1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Lokale Ordner zur Archivierung - wie speichern?

    • Mapenzi
    • 20. November 2020 um 16:56
    Zitat von DoctorOhNo

    Ich hatte die ganze Zeit einen lokalen Ordner, nur trug der den Namen eines ehemaligen Kollegen und ich hatte mich jahrelang gefagt, warum ich dieses tote Konto nicht löschen kann.

    Der Kollege hatte wohl ein POP-Konto erstellt und dann in den Konten-Einstellungen > %POP-Konto% > Server-Einstellungen > Erweitert den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" gewählt, also alle Nachrichten seines Kontos in den Lokalen Ordnern gespeichert. Trotzdem hätte man das Konto löschen können in den Konten-Einstellungen > Konten-Aktionen > Konto entfernen.

    Zitat von DoctorOhNo

    Letztlich wundere ich mich nur, dass hier (unter lokale Ordner) auch Ordner wie "Posteingang" usw. vorhanden sind; diese kann man nicht löschen.

    Erklärung für die Ordner Posteingang, Entwürfe, Gesendet siehe obige Bemerkung. Wenn die Ordner symbole der entsprechenden Systemordner tragen, kann man sie in der Thunderbird-Oberfläche nicht entfernen. Man muss die entsprechenden Dateien wie Inbox, Drafts, Sent, ...usw im Ordner ...\Mail\Local Folders\ im Profilordner von TB entfernen.

    Aber Vorsicht: wenn das Konto des Kollegen noch nicht gelöscht ist, könnten die Ordner beim nächsten Start wieder angelegt werden, zumindest der Posteingang. Außerdem solltest du sicherstellen, ob du nicht selber ein POP-Konto hast, das ebenfalls den globalen Posteingang (Lokale Ordner) benutzt.

  • Lokale Ordner zur Archivierung - wie speichern?

    • Mapenzi
    • 20. November 2020 um 11:53

    Hallo,

    Zitat von DoctorOhNo

    Tipps im www sprechen einfach von Rechtsklick auf die Ordner und Auswahl von "lokale Ordner" - doch bei mir geibt es diese Auswahl nicht.

    Du kannst folgende manuelle Methode zum Speichern (Verschieben oder besser Kopieren) von Nachrichten in den "Lokalen Ordnern" benutzen:

    die zu speichernden Mails eines Ordners in der Nachrichten/Themenliste markieren > Rechts-Klick auf markierte Mails > Kopieren in > Lokale Ordner >>> Zielordner zum Speichern auswählen.

  • Unterschiedliche Konten in einem Posteingang: Trotzdem unterschiedliche Antwortadressen möglich?

    • Mapenzi
    • 19. November 2020 um 10:08

    Hallo,

    Zitat von Pflichtfeld

    Alle Antworten, die ich schreibe, haben als "Antwort an" diese Adresse1 drin.

    Hats du schon versucht, in den Konten-Einstellungen <Kontenname> Standard-Identität > Antwortadresse für jedes der Konten die entsprechende Antwortadresse einzutragen?

    ----------

    Ich kann das hier nicht testen, da von all meinen Konten nur ein einziges nach dem POP-

    Protokoll funktioniert. Es ist müßig, in einem solchen Fall einen "globalen Posteingang" einzurichten.

  • Migration erfolglos

    • Mapenzi
    • 16. November 2020 um 19:42

    Hallo,

    ich glaube mich erinnern zu können, dass das Problem in einem solchen Fall durch das Löschen der Dateien addonStartup.json.lz4 und pkcs11.txt im Profilordner von TB gelôst werden kann.

  • Keine Postfächer und Mails mehr sichtbar. Emails jedoch vorhanden - über Suchfunktion

    • Mapenzi
    • 16. November 2020 um 11:29

    hallo,

    als zweiten Test würde ich TB im abgesicherten Modus starten

    Abgesicherter Modus

  • Migration erfolglos

    • Mapenzi
    • 15. November 2020 um 23:01

    Hallo,

    leider fehlen deine Angaben zu der installierten Version von TB.

    Desgleichen interessiert es uns, welche Version auf dem alten Rechner läuft.

    Wie viele Profilordner gibt es inzwischen im Ordner ...\Roaming\Thunderbird\Profiles\ und wie heißen sie ?

    Wenn es mehrere sind und du erkennen kannst, welcher davon zuletzt in Gebrauch war (Hinweis.: Änderungsdaten von Dateien), untersuche den betreffenden Profilordner darauf, ob er neben einer etwa 6 - 7 kB großen Datei prefs.js noch eine (größere) Datei prefs-1.js oder invalidprefs,js enthält.

  • Nach autom. 78 update, TB will 3,4TB gelöschte mails von HD löschen, die hat aber nur 488GB

    • Mapenzi
    • 15. November 2020 um 21:19

    Hallo,

    Zitat von Sehvornix

    "Ah, wieder so eine Seite mit s. g. 'Tipps', wo am Ende doch nur der Download irgendeines kostenpflichtigen Repair-Tools mit zweifelhaftem Nutzen das Ziel ist.".

    Und was ist das http://www.emailadepts.com/de/ThunderbirdRecovery.htm ? ^^

  • In welchem Ordner in Mac OS X 10.12 finde ich den Ordner für "gesammelte Adressen"?

    • Mapenzi
    • 15. November 2020 um 12:38
    Zitat von Ralle73

    Alle "gesammelte Adressen" sind wieder vorhanden!

    Freut mich!! Danke für die Rückmeldung :)

  • In welchem Ordner in Mac OS X 10.12 finde ich den Ordner für "gesammelte Adressen"?

    • Mapenzi
    • 15. November 2020 um 00:42

    Ich glaube nicht, dass man den kompletten Profilordner aus einem Backup kopieren und den aktuellen Profilordner ersetzen sollte. Es geht ja offenbar nur um die Datei des AB "Gesammelte Adressen", dessen Kontakte möglciherweise beim Update nicht korrekt in die neue history.sqlite Datei importiert wurden.

    Wenn du in einem deiner neueren Profil-Backups noch eine history.mab Datei findest, würde ich diese kopieren und bei beendetem TB in den aktuellen Profilordner einsetzen. Vorher natürlich im aktuellen Profilordner die dort vorhandenen Dateien history.sqlite und history.mab.bak entfernen. Danach TB neu starten.

  • In welchem Ordner in Mac OS X 10.12 finde ich den Ordner für "gesammelte Adressen"?

    • Mapenzi
    • 14. November 2020 um 20:12

    Hallo,

    das in Thunderbird standardmäßig angelegte AB "Gesammelte Adressen" wurde im Profilordner von Thunderbird bislang als history.mab Datei gespeichert. Neuerdings befinden sich diese Adressen in der Datei history.sqlite, wobei beim Update auf TB 78 die alte Datei automatisch umbenannt wird in history.mab.bak und sämtliche Adressen ebenso automatisch in die neue Datei übertragen werden sollten.

    Ich habe aber schon eine ganze Reihe von Berichten in den Foren gelesen, dass Adressbücher nach dem Update auf TB 78 leer waren.

    Den Profilordner von TB findest du, wenn du den von dir oben angezeigten Pfad weiter gehst :

    .......Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/ (oder ..../xxxxxxxx.default-release/).

  • blaue Farbe, ungelesene Nachrichten

    • Mapenzi
    • 13. November 2020 um 16:54
    Zitat von dharkness21

    also erst die Anpassungen für ungelesene Ordner und dann die Anpassungen für Ordner mit neuen Mails eintragen.

    Bei mir ist es genau umgekehrt und es funktioniert auch ;)

  • schon wieder UI Änderungen, muss das sein? :(

    • Mapenzi
    • 13. November 2020 um 15:43
    Zitat von gurgi

    mit css kann ich sehr gut umgehen, Thunderbird erschwert hier aber irgendwo den Zugang.

    Wieso und wo erschwert er ?

    Hast du schon mal mit dem Entwickler-Werkzeugkasten gearbeitet (Extras > Entwicklerwerkzeuge > Entwickler-Werkzeugkasten) ?

  • blaue Farbe, ungelesene Nachrichten

    • Mapenzi
    • 13. November 2020 um 15:01
    Zitat von gurgi

    das klappt leider nicht, im Anhang ein Screenshot

    Es gab zwei Antworten auf deinen Eröffnungsbeitrag. Du hättest zumindest hinzufügen können, welchen Code du getestet hast:

    den von dharkness21, meinen, beide oder gar keinen :)

  • schon wieder UI Änderungen, muss das sein? :(

    • Mapenzi
    • 13. November 2020 um 10:56
    Zitat von Stulle

    Und es hat ja bislang funktioniert.

    Hier unter macOS funktioniert es immer noch:

  • blaue Farbe, ungelesene Nachrichten

    • Mapenzi
    • 13. November 2020 um 10:39

    Hallo,

    Zitat von gurgi

    um wieder das selbe blau #0000ff für ungelesene Nachrichten im Ordnerbereich wie vorher zu definieren?

    Wenn es sich tatsächlich um ungelesene Nachrichten handelt, würde ich mal diese Codes testen :

    CSS
    /* Make Folders containing Unread messages visually distinct from others */
    treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, hasUnreadMessages-true) {  
    color: #2E64FE !important;  }
    
    /* Change the appearance of folders which have a
    subfolder containing unread messages  */
    treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, subfoldersHaveUnreadMessages-true) {
    color: #2E64FE !important; }
  • schon wieder UI Änderungen, muss das sein? :(

    • Mapenzi
    • 13. November 2020 um 09:32
    Zitat von thosdmg

    Jetzt Rechtsklick - Datei anhängen -

    Drag & drop - eine Datei mit der Maus fassen und rechts oben im Verfassen-Fenster über dem versteckten oder schon sichtbaren Kästchen für Anhänge fallen lassen funktioniert bei mir immer noch.

  • Update-Ordner im TB-Profil nicht zu finden, TB-Startseite im deaktivierten Darkmodus unsauber

    • Mapenzi
    • 12. November 2020 um 23:44

    Ich kann aus deiner Antwort in Beitrag #4 leider nicht zitieren.

    Du schreibst :

    "Zu 2. dieser Pfad führt unter Win 10 zu dem TB-Profilorder. Dort ist nirgends ein Speicherort für die automatischen Updates vorhanden. Sie müssen doch irgendwo hinterlegt sein."

    Meine Antwort: der Pfad

    C:\Users\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\

    führt zum Profilordner von TB.

    Der von mir in #2 angedeutete Pfad .....\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\xxxxxx ... fûhrt nicht zum Profilordner von TB sondern zu seinem Cache.

    Ich weiß nicht, was du unter "TB-Updateordner" verstehst. Soll der Ordner "Updates" heißen? vielleicht weiß das einer der Windows-user hier.

    Bei mir unter macOS gibt es einen Ordner "updates", der liegt aber im Cache von Thunderbird und nicht im Profilordner:

  • Update-Ordner im TB-Profil nicht zu finden, TB-Startseite im deaktivierten Darkmodus unsauber

    • Mapenzi
    • 12. November 2020 um 22:23

    Zum Zitieren in diesem Forum bitte den Hilfe-Artikel Zitat lesen

  • Update-Ordner im TB-Profil nicht zu finden, TB-Startseite im deaktivierten Darkmodus unsauber

    • Mapenzi
    • 12. November 2020 um 21:57

    Versuch bitte korrekt zu zitieren und deine Antwort unter dem Zitat zu schreiben, sonst wird die Verständigung schwierig.

    Ich habe die Antwort so verstanden, dass du eine userChrome.css und eine userContent.css Datei hats mit Codes, die die Benutzeroberfläche von TB verändern mit dem in deinem Screenshot gezeigten unschönen Ergebnis.

    Du kannst ja mal die Codes dieser beiden Dateien hier anzeigen. Möglicherweise muss der Code für eine der Schriftarten geändert werden. Icch bin nicht sicher, ob ich das hinkriege, da ich mit macOS arbeite. Aber es gibt hier mehrere userChrome Spezialisten, die vermutlich eingreifen werden.

  • Thunderbird lässt sich nicht mehr öffnen, alte mails werden vermisst

    • Mapenzi
    • 12. November 2020 um 21:36
    Zitat von dopplerei

    Wann und wie?

    Ich starte eine neue "Konversation."

    Achte auf Benachrichtigung per Email bzw auf das Chat-Symbol ("Konversationen" beim Drüberfahren mit der Maus) oben rechts in der Symbolleiste dieser Forum-Seite.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™