner "Ablage" in Thunderbird keine Unterordner anzeigt, obwohl die zugehôrige Mailbox-Datei "Ablage" neben dem Ordner "Ablage.sbd" in Local Folders existiert, kann ich nicht sagen, solange ich den Inhalt von "Ablage.sbd" nicht kenne.

    Du könntest aber zumindest den ORdner "Ablage TB" mit seinen Unterordnern in TB anzeigen, wenn du, wie ich es schon gestern vorgeschlagen hatte, eine leere Text-Datei erstellen und sie "Ablage" benennen wûrdest. Dazu muss man nicht besondere Kenntnisse von TB haben, das gehört zu den Basisaktionen auf einem PC:

    öffne einen Text-Editor z. B. Notepad, und ohen irgend etwas in das Programm-Fenster zu schreiben, speichere die leere Text-Datei unter dem Namen "Ablage TB", wobei du anschließend die automatisch vom System angehângte Endung .txt abtrennen musst. Dann verschiebst du diese Datei "Ablage TB" in Local Folders. TB erkennt diese (leere) Datei als die Mbox-Datei, die zu dm Ordner "Ablage TB" gehört. Dann TB neu starten und in den Lokalen Ordnern nach dem Ordner "Ablage TB" und seinen Unterordnern schauen.

    Was mir noch auffällt am Inhalt von "Ablage TB" sind die zahlreichen Dateien, deren Namen aus einer Zufallfolge von acht Buchstaben/Ziffern bestehen. Das ist ein ganz tyPisches Ergebnis, wenn man in den Lokalen Ordnern den obersten Ordner einer mehrschichtigen ORdnerhierarchie umbenennt. Dabei kann es durchaus sein, dass TB die entsprechenden Ordner oder Unterordner noch mit dem richtigen Namen anzeigt. Von übersichtlichkeit bzw. Übereinstimmung zwischen Ordnername und Name der entsprechenden Mbox-Datei kann aber nicht mehr die Rede sein.

    Wir können noch einige Tage so weiter machen mit neuen Screenshots. In der Zeit, die ich für das Verfassen von einer oder zwei neuen Antworten brauche, könnte man das Problem direkt am Bildsxchirm lösen !!

  • Nach Update auf V 78.5.0 fehlt die normale Menüleiste

    • Mapenzi
    • 30. November 2020 um 12:15
    Zitat von DBüssen

    mit Einsatz von Scripten und CSS-Codes nutze, habe ich z.B. auch die Datei "Extras Config Menü.css" im Thunderbird eingesetzt.

    Damit wir nicht weiterhin doof bleiben: kannst du uns eine Quelle für diesen CSS Code angeben ?

  • sehr langsamer Start und langsames TB

    • Mapenzi
    • 30. November 2020 um 10:01
    Zitat von www_salatoeltanke_de

    Es gibt aber auch dort einen Ordner "Trash.sbd" mit 1,17GB - was hat der zu sagen?

    Ach ja, ich hatte zunächst überlesen, dass du auch komplette Ordner gelöscht bzw. in deinen Ordner Papierkorb verschoben hast. Oder hast du im Papierkorb zusätzlich Unterordner erstellt zum "Aufheben" von Nachrichten ?

    Wenn ein Ordner in Thunderbird Unterordner enthält, hat das zur Folge, dass im zugehörigen Kontenordner (hier "Local Folders") ein sogenannter Sammelordner mit dem Anhang .sbd erstellt wird. Also im Falle des Papierkorbs wird im Profil ein Sammelordner "Trash.sbd" erstellt.

    Ich würde jetzt - wieder bei beendetem TB - auch den Ordner "Trash.sbd" aus Local Folders verschieben und die Datei "Trash.msf" löschen. Wie groß ist deine neue Datei "Trash" (ohne Endung) ?

    Die Ursache für die Langsamkeit kann aber auch eine andere sein, z. B. ein falsch parametrierter Virenscanner. Hast du eine solche Software installiert, und falls ja, welche ?

  • Nach Update auf V 78.5.0 fehlt die normale Menüleiste

    • Mapenzi
    • 29. November 2020 um 20:44

    Sieht mir ganz nach Phoenity Icons aus 8)

  • Plötzlich alle Unterordner meines "Ablage"-Ordners verschwunden.

    • Mapenzi
    • 28. November 2020 um 15:34

    Eijn Blick auf die Bildschirmkopie Local Folders01 sagt alles:

    dort befindet sich ein Wirrwarr von drei Sammelordnern mit den Namen "Ablage TB.sbd", "Ablage.sbd", "Ablage2.sbd" sowie "Anlage2.sbd" (mit einem "n" !!). Es gibt aber nur eine einzige Mailbox-Datei, die zu einem dieser *.sbd Sammelordner passt, nämlich die Mbox-Datei "Ablage". So etwas kann eigentlich nicht durch eine einmalige Namensänderung eines Hauptordners im Thunderbird -Hauptfensters geschehen, nach meiner Erfahrung wurden zusâtzlich Änderungen manuell im Profilordner vorgenommen.

    Zur Erinnerung: ein Ordner mit Unterordnern in Thunderbird wird im Profil immer durch einen *.sbd Sammelordner und eine Mbox-Datei gleichen Namens dargestellt, also z. B ein Ordner namens "Test" mit Unterordnern ergibt im Profil die Mbox-Datei "Test" und den Sammelordner "Test.sbd", wobei letzterer wiederum die Mbox-Dateien der Unterordner von "Test" enthält.

    Ich kann jetzt leider nicht sehen, welcher von den o. g. *.sbd Ordnern die ursprünglichen Mbox-Dateien des Hauptordners "Ablage" oder "Ablage TB" enthält. Das müsstest du jetzt selber heraus finden und wenn du nicht sicher bist, weitere Screenshots mit den Inhalten dieser *.sbd Ordner zeigen.

    Nehmen wir mal an, alle Mailbox-Dateien der Unterordner befinden sich in "Ablage.sbd", dann müsstest du jetzt in einem Text-Editor die leere Mailbox-Datei "Ablage TB" erstellen und in den Ordner Local Folders einfügen. Dann würde nach Neustart von TB wieder der Ordner "Ablage TB" mit seinen Unterordnern in den Lokalen Ordnern angezeigt.

  • Plötzlich alle Unterordner meines "Ablage"-Ordners verschwunden.

    • Mapenzi
    • 28. November 2020 um 11:36

    Hallo,

    kannst du uns eine Bildschirmkopie mit dem Inhalt des Ordners "Local Folders" zeigen ?

    Den Pfad zu Local Folders hat Sehvornix schon in seinem Beitrag aufgezeigt.

    Ich habe schon mehrmals gesehen, dass das Umbenennen eines übergeordneten Ordners in den Lokalen Ordnern die gesamte darunter liegende, mehrschichtige Ordnerhierarchie völlig aufgelöst hat, wobei die einzelnen Mbox-Dateien erhalten blieben.

    Das Wiederherstellen der Hierarchie kann sehr mühsam und langwierig sein.

  • sehr langsamer Start und langsames TB

    • Mapenzi
    • 27. November 2020 um 22:37
    Zitat von www_salatoeltanke_de

    Weil, eigentlich nutze ich nur "globale Ornder" und nicht für jedes Konto eigene Posteingang etc.. Ich hoffe ich habe mich richtig ausgedrückt.

    Jetzt lichtet sich allmâhlich der Nebel!!

    Du hast ein Profil in Thunderbird mit 8 Pop-Konten, die alle im soganannten "Globalen Posteingang (Lokale Ordner)" zusammen gefasst sind. Deswegen sind die Trash Dateien in den verschiedenen Konten-Ordnern "pop.xxx.xx" im Ordner "Mail" leer, weil sämtliche Konten die Trash-Datei in Local Folders mit Daten füttern.

    Ich würde jetzt einfach mal bei beendetem Thunderbird die 4.4 GB große Datei Trash aus Local Folders provisorisch an einen anderen Ort verschieben und sie durch eine Trash Datei ersetzen, die du aus einem der Konten-Ordner "pop.xxx.xx" in den Ordner "Local Folders" verschiebst. Dann TB starten und warten was passiert.

  • sehr langsamer Start und langsames TB

    • Mapenzi
    • 27. November 2020 um 15:12

    Hallo und guten Tag ^^

    Zitat von www_salatoeltanke_de

    Da ich gern mal etwas nachschlage, liegen viele "alte Ordner" im Papierkorb und der ist inzwischen auf 4,4GB angewachsen

    Hast du wirklich komplette Ordner - also nicht nur nicht aufhebenswerte Mails - in den Papierkorb verschoben ?

    Der Papierkorb ist nun wirklich der am wenigsten geeignete Ort, um etwas aufzuheben, auf das man später zurückgreifen möchte. Dazu hat Thunderbird eine Archiv-Funktion, außerdem kann man sich davon unabhängig ein Archiv nach eigenen Kriterien erstellen, beispielsweise in den Lokalen Ordnern.

    Zitat von www_salatoeltanke_de

    im Papierkorb und der ist inzwischen auf 4,4GB angewachsen

    Über 4 GB, das ist schon ganz stattlich, und bei dieser Größe kann eine Mailbox-Datei durchaus Probleme bereiten. Ob sich das immer durch eine Verlangsamung bemerkbar macht, kann ich nicht versichern. Ich habe schon mal eine Mailbox-Datei mit 13 GB (sic!) gesehen, die problemlos gearbeitet hat. Àber das dûrfte nicht die Regel sein, und da ich selber meine Mailbox-Dateien niemals so groß werden lasse, habe ich auch keine eigene Erfahrung damit.

    Leider hast du uns nicht mitgeteilt, ob du ein oder mehrere Konten hast und ob sie für das POP- oder das IMAP-Protokoll paramétriert sind. Falls POP würde ich bei beendetem Thunderbird testhalber die Datei "Trash" des entsprechenden Kontos aus dem Profilordner von Thunderbird entfernen, TB neu starten und beobachten, ob er schneller geworden ist.

    Lexikon - Thunderbird Mail DE

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

  • THUNDERBIRD DOES NOT DOWNLOAD MESSAGES

    • Mapenzi
    • 26. November 2020 um 23:02

    Holà,

    Zitat von saiDleinaD

    I'm just having trouble receiving (POP).

    There is something strange in your second screen shot showing the folder pane.

    In POP accounts Thunderbird normally doesn't create the "Rascunhos" (Drafts) folder as a subfolder of "Caixa de entrada" (Inbox). But I don't know whether this anomaly is the cause for Thunderbird not downloading the Inbox messages.

    In your third screen shot with the Server Settings I noticed that the "Server Name" has another domain than the one in your "User Name". Why is the server name "pop.email.com.br" and not "pop.es....a.net" since you have an email address at "es....a.net" ?

    But I'm not familiar with Brasilian specifities .....

  • Archivordner auf neuen Rechner transferieren

    • Mapenzi
    • 26. November 2020 um 17:47
    Zitat von Ludwig Damminger

    jetzt sind alle Mails in dem richtigen lokalen Ordner auf dem neuen Rechner

    Schön, dass jetzt alles wieder da ist und danke für die Rückmeldung!

  • Headertext überlagert?

    • Mapenzi
    • 26. November 2020 um 15:12
    Zitat von mxr

    sonst müsste ich nach jedem Update das auch wieder editieren

    Nein, müsstest du nicht.

    Umwälzende Änderungen an der Benutzeroberfläche sind selten. Eine Ausnahme bildet die Version 78 mit den hässlichen Icons und dem neuen Verfassen-Fenster.

    Zitat von mxr

    den Button bräuchte ich "da unten" garnicht, den habe ich ja oben schon...

    Alle Buttons "da unten" (im Header) gibt es auch "da oben". Ich persönlich finde es ergonomisch angenehmer, mit denen "da unten" zu arbeiten, aber ich behalte nur die, die ich regelmäßig benutze.

  • Headertext überlagert?

    • Mapenzi
    • 25. November 2020 um 23:26

    Hallo,

    Zitat von mxr

    kann ich die ganzen Buttons auch irgendwo editieren?

    Leider kann die Symbolleiste im Nachrichten-Header in der Version 78 nicht mehr angepasst werden. Vielleicht wird das in einer zukûnftigen Version wieder geändert. Wenn man dann noch zusätzlich Buttons einfügt wie den von Allow Temp HTML, dann wird es schnell eng in der Leiste. Vielleicht trâgt auch Compact Headers sein Teil dazu bei, das die Header-Zeilen auf eine oder zwei beschränkt.

    Man kann jedoch Platz in der Symbolleiste schaffen, indem man mittels CSS Code die Buttons ausblendet, die man nicht benutzt.

    Bei Interesse liefere ich den Code nach.

  • Zum Erfassen von Mails Font und Groesse definieren

    • Mapenzi
    • 25. November 2020 um 22:26
    Zitat von pibie

    Und in Deutsch ist es fuer mich noch weniger verstaendlich als in englisch ;-

    Ich dachte Winterthur liegt in der deutschen Schweiz !! ^^

    Zitat von pibie

    Anyway, so habe ich jetzt hingebogen, dass es meine Ansprueche in etwa abdeckt. Siehe Foto, Unterschied zw. Mail-Header und meine angefuegte Mail.

    Wenn du präziser beschreiben würdest, in welchen Bereichen des Hauptfensters von TB du Schriftart und Schriftgröße ändern willst, könnte man dir auch gezielt Hilfe leisten.

    In deinem Screenshot zeigst du z. B. die Themen/Nachrichtenliste, von der bisher nicht die Rede war und die auch nicht mit meiner obigen Anleitung beeinflusst werden kann. Was ich oben zur Schriftart und Schriftgröße geschrieben habe, gilt ausschließlich für Reintext im Verfassen-Fenster und im Vorschau-Bereich. Dabei muss ich dir Recht geben, dass diese Einstellungen nicht sehr intuitiv sind und dass ich früher auch hâufig per trial & error Lösungen gesucht habe.

    Hier noch zwei Links zu MozillaZine KB Artikeln zu dem Thema, die aber auch nicht alles abdecken:

    http://kb.mozillazine.org/Pane_and_menu_fonts

    http://kb.mozillazine.org/Bad_Eyesight_-_Thunderbird

  • Thunderbird 78.5.0 unter MacOS 11.0.1- "Programm reagiert nicht"

    • Mapenzi
    • 25. November 2020 um 18:29

    Hallo,

    du hast inzwischen alles Mögliche versucht, was dir niemand vorgeschlagen hat, anstatt zunächst nur den Test in einem neuen Profil durchzuführen, wie ich es in meinem Beitrag #14 empfohlen hatte !

    Das macht die Situation noch unübersichtlicher als sie ohnehin schon war. Wer soll denn da noch durchblicken, ohne ein Dutzend oder noch mehr Bildschirmkopien zu bemühen ?

    Ich bin bereit, über eine Visiokonferenz zu versuchen, da wieder Ordnung hinein zu bringen und ein funktionierendes Profil zu erstellen. Du erhältst eine Benachrichtigung über eine neue Konversation (eine Art private Nachricht), die ich im Anschluss eröffnen werde. Wenn du im Forum eingeloggt bist, beachte das Chat-Symbol oben rechts in der Symbolleiste dieser Seite.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™