Rat befolgt und eine leere Testdatei "Ablage TB" - ohne*.txt - in Lokal Folders installiert. Hat funktioniert. Unterordner sind alle vorhanden und mir fällt ein Stein vom Herzen.
Na siehste, so schwer was das doch gar nicht !! Im Gegensatz zum Fall "Aquamedicus", in dem die gesamten Ordner/Unterordner-Strukturen explodiert und von Hand wiederhergestellt werden mussten, sind bei dir diese Strukturen noch intakt gewesen. Es fehlte halt lediglich die dem Sammel-Ordner "Ablage TB.sbd" zugehörige Mbox-Datei "Ablage TB", aus welchem Grunde auch immer. Da ich nicht im Einzelnen nachvollziehen kann, was du alles gemacht hast, habe ich auch keine Erklârung fûr die verschiedenen Strukturen und deren Entstehung in "Local Folders".
Auch der in deinem ersten Screenshot gezeigte Button "Ablage" mit den darunter aufgeführten Ordnern ist mir ein Rätsel.
Falls er immer noch vorhanden ist und dich stört, würde ich vorschlagen, dass wir uns das in einer Visiokonferenz gemeinsam anschauen.
Wie kann ich solche Pannen vermeiden?
Schwer zu sagen, wenn man nicht genau weiß, wie sie entstanden sind.
Was mache ich mit den anderen, älteren Ordern in Local Folders?
Damit meinst du wohl die Ordner "Ablage.sbd", "Ablage2.sbd" und "Anlage2.sbd" . Auch dazu kann ich mich derzeit nicht äußern, da ich nicht weiß, was sie enthalten. Damit wird auch die Schwierigkeit offen gelegt, solche Probleme direkt im Forum zu lôsen. Die *.mozmsgs-Ordner kannst du in jedem Fall vergessen, die sind von der Windows-Suche angelegt worden und enthalten keine Mails.
Wie gehe ich zukünftig mit so einer großen Ablagenstruktur um (Änderungen bei Überschriften von Unterordnern, Verschiebungen, löschen)?
Ich nehme mal an, die Hauptüberschrift besser nie mehr ändern?
Die beste Vorsichtsmaßnahme vor solchen Umbenennungen ist immer, eine Backup-Kopie des Profilordners von TB zu machen. Falls es sich um sehr wichtige Mails handelt - insbesondere bei professionneller Nutzung eines E-Mailclients - ist ohnehin ein tägliches oder wöchentliches Backup des Profilordners angesagt. Vor dem Umbenennen in den Lokalen Ordnern kann man sich auch mit einem Backup des Ordners "Local Folders" begnügen.
Vorsicht beim Verwenden von zu langen Namen und von Sonderzeichen im übergeordneten Ordner einer tief verschachtelten Hierarchie. Es besteht zudem die Gefahr, dass die Zahl von maximal 256 Zeichen in den Dateipfaden überschritten werden kann.
Siehe auch
https://support.mozilla.org/en-US/questions/1183787
http://codeverge.com/mozilla.suppor…r-renam/1445456
Oder sollte ich eine solche Ablage besser in einen Windows-Ordner auslagern. TB bietet so eine Möglichkeit ja an, mit Rechtsklick auf eine Mail > "speichern unter".
Ein solches Archiv außerhalb des Profilordners von TB lässt sich durchaus in Erwägung ziehen. Die Frage ist letztlich, ob es im täglichen Gebrauch praktisch für dich ist. Denn diese Mails könntest du nicht mehr direkt von der TB-Oberfläche aus öffnen. Wenn du sie im .eml Datei-Format speicherst, lassen sie sich in einem Text-Editor lesen und können auch ohne weiteres per drag&drop in einen beliebigen Ordner in TB zurück importieren. Auch das PDF Format bietet sich an, diese Dateien lassen sich allerdings nicht mehr in TB importieren.
PS.: Habt ihr eigentlich was von den Kaffee-Spenden?
Ich kaufe mir meinen "Café Monoprix Gourmet" selber ![]()
Die Kaffee-Kasse dient der Finanzierung des Forums, die sonst von Thunder alleine getragen werden müsste !